328i Fahrwerk tauschen
Hallo liebe Leute,
ich habe einen 328i Touring mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Nach knapp 184.000 km sind wohl immer noch die ersten Federn und Dämpfer drin -> neue müssen her!
Da das Auto im besten Falle so bleiben soll, wie es ist, habe ich an das Eibach Pro Kit gedacht für die Federn und bei den Dämpfern an die Sachs Advantage. Dazu noch Staubschutz und Domlager, und mit ca. 400€ ist man dabei. Geht eigentlich, oder?
Und noch ne dumme Frage: Vorn bei den Stoßdämpfern gibt es jeweils links und rechts, nur hinten scheinen es die gleichen zu sein? Oder sind die da auch nach Seite aufgeteilt?
Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich schon mal - auch für Alternativen, wenn das Auto in etwa so bleibt, wie es ist 😉
Beste Antwort im Thema
Kosten, Fahrverhalten etc. Ich bin eigentlich auch mit den 16ern zufrieden, seh das Auto eh meistens nur von innen.
211 Antworten
Ihr müsst den federspanner oben am domlager ansetzen, dann bekommt ihr die feder gut zusammengepresst.
Du meinst an diesem Teller, oder wirklich am Domlager? Irgendwie ist dieser Teller dann aber trotzdem schief. Naja, werde es gleich nochmal probieren 😉
Ja, oben am domlager, das ist ja zwangsläufig noch drauf 😉
Aber jung, im Netz gibt es soooo viele gute Anleitungen..... wieso machst du dir das Leben unnötig schwer?
Sorry Sorry, nein natürlich nicht das domlager sondern drunter den federteller 🙂
Ich bin grad bissi verwirrt vor lauter fahrwerk 😁
Ähnliche Themen
Hiermit kannste nix mehr falsch machen 🙂
http://www.google.de/url?...
Danke, die kenne ich schon 🙂
Ich lasse es ne Werkstatt vormontieren. Die Federn müssen so dermaßen zusammengeschoben werden, muss ehrlich sagen, dass der Shibi_ und ich da bisschen zu viel Respekt vor haben. Abgesehen davon haben wir diesen Sechskant-Inbus-Schlüssel nicht, um die Schraube oben gescheit montieren zu können. Naja, einen Versuch war es wert...
Mensch,selbst ist der mann 😎
Ist natürlich jedem selbst überlassen.
Wobei fahrwerk wechseln beim e46 ein kinderspiel ist.
Letztens hab ich beim 5er golf gti ein fahrwerk gemacht.
HA kein thema, bei der VA hätte ich kotzen können,wasn murks 😠
Wenn die vorderen Beine schon montiert sind, ist das echt kein Problem. Aber das montieren ist echt übel 😁
Beim ersten mal hatte ich auch versucht an der oberen wiklung anzusetzen,das hab ich mir auch einen abgemurkst.
Dann kam ich auf die idee am federteller anzusetzen, und siehe da, alles kinderleicht.
Ist ja auch egal.....
Berichte mal vom neuen fahrwerk.
Das haben wir ja auch gemacht. Aber: Die Sachs sind so kurz, dass man die Feder echt extrem zusammendrücken muss. Die originalen Dämpfer sind wohl länger.
Hinten ist ja alles drin - das ist echt ne andere Welt 😎
Die sachs sind nicht kurz, die kolbenstange kommt nur weiter raus wenn die feder entspannt ist.
Die kolbenstange wird quasi festgehalten, und die letzten 5cm durch die feder rausgezogen.
Das hat hier letztens einer gut erklärt wo es um den vergleich mit den bilstein b8 ging.
Ich hatte mich auch gewundert weshalb die so extrem kurz sind 🙂
Bei den Dämpfern müsste ein "Beipackzettel" gewesen sein, der die Geschichte mit der Zuganschlagfeder ein wenig erläutert.
Ah, okay. Trotzdem muss ich sie ja erstmal so krass doll spannen, oder? Und davor habe ich irgendwie ziemlichen Respekt 😁
Welchen federspanner verwendet ihr?
Wenn der federspanner gescheit angesetzt ist, kann da rein gar nix passieren.