ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 328i - ein 4 Zylinder Turbo der liefert

328i - ein 4 Zylinder Turbo der liefert

BMW 3er F30
Themenstarteram 28. August 2017 um 17:56

Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.

Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.

Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!

Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.

PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.

Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. August 2017 um 17:56

Nach über 26.000km mit dem 328i muss ich, der vorher den 335i (E90) gefahren habe, eine Lanze für den 328i brechen. Der Motor ist nur unwesentlich schwächer als das Vorgängermodell und verbraucht bei mir fast 30 Prozent weniger. Ich bin sehr zufrieden. Übrigens ist es mir sehr wichtig, dass der Wagen sehr leise ist. Der Motor ist fast unhörbar im Gleitbetrieb, das Röhren des Sechszylinders ist am Anfang ganz lustig, aber in der heutigen Zeit halbstarker Anachronismus.

Ich muss erwähnen, dass ich schweizbedingt fast nie über 130km/h fahre und fast ausschliesslich auf Autobahn und bergiger Landstrasse unterwegs bin, kein Allrad, gute Winterreifen reichen problemlos. Jetzt zum Verbrauch: 7,5l bei 95 Oktan, Kickdown wird auf der Landstrasse öfter bentzt, auf der Autobahn wird ausschliesslich mit adaptivem Temponat gefahren, dort im Durchschnitt bei 6,3l. In der Stadt schwer unter 10l zu kommen, aber wie gesagt fast nie in der Stadt.

Gerade im Tessin gewesen, über den Gotthard gefahren, Verbrauch: 6,9l, dabei einige Autos auf der Bergfahrt überholt. Dies ist das erste Auto seit langem, bei dem ich den NEFZ Verbrauch ohne jede Anstrengung unterbieten kann, adaptivem Tempomat sei Dank. Übrigens fahre ich fast immer im Comfort Modus, nie im Eco Modus, selten im Sport Modus. Eco Modus verringert die Leistung ohne spürbare Einsparung und Sport Modus macht den Wagen nicht schneller, sondern schaltet einfach ein paar Gänge zurück und macht künstliche Auspuffgräusche, lächerlich!

Fazit: überraschend gut, das perfekte Paket, ich hätte das nach 4 Sechszylinder BMWs nie gedacht. Zugegeben: bei hohen Geschwindigkeiten auf der deutschen BAB über 180km/h deutlicher Unterschied, aber bei der heutigen Verkehrsdichte eher akademisch. Früher bin ich Basel - Frankfurt in 2 Stunden gefahren, das ist heute nur sonntagnachts möglich, tagsüber in der Woche absolut unmöglich, da viel Verkehr und Tempolimite.

PS: Habe noch einen 8! Zylinder in der Garage für Wochenendfahrten, bin also nicht dogmatisch.

Aber ich weine meinen 6 Zylindern keine Träne nach, und Ihr?

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 1. September 2017 um 09:59:29 Uhr:

Zitat:

...

Das hat einen psychologischen Grund, wie man hier deutlich bei den Debatten erkennen kann.

Man orientiert sich heute nicht mehr am Hubraum, weil die meisten Motoren heute nur noch Luftpumpen sind. Ein 315er BMW wäre wohl auch für viele peinlich.

Also legt man die PS zugrunde und pappt den damaligen dazugehörigen Hubraum als Erkennungsmerkmal hinten dran.

So kann z. Bsp. der 328i Fahrer stolz dem Hintermann eine gewisse Potenz signalisieren (man hat ja noch irgendwie bei 328i oder 330i einen großvolumigen 6 Zylinder Reihenmotor in Erinnerung), obwohl er nur mit einem 2 Liter Motörchen und 4 Zylindern unterwegs ist. ;)

Ja, und die Ingolstädter legen noch einen drauf und ändern zum Sommer 2018 die Bezeichnungen ihrer Modelle - der 3.0 TDI wird nun zum 50 TDI etc. - eben aus selben Grund.

http://www.autozeitung.de/audi-nomenklatur-190524.html

Ich hab mich zwar gegen den 328i aufgrund (einer vermeintlich höheren) Standfestigkeit (Wohnwagen) entschieden, aber ich finde es schon beachtlich was man aus einem 2-Liter-Aggregat herausholen kann.

Wobei die Literleistung beim 328i noch human ist und man bei Mercedes bei den Literleistungen ja schon wo ganz anders herauskommt -> der M133 (z.B. CLA 45 AMG) liefert 381 PS aus 2 Liter.

Ich entnehme aus den Diskussionen zum 328i, dass dieser wohl grundsätzlich doch sehr solide ist. Interessieren würde es mich, ob jemand von euch Erfahrungen mit Anhängerbetrieb am 328i hat.

Zitat:

 

Ja, und die Ingolstädter legen noch einen drauf und ändern zum Sommer 2018 die Bezeichnungen ihrer Modelle - der 3.0 TDI wird nun zum 50 TDI etc. - eben aus selben Grund.

http://www.autozeitung.de/audi-nomenklatur-190524.html

Wahrscheinlich wollen sie in Ingolstadt schon mal auf die kommenden Akkugrößen in KW Bezeichnungen für E-Automobile am Heck hinarbeiten..... :D

Richtig, begründet wird es damit, dass heutzutage und in Zukunft die Hubraumangabe eben nicht mehr zeitgemäß für eine Leistungskategorie ist (@Luftpumpe).

Bei Audi wird ja auch heute noch vorwiegend der Hubraum angegeben.

@ ChrisH1978

Anhängerbetrieb ja, jedoch beim 330i.

Ist aber ein bisschen OT. ;)

Ohne WW:

Hier fährt sich der Wagen recht spritzig und verbraucht bei meiner Fahrweise zwischen 7-9 l/100km. Der enorme Punch beim Rausbeschleunigen, wie bei meinem 3-Liter Sechszylinder 325d vorher, fehlt jedoch und muss durch Drehzahl (Getriebe schaltet bei etwas stärkerem Beschleunigen schon runter) ausgeglichen werden.

Deshalb hatte ich leichte Bedenken, dass sich das kleine 2l Motörchen mit dem WW etwas schwer tut und dauerhaft deutlich höher drehen muss. Dem ist nicht so.

Mit WW:

Es ist erstaunlich, welchen Druck der Motor selbst bei Drehzahlen um die 2000 U/min aufbaut und wie selten an Steigungen runtergeschaltet wird, wenn das Getriebe auf "D" steht. Dies passiert nur an stärkeren Steigungen. Anscheinend gibt es "mit" Anhängelast eine andere Schalt-Strategie als "ohne".

Auf jedenfall sehr angenehm zu fahren. Wenn jedoch stärkere Steigungen und Gefälle zu oft hintereinander vorkommen, schalte ich auf "manuell" und bleibe zwischen 2500 und 3000 U/min, weil sonst dauernd rauf und runter geschaltet wird.

Der Verbrauch liegt, jeweils 100km/h mit Tempomat und guten Windverhältnissen, bei 13 l und bei schlechten Windverhältnissen bei 15 l/100Km. Das liegt etwa 2-3 Liter über meinem vorherigen Diesel und ist absolut akzeptabel für mich. Vorallem da ich eh nur 2x im Jahr mit WW fahre.

Trotzdem, die ultimative "Zugmaschine" bei BMW ist ohne Zweifel der 3-Liter Sechszylinder Diesel.

Gruß Franzose

@franzose

Danke für den kurzen Abweg, aber ich finde das Thema dennoch passend zum 328i/330i.

Zum Diesel lassen sich die Benziner im Hängebetrieb nicht vergleichen - da fehlt einfach das Drehmoment, das stimmt.

Hast du deinen WW mal gewogen, was er im Anhängebetrieb auf die Waage bringt?

Mit 1,6 to. liege ich genau im selben Verbrauchsfenster: 12,5-13 l/100km, aber wenn die Räder auf dem Dachträger angebracht sind, komme ich auch auf 15l.

Da macht sich das etwas höhere Drehmoment offenbar schon etwas bemerkbar, aber offenbar ist auch hier kein gewaltiger Unterschied zwischen dem 328i/330i und den Sechszylindern.

Also 500Nm sollten doch für das Dübener Ei reichen oder?

Kann nur sein, dass das Dübener Ei dann abhebt - die Form hat es ja schon.

Aber wenn du dich schon zum Ziehen anbietest ...

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. September 2017 um 12:00:36 Uhr:

Kann nur sein, dass das Dübener Ei dann abhebt - die Form hat es ja schon.

Aber wenn du dich schon zum Ziehen anbietest ...

Wenn, dann wird nur aerodynamisch bestes gezogen! Da waren die Inschenöre damals der Zeit voraus ;)

Img-3206

Ja, wird heute quasi wieder bei Tabbert als T@b für viel Geld verkauft.

Damals hatten die Ingenieure tatsächlich auch etwas mehr Mut - auch ohne Marketing.

http://www.oldiecaravan.de/Hersteller_A_-_Z/Hirth/hirth.html

Ich hoffe der Kleine war/ist deiner!?

Zitat:

@mr555 schrieb am 31. August 2017 um 13:23:07 Uhr:

Ich bin auch schon den 328i gefahren und fand ihn etwas emotionslos und massiv langsamer als den 335ix mit m performance esd, den ich jetzt habe. Zudem wird der 6 zylinder wohl langlebiger sein...und der Auspuffsound ist ein Traum :) Freue mich jedes mal wie ein kleines Kind wenn es einen Kaltstart gibt (bin 30 jahre alt).

Hallo

Also ich habe ebenfalls damals als der neue 328er rauskam diesen als 328iA Probegefahren und war erstaunt, wie sanft und die 8 Gangautomatik im Vergleich zum 335ix schaltete.

Ebenfalls war ich damals erstaunt dass sich die Automatik selbst durch leichte Gasstösse beim Cruisen nicht provozieren lassen hatte und den hohen Gang halten konnte. Von hin und her Schalten kann kein Rede sein.

Ich war von der Leistungsentfaltung vom 335i aufgrund des 4x4 eher enttäuscht, dieser raubt einfach Kraft. Nur unten raus hat der 335i deutlich mehr Schub. Ab 60Km/h empfand ich den 328iA sogar spritziger giftiger am Gas hängend, weil auch die Gänge kürzer übersetzt sind.

Ansonsten dürfen von der Kraftentfaltung die alten Sauger Reihensechser einfach nicht mit dem aufgeladenen 328iA verglichen werden da liegen Welten dazwischen.

Und zwar ist die Elastizität beim 328iA sobald der Turbo ordentlich Druck aufbauen kann um Welten besser als bei meinen alten Reihensechser.

Allerdings dreht mein m50 2.5L und 3.2L Alpina M52 oberhalb von 5'000 Touren sehr giftig und problemlos in den Begrenzer bei relativ guter Laufkultur, dagegen wirkt der 328iA F30 wie ein zugeschnürter Traktor, wo oben keine Leistung kommt.

Also beim Cruisen hat er Reihensechser einen um Welten besseren Klang, diese Motoren brauchen einfach über 4'000 Touren bis sie anfangen wirklich zu ziehen, auch der Alpina-Motor mit 265Ps obwohl dieser ja als durchzugsstark gilt.

Aber der 328iA mit 8 Gangautomatik hat wirklich einen hervorragenden Antritt (Elastizität) für den Alltag, es braucht gerade in der Schweiz keinen 335i, weil der Reihensechser aufgrund der Masse meiner Meinung nach sogar etwas träger wirkt bei normaler Fahrweise über Land.

Gruss

 

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. September 2017 um 12:31:55 Uhr:

Ja, wird heute quasi wieder bei Tabbert als T@b für viel Geld verkauft.

Damals hatten die Ingenieure tatsächlich auch etwas mehr Mut - auch ohne Marketing.

http://www.oldiecaravan.de/Hersteller_A_-_Z/Hirth/hirth.html

Ich hoffe der Kleine war/ist deiner!?

Nein! Nicht meiner! So alt bin ich nu och nich ;)

Ich habe in den 90er einen gletscherblauen Trabbi (meiner Freundin) ab und an fahren dürfen.

BTT! :)

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 1. September 2017 um 11:54:05 Uhr:

@franzose

Danke für den kurzen Abweg, aber ich finde das Thema dennoch passend zum 328i/330i.

Zum Diesel lassen sich die Benziner im Hängebetrieb nicht vergleichen - da fehlt einfach das Drehmoment, das stimmt.

Hast du deinen WW mal gewogen, was er im Anhängebetrieb auf die Waage bringt?

Mit 1,6 to. liege ich genau im selben Verbrauchsfenster: 12,5-13 l/100km, aber wenn die Räder auf dem Dachträger angebracht sind, komme ich auch auf 15l.

Da macht sich das etwas höhere Drehmoment offenbar schon etwas bemerkbar, aber offenbar ist auch hier kein gewaltiger Unterschied zwischen dem 328i/330i und den Sechszylindern.

Nee, gewogen habe ich meinen WW noch nicht (Angst !!)

Die zulässige Gesamtmasse liegt bei 1350Kg. Das unterschiedliche Gewicht macht sich kaum bemerkbar, solange es nicht bergauf geht. Die tolle Aerodynamik von so einer Pommesbude macht viel mehr aus. Gegenüber einem T@B ist mein WW vom CW-Wert her eher ein Kühlschrank auf Räder. Breite ist 2,20m, was heutzutage wenig ist. Die meisten neueren WW haben mittlerweile 2,30m, was man wiederum beim Verbrauch merkt. Alte Faustregel: je 10cm Breite einen Liter mehr auf 100km.

Thema Verbrauch:

Ich fahre meist Tempomat 100 Km/h, aber selten weniger. Beim Überholen von LKW´s auch schonmal 120 für kurze Zeit, sonst blockiert man zu lange die linke Spur. Geht sicher auch sparsamer. So komme ich halt auf 15 l/100km.

Nö, da wird zum 335i/340i kaum ein Unterschied sein. Schließlich läuft der 6-Zylinder fast im chill mode, während unsere 4-Ender schon etwas mehr schuften müssen.

Da ich gesamt nur ca. 15000 Km im Jahr fahre, versulzt/verkokt ein großer Diesel zu sehr. Habe ich bei meinem 325d schon gehabt.

Wenn ich deutlich mehr KM und Langstrecke fahren würde, hätte ich mir einen 330d mit PPK zugelegt. Der brennt mal richtig was auf die Bahn, bei akzeptablem Verbrauch. Im Moment ist für mich der 330i Ok und ich bin sehr zufrieden mit dem B48. Wenn man gemütlich auf Landstrasse unterwegs ist, kommt man über eine Tankfüllung schonmal mit 6 l/100Km aus, was ich sensationell finde. Will man überholen, dann kommt genug Schub und man ist schnell vorbei. Passt.

Den 340i habe ich mir für später aufgehoben. Man muss ja noch Ziele haben. :D

@ Berba 11:

wie lange fährst Du deinen Pfirsich noch.......?.

Gruß Franzose

Bis mindestens 11/18 , ggf 02/19. warum?

Zitat:

@franzose schrieb am 1. September 2017 um 15:26:07 Uhr:

 

Nee, gewogen habe ich meinen WW noch nicht (Angst !!)

Die zulässige Gesamtmasse liegt bei 1350Kg. Das unterschiedliche Gewicht macht sich kaum bemerkbar, solange es nicht bergauf geht. Die tolle Aerodynamik von so einer Pommesbude macht viel mehr aus. Gegenüber einem T@B ist mein WW vom CW-Wert her eher ein Kühlschrank auf Räder.

Es ist immer gut zu wissen wo man steht, bevor man von der Rennleitung informiert wird.

Obwohl wir wirklich die Einbauten und die Zuladung aufgelistet haben, haben wir uns um 50 kg verschätzt - da kommt einiges zusammen. Habe jedoch gut reden und überall ausreichend Puffer (1800kg; 1800kg).

Zitat:

Breite ist 2,20m, was heutzutage wenig ist. Die meisten neueren WW haben mittlerweile 2,30m, was man wiederum beim Verbrauch merkt. Alte Faustregel: je 10cm Breite einen Liter mehr auf 100km.

Thema Verbrauch:

Ich fahre meist Tempomat 100 Km/h, aber selten weniger. Beim Überholen von LKW´s auch schonmal 120 für kurze Zeit, sonst blockiert man zu lange die linke Spur. Geht sicher auch sparsamer. So komme ich halt auf 15 l/100km.

Nö, da wird zum 335i/340i kaum ein Unterschied sein. Schließlich läuft der 6-Zylinder fast im chill mode, während unsere 4-Ender schon etwas mehr schuften müssen.

Dann haben wir wohl den amerikanischen Kühlschrank!? Wir haben 2,50m - die Faustregel kannte ich auch noch nicht, bin aber nach deinen Ausführungen um meinen noch ein weiteres Stückchen glücklicher. Der Verbrauch hält sich ja nun bei beiden Motorisierungen echt im Rahmen - da muss man BMW insgesamt ein Kompliment machen.

Heija, die 1 1/2 Tonnen merkt auch mein Dicker, so ist das nicht - das ist schon eine Belastung für jeden Antriebsstrang. Fahre aber vor jedem Anhängen den Motor warm. Auf Kalt kommt mir keine Last.

Aber zurück zum Thema - darum ging es mir ja (der Vergleich zum 328i): Man ist eben ein Einzelgänger mit Benziner - nachdem die meisten Mittelklassewagen als Diesel mehr als ausreichend Drehmoment haben und der Trend zu den SUV´s ungebrochen ist, findet man auch keine großen Infos, wie sich die aufgeladenen Ottomotoren heutzutage schlagen. Daher schon einmal einen herzlichen Dank für deine Infos!

Zitat:

Da ich gesamt nur ca. 15000 Km im Jahr fahre, versulzt/verkokt ein großer Diesel zu sehr. Habe ich bei meinem 325d schon gehabt.

Wenn ich deutlich mehr KM und Langstrecke fahren würde, hätte ich mir einen 330d mit PPK zugelegt. Der brennt mal richtig was auf die Bahn, bei akzeptablem Verbrauch. Im Moment ist für mich der 330i Ok und ich bin sehr zufrieden mit dem B48. Wenn man gemütlich auf Landstrasse unterwegs ist, kommt man über eine Tankfüllung schonmal mit 6 l/100Km aus, was ich sensationell finde. Will man überholen, dann kommt genug Schub und man ist schnell vorbei. Passt.

Ich fahre zwar auch privat einiges mehr, aber ein Diesel braucht regelmäßig Strecke, auf der er nicht im Stop&Go fährt, um über die Drehzahl höhere Abgastemperaturen zu erreichen und den Ruß abzubrennen.

Wir wohnen an der Großstadt und da kann ich in die Kanzlei quasi nie zügig fahren. Einen modernen Diesel setzt das alleine durch die AGR zu und mit den Jahren müssen Probleme auftreten. Das hat schon meinen 320d sehr zugesetzt, sonst wäre auch der 330d erste Wahl gewesen. So standen wir vor der Wahl zwischen 328i und 335i mit dem Sechszylinder - und nachdem man(n) sich, wenn man(n) etwas gerne möchte, selbst die Entscheidungsgründe zurechtlegt, hat mich die Frage hier zum 328i mal brennend interessiert, da dieser von den Fahrleistungen tatsächlich nicht so weit vom 335i entfernt ist.

Zwar bin ich heute wirklich täglich froh um meinen Sechsender, aber ich sehe es genauso, dass der 328i/330i eine echte Alternative ist, gerade wenn man nicht immer etwas am Haken hat - denn 6 Liter schaffe ich definitiv nicht, auch 8 Liter gehen nur über Strecke und Zurückhaltung und gute 250 PS sind ja wirklich nicht von schlechten Eltern.

Zitat:

Den 340i habe ich mir für später aufgehoben. Man muss ja noch Ziele haben. :D

@ Berba 11:

wie lange fährst Du deinen Pfirsich noch.......?.

Waren das nicht Berbas Worte zum 340i, als er sich gegen den M3 entschloss?!

Ja, man gewöhnt sich leider sehr schnell an das Mehr...

Dsc00017k
Dsc00049
Dsc00075

Richtig Chris, eins (Emma) nach dem anderen (Pfirsich) ;) :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 328i - ein 4 Zylinder Turbo der liefert