328i K&N Sportluftfilter

BMW 3er E36

Guten tag. Ich wollte an meinem 95'er 328i ein kn sportluftfiltersystem verbauen jetzt wollte ich nur mal fragen welches system besser ist von den beiden kn's. beim kn 57i ist der filter frei im motorraum und es ist ein schlauch im paket dabei, das von unten vom stossfänger die Luft zum luftfilter leitet oder das kn 57i gen ll da ist ein hitzeschild dabei das den filter vom motor abkapselt und so keine warme luft vom motor angesaugt werden kann. allerdings liegt der filter hinter dem scheinwerfer wo sich die frage stellt ob er so genügent frischluft bekommt? tja welches nun nehmen? hat eventuell einer efahrungen mit einem von beiden systemen gesammelt? wenn ja würde mich das sehr interessieren.

danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Beim E36 brauchst du über Luftfiltertuning keine Mehrleistung erwarten.
Im Gegenteil - wenn der warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, hast du einen Leistungsverlust.

Das funktioniert höchstens bei Fahrzeugen bei denen der Luftfilter zu klein dimensioniert ist.

Das beste (und preiswerteste) Luftfiltertuning ist: Den Serienfilter regelmäßig wechseln 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

hallo!

ich hab heute mal aus langeweile den deckel am luffikasten ein stück aufgemacht und bin ne runde gefahren... also ich weiß ich weiß, proll und assituning usw... aber mir gefiel der sound ehrlich gesagt schon ganz gut! und jetzt denk ich drüber nach mir so nen pilz zu kaufen. also natürlich mit hitzeschutzblech usw, damit ich wenigstens keine bzw nicht allzu große leistungseinbußen hab.

was ich mich aber frage: kann sowas denn irgendwelche schäden nach sich ziehen? ist es evtl "ungesund" für den motor? kann mir zwar keinen grund vorstellen, aber evtl hat ja einer schon unangenehme erfahrungen gemacht.

und, kann man getrost nen 20 euro filter nehmen oder sollte man auf jeden fall in nen K&N pilz oder vergleichbares investieren?

gruß

Warum willst du für etwas Geld ausgeben,das du mit dem originalen Lufikasten umsonst haben kannst?

Laß den Deckel den halben Zentimeter offen,dann haste Filterleistung UND Sound von da vorn. 😛

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


hallo!

ich hab heute mal aus langeweile den deckel am luffikasten ein stück aufgemacht und bin ne runde gefahren... also ich weiß ich weiß, proll und assituning usw... aber mir gefiel der sound ehrlich gesagt schon ganz gut! und jetzt denk ich drüber nach mir so nen pilz zu kaufen. also natürlich mit hitzeschutzblech usw, damit ich wenigstens keine bzw nicht allzu große leistungseinbußen hab.

was ich mich aber frage: kann sowas denn irgendwelche schäden nach sich ziehen? ist es evtl "ungesund" für den motor? kann mir zwar keinen grund vorstellen, aber evtl hat ja einer schon unangenehme erfahrungen gemacht.

und, kann man getrost nen 20 euro filter nehmen oder sollte man auf jeden fall in nen K&N pilz oder vergleichbares investieren?

gruß

Der 20 Euro Pilz ist der selbe wie ein K&N fuer 200€

Es gibt beim Sound einige Unterschiede.beim 328 im E36 hatte ich den besten Sound mit einem 15€ Filter von nem Billighersteller.Im Prinzip sind die Dinger nicht wirklich gesund fuers Auto,da die nen Haufen Dreck mehr reinziehen als ein Originaler Lufi.Aber um die Ohren fliegen wird dir da nix.

Bringen aber einen haufen Aerger die teile da Illegal.

@ cap:
naja, ich denk, wenn ich die schublade nen cm offen lass, ist die filterung nicht mehr wirklich gewährleistet,oder? 😕

und lassen die pilze wirklich dreck durch? es gibt ja aber auch legale pilze oder? (hab ja nen serienauspuff...) und kann man sagen, dass n k&n ectl besser (also auch sauberer) filtert, als es n 20euro teil tut?

gruß

Ähnliche Themen

Wenn du den nur ein wenig offen lässt, brauchst keine Angst haben. Die Luft geht da noch durch den Filter.

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


@ cap:
naja, ich denk, wenn ich die schublade nen cm offen lass, ist die filterung nicht mehr wirklich gewährleistet,oder? 😕

Nein,das is ja der Witz an der Sache! 😁

Guck dir mal an,ab welchem Einschubgrad der Filtereinsatz nimmer weiter gegen den Filterkasten gedrückt wird.Falls dein Luftfilter ned schon so alt wie s Auto selber is,dürfte das so in nem Bereich von 2-3 cm liegen,wo die Filterschublade noch offensteht.
Wenn du das Ding jetzt soweit runterschiebst,bis die Haken seitlich in ihren Laschen verschwinden und nicht mehr unten raus schauen,hast du so ziemlich genau 5mm Luft zwischen Schublade und Oberkante Lufikasten und VOLLE Filterleistung!

Und zu den Sportlufis soviel....wie bekommst du mehr Luft durch nen Filter?Indem er grobmaschiger ist,richtig?Also wirst du auch mehr und gröberen Dreck einsaugen.Stört den Motor ned,wenn du nur 100-200tkm runterschrubbst,den LMM dürfts da aber doch irgendwann stören,vorallem wenn du den Filter neu einölst nach ner Grundreinigung.

Greetz

Cap

ne also dann muss ich mir den luffikasten mal genauer anschauen, ich check grad net so ganz was du meinst... wär ja völlig schwachsinnig, sich so nen pilz zu kaufen, wenn mans auch umsonst haben kann. vor allem könnte man ihn dann auch wieder leiser machen, für die stadt beispielsweise...

danke!

Das haut schon so hin, hab es bei meinem auch so. Es wird dir nur keiner sagen, das es so genau so gut geht. Die wollen ihr Zeugs ja verkaufen.

gruß He-Man

Hatte ich schon mehrfach bildlich demonstriert,wie das auszusehen hat. 😉

Zum Beispiel hier:

Klick

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen