328i - ein 4 Zylinder Turbo der liefert

BMW 3er F30

Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.
Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.
Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!
Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.
PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.
Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?

Beste Antwort im Thema

Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.
Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.
Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!
Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.
PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.
Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@kareemopx schrieb am 5. September 2017 um 17:01:41 Uhr:


Wie viel verbraucht ein 328i?

Realistischer Alltagsverbrauch mit Stadt sind 9l. Passt auch zu Spritmonitor.

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 5. September 2017 um 19:08:21 Uhr:


Der Vergleich zwischen einem Saugmotor und einem Turbomotor ist in diesem Zusammenhang nicht richtig. Jeder Turbomotor hat im oberen Bereich einen Drehmoment und Leistungsabfall, weil die Abgase werden im oberen Bereich nicht mehr in den Turbolader geführt (zum Schutz des Turbos).

Wie kommt man denn da drauf? Natürlich rauschen die Abgase immer durch den Turbolader, haben ja auch keine andere Wahl.

Die Turbomotoren haben alle einen Wastegate oder so genannten Bypass Ventil. Wenn die Abgase zu viel werden ( Hohe Drehzahl) wird der Wastegate geöffnet und die Abgase direkt in den Auspuff geführt
Das war das Problem vor 10 Jahren mit dem N54, der ständig Turboschäden hatte weil der Wastegate zu blieb

"Einen Teil der Abgase" ist hier wichtig zu erwähnen. Der Turbolader wird dann konstant auf einer (maximalen) Drehzahl gehalten, um ihm nicht zu schaden. Es wird aber natürlich weiterhin Abgas durch den Turbolader geleitet.
Mit steigender Drehzahl fällt der Füllungsgrad immer weiter ab, das Drehmoment sinkt deutlich.
Und ja, auch der 3L Turbo von BMW wirk ggü. mittleren Drehzahl obenrum deutlich zugeschnürter. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 5. September 2017 um 19:08:21 Uhr:


...Das heißt, wenn man bei 5000 RPM Schaltet hat man die maximale Beschleunigung, ...

Also mindestens für den 28er/30er stimmt das nicht. Guck dir doch die Radkraftdiagramme an. Als Beispiel: beim Wunsch nach Maximalbeschleunigung sollst du erst bei ca. 140km/h vom 3. in den 4. schalten, weil sich erst dort die Radkraftkurven kreuzen. Und 3. Gang bei 140km/h bedeutet um die 6.500 Umdrehungen...

@Bartik
Korrekt. Für maximale Beschleunigung die ersten zwei Gänge ausfahren, ab dem 3. Gang bei ca. 6500 schalten, so weit man das im Diagramm sehen kann.

Also quasi Ganghebel nach links im Sportmodus und Pedale Durchtreten :d
Dann macht es von alleine oder nicht?

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 6. September 2017 um 20:20:59 Uhr:


Also quasi Ganghebel nach links im Sportmodus und Pedale Durchtreten :d
Dann macht es von alleine oder nicht?

In meinem Handschalter irgendwie nicht... 😉😁

Zitat:

@Bartik schrieb am 5. September 2017 um 13:13:33 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. September 2017 um 13:11:14 Uhr:


...aber zugeschnürt.. 😁

😁😁 Also wer das, was bei einem 28er / 30er ab 5000 Umdrehungen passiert, als "zugeschnürt" beschreibt, der fährt als Erstwagen vermutlich einen Ferrari 🙄😉

Nein Alpina B3 3.2 mit 265PS 325I Cabrio mit 2.5L M50 und R129 SL 3L 24V, diese Motoren drehen
oben raus alle deutlich leichter und gleichmässiger in den Begrenzer.

Aber wie bereits erwähnt sind diese Motoren, selbst der 3.2L im mittleren Drehzahlbereich deutlich träger als der 328iA, heisst also in der Praxis dürfte der 328iA F30 im Alltag deutlich flotter sein.

Aber gefühlt inklusive Klang drehen die alten Reihensechser wirklich sehr schön hoch!

Gruss

Zitat:

@Till69 schrieb am 28. August 2017 um 21:23:05 Uhr:


Was ich faszinierend finde ist die Tatsache dass mein 228i nach dem Chip-Tuning noch leiser wurde als er ohnehin schon war 🙂

Das konnte ich bei meinem Cabrio nicht feststellen.

Trotzdem:

Laut Anzeige bringt er nun bei mir statt der versprochenen 290 PS, gar ca. 310 PS mit 102 Oktan Sprit und 420 NM.

Verbrauch Nacht Tuning ca. 0,3 Liter gesunken. (Fahre nun 11 Tkm damit)

Langzeitverbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise 10,6 Liter. Verbräuche unter 9 Liter möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen