328i K&N Sportluftfilter
Guten tag. Ich wollte an meinem 95'er 328i ein kn sportluftfiltersystem verbauen jetzt wollte ich nur mal fragen welches system besser ist von den beiden kn's. beim kn 57i ist der filter frei im motorraum und es ist ein schlauch im paket dabei, das von unten vom stossfänger die Luft zum luftfilter leitet oder das kn 57i gen ll da ist ein hitzeschild dabei das den filter vom motor abkapselt und so keine warme luft vom motor angesaugt werden kann. allerdings liegt der filter hinter dem scheinwerfer wo sich die frage stellt ob er so genügent frischluft bekommt? tja welches nun nehmen? hat eventuell einer efahrungen mit einem von beiden systemen gesammelt? wenn ja würde mich das sehr interessieren.
danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Beim E36 brauchst du über Luftfiltertuning keine Mehrleistung erwarten.
Im Gegenteil - wenn der warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, hast du einen Leistungsverlust.
Das funktioniert höchstens bei Fahrzeugen bei denen der Luftfilter zu klein dimensioniert ist.
Das beste (und preiswerteste) Luftfiltertuning ist: Den Serienfilter regelmäßig wechseln 😉
53 Antworten
ich hab den k&N drinne. wenn du ihn haben möchtest würde ich mit dir tauschen gegen deinen orginalen. meld dich dann mal per pn
he hee wat fürn hammer deal 😁
also wenn du schwer über diese 2 endscheidungen stehst würd ich alternative 2 nehmen, jedoch luftzufhr ähnlich wie aus alternative 1 machen. denn das er lufi aus der motorhitze entkapselt ist ist wichtiger. ich nenne jetzt mal kein alternative 3, aber das werden hier einige dir schon empfehlen, erste angebot steht ja schon 🙂
gruß hakan
hatte den beim motorumbau mit dabei.
na ja ist der offene der frei im motor raum hängt.
ich brauch dieses kreischen im oberen drehzahlbereich nicht. außer dem soll bald mal nen neuer endschalldämpfer drunter. und der lässt sich mit K&N nicht eintragen.
Ähnliche Themen
bringt denn so ein kn tauschfilter was in punkto leistung. ist ja auch eine interessante lösung gegenüber dem serienmässigen filter in punkto leistung und lebensdauer.
Beim E36 brauchst du über Luftfiltertuning keine Mehrleistung erwarten.
Im Gegenteil - wenn der warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, hast du einen Leistungsverlust.
Das funktioniert höchstens bei Fahrzeugen bei denen der Luftfilter zu klein dimensioniert ist.
Das beste (und preiswerteste) Luftfiltertuning ist: Den Serienfilter regelmäßig wechseln 😉
Alternativ kannst du Dir auch einen sog. Tauschfilter von K&N verbauen, dieser wird einfach gegen den Org. Luftfilter ausgetauscht...
Dieses hätte 3 Vor und 2 Nachteile:
- du brauchst den Luftfilter NIE wieder auszuwechseln, sondern nur alle 80.000KM auswaschen und mit einem spez. Öl zu benetzen...
- es wird ein höherer Luftdurchsatz versprochen...(Naja)
- du brauchst deine jetzige Konstruktion nicht umzubauen, sprich Angst zu haben, dass du nur warme Motorluft ziehst oder aber in Verbindung mit einem Sport ESD diesen NICHT eingetragen bekommst...
Nachteil:
- du hast keinen Sound (aber wer brauch das schon bei einem Sixpack) und die Mehrleistung durch den höheren Luftdurchsatz, kannst du Dir auch "getrosst von der Backe schmiere"...😉
Ich habe in meinem 28er z.b diesen K&N Tauschfilter verbaut, aber nur weil ich zu faul bin, jedes Jahr meinen Luftfilter zu wechseln...🙄
Die K&N Tauschfilter sind geölt, was dem LMM schaden soll....?!
Ich fahr auch einen, aber nur weils in Verbindung mit der M50 Brücke empfohlen wird!
Behalt den originalen. Der K&N kost nur Leistung und bringt beim B28 eh so gut wie nix an Sound.
Was den geölten Tauschfilter betrifft: Das wird nur gefährlich, wenn der überölt wird, ansonsten passiert da nix.
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Alternativ kannst du Dir auch einen sog. Tauschfilter von K&N verbauen, dieser wird einfach gegen den Org. Luftfilter ausgetauscht...Dieses hätte 3 Vor und 2 Nachteile:
- du brauchst den Luftfilter NIE wieder auszuwechseln, sondern nur alle 80.000KM auswaschen und mit einem spez. Öl zu benetzen...
- es wird ein höherer Luftdurchsatz versprochen...(Naja)
- du brauchst deine jetzige Konstruktion nicht umzubauen, sprich Angst zu haben, dass du nur warme Motorluft ziehst oder aber in Verbindung mit einem Sport ESD diesen NICHT eingetragen bekommst...Nachteil:
- du hast keinen Sound (aber wer brauch das schon bei einem Sixpack) und die Mehrleistung durch den höheren Luftdurchsatz, kannst du Dir auch "getrosst von der Backe schmiere"...😉Ich habe in meinem 28er z.b diesen K&N Tauschfilter verbaut, aber nur weil ich zu faul bin, jedes Jahr meinen Luftfilter zu wechseln...🙄
Hallo,
Also ich habe den Tauschfilter (328i) von K&N im Jahre 2000 bei meinem B3 3.2 eingebaut.
Der 3.2L harmoniert mit diesem Filter wirklich ausgezeichnet, bei der ersten Fahrt nach dem Tausch habe ich ein besseres Ansprechveralten im mittleren Drehzahlbereich festgestellt und im oberen Drehzahlbereich drehte der Motor freier hoch.
Der Unterschied war wirklich bemerkbar.
Gruss
Spar dir das Geld für den K&N das bringt nix.
Ich hatte auch den 57i und hab in schnell wieder rausgeworfen und gegen den Originalen getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Spar dir das Geld für den K&N das bringt nix.Ich hatte auch den 57i und hab in schnell wieder rausgeworfen und gegen den Originalen getauscht.
Hallo,
Der offene Luftfilter ist nur was für möchtegerntuningfreaks, welcher die Leistung senkt und nur viel Lärm verursacht 😉
Der Austauschfilter bringt jedoch wirklich was, ich stehe solchen Veränderungen im Allgemeinen sehr skeptisch gegenüber, aber beim B3 ist der Unterschied wirklich bemerkbar.
Gruss