328i Kaufberatung

BMW 3er F30

Hey liebe Leser,

Bei mir steht demnächst ein neuer Gebrauchter an.
Ich habe jetzt vor wenigen Tagen von meinem Händler vor Ort einen gebrauchten 328i vorgestellt bekommen.

Frage: 328i 245ps F30, 68.000km runter und von 03/2012 ..

Erzählt mir mal was übers Fahrzeug. Probleme bekannt?
Wie ist die Technik? Von den PS-Werten her war er sehr überzeugend.

Ein weiterer Punkt wäre die Haltbarkeit? Sind 8,9,10 Jahre machbar?

Mein ursprünglicher Gedanke war eigentlich ein 325i oder 330i. Wäre das doch die bessere Idee?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 14. April 2015 um 21:21:42 Uhr:


bin neulich 25d 4zyl landstrasse gefahren... ca 15 liter verbrauch.. tolle entwicklung.
der 328i hört sich kacke an... da bringt auch eine pp tröte nix, da der sound vom motor in den innenraum kommt, ausser man fährt cab.
besser 325 330 oder 335i.. wenn eh nur langsam uwegs, geht auch 320i.

achja .. der 328i zieht keinen 330 ab.. der hat einfach mehr ps und der 328 wird nahe 200 immer kleiner...

Ganz viel Unsinn.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@new_red_lion schrieb am 19. April 2015 um 08:52:19 Uhr:


Mein Verbrauch beim 530xi Touring lag bei 10,45l, der 325xi Touring bei 10,60l, beim 328i liege ich unter ähnlichen Fahrbedingungen bei 7,65l - alle jeweils mit Super 95. Da ein Großteil meiner Fahrleistung der Arbeitsweg ist (13km einfache Strecke), auf der der Motor eh die Betriebstemperatur gerade so erreicht, fahre ich viel im EcoPro Modus, ansonsten aber durchaus flott, auf freier Autobahn auch gerne 200+ unterwegs. Abzüglich Allrad und höherem Gewicht und Luftwiederstand des 5ers und des 3er Kombis bleiben sicher 2 Liter Verbrauchsvorteil übrig, wobei der Vorteil im Teillastbereich sicher größer ist als unter Volllast.

Dein vergleich hinkt leider deutlich - Allradantrieb, alte 6 - gang - automatik statt 8 - gang, auch der motor ist nicht der letzte r6 von bmw, sondern der vorletzte. Interessant wirds, wenn man den letzten r6 sauger unter gleichen bedingungen mit dem r4 turbo vergleicht - gleiches getriebe, gleiches fahrzeug, gleiche fahrweise. Seht mal die werte an, der unterschied ist gering. Beide sind bei ökonomischer fahrweise sehr sparsam und saufen bei schnelelr fahrt - der neue 528i sogar noch mehr als der alte mit sechsylinder. p.s: In der tabelle rechts muss es "528i" heißen, denn nur die 272 ps version hieß "530i".

Zitat:

@checkpointarea schrieb am 19. April 2015 um 14:45:00 Uhr:


Dein vergleich hinkt leider deutlich - Allradantrieb, alte 6 - gang - automatik statt 8 - gang, auch der motor ist nicht der letzte r6 von bmw, sondern der vorletzte. Interessant wirds, wenn man den letzten r6 sauger unter gleichen bedingungen mit dem r4 turbo vergleicht - gleiches getriebe, gleiches fahrzeug, gleiche fahrweise.

@checkpointarea

Hast du die Tabelle selber gebastelt ? Warum sollte der 4 Zylinder 60 kg schwerer sein ? BMW gibt 35 kg weniger Gewicht für 4 Zylinder an.

Hiro, die tabelle stammt vom test in der auto, motor sport aus dem heft von 12/2012. 😉

Hallo,
ich denke man muss an den Vergleich eher sachlich gehen. der 2.0T ist natürlich ein sehr guter Motor der sich Leistungsmässig und vom Verbrauch her nichts vorzuwerfen hat.
Er ist eine aktuelle Entwickelung und passt voll in die momentane Zeit hinein.

Das Problem ist einfach das man sich als langjähriger 6Zylinder fan etwas von BMW im Stich gelassen fühlt
und die Alternative in form des 335i nicht mehr für jeden etwas ist.
Wenn man wie ich über zwanzig Jahre den 6Zylinder Sauger gefahren ist hat das seinen Grund darin das man mit diesem Motor immer zufrieden war auch wenn er unter Umständen mal ein Glas mehr trinkt wie der 2.0T oder auch unten rum schlapper ist aber dafür einfach mit klang und Drehfreude ohne Vibrationen entschädigt.
Ntürlich muss dieser Motor auch mehr gedreht werden aber das macht auch einfach Spaß.

Alternativen dafür findet man bei BMW nun nicht mehr ausser dem bereits angesprochenen 335i den nicht jeder braucht oder den sich einer nicht unbedingt leisten möchte.

Die guten alten "Saurier Motoren" waren jedenfalls für mich immer ein grund gewesen nicht über den Zaun zu sehen was andere Hersteller bieten weil einfach die Konkurrenz dafür gefehlt hat.

Ob ich mich mit dem 2.0 anfreunden kann steht noch in den Sternen und der 335i ist mir eigentlich zu gewaltig und wenn dem so ist werde ich beim nächsten Fahrzeug doch mal sehen müssen was andere Hersteller so bieten.

Habe den 328i schon gefahren und für einen 4ender ist er wirklich gut aber mir fehlt halt dabei etwas!
Ach ja, und eigentlich ärgert es mich ein wenig das BMW als Typenbezeichnung gerade die gewählt hat welche einmal zu einem sehr guten 6Zylinder gehört hat das soll aber die Leistungen dieses Motors bzw. Fahrzeuges nicht schmälern.

Sehr gute Argumente in der heutigen Zeit wäre natürlich wenn jeder sagen würde das dieser Motor bei sehr guter leistung wesentlich weniger verbrauchen würde als die alten 6er aber danach sieht es eigentlich nicht aus.

Dies sollte eine sachliche Meinung sein und ich hoffe das es auch so rübergekommen ist.....

Ähnliche Themen

Mit Genugtuung habe ich gerade das Video "Röhrl im GT3 RS" auf der MT-Hauptseite gesehen,
wo Walter Röhrl sagt, daß er im Alltagsverkehr einen Turbo bevorzugen würde, weil der beim typischen Überholen auf der Landstraße viel besser abzieht, als ein Sauger,
"dem es erst ab 5000 U/min kommt".

Der Walter ist ein alter mann geworden und hat nicht mehr die kraft mit dem Schaltknüppel einen gang runter zu schalten. Daran liegts.

Zitat:

@Rambello schrieb am 26. Mai 2015 um 10:01:58 Uhr:


wo Walter Röhrl sagt, daß er im Alltagsverkehr einen Turbo bevorzugen würde, weil der beim typischen Überholen auf der Landstraße viel besser abzieht, als ein Sauger

Neu ist die Meinung nciht. Hat er auch schon 2009 genuaso so gesagt, z.B. hier:

www.youtube.com/watch?v=IimssB9B8ds

Außerdem sagt er ja explizit, dass es um die Bequemlichkeit geht ("keine Notwendigkeit herunterzuschalten wie beim Sauger"😉, nicht ums "abziehen".

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 26. Mai 2015 um 13:01:39 Uhr:


Der Walter ist ein alter mann geworden und hat nicht mehr die kraft mit dem Schaltknüppel einen gang runter zu schalten. Daran liegts.

Ich glaube, der bedauernswerte, alte kraftlose Mann fährt dir in jeder Situation davon !

Und ich würde dabei 100x lieber neben ihm, als neben dir sitzen !

Außerdem traue ich mir behaupten, daß ich als ähnlich Alter z.B.
immer noch einige mehr Liegestützen schaffe, als du Kraftprotz.

Hatt der 2 oder 3 frühling schon eingesetzt ?

unser 328i Kombi läuft jetzt schon im 2. Monat einwandfrei 😉😁
für die angegebene Leistung geht der Wagen sehr gut
ist ein lecker Motörchen mit Spaßfaktor 😉
fährt sich auch über 200 Km/h noch sehr entspannt und erreicht problemlos seine angegebene Endgeschwindigkeit 😁

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 26. Mai 2015 um 20:12:47 Uhr:


unser 328i Kombi läuft jetzt schon im 2. Monat einwandfrei 😉😁
für die angegebene Leistung geht der Wagen sehr gut
ist ein lecker Motörchen mit Spaßfaktor 😉
fährt sich auch über 200 Km/h noch sehr entspannt und erreicht problemlos seine angegebene Endgeschwindigkeit 😁

Gruß
odi

Odi,

Du, einen 328i ??? 😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Bist Du krank. 6 Zylinder das ist es. Ich bin Platt
Unser Odi im 4 Zylinder

Aber Willkommen neuer Freund des 4 Zylinders.

Freude am Fahren, Odi 😎

Zitat:

@hansNL1 schrieb am 26. Mai 2015 um 20:32:09 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 26. Mai 2015 um 20:12:47 Uhr:


unser 328i Kombi läuft jetzt schon im 2. Monat einwandfrei 😉😁
für die angegebene Leistung geht der Wagen sehr gut
ist ein lecker Motörchen mit Spaßfaktor 😉
fährt sich auch über 200 Km/h noch sehr entspannt und erreicht problemlos seine angegebene Endgeschwindigkeit 😁

Gruß
odi

Odi,

Du, einen 328i ??? 😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Bist Du krank. 6 Zylinder das ist es. Ich bin Platt
Unser Odi im 4 Zylinder

Aber Willkommen neuer Freund des 4 Zylinders.

Freude am Fahren, Odi 😎

werde mich doch wohl noch wohlwollend über den Wagen meiner Frau äussern dürfen 😉

ich werde in meinem Leben wenn Gott will selbst keinen 4 Zylinder mehr fahren 😁😁

hat leider nicht auf mich gehört 🙁,die Frau

einer muß den Wagen ja ein fahren,sonst zieht er nach her nicht die Wurst vom Teller 😛

gruß
odi

Die 4 und 6 Zylinder Diskussion ist für mich ganz einfach.
Ich betrachte jetzt mal nur die aktuellen Motoren und nicht die alten logischerweise.

Meine Meinung:
Um im Alltag zügig unterwegs zu sein reicht ein 320i.
Der 328i hört sich kaum besser an im Endeffekt mehr oder weniger wie jeder aufgeblasene 2L Turbo.
Da braucht man sich nichts schön reden er hört sich halt so an wie er auch ist. 0815 4Z Motor also quasi nach nichts.
Für MICH würde der Motor nicht in Frage kommen. Man zahlt ca. das doppelte was so ein kleiner GTI kostet und was bekommt man dafür? Keinen Motorsound (bei dem Preis und der Leistung sollte man auch hören, dass das kein "0815 3er" ist) und außerdem muss man ja fast schon Angst haben, dass der HALB so teure! GTI mit seinen ca 200- 300 Kilo weniger einen auch noch nass macht 🙁

Also würde ich sagen für den Fahrer der zügig im Alltag unterwegs sein will ein 320i ansonsten 335i weil da einfach, das steht außer Frage, EIN GANZ ANDERER WAGEN vor der Tür steht.
Optik, Prestige, Sound, Haltbarkeit, Laufkulter und Leistungsmässig in allen Lagen überlegen. Das war mir der Aufpreis allemal wert.
Der Preis ist auch wirklich das EINZIGE das gegen den 335 spricht.

Der 328i ist sicher kein schlechter Motor und vorallem im Vergleich zu den Audi TFSI meiner Meinung nach grundsätzlich deutlich besser!
Ich finde nur der 328i fühlt sich für mich so an als könnte er überall etwas punkten aber nichts so wirklich meistern. Irgendwie halt so eine "Mittellösung".
Wie gesagt Motor ist von der Leistung her ja nicht schlecht aber sich bei DEM KAUFPREIS vor dem ein oder anderen Kompaktwagen verstecken zu müssen ist für mich ein Unding.

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 26. Mai 2015 um 23:26:37 Uhr:


Die 4 und 6 Zylinder Diskussion ist für mich ganz einfach.
Ich betrachte jetzt mal nur die aktuellen Motoren und nicht die alten logischerweise.

Meine Meinung:
Um im Alltag zügig unterwegs zu sein reicht ein 320i.
Der 328i hört sich kaum besser an im Endeffekt mehr oder weniger wie jeder aufgeblasene 2L Turbo.
Da braucht man sich nichts schön reden er hört sich halt so an wie er auch ist. 0815 4Z Motor also quasi nach nichts.
Für MICH würde der Motor nicht in Frage kommen. Man zahlt ca. das doppelte was so ein kleiner GTI kostet und was bekommt man dafür? Keinen Motorsound (bei dem Preis und der Leistung sollte man auch hören, dass das kein "0815 3er" ist) und außerdem muss man ja fast schon Angst haben, dass der HALB so teure! GTI mit seinen ca 200- 300 Kilo weniger einen auch noch nass macht 🙁

Also würde ich sagen für den Fahrer der zügig im Alltag unterwegs sein will ein 320i ansonsten 335i weil da einfach, das steht außer Frage, EIN GANZ ANDERER WAGEN vor der Tür steht.
Optik, Prestige, Sound, Haltbarkeit, Laufkulter und Leistungsmässig in allen Lagen überlegen. Das war mir der Aufpreis allemal wert.
Der Preis ist auch wirklich das EINZIGE das gegen den 335 spricht.

Der 328i ist sicher kein schlechter Motor und vorallem im Vergleich zu den Audi TFSI meiner Meinung nach grundsätzlich deutlich besser!
Ich finde nur der 328i fühlt sich für mich so an als könnte er überall etwas punkten aber nichts so wirklich meistern. Irgendwie halt so eine "Mittellösung".
Wie gesagt Motor ist von der Leistung her ja nicht schlecht aber sich bei DEM KAUFPREIS vor dem ein oder anderen Kompaktwagen verstecken zu müssen ist für mich ein Unding.

Ich nehme mal die Werte aus der SportAuto.

328i 0-100km/h 5,7s
335i 0-100km/h 5,5s

Wenn das der Preis ist von einen GTI nass gemacht zu werden, dann kann ich damit leben.

Das Einige hier sich immer so am "Sound" hochziehen müssen. Ich hatte auch mal einen 6 Zylinder. Hörte sich ganz nett an, hat für mich aber keine Priorität. Ich habe mein Fahrzeug im Wesentlichen wegen des Motors gekauft. Ein waagerechter Drehmomentverlauf gleich hinter der Standgasdrehzahl ist mir wichtiger. Tollen Sound bekomme ich aus dem Radio oder ich lade ihn im Jamba Sparabo runter.
Und zumindest im X1 meistert die schwächere Luftpumpe den Vorgänger mit 6 Zylindern in Sachen Fahrleistungen und Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen