330 d oder 320 d

BMW 3er E46

Hallo,

eventuell können wir doch günstig einen 330 d mit 184 PS bekommen.

Ist der deutlich schneller als der 320 d mit 150 PS oder eher

laufruhiger und leiser ?

Was sagt Ihr generell zum 330 d mit 184 PS ?

Den Motor gibt es ja auch schon viele Jahre.

Christian

Beste Antwort im Thema

Ich lese hier von gutem, fauchenden Sound...Einem Klangerlebnis, welches Emotionen auslöst....
Leute, ihr sprecht hier über einen DIESEL...Die Motoren (320d,330d) an sich sind ja prima..Aber der Klang ist einfach für die Katz, dass bringt ein Dieselmotor nunmal leider mit sich und das sollte man sich auch eingestehen. Natürlich ist er nicht ganz so furchtbar, wie die VW TDI-Pumpe-Düse Rappelkiste, aber ein BMW-Diesel ist definitiv nicht schön im Klang, dass muss mal gesagt werden. (Evtl. das "Turbopfeifen", aber mehr auch nicht)

MFG

Sévo

47 weitere Antworten
47 Antworten

wir haben sowohl einen 320d compact, 150.000 km als auch einen 330d touring 204 PS, 215.000 km.

Beide bieten sehr viel Spaß, die Motoren machen überhaupt keine Probleme. Der Verbrauchsunterschied beträgt knapp 1L/100 km.

Der 4 Zylinder wirkt subjektiv beim Gasannehmen im unteren Drehzahlbereich etwas agiler. Aber der 3 Liter ist natürlich das deutlich dynamerische Auto. Das es den 330d 204 PS nicht mit grüner Plakette gibt ist nicht richtig. Viele Angebote ab 2004 haben auch die grüne Plakette. Irgendwie haben die das bei BMW hingetrickst.

hallo,
ich sag mal draußen auf strassen sind von den 3er meiste 320d.
330dist viel weniger..................

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Ich habe den 184PS 330d - das mit dem unterschiedlichen Motorengeräusch stimmt, und es fällt bisweilen auf. Das Geräusch ist völlig anders, und in meinem Auto durchaus knackig. Es gibt kein Dröhnen oder Brummen, dafür aber ein ziemlich kerniges, sehr gleichmäßiges surrendes, fauchendes Geräusch, das ich sehr mag. Nach einer Weile Autobahn fühlt sich das Motörchen an wie eine Turbine, klingt auch so, und die Kraftentfaltung ist brachial. Ein 204PS 330d ist wenn, dann nur unwesentlich schneller, und auch nur jenseits der 200-er Marke.

Was die Haltbarkeit angeht, würde ich sogar eine gegensätzliche Aussage machen: Der 184-PS Motor erscheint mir robuster. Er kann zwar Wärme nicht so schnell ableiten wie der 204PS-Motor und kann dadurch und durch andere Kleinigkeiten wie den geringeren Füllgrad bei hoher Drehzahl nicht so viel Leistung und Drehmoment abgeben, aber haltbar ist der 184-PSler ganz sicher genauso. Ich vermute (VERMUTUNG) sogar, daß die ersten Versionen des 204-PS 3.0d Schwierigkeiten hatten mit Schwingungen von Zylinderwänden und damit mit der Standfestigkeit und dem Ölverbrauch des Motors. Jedenfalls hatte ich kein Vertrauen zu dem 330cd einer Kollegin von mir, und der blow-by, den man bei geöffnetem Öldeckel hörte, war mindestens eine Größenordnung stärker als der von meinem Motor, bei dem man nur das Ventilspiel hört. Wohlgemerkt: Ich 240000km, der 330cd 45000km. Mittlerweile sinds bei mir 356000km, und der Motor klingt heute besser denn je. Vor allem das kratzige Fauchen in der Stadt ist faszinierend. Ölverbrauch fast null, blow-by unverändert zum km-Stand 10000.

Grüße,
Roman.

Mein Verbrauch ist auch max 0,5l auf 30.000km beim 330d 204PSer und meiner ist einer der ersten (BJ 05/2003). Kann bisher keine Probleme bestägigen. Habe 187.000 runter. Dazu hat der 204PSer das Commonrail 2 System, welches als robuster gilt. Das mit dem Durchzug 184 und 204PS stimmt nicht ganz. Sind auch auf dem Papier schon deutliche unterschiede (0,6Sek sind für mich allein schon bei 0-100 deutlich) Hier mal die Daten:

Modell Hubraum cm³ Zylinder Ventile Leistung kW (PS) bei min-1 Drehmoment Nm bei min-1 0-100 km/hs Vmaxkm/h Motorcode Bauzeit

320d/td/cd 1995 R4 16 110 (150)/ 4000 330/ 2000 8,8 221 M47 D20TÜ 2001–2006

330d/xd 2926 R6 24 135 (184)/ 4000 390/ 1750 7,8 227 M57 D30 1999–2003

330d/cd/xd 2993 R6 24 150 (204)/ 4000 410/ 1500 7,2 242 M57 D30TÜ 2003–200

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von xahix


hallo,
ich sag mal draußen auf strassen sind von den 3er meiste 320d.

Und warum?

Weil 136 oder 150 PS für die meisten Belange reichen...

wem das noch zu viel ist, für den gibt´s noch den 318d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen