328i - ein 4 Zylinder Turbo der liefert
Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.
Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.
Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!
Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.
PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.
Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?
Beste Antwort im Thema
Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.
Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.
Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!
Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.
PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.
Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?
144 Antworten
Am E91 325i hat mich nicht so viel überzeugt muss ich sagen, da ist mir mein F31 328i lieber. Deswegen habe ich ja um eine genaue Beschreibung gebeten. Ich finde den Klang vom N20 nicht schlecht. Man hört ihn normalerweise kaum und auch bis Begrenzer find ich ihn okay. Einen fetten Sound brauche ich bei der Leistung nicht unbedingt, das passt unter 300PS für mein Empfinden einfach nicht. 🙂
Na ja, das sind jetzt hier Diskussionen die wir vor 5 Jahren schon gefuehrt haben.
Ich hatte damals den 328i mehrmals sehr intensive probegefahren. Fuer mich kam er nicht in Frage weil er gegenueber dem E90 R6 330i ein krasser Rueckschritt war. Vor allem was den Verbrauch bei sportlicher Fahrweise angeht, da lag ich mit dem R4T mehr als zwei Liter ueber dem R6.
Aber das war gestern. Der aktuelle R4 heist 330i (Nomen est Omen) und macht das offensichtlich deutlich besser.
Mein 328i ist toll, zum herum"cruisen" innerorts, oder auch bis 120 km/h. Ich fahre ihn auch gerne auf der BAB, zügig Beschleunigen, 100 - 200+ und man merkt ihm die 4 Zylinder kaum an. Aber wann macht man das schon? Verbrauchsproblematik aussen vor.
Beim Einbiegen auf die Landstraße 20 - 70...100 zügig beschleunigt geh ich vor Schreck immer noch reflexartig wieder vom Gas. Diese Tugend der 6-Zylinder Sauger geht dem 4-Zylinder völlig ab. Auch wenn es den Ingenieuren gelungen ist, in das Downsizing-Konzept noch soviel BMW hineinzupacken wie es möglich war.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 31. August 2017 um 10:48:30 Uhr:
Wo siehst Du denn beim N20 einen Fortschritt gegenüber dem N52?
Ein 6 Zylinder ist kein Rückschritt sondern der BMW Motor schlechthin.... 😉
Genau soooo sieht's aus! Allein schon die Frage... 😉
N52
Maxdrehzahl 7.000
258-272 PS
300-315 Nm (bei 2.500- 4.000)
[Tim Taylor] how how how![/Tim Taylor]
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 31. August 2017 um 10:53:36 Uhr:
Am E91 325i hat mich nicht so viel überzeugt muss ich sagen, da ist mir mein F31 328i lieber. Deswegen habe ich ja um eine genaue Beschreibung gebeten. Ich finde den Klang vom N20 nicht schlecht. Man hört ihn normalerweise kaum und auch bis Begrenzer find ich ihn okay. Einen fetten Sound brauche ich bei der Leistung nicht unbedingt, das passt unter 300PS für mein Empfinden einfach nicht. 🙂
im E90 war der auch wirklich etwas schlapp, es war ja auch nur die 2,5l Maschine.
Im 125iA tuckert der 3l R6, der geht untenrum deutlich besser.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 31. August 2017 um 12:41:03 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 31. August 2017 um 10:48:30 Uhr:
Wo siehst Du denn beim N20 einen Fortschritt gegenüber dem N52?
Ein 6 Zylinder ist kein Rückschritt sondern der BMW Motor schlechthin.... 😉
Genau soooo sieht's aus! Allein schon die Frage... 😉N52
Maxdrehzahl 7.000
258-272 PS
300-315 Nm (bei 2.500- 4.000)[Tim Taylor] how how how![/Tim Taylor]
darüber brauchen wir gar nicht diskutieren. Nur soviel: der R4T hat seine Werte erst nach Luftholen, der 3l hat einfach immer ein hohes Grunddrehmoment und fühlt sich daher kräftiger an.
Ich glaube es geht hier eher um die Vorliebe 6 Zylinder oder 4 Zylinder. Egal wie gut die neuen 4 Zylinder sind /werden, werden sie stiefmütterlich behandelt.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 31. August 2017 um 10:32:44 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 31. August 2017 um 07:55:28 Uhr:
ich konnte mit dem x28i nichts anfangen, hatte ihn im 528i und 428i länger getestet. Klingt gar nicht, dann wie ein Rasenmäher. Im normalen Bummelbetrieb reagiert die Automatik dann sehr träge, untenraus ist das ganze nicht sehr spontan, dann nerven die zahlreichen Gangwechsel. Schalter wollte ich jetzt nicht mehr.Daher habe ich mir einen alten E90 330i mit N52 Motor und 6-Gang Automatik gekauft. Ein Traum, in vielerlei Hinsicht.
Ich hoffe, BMW baut irgendwann wieder solche Auto. Meiner Meinung nach ist die aktuelle Entwicklung für Autofans ein deutlicher Rückschritt.
Könntest du das mal genauer ausführen? Denn gefühlt müsste vom 428i auf den 330i ja ein Rückschritt sein, besonders wegen der sehr guten ZF8hp. Würde mich freuen, wenn du das näher erläutern könntest!
es sind mehrere Sachen: die 8HP schaltet zu viel hin und her, hat mich beim M135iA auch genervt. Bei Drehmomentstarken Motoren macht das keinen Sinn, beim 320i schon eher.
Dann fühlt sich der Antriebsstrang, besonders mit dem R4T, losgelöst/entkoppelt an.
Der 330i R6 mit der 6 Gang ZF fühlt sich stämmiger und kräftiger an, einfach besser und direkter angebunden. Das ist mir als Schalterfahrer einfach viel lieber, man ist mit dem Auto mehr verbunden.
Vor allem aber reagiert das Auto viel spontaner auf kleinste Gaspedalbefehle, beim Abbiegen, beim Spurt über die auf gelb springende Ampel, beim Überholen, einfach immer.
Mit dem R4T kommt man vorwärts.
Mit dem R6 und der "ollen" Automatik macht es aber einfach mehr Spaß.
Und deswegen kaufe ich doch BMW, oder?
Ich für meinen Teil bin happy mit meinem f31 328i. Und trauer meinem e93 335i nicht mehr hinterher. Vor allem nach der Erfahrung neulich auf der BAB. Da dachte ein e93 335i Fahrer, er müsste mal zeigen, was er so tolles unter der Haube hat. Freie Bahn vor ihm, erstmal das typische Performanceauspuffgegrolle (den hatte ich früher auch drunter) dann gefühlte 2 Sekunden nichts, dann ist er mit lautem Getöse abgezogen. Bekam mich und meinen "kleinen 328i" allerdings nicht los. ;-)
Nur zum Verständnis:
Es war kein Rennen und alles war safe. Immer mit max Sicherheitsanstand.
Ich bin auch schon den 328i gefahren und fand ihn etwas emotionslos und massiv langsamer als den 335ix mit m performance esd, den ich jetzt habe. Zudem wird der 6 zylinder wohl langlebiger sein...und der Auspuffsound ist ein Traum 🙂 Freue mich jedes mal wie ein kleines Kind wenn es einen Kaltstart gibt (bin 30 jahre alt).
Und hatte mit meinem 335ix über den Gotthardpass, mit ein paar Überholmanövern, von Locarno nach Zürich auch einen Verbrauch knapp unter 7 Litern 🙂 Auf der Autobahn ist er ziemlich sparsam...Stadt aber ein Säufer um 10-13 Litern..
Zitat:
@Buehli schrieb am 31. August 2017 um 13:05:19 Uhr:
Ich für meinen Teil bin happy mit meinem f31 328i. Und trauer meinem e93 335i nicht mehr hinterher. Vor allem nach der Erfahrung neulich auf der BAB. Da dachte ein e93 335i Fahrer, er müsste mal zeigen, was er so tolles unter der Haube hat. Freie Bahn vor ihm, erstmal das typische Performanceauspuffgegrolle (den hatte ich früher auch drunter) dann gefühlte 2 Sekunden nichts, dann ist er mit lautem Getöse abgezogen. Bekam mich und meinen "kleinen 328i" allerdings nicht los. ;-)
Nur zum Verständnis:
Es war kein Rennen und alles war safe. Immer mit max Sicherheitsanstand.
Warum sollte er dich loswerden? Wenn vor Euch alles frei ist....Ihr seid doch beine bei 250 km/h abgeregelt 🙂
Zitat:
@mr555 schrieb am 31. August 2017 um 13:23:07 Uhr:
Ich bin auch schon den 328i gefahren und fand ihn etwas emotionslos und massiv langsamer als den 335ix mit m performance esd, den ich jetzt habe. Zudem wird der 6 zylinder wohl langlebiger sein...und der Auspuffsound ist ein Traum 🙂 Freue mich jedes mal wie ein kleines Kind wenn es einen Kaltstart gibt (bin 30 jahre alt).Und hatte mit meinem 335ix über den Gotthardpass, mit ein paar Überholmanövern, von Locarno nach Zürich auch einen Verbrauch knapp unter 7 Litern 🙂 Auf der Autobahn ist er ziemlich sparsam...Stadt aber ein Säufer um 10-13 Litern..
Fahr den mal noch ne Weile. Nach ein paar Jahren geht einem das Geröhre ganz schön auf den Sa...!
Meine Meinung und Erfahrung ;-)
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. August 2017 um 13:59:50 Uhr:
Zitat:
@Buehli schrieb am 31. August 2017 um 13:05:19 Uhr:
Ich für meinen Teil bin happy mit meinem f31 328i. Und trauer meinem e93 335i nicht mehr hinterher. Vor allem nach der Erfahrung neulich auf der BAB. Da dachte ein e93 335i Fahrer, er müsste mal zeigen, was er so tolles unter der Haube hat. Freie Bahn vor ihm, erstmal das typische Performanceauspuffgegrolle (den hatte ich früher auch drunter) dann gefühlte 2 Sekunden nichts, dann ist er mit lautem Getöse abgezogen. Bekam mich und meinen "kleinen 328i" allerdings nicht los. ;-)
Nur zum Verständnis:
Es war kein Rennen und alles war safe. Immer mit max Sicherheitsanstand.
Warum sollte er dich loswerden? Wenn vor Euch alles frei ist....Ihr seid doch beine bei 250 km/h abgeregelt 🙂
Hier ging es nicht ums ausfahren sondern um die Beschleunigung ab ca 100 km/h.
Wie auch immer.
Der 28i ist ein toller Motor.
Fahrbar mit 7-13 Liter Verbrauch und macht zu jeder Zeit Spass. Die Zeiten der 6 Zylinder sind eben nunmal
gezählt. Wird man mit leben müssen.
Mein 328iGt geht -für meine Verältnisse- wirklich auch "wie die Sau".
Bei freier BAB gibt es nur seeeehr selten Begegnungen mit Schnelleren.
Mein Problem:
Ab ca. 200 km/h (wo für mich der Spaß erst anfängt) nehmen "Geräusche aus dem Beifahrersitz" immer mehr zu !
Und BMW hat auch keine Lösung dagegen 🙁
Meine Vermutung:
Es liegt an meiner Frau, die meist mitfährt, denn es klingt zunehmend nach
"Jetzt langts aber"
"Muß das sein"
"Kein Mensch will das"
"Ich steig jetzt aus"
"Wir haben doch Zeit"
usw. usf.
Andere Passagiere haben tatsächlich auch schon bemängelt, daß bei dem Auto der Kopf beim Beschleunigen "unangenehm nach hinten fliegt" 😕