328i Touring Endschalldämpfer erneuern

BMW 3er E46

Hallo liebes Forum,

an meinem Touring macht sich so langsam der Endschalldämpfer mit unangenehmer Lautstärke bemerkbar. Er ist obendrauf auch schon merklich angerostet, und dass die Endrohre jemals silber waren, kann man auch nur noch erahnen 😁

Habt ihr Empfehlungen für bestimmte Marken? Ich bin mit dem originalen Klang eigentlich zufrieden, auch wenn der nach überhaupt nix klingt. Auf längeren Autobahnetappen bin ich um die Ruhe aber ganz froh.

Eisenmann, Supersport, Eberspächer fallen mir so ein. Hat jemand Erfahrungen damit?

51 Antworten

Ihr seid jetzt zwar soweit durch mit dem Thema aber hier noch mein Senf: hab den Durchmesser nie gemessen, aber die Rohre erscheinen mir nen Ticken größer und ja, der M52 ist absolut leise, kann ich vom 323er her bestätigen. Kenne den Serienklang des M54 net.

Da der originale Eberspächer ESD für meinen 330Ci im Internet ausverkauft war lieferte man mir einen IMSAF Endschalldämpfer. Dieser gefiel mir aber überhaupt nicht, da 1. Keine Klappensteuerung vorhanden (bei euch egal) und mir 2. die Form der Endrohre mir nicht gefiel, die definitiv von der Serie abweichen, irgendwie geringfügig größer und runder.
Ich bleibe bei original Eberspächer und bin sehr zufrieden mit klang, form und passgenauigkeit 😉
Zudem sagte mir der Mitarbeiter des Onlineshops ausdrücklich das Eberspächer ein höheres Qualitätsniveau besäße als IMSAF.

Nur mal so noch in den Raum geworfen. Man bekommt nen original Eberspächer nicht nur bei BMW, das geht auch günstiger, sollte ja bekannt sein.

Außerdem nicht vergessen, dass die Auspuffanlage von dem M52 durchgehend ein Teil ist, der alte ESD muss also abgeflext werden und der neue mit Hilfe von nem Rohrverbinder montiert werden.

Geil, da freue ich mich auf die Montage 😁 nicht

Der ist es, oder? http://www.daparto.de/.../2169784?categoryId=696&%3BkbaTypeId=338

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal sagen lassen, dass die Eberspächer original von BMW eine andere Fertigung durchlaufen und speziell dafür gemacht werden.

Siehe Sport esd den bekommst du auch nur bei BMW. Gibt es aber für dem M52 nicht.

Die Anlage vom Werk aus am M54 ist doch auch durchgehend, oder spinne ich jetzt...😕

Ist der dann eigentlich aus Edelstahl?

Na klar...

Mist, das macht es nicht leichter 😁 Dann noch neue Regelsonden, VANOS auch irgendwann, es nimmt kein Ende 😉

Na die Regelsonde ist in 5 Minuten gemacht, aber meine Prioritäten wären da anders...

Wie meinst das?

Ich würde erst die Sonden und die Vanos machen und mich dann um den ESD kümmern... Aber ich liege hier eh immer daneben. Ist Latte...

Zitat:

Die Anlage vom Werk aus am M54 ist doch auch durchgehend, oder spinne ich jetzt...😕

Ja klar, ist sie auch. Wollt nur drauf hinweisen, da es ja beim E36 noch anders war.

Andy, tust du nicht 🙂 Ich frage ja nur interessehalber, da das in nächster Zeit ansteht. In welcher Reihenfolge hab ich ja nicht geschrieben 😛
Und ja, die Sonden sind wirklich das kleinste Übel.

Wenn man bedenkt das ich mir einen ESD für 1300 € gekauft habe und ihn nach 2 Monaten total entnervt wieder runter gemacht habe :-) Foto

Ersatzweise einen Friedrich Motorsport gruppe N drunter gemacht habe und das Ding für die weniger als die Hälfte den geilsten sound hat den ich gehört habe :-) Jeder der den hört ist begeistert sowohl innen als auch außen.

Hab aber komplett BMW - vor - mittel und Sprort ESD in der Garage liegen. Kommt im Winter dran.

Ist die Optik - die 80er Rohre sehen zu Protzig aus...

Das auf dem Foto sind 90er :-)

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Wenn man bedenkt das ich mir einen ESD für 1300 € gekauft habe und ihn nach 2 Monaten total entnervt wieder runter gemacht habe :-) Foto
...

😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen