328i Frontscheinwerferproblem ...
Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Frontscheinwerfer sind etwas unregelmäßig und zwar geht es dabei um die Coronaringe / Angle eyes. Die beiden Ringe pro seite leuchten ohne Probleme und genau wie sie sollen jedoch über den Ringen ist noch eine LED streifen. Dieser leuchtet nur auf der rechten Seite. Ich habe schon nachgeschaut ob es dafür eine Codiereinstellung gibt, habe aber leider nichts dazu gefunden. Wisst Ihr vielleicht woran das liegen kann, dass dieser Streifen nur auf der einen Seite leuchtet?
Anbei ein Bild dazu. Ich habe die fraglieche LED Leiste rot eingekreist.
Vielen Dank im Vorraus
Grüße
Sebastian
http://data.motor-talk.de/.../dsc-0014-6814070131669699289.JPG
Beste Antwort im Thema
vielen scheint noch kein F3x entgegen gekommen, bzw. hinterher gefahren zu sein. Natürlich leuchten die Augenbrauen auch, wenn Xenon an ist. Sieht total genial aus und ich find das eine schöne, leicht aggressive Optik.
Hier auf dem Bild sieht man es: BMW 3er Scheinwerfer
Ähnliche Themen
83 Antworten
Meine Halogenscheinwerfer haben gar keine beleuchteten Ringe und Augenbrauen
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. Januar 2015 um 12:31:02 Uhr:
Meine Halogenscheinwerfer haben gar keine beleuchteten Ringe und Augenbrauen
Eben!!! Weil du HALOGEN hast!!!


Du wolltest es ja nicht anders

Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:07:50 Uhr:
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. Januar 2015 um 12:31:02 Uhr:
Meine Halogenscheinwerfer haben gar keine beleuchteten Ringe und Augenbrauen![]()
Eben!!! Weil du HALOGEN hast!!!![]()
Du wolltest es ja nicht anders
HAHA


Richtig.
Aber, ob ihr es glaubt oder nicht: Die würde ich wieder nehmen, die reichen völlig !
Jetzt kommt wahrscheinlich: ewig gestriger, ahnungsloser, starrsinniger Rentner usw.
Ha, Ha
Spart es euch ...
So gesehen hätte wohl auch ein Dacia gereicht...
Nein, darum geht es mir nicht.
Ich erinnere nochmal an mein Vergleichsvideo aus dem Thread
"Reichweite Xenonlicht, Seite 3".
Link (ab 1 Min. 30)
Ich sehe da für Xenon nur rel.geringe Unterschiede/Vorteile -besonders in der Reichweite-
daß mir das wirklich nicht 980 € - und wieder kompliziertere Technik wie z.B. eine irgendwann anfällige? motorisch betriebene Verstellmechanik wert war !
Xenon habe ich schon alleine deswegen genommen weil man da ein vernünftiges Tagfahrlicht hat und nicht so ein schielendes Auto wie bei den Halogen.
Abgesehen davon, sind bei mir die "Augenbrauen" immer an.
Sowohl beim Begrüßungslicht als auch beim Tagfahrlicht und AB-Licht.
Man muss aber mit dem Fahrzeug schon auf Augenhöhe gehen damit man es gut sieht.
Muss gestehen, daß ich auch erst nach Lesen dieses Themas so richtig darauf geachtet habe (und extra noch mal ausgestiegen bin, um zu nach zu schauen ), aber definitiv: sind immer an, mit Tagfahrlicht und Xenons.
@Rambello
Dann muss sich die Qualität der Halogen-Scheinwerfer gegenüber den Xenons seit dem E90 deutlich verbessert haben.
Ich hatte mal zu Zeiten meines ersten E90 die Gelegenheit einen E90-Leihwagen mit Halogenscheinwerfern zu fahren. Als ich gegen Abend von meiner Dienstfahrt bei Dunkelheit wieder zurückfahren wollte, hatte ich zuerst gedacht, dass die Beleuchtung defekt sei. Die Ausleuchtung der Xenons war deutlich besser.
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. Januar 2015 um 14:44:18 Uhr:
Nein, darum geht es mir nicht.
Ich erinnere nochmal an mein Vergleichsvideo aus dem Thread
"Reichweite Xenonlicht, Seite 3".
Link (ab 1 Min. 30)
Ich sehe da für Xenon nur rel.geringe Unterschiede/Vorteile -besonders in der Reichweite-
daß mir das wirklich nicht 980 € - und wieder kompliziertere Technik wie z.B. eine irgendwann anfällige? motorisch betriebene Verstellmechanik wert war !
Naja, die ausgeleuchtete Fläche die ich bei den Xenons sehe ist doch deutlich größer und beginnt bereits knapp vor der Fahrzeugfront. Bei den Halogenscheinwerfern ist direkt vor dem Fahrzeug ein dunkler Bereich, und der Bereich rechts vom Lichtkegel wird auch nicht ausgeleuchtet.
Wenn einem die Halogenlampen reichen ist das natürlich okay, aber von einem geringen Unterschied zu schreiben, finde ich anhand des Videos sehr gewagt.
Aber Deine Meinung und Deine Sicht (im wahrsten Sinne) bleibt Dir natürlich unbenommen.
Wenn Du keinen Unterschied erkennst, ist das aus Deiner Sicht richtig.
Ich erkenne da einen. Einen ziemlich deutlichen.
Ralph, ich denke, du bist auch (viel?) jünger als Opa rambello!
Da sieht man schon mal per se mehr
Erstens bin ich trotz 2 Töchtern (noch) kein Opa !
Zweitens scheint Xenon direkt 2m vor dem Auto und in den Seitenbereichen wirklich etwas besser.
Nur brauche ich beides praktisch nie, weil ich bei höherem Tempo auf Landstraßen und Autobahnen mit "Tunnelblick" fast immer weit nach vorne schaue.
Außerdem ist die Benützung des Fernlichtes nur noch relativ selten möglich.
Drittens ist das kurze Abblendlicht sowieso hell genug, der Vordermann damit immer gut sichtbar.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Januar 2015 um 20:23:20 Uhr:
Ralph, ich denke, du bist auch (viel?) jünger als Opa rambello!
Das hoffe ich doch, bin ein 68er Baujahr

Zitat:
Da sieht man schon mal per se mehr
Da maße ich mir kein Urteil an. Wenn er keinen Unterschied erkennt, ist das halt so.
Es macht mir trotzdem Angst, wenn hier jemand quasi indirekt zugibt, im Blindflug Auto zu fahren

Zitat:
@Rambello schrieb am 23. Januar 2015 um 21:56:22 Uhr:
Außerdem ist die Benützung des Fernlichtes nur noch relativ selten möglich.
gerade der Fernlicht- Assi erlaubt eine häufige Nutzung des Fernlichts. das Teil ist echt gelungen.
Ansonsten ist Rambello wie immer beeindruckend... er ist der einzige, der so etwas wie einen Tunnelblick in einen für sich positiven Kontext bringen kann.
"Blindflug" ???
Dann sind also die letzten 100 Jahre alle Autofahrer blind geflogen ?
Und "früher" konnte man ohne Begrenzungen "überall" und weniger Verkehr auf schlechteren Straßen meist schneller als heute fahren ...