330 d oder 320 d
Hallo,
eventuell können wir doch günstig einen 330 d mit 184 PS bekommen.
Ist der deutlich schneller als der 320 d mit 150 PS oder eher
laufruhiger und leiser ?
Was sagt Ihr generell zum 330 d mit 184 PS ?
Den Motor gibt es ja auch schon viele Jahre.
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier von gutem, fauchenden Sound...Einem Klangerlebnis, welches Emotionen auslöst....
Leute, ihr sprecht hier über einen DIESEL...Die Motoren (320d,330d) an sich sind ja prima..Aber der Klang ist einfach für die Katz, dass bringt ein Dieselmotor nunmal leider mit sich und das sollte man sich auch eingestehen. Natürlich ist er nicht ganz so furchtbar, wie die VW TDI-Pumpe-Düse Rappelkiste, aber ein BMW-Diesel ist definitiv nicht schön im Klang, dass muss mal gesagt werden. (Evtl. das "Turbopfeifen", aber mehr auch nicht)
MFG
Sévo
47 Antworten
Wenn ich mich entscheiden müsste und es finanziell machbar ist würd ich zum 330d greifen... egal ob 184 oder 204PS
In beiden Fällen vermittelt er einfach das souveränere Gefühl als ein 320d... bin schon viele 320d gefahren und komm mit der Art der Leistungsentfaltung und vor allem dem typischen Dieseltuckern einfach nicht klar...
Das hat gar nichts damit zu tun, dass der 320d lauter wäre als ein 330er, sondern die Klangcharakteristik einfach ganz anders ist. Für mich obwohl es mittlerweile schon leisere Diesel gibt immer noch der am schönsten klingende Diesel... zumindest sobald man mal unterwegs ist, d.h. im Stand könnte er schon noch ein bisschen weniger nageln. Der 330d fühlt sich halt ein wenig so an als wäre man in einer höheren Fahrzeugklasse.
Bin vor kurzen auch mal nen neuen E92 320d für einen Tag gefahren und wurde, so toll wie der Motor objektiv betrachtet sicher ist, einfach nicht warm mit der Maschine... Beschleunigt sicher auch nicht schlechter als der alte 330d mit 184 PS aber mir fehlte irgendwie die Souveränität und vor allem die Emotion bei dem Auto.
Alles höchst subjektiv, aber eben meine Meinung 😉
Ich lese hier von gutem, fauchenden Sound...Einem Klangerlebnis, welches Emotionen auslöst....
Leute, ihr sprecht hier über einen DIESEL...Die Motoren (320d,330d) an sich sind ja prima..Aber der Klang ist einfach für die Katz, dass bringt ein Dieselmotor nunmal leider mit sich und das sollte man sich auch eingestehen. Natürlich ist er nicht ganz so furchtbar, wie die VW TDI-Pumpe-Düse Rappelkiste, aber ein BMW-Diesel ist definitiv nicht schön im Klang, dass muss mal gesagt werden. (Evtl. das "Turbopfeifen", aber mehr auch nicht)
MFG
Sévo
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Ich lese hier von gutem, fauchenden Sound...Einem Klangerlebnis, welches Emotionen auslöst....
Leute, ihr sprecht hier über einen DIESEL...Die Motoren (320d,330d) an sich sind ja prima..Aber der Klang ist einfach für die Katz, dass bringt ein Dieselmotor nunmal leider mit sich und das sollte man sich auch eingestehen. Natürlich ist er nicht ganz so furchtbar, wie die VW TDI-Pumpe-Düse Rappelkiste, aber ein BMW-Diesel ist definitiv nicht schön im Klang, dass muss mal gesagt werden. (Evtl. das "Turbopfeifen", aber mehr auch nicht)MFG
Sévo
Hallo Sevo,
wenn man Diesel-Fahrzeuge mit einander vergleicht, ist der 330D ein Klangerlebnis.
Thema des Beitrages 330d oder 320d, redet hier jemand von Benziner ? 😕 ,zu dem ist alles Gemacksache.
Warum müsst/wollt Ihr immer alles schlecht reden und anderen eure Meinung rein hämmern ???.
Trotzdem viel Erfolg 😁
Vom 320d zum 330d ist es kein besonderer Unterschied. Kenne beide Fahrzeuge und der Sound ist NICHT gut. Ich hab ihn nicht mit einem Benziner verglichen, der Sound ist nur einfach nicht gut, aber dafür haben beide die Dieselstärken ziemlich gut drauf.
Ähnliche Themen
Momentan bin ich 330d Fahrer.
Ich hatte aber schon diverse BMW R6 , werde bald auch wieder auf einen Benziner R6 "umsteigen" und 320d hatte ich auch schon 2 Stück.
Ich finde schon daß sich der 330d wesentlich besser anhört wie ein 320d.
Mit dem 4Zyl Diesel ist der 3er aber von den Unterhaltskosten günstiger und dennoch nicht schlecht motorisiert. Da muß man hald abwägen was einem wichtiger ist bzw. eine Probefahrt mit beiden machen.
Der 330d nagelt im Standgas etwas aber wenn er mal in Fahrt ist können so manche Benziner einpacken.
Das ist natürlich subjektiv weil vom Geschmack abhängig aber ich würde sogar so weit gehen daß beim gemütlichen Cruisen je nach Drehzahl der 330d zB. einen 330i soundtechnisch teilweise sogar übertrumpft weil er sich bei niedrigen Drehzahlen tiefer und nach mehr Hubraum anhört.
Beim Ausdrehen ist natürlich der Benziner R6 unübertroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Vom 320d zum 330d ist es kein besonderer Unterschied. Kenne beide Fahrzeuge und der Sound ist NICHT gut. Ich hab ihn nicht mit einem Benziner verglichen, der Sound ist nur einfach nicht gut, aber dafür haben beide die Dieselstärken ziemlich gut drauf.
Glaube du möchtest es nicht verstehen oder ... 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Ich lese hier von gutem, fauchenden Sound...Einem Klangerlebnis, welches Emotionen auslöst....
Leute, ihr sprecht hier über einen DIESEL...Die Motoren (320d,330d) an sich sind ja prima..Aber der Klang ist einfach für die Katz, dass bringt ein Dieselmotor nunmal leider mit sich und das sollte man sich auch eingestehen.
Ging hier ja wie schon gesagt um den Vergleich der 2 Diesel... und da hört sich der 3 Liter halt einfach besser und emotionaler an.
Mit einem R6 Benziner kann man es soundtechnisch natürlich nicht vergleichen ist schon klar. Aber es gibt halt Leute für die ein Benziner aus diversen Gründen einfach nicht in Frage kommt und da fällt dann halt die Entscheidung zwischen den 2 Dieseln und innerhalb dieses Segments kann man sehrwohl unterscheinden was emotionaler ist und was nicht.
Im Vergleich zu nem 4 Zylinder steht der 330d in meinen Augen sehr gut da und übertrifft die meisten, da der Klang sehrwohl kräftig und tief ist und eben nicht nagelnd oder brummig....
Jahaa Leute, ich wollte doch niemandem sein Auto schlecht reden, bzw. die beiden Diesel mit einem Benziner vergleichen.
Wenns ein Diesel sein soll, also 320d oder, 330d kann man sich letztendlich für folgendes entscheiden:
Höheres Sparpotenzial beim 320d bei welcher auch ganz gut geht, oder ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und dafür einen 3-Liter-Dieselhammer fahren. Bei der Zuverlässigkeit nehmen sich beide nicht wirklich viel...Beim 320d hört man halt öfter von den Turboschäden, kann aber auch an der weiteren Verbreitung des Modells liegen.
Sind beide gute Autos, man muss halt seinen persönlichen Kompromiss machen....Oder man macht keinen und nimmt den 3-Liter 🙂
So und zum Sound sage ich jetzt nichts mehr 🙂😛
MFG
Sévo
ich hatte auch beide.. den 320d mit 150 pferdchen und den 330d, diesen allerdings mit dem "alten" 184 ps-motor (war aber schon das fl-modell).. ich fuer meinen teil wuerde immer wieder zum 320d greifen, da dieser fuer mich von der relation leistung/verbrauch so ziemlich das beste ist, was bmw auf die strasse gebracht hat. fahre derzeit u.a. einen 2006er 320d mit 163ps, selbst dieser liegt vom verbrauch hoeher als der "alte" im e46. der 330d ist in meinen augen dann interessant, wenn ich auf mehr hoechstgeschwindigkeit und schnellere beschleunigung wert lege. ansonsten kann man sich den aufpreis sparen... vom motorsound usw zu sprechen ist fuer mich beim diesel eher nebensaechlich, da sollte man auf einen 330i zurueckgreifen. da ich sowieso immer das radio dudeln habe, und das nicht gerade leise, hoer ich das sowieso nicht. ich denke mal, das wird den meisten so ergehen.
Also ich habe einen 330d ca. 65.000km bewegt und war eig. super begeistert.
Verbrauch/Leistung/Durchzug, alles stimmte.
Sogar den Sound fand ich schön 🙂
Klar klingt mein 330i anders, aber der 330d war schon bullig vom Sound wenn er warm war.
Zitat:
Original geschrieben von Fuerstenwerder
Leiden denn viele 320 d unter einem Turboschaden ?Oder erst bei hohem Kilometerstand ?
Würdet Ihr von 320 d mit mehr als 125.000 km generell abraten oder kann ich doch zugreifen,
wenn diese gut gepflegt wurden ?
Bin echt unsicher, eigentlich war für mich ein 320 d erste Wahl, aber wenn der so laut ist und
ich bald mit einem Turboschaden liegenbleibe, habe ich ja auch nichts davon !
Kenn mich nicht aus, daher meine Frage, ob es beim 330 d auch Turboschäden gibt ?
Christian
Hallo Christian,
ich habe meinen 330 d Bj 12.2002 mit 175000 Km im November letzten Jahres gekauft.
Habe keinerlei Probleme bis vor kurzem gehabt.
Letzten Samstag kurz vor Leibzig hat es dann meinen Turbo in die ewigen Jagtgründe verschlagen...tja abgeschleppt zu BMW Leipzig und Morgen Nachmittag kann ich ihn wieder abholen.
Bin mal auf den neuen Turbo gespannt.
Naja muß dazu sagen das er Samstag seine stolzen 216554 KM gelaufen hatte und selbst der freundlichen konnte es nicht glauben das es immer noch der erste ist :-)
MfG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Cargofan
Vergiss den 320d!Zitat:
Original geschrieben von Fuerstenwerder
klar, würde ich gerne den 330 d mit 204 PS kaufen, ist aber leiderzu teuer, was muss man anlegen für ein gutes Modell ?
Würdet Ihr denn generell vom 320 d abraten wegen der schlechten
Laufruhe ? Ist er immer relativ laut oder nur beim hohem Tempo ?
Christian
Such hier im Forum nach 320d und Turboschaden. Du wirst Augen machen!Gruss
Darf ich mal auf den Bullshit deines Kommentares hinweisen?
Die 04er haben bis auf 2 meldungen auf 165 Seiten keine Schäden - fahr selber den 320d EZ 12/04 und hab bis dato (126500 km) kein Turboproblem - n spezl seiner is n tag jünger hat 170000 drauf auch keine schäden.... du glaubst doch net wirklich das jemand hier rein schreibt MEIN TURBO HÄLLT NOCH.... vergleich mal bitte Zulassungszahlen in Deutschland für nen 320d und dann denk dir 1/8 is bei Motortalk....... du kommst trotzdem grad mal wenns hoch kommt darauf das evtl. von 5 % schlimmstenfalls der ganzen nutzer hier die Turbos hops gegangen sind.....
n Spezl hat n 320d VFL 136 PS - KEINE PROBLEME und n 335d E92 coupe von 07 und bereits nach 70000 den turboschaden gehabt.....
der 330d kann auch bei falscher Behandlung hops gehen .....
Zum TE - diese Entscheidung was besser wäre liegt in deinen Händen
Ich hab den 320d genommen weil ich net einseh für die 54 PS mehr knappe 170 € Steuern mehr im Jahr zu blechen und dann mit ner Gelben Plakette IN MÜNCHEN rumdüsen zu müssen......
Verbrauchstechnisch hat der 320d auch mehr überzeugt und ich brauch n gscheides Preis/Leistungsverhältniss......
Tipp: Geh zu nem händler mit dem 320d 150 PS 6-Gang und fahr den Probe...... und dann fahr den 330d 204 PS 6-Gang Probe und entscheide dann selber was du willst - DU musst den Wagen fahren .... dir muss er gefallen.... net uns
Noch dazu kann egal ob 320d, 330d oder sonst n Wagen mit nem Turboladen n Turboschaden kriegen..... auch ein Golf 5 GTI kann einen turboschaden kriegen..... gut behandelt halten die auch für die Ewigkeit :-)
Die Frage ist wohl, ob der TE nach 3 Monaten noch eine Kaufberatung braucht! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jaguar1
Die Frage ist wohl, ob der TE nach 3 Monaten noch eine Kaufberatung braucht! 😕
Wenn er nach nem bestimmten Modell sucht sicherlich - hab auf der Suche nach meinem 5 Monate gebraucht..... und jetz wein ich trotzdem paar sachen nach die ich mir aber auf jeden noch nachrüste ^^ (Mittelarmlehne, Shortshift, XENON vielleicht, CD-Wechsler) ^^
An Jamiro 330d,
Wie kommt es, das du ein 330d hast und eine grüne Plakette drauf?