328i K&N Sportluftfilter
Guten tag. Ich wollte an meinem 95'er 328i ein kn sportluftfiltersystem verbauen jetzt wollte ich nur mal fragen welches system besser ist von den beiden kn's. beim kn 57i ist der filter frei im motorraum und es ist ein schlauch im paket dabei, das von unten vom stossfänger die Luft zum luftfilter leitet oder das kn 57i gen ll da ist ein hitzeschild dabei das den filter vom motor abkapselt und so keine warme luft vom motor angesaugt werden kann. allerdings liegt der filter hinter dem scheinwerfer wo sich die frage stellt ob er so genügent frischluft bekommt? tja welches nun nehmen? hat eventuell einer efahrungen mit einem von beiden systemen gesammelt? wenn ja würde mich das sehr interessieren.
danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Beim E36 brauchst du über Luftfiltertuning keine Mehrleistung erwarten.
Im Gegenteil - wenn der warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, hast du einen Leistungsverlust.
Das funktioniert höchstens bei Fahrzeugen bei denen der Luftfilter zu klein dimensioniert ist.
Das beste (und preiswerteste) Luftfiltertuning ist: Den Serienfilter regelmäßig wechseln 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Der Austauschfilter bringt jedoch wirklich was, ich stehe solchen Veränderungen im Allgemeinen sehr skeptisch gegenüber, aber beim B3 ist der Unterschied wirklich bemerkbar.Gruss
Dann mags wohl irgendwie am B3 liegen😁
Bei meinem Mazda 323 GTR hat das Teil damals auch etwas gebracht.
Aber weder bei meinem M52B20, noch bei nem Kumpel seinem M50B25 oder M52B25 hat das Teil was gebraucht.
Jo , auf kosten der Filterleistung , sonst ist ein Mehr an Luft nicht möglich bei diesen Dingern , deswegen auch das Einölen um den Dreck etwas zu minimieren !
Ich hab meinen Serienfilter mal zerlegt und die effektive Filterfläche gemessen !
Gestreckt ist der 6,58 m lang bei 250 mm Breite , ergibt eine Filterfläche von 1,645 qm !
Es gibt auch trockene Sportfilter die so ne gute Filterleistung haben , dann heißt es aber weg von K&N und bei Apexi schauen was es da so gibt !
Zitat:
Original geschrieben von Talleyrand
Die K&N Tauschfilter sind geölt, was dem LMM schaden soll....?!Ich fahr auch einen, aber nur weils in Verbindung mit der M50 Brücke empfohlen wird!
Wird gerne mal wieder behauptet und als schneller Ausfallgrund für den LMM genannt...
Ist aber m.M nach "völliger Humbug" da die Oberfläche der Filter nur leicht mit Öl benetzt ist und nicht darin "ersoffen" wird...
Ist eine NIE bewiesen Theorie...
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Also ich habe den Tauschfilter (328i) von K&N im Jahre 2000 bei meinem B3 3.2 eingebaut.
Der 3.2L harmoniert mit diesem Filter wirklich ausgezeichnet, bei der ersten Fahrt nach dem Tausch habe ich ein besseres Ansprechveralten im mittleren Drehzahlbereich festgestellt und im oberen Drehzahlbereich drehte der Motor freier hoch.
Der Unterschied war wirklich bemerkbar.
Gruss
Naja gut, mag vielleicht beim B3 etwas den supjetiven Eindruck unterstützen, aber Messbar ist diese Mehrleistung / Ansprechverhalten wahrscheinlich kaum...
Ich fahre den Tauschfilter von K&N jetzt seit gut 10.000KM und könnte bei meinem 28er bisher nichts positives in Bezug auf ein "besseren Durchzug, Ansprechverhalten u.s.w" feststellen...
Muss man einfach so sagen, auch wenn ich gerne etwas anderes bestätigen würde...😉
Mir ging es einfach nur um das "ich muss den Filter nicht mehr so häufig austauschen" Prinzip...🙂
Aber wer nicht möchte, Alternativ gibt es von Sandtler auch einen hauseigenen Tauschfilter mit gleicher Filterleistung wie K&N nur eben nicht geölt...
Und nur mal zum Verständnis:
Org. Filter habe eine GUTE und eigendlich auch vollkommen ausreichende Filterleistung aber Hochleistungs Austauschfilter z.B von "K&N, X-Air Performence" haben eine SEHR GUTE Filterleistung und das bei maximaler Lebensdauer.Das hat also weniger etwas damit zutun, dass diese Austauschfilter nur deswegen geölt sind, weil sie sonst nicht den Anforderungen eines normalen Lufi. entsprechen...
PS: Ich denke mal diese Diskussiopn "Tauschfilter vs Org. Filter" ist wie eine Diskussion darum, welches Motoröl man nehmen sollte...😛
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht was es an Öl zu diskutieren geben soll, da kann nur Mobil1 5W-40 das Richtige sein 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Ich weiß nicht was es an Öl zu diskutieren geben soll, da kann nur Mobil1 5W-40 das Richtige sein 🙂😁
Und wenn es kein Mobil1 geben würde, dann würde jeder sein Öl fahren was er für das bessere hält, solange es freigegeben ist...😉
Wie schon von vielen Vorredner bestätigt führt ein offener Luftfilter eher zum Leistungsverlust, als zum Anstieg. Das liegt daran, das die meisten Motoren von BMW (zumindest die Älteren wie beim e36, bei den Neuen weiß ich es nicht, da ich mir noch keinen leisten kann 😁) nach dem Prinzip der Resonanzaufladung arbeiten und der ganze Aufbau vorm Luftmassenmesser ein ganzes Stück zu der Funktion beiträgt. Wenn man den Luftfilterkasten entfernt und statdessen einen offenen Filter anbringt, funktioniert die Aufladung nicht mehr zu 100% was den Leistungsverlust erklärt. Hinzu kommt noch, wie schon ein paar mal erwähnt, dass sich der Motor der warmen Luft im Innenraum bedienen muss. Ich persönlich würd daran nix ändern und es im Serienzustand belassen, hört sich auch so schon richtig geil an. Das einzig Positive, was so Sportluftfilter vielleicht bringt, ist das er gut aussieht. Doch ein 6-Zylinder macht am meisten Spaß, wenn man ihn fährt und nicht irgendwo mit ner offener Motorhaube rumsteht und seinen tollen Filter angafft... oder täusche ich mich? 😕
allso ich hab ne carbon airbox verbaut ich weiß nicht warum immer wieder die frage kommt ist k und n gut mit dem drecks teil kam ich gar nicht mehr auf touren ganz zu schweigen von der optik kann ja morgen mal nen bild von meiner airbox reinstellen wollte grade zwar eins machen aber ist zu dunkel wenn sie dir gefällt sag ich dir wo du sie her bekommst hab auch noch nen k und n und nen twister dyna kit hier bei mir rumfliegen den k und n kannst gerne geschenkt haben wenn du das porto übernimmst
mfg Lionbyt
ich brauch auch nen orginal kasten oder irgend ne luftführung das der komplett abgekappselst ist.
wenn die kiste noch ''kalt'' ist merkt man das er besser anspricht und schöner zieht.
sobald der warm ist ist vorbei..
kann dir zur carbon airbox raten zu den andern system allso das von green fand ich auch gut aber war mir vom sound her zu blöde ^^
mfg lionbyt
Zitat:
Original geschrieben von lionbyt
so hier noch mal bilder von der carbon air box !mfg Lionbyt
Hallo Lionbyt,
Wo kriegt man sowas????.....bei Obi nicht da hab ich schon geschaut 😁😁 Passt das auch in einem 328'er Cab ??? Wäre Nett wenn du mehr details bzw. Info darüber geben könntest.
gruss
325TDS