328i - ein 4 Zylinder Turbo der liefert

BMW 3er F30

Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.
Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.
Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!
Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.
PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.
Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?

Beste Antwort im Thema

Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.
Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.
Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!
Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.
PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.
Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?

144 weitere Antworten
144 Antworten

Deswegen liege ich in meinem Auto und orientiere mich am Bildschirm im Dach, ob ich noch richtig (f)liege. 😉

Zitat:

@Rambello schrieb am 31. August 2017 um 14:35:13 Uhr:


Mein 328iGt geht -für meine Verältnisse- wirklich auch "wie die Sau".
Bei freier BAB gibt es nur seeeehr selten Begegnungen mit Schnelleren.

Mein Problem:
Ab ca. 200 km/h (wo für mich der Spaß erst anfängt) nehmen "Geräusche aus dem Beifahrersitz" immer mehr zu !
Und BMW hat auch keine Lösung dagegen 🙁

Meine Vermutung:
Es liegt an meiner Frau, die meist mitfährt, denn es klingt zunehmend nach
"Jetzt langts aber"
"Muß das sein"
"Kein Mensch will das"
"Ich steig jetzt aus"
"Wir haben doch Zeit"
usw. usf.

Andere Passagiere haben tatsächlich auch schon bemängelt, daß bei dem Auto der Kopf beim Beschleunigen "unangenehm nach hinten fliegt" 😕

Ich hätte einen Tip für BMW zur Lösung des Problems.
Einfach der "guten" nen Zweitwagen verkaufen.
Dann ist Ruhe im Karton :-))

Früher wars der Zwansch Dee, der ging, wie wennse fliechst. Heut ists wohl der achtnzwansch iiee, der wie die Sau geht...

Jetzt geht der Schmarrn schon wieder los. Der 328i mit 8 - Gang - Automatik ist halt ziemlich optimal (siehe Sportauto oder Sportcars). Da folgt kein 330i trotz 20 kW mehr. Alles mit Fakten belegt. Lest auch die alten Threads einfach nochmal durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hiro schrieb am 31. August 2017 um 16:12:10 Uhr:


Jetzt geht der Schmarrn schon wieder los. Der 328i mit 8 - Gang - Automatik ist halt ziemlich optimal (siehe Sportauto oder Sportcars). Da folgt kein 330i trotz 20 kW mehr. Alles mit Fakten belegt. Lest auch die alten Threads einfach nochmal durch.

ich will auch keine alten Disukssionenn R4 vs R6 entfachen, sondern stellte nur fest, dass es mal eine Ära mit Antriebseinheiten gab, die einfach mehr Spaß machen. Dabei geht es nicht um Rundenzeiten, Vmax oder ähnlichen Unsinn aus dem Schulbubenquartett, sondern um den Funfaktor im Alltag.

Mehr nicht.

Habe in den letzten Jahren doch so einiges gefahren und getestet und erlaube mir daher ein Urteil.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 31. August 2017 um 16:20:35 Uhr:



Habe in den letzten Jahren doch so einiges gefahren und getestet und erlaube mir daher ein Urteil.

Nichts gegen dein Urteil. Aber andere Leute fahren auch Auto (unter anderen 12 Jahre BMW 6 Zylinder Benziner) und kommen zu anderen Urteilen. Und wenn die Achtgangautomatik hektisch hin und her schaltet ist sie entweder nicht in Ordnung in man hat vielleicht Parkinson.

Zitat:

@Hiro schrieb am 31. August 2017 um 16:31:13 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 31. August 2017 um 16:20:35 Uhr:



Habe in den letzten Jahren doch so einiges gefahren und getestet und erlaube mir daher ein Urteil.

Nichts gegen dein Urteil. Aber andere Leute fahren auch Auto (unter anderen 12 Jahre BMW 6 Zylinder Benziner) und kommen zu anderen Urteilen. Und wenn die Achtgangautomatik hektisch hin und her schaltet ist sie entweder nicht in Ordnung in man hat vielleicht Parkinson.

nö. Sie tut es einfach, weil sie eben 8 Gänge hat, klack, klack, klack, klack.

Beim 330D Diesel stört das viel weniger, super Kombination, beim Benziner sehr wohl.

Außerdem gewöhnt man sich an die Dinge, aber im zeitnahen Vergleich war ich dann doch verwundert, dass die "olle" Technik im E90 und E88 mir dann doch mehr Spaß macht.

Ist auch alles persönliche Geschmackssache und den Gewöhnungseffekt sollte man nicht vernachlässigen.

Mir ging es nur darum: Neu ist nicht besser.

Die alte Sechsgang-Automatik durfte ich mal im E90 335d fahren. Warum man die besser findet als die Achtgang-Automatik ist mir ein Rätsel. Bei meiner Kollegin im E91 320d ist sie damals sogar kaputt gegangen. Der 3er musste abgeschleppt werden.

Aber zurück zum 328i: Immer diese Vergleiche mit anderen Autos. Warum eigentlich? Bleibt doch mal beim 328i. Einige haben das Downsizing scheinbar nicht verkraftet. Währenddessen sieht die Kundschaft das da draußen etwas anders. Wegen der Dieselkrise ist ein 328i aktuell ziemlich gefragt. Mein Händler hat mir im Juli unaufgefordert ein Ankaufangebot gemacht. Der 328i ist jetzt bei 100000 km und ich habe damals darüber nachgedacht. Aber privat gibt's fürs Auto mehr. Das ist aber eigentliich gar nicht Thema. Denn ich finde aktuell keinen passenden BMW für den Alltag für mich - trotz eigentlich sehr großer Auswahl. Und so fahre ich ihn einfach weiter.

Zitat:

@Hiro schrieb am 31. August 2017 um 16:12:10 Uhr:


Jetzt geht der Schmarrn schon wieder los. Der 328i mit 8 - Gang - Automatik ist halt ziemlich optimal (siehe Sportauto oder Sportcars). Da folgt kein 330i trotz 20 kW mehr. Alles mit Fakten belegt. Lest auch die alten Threads einfach nochmal durch.

Och komm schon,
über manche Dinge kann man nicht genug diskutieren.

Zitat:

@F30328i schrieb am 31. August 2017 um 19:10:30 Uhr:


Die alte Sechsgang-Automatik durfte ich mal im E90 335d fahren. Warum man die besser findet als die Achtgang-Automatik ist mir ein Rätsel. Bei meiner Kollegin im E91 320d ist sie damals sogar kaputt gegangen. Der 3er musste abgeschleppt werden.

Aber zurück zum 328i: Immer diese Vergleiche mit anderen Autos. Warum eigentlich? Bleibt doch mal beim 328i. Einige haben das Downsizing scheinbar nicht verkraftet. Währenddessen sieht die Kundschaft das da draußen etwas anders. Wegen der Dieselkrise ist ein 328i aktuell ziemlich gefragt. Mein Händler hat mir im Juli unaufgefordert ein Ankaufangebot gemacht. Der 328i ist jetzt bei 100000 km und ich habe damals darüber nachgedacht. Aber privat gibt's fürs Auto mehr. Das ist aber eigentliich gar nicht Thema. Denn ich finde aktuell keinen passenden BMW für den Alltag für mich - trotz eigentlich sehr großer Auswahl. Und so fahre ich ihn einfach weiter.

ich hatte die 6-Gang im 530D, gefiel mir auch nicht. Mit dem 3l Benziner ist es halt ganz anders, hängt halt immer von der Kombination ab.

Dass die Leute jetzt, 1 Jahr vor Einführung des Benziner Partikelfilters, auf die Rußschleudern abfahren, hat schon eine gewisse Ironie. Lässt sich nicht ändern, aber vernünftig ist es nicht.

Herdentrieb.

Ich hab sex lieber im Bett als im Auto, deswegen langt mir der Nachfolger 330i auch für den Alltag. Zum Kleinholzmachen nehm ich dann die Z06. 😁

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 31. August 2017 um 22:40:06 Uhr:


Ich hab sex lieber im Bett als im Auto, deswegen langt mir der Nachfolger 330i auch für den Alltag. Zum Kleinholzmachen nehm ich dann die Z06. 😁

Da ist sie wieder, die vettn 😁

Servus,

ich glaube der Grund weshalb viele am 328i rumnörgeln, ist hauptsächlich die Positionierung des Modells als Ersatz für den 6-Zylinder. Gleiches gilt für den Nachfolger B48 als 330i.
Hätte man den 6-Zylinder im Programm gelassen und den 328i laut Modellbezeichnung etwas tiefer positioniert, z.B. als 320ti, würde er sicherlich von mehr Leuten akzeptiert werden und als guter Motor gelten.
Jetzt wird stets verglichen und da ist nun mal der 3-Liter Sechszylinder im Vorteil was Klang, Laufruhe und Image betrifft.
Es ist für mich sowieso unverständlich, dass BMW manche Modellbezeichnungen vom Hubraum abgekoppelt hat.

Ich hätte folgendes gemacht:
3-Zylinder Turbo: 315i (125PS) / 315ti (150PS)
4-Zylinder Turbo: 320i (190PS) / 320ti (252PS)
6-Zylinder Turbo: 330i (300PS) / 330ti (350PS)

Gruß Franzose

Zitat:

@franzose schrieb am 1. September 2017 um 09:14:45 Uhr:


Servus,

ich glaube der Grund weshalb viele am 328i rumnörgeln, ist hauptsächlich die Positionierung des Modells als Ersatz für den 6-Zylinder. Gleiches gilt für den Nachfolger B48 als 330i.
Hätte man den 6-Zylinder im Programm gelassen und den 328i laut Modellbezeichnung etwas tiefer positioniert, z.B. als 320ti, würde er sicherlich von mehr Leuten akzeptiert werden und als guter Motor gelten.
Jetzt wird stets verglichen und da ist nun mal der 3-Liter Sechszylinder im Vorteil was Klang, Laufruhe und Image betrifft.
Es ist für mich sowieso unverständlich, dass BMW manche Modellbezeichnungen vom Hubraum abgekoppelt hat.

Ich hätte folgendes gemacht:
3-Zylinder Turbo: 315i (125PS) / 315ti (150PS)
4-Zylinder Turbo: 320i (190PS) / 320ti (252PS)
6-Zylinder Turbo: 330i (300PS) / 330ti (350PS)

Gruß Franzose

Das hat einen psychologischen Grund, wie man hier deutlich bei den Debatten erkennen kann.

Man orientiert sich heute nicht mehr am Hubraum, weil die meisten Motoren heute nur noch Luftpumpen sind. Ein 315er BMW wäre wohl auch für viele peinlich.

Also legt man die PS zugrunde und pappt den damaligen dazugehörigen Hubraum als Erkennungsmerkmal hinten dran.

So kann z. Bsp. der 328i Fahrer stolz dem Hintermann eine gewisse Potenz signalisieren (man hat ja noch irgendwie bei 328i oder 330i einen großvolumigen 6 Zylinder Reihenmotor in Erinnerung), obwohl er nur mit einem 2 Liter Motörchen und 4 Zylindern unterwegs ist. 😉

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 31. August 2017 um 22:40:06 Uhr:


Ich hab sex lieber im Bett als im Auto, deswegen langt mir der Nachfolger 330i auch für den Alltag. Zum Kleinholzmachen nehm ich dann die Z06. 😁

...da wird jemand auch alt :-D ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen