328i Fahrwerk tauschen
Hallo liebe Leute,
ich habe einen 328i Touring mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Nach knapp 184.000 km sind wohl immer noch die ersten Federn und Dämpfer drin -> neue müssen her!
Da das Auto im besten Falle so bleiben soll, wie es ist, habe ich an das Eibach Pro Kit gedacht für die Federn und bei den Dämpfern an die Sachs Advantage. Dazu noch Staubschutz und Domlager, und mit ca. 400€ ist man dabei. Geht eigentlich, oder?
Und noch ne dumme Frage: Vorn bei den Stoßdämpfern gibt es jeweils links und rechts, nur hinten scheinen es die gleichen zu sein? Oder sind die da auch nach Seite aufgeteilt?
Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich schon mal - auch für Alternativen, wenn das Auto in etwa so bleibt, wie es ist 😉
Beste Antwort im Thema
Kosten, Fahrverhalten etc. Ich bin eigentlich auch mit den 16ern zufrieden, seh das Auto eh meistens nur von innen.
211 Antworten
Wann gehst es an?
Donnerstag ist es so weit, hab die Kleinteile jetzt auch alle, danke nochmal an BMW 🙂
Jetzt fehlen nur noch die Stoßdämpfer 😁
Shibi_ und cookieMD werden mir assistieren - Shibi sein 318ti ist auch fällig 😉
Also, hinten ist jetzt alles drin, danke nochmal an Shibi_ und cookieMD 🙂
Das Ausbauen der Innenverkleidung des Kofferraums ist wirklich ne üble Sache, aber es ging doch irgendwann. Dann haben wir auf der rechten Seite fast 3h für alles gebraucht, auf der linken Seite dann 30 Minuten 😁
Wer kann aber auch ahnen, dass man gar keinen Federspanner braucht und den Achsschenkel einfach ein Stück nach unten drücken muss mit dem Wagenheber...
Aber gut, jetzt passt alles und am Freitag kommen die vorderen Federn und Dämpfer dran, das ist einfacher. Da kann man ja schön außen alles vorbereiten.
In diesem Sinne, ich bin fertig für heute 😁
Du bist schon eine Granate :-)
Ähnliche Themen
Hättest doch was sagen können, ich hätte dir die Anleitungen gesendet... 😛😉
Ich wische mir gerade die Tränen aus den Augen 😁😁😁
Wie jetzt, du hast hinten nen federspanner benutzt???
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Wie jetzt, du hast hinten nen federspanner benutzt???
Ich lach mich auch gerade weg hier...
Wir haben es versucht, aber das ist grandios schiefgegangen 😁 😁 😁
Bis dann 3 Jungs gemeinsam irgendwo im Internet ne Anleitung gefunden haben - dann ging es plötzlich 😉
Man wächst halt mit seinen Aufgaben 😁 😁 😁
Ich glaubs net 🙂
Ich versuch mir das grad bildlich vorzustellen......
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wir haben es versucht, aber das ist grandios schiefgegangen 😁 😁 😁
Bis dann 3 Jungs gemeinsam irgendwo im Internet ne Anleitung gefunden haben - dann ging es plötzlich 😉Man wächst halt mit seinen Aufgaben 😁 😁 😁
basst scho
Ich denke es reicht, wenn man sagt, dass der Bayernlover BWL studiert .... 🙄 😁 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich glaubs net 🙂
Ich versuch mir das grad bildlich vorzustellen......
Es gibt Bilder davon - die werden grad noch gesichtet, aber da ich gern zur allgemeinen Erheiterung beitrage, werde ich die natürlich hochladen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich denke es reicht, wenn man sagt, dass der Bayernlover BWL studiert .... 🙄 😁 😁 😛
Um so beachtenswerter das er es angeht.
Ist doch ein gutes Gefühl wenn man es geschafft hat... 😁
Ja, wobei wir heute nicht so erfolgreich waren, beim Spannen der vorderen Federn haben wir uns wohl zu dumm angestellt, aber 1. muss man die ja extrem zusammendrücken, damit sie in den Dämpfer passt, und 2. sitzt die obere Auflage dann schief auf der Feder?!
Hat da jemand noch Tipps?