328i Coupe strippen - was geht da gewichtsmäßig?
Ich überlege, ob ich mir als Spaßauto ein 328i Coupe besorgen soll.
Um die Agilität und die Beschleunigungswerte zu verbessern, würde ich gerne wissen, was da gewichtstechnisch drin ist, wenn ich den Wagen radikal strippe.
Was raus kann:
Rücksitze
Klimaanlage
Sämtliche Dämmungen, Verkleidungen
Was rein bzw. dran soll: Sportsitze, möglichst leicht, ggf. Käfig, leichte Felgen (OZ Ultraleggera, Motec Nitro o.ä.)
Fällt euch sonst noch was ein, was raus kann bzw. durch leichtere Teile ersetzt werden kann?
Es darf wirklich sehr radikal sein, nur Airbags und zwei Sitze müssen wirklich drin bleiben.
Wieviel Sparpotential ergibt sich wohl bei solchen radikalen Maßnahmen?
Beste Antwort im Thema
Sind die paar Kilos die Mühe und den Verlust an Alltagstauglichkeit wert?
Erinnert mich an die Motorradfahrer-Gespräche auf dem Feldberg. Da fachsimpelten die Jungs über Abspecken ihrer Zweiräder: Abbau der Soziusfußrasten (bringt vielleicht hundert Gramm) oder Anbauteile mit gewichtssparenden Bohrungen (bringt wenige Gramm) etcetc.
Bei Sichtung deren stattlicher Schnitzelfriedhöfe in der Körpermitte konnte ich mir die Bemerkung nicht verkneifen, daß das effektivste Abspecken wohl bei den Fahrern zu erreichen sei. 😉😛😁
37 Antworten
wie man am effektivsten Gewichtsersparnis hat?
1. bei sich selber anfangen und
2. nur immer 10€ reintanken ^^
fragt doch mal phil, was gewichtstechnisch möglich ist.
der hat ja sein ex-316er coupe mit null-ausstattung auf 328er umgebaut (da hätte man dann schonmal die niedrigst mögliche gewichtsgröße), anschließend hat er hinten alles rausgerissen.
meines wissens hat das QP im serienzustand ein gewicht von 1.240kg (wenn nicht sogar nur 1.180kg wenn man nach der alten berechnungsmethode geht, welche in diesem fall ja die logischere wäre).
1.180kg
+ 130kg 328i-Motor
- 82kg 316i-Motor
________________
= 1.228 kg
die restlichen 28kg sollten sich also recht leicht finden lassen.
wichtig ist, ein fahrzeug ohne scheibedach zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
die restlichen 28kg sollten sich also recht leicht finden lassen.
28kg sind verdammt viel, das ist ja fast ein kompletter Original-Ledersitz.
Ich sag mal so, die ersten 100kg sind leicht, danach wird es immer schwerer und irgendwann werden es ein paar Gramm hier, ein paar Gramm dort.
Das ist wie mit den Rundenzeiten bei einer neuen Strecke, da verbessert man sich von Runde 1 zu Runde 2 gleich mal um fünf sekunden, am Ende des Tages kämpft man um jedes Tausendstel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
die restlichen 28kg sollten sich also recht leicht finden lassen.wichtig ist, ein fahrzeug ohne scheibedach zu nehmen.
Und es ist immer noch ein Coupe, wenn er jetzt eine Limo nimmt sollte es ja klappen.
Ähnliche Themen
Danke für alle bisherigen Antworten und Tipps.
Um eine aufgekommende Frage zu beantworten: Der Wagen ist nur für Spaßfahrten gedacht... für den Alltag suche ich noch etwas, womit man einigermaßen günstig 15000 bis 20000 km im Jahr abreißen kann... dachte an irgendwas zwischen 5 und 10 Jahren aus dem VAG-Konzern mit ~100 PS. Aber das ist ein anderes Thema, wofür ich eigentlich mal einen eigenen Thread aufmachen könnte 🙂
Ist der Unterschied zwischen Coupe und Limo denn wirklich so riesig? Also rein optisch gefällt mir das Coupe um Längen besser und da das nicht gänzlich unwichtig ist, würde ich bei 10 Kilo Differenz lieber zum Coupe greifen. Laut den Daten, die ich im Internet gefunden habe, liegen die beiden gewichtstechnisch gleichauf. Wie zuverlässig diese Daten sind, weiß ich natürlich nicht.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Börse für derart hergerichtete Spielzeuge aus "guten Händen"? Ich könnte mir vorstellen, dass ich preislich erheblich besser fahren würde, wenn ich einen bereits gemachten Wagen aus zuverlässiger Quelle ergattern könnte, als wenn ich selber 5000 Euro für Auto und 10000 Euro für Umbauten ausgebe. Da der Wagen danach ja eher schwer an den Mann zu bringen ist, wenn man nach ein paar Jahren doch was anderes möchte, ist der Wertverlust da ja ein ziemlich übler Kostentreiber.
Zitat:
Original geschrieben von maniac285
Ist der Unterschied zwischen Coupe und Limo denn wirklich so riesig?
im gewicht nicht soooo mega, aber insbesondere in der verwindungssteifigkeit. da liegt die limo deutlich vor dem QP udn ist daher insbesondere als ringtool die bessere wahl.
Wie bereits erwähnt:
Klick
Da findet man hin und wieder auch "Ringtools".
Und ja,das macht gewichtstechnisch einiges aus,die Rohkarosse der Limo wiegt 215 Kilogramm im Gegensatz zur Coupe-Karosserie,die bereits 329 Kilogramm auf die Waage wirft.
Limotechnisch wäre hier eine ohne umklappbare Rückbank evtl. auch ein Nümmerchen verwindungssteifer,außerdem hast du so bereits eine Abschottung zum Kofferraum.
Greetz
Cap
Danke für den Tipp, da scheinen ja ab und an wirklich nette Kisten bei zu sein. Spontan hat mich dieser hier angesprochen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrrqqbvsudkp
Leider keine Limo und nur ein 325i, aber ansonsten würde ich als Laie sagen, dass der durchaus sinnvoll hergerichtet ist. Falls ich irgendwann mal ein anderes Fahrwerk oder was auch immer einbauen will, kann ich das ja immer noch und komme deutlich günstiger weg als wenn ich von Anfang an alles in Eigenregie erledige... So ein Umbau würde doch sicher 5000-6000 Euro fürs Auto und 10000 Euro fürs Tuning kosten...
Zum Glück hat das alles eh noch bis zum nächsten Jahr Zeit. Bis dahin kann ich ja den Markt mal im Auge behalten.
Aber nur mal aus reiner Neugier: Gäbe es an dem genannten Auto auf dem Papier etwas auszusetzen? Ich muss ja ein Gespür dafür bekommen, welche Tuningmaßnahmen sinnvoll und welche weniger sinnvoll sind. Bisher habe ich meine Autos immer nur nach dem FFF-Prinzip getuned. Also Felgen, Fahrwerk, fertig ;-)
Fahrzeugangebot motorsport2000.deZitat:
Original geschrieben von maniac285
Gibt es eigentlich irgendwo eine Börse für derart hergerichtete Spielzeuge aus "guten Händen"?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
der geht auch nicht! 😕sind die vielleicht gesperrt?
Also bei mir gehen beide Links... ich tippe mal stark auf einen Fall von "PEBCAK" ...
gib einfach www.motorsport2000.de ein -> Motorsportmarkt -> Biete Fahrzeuge
Zitat:
Original geschrieben von maniac285
Danke für den Tipp, da scheinen ja ab und an wirklich nette Kisten bei zu sein. Spontan hat mich dieser hier angesprochen:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrrqqbvsudkp
Leider keine Limo und nur ein 325i, aber ansonsten würde ich als Laie sagen, dass der durchaus sinnvoll hergerichtet ist. Falls ich irgendwann mal ein anderes Fahrwerk oder was auch immer einbauen will, kann ich das ja immer noch und komme deutlich günstiger weg als wenn ich von Anfang an alles in Eigenregie erledige... So ein Umbau würde doch sicher 5000-6000 Euro fürs Auto und 10000 Euro fürs Tuning kosten...
Schnell genug,besonders ausgeräumt und preislich fair.Steckt viel Geld drin und der Heckspoiler hinten drauf,den ich unbedingt noch brauche...... 🙁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Schnell genug,besonders ausgeräumt und preislich fair.Steckt viel Geld drin und der Heckspoiler hinten drauf,den ich unbedingt noch brauche...... 🙁Zitat:
Original geschrieben von maniac285
Danke für den Tipp, da scheinen ja ab und an wirklich nette Kisten bei zu sein. Spontan hat mich dieser hier angesprochen:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrrqqbvsudkp
Leider keine Limo und nur ein 325i, aber ansonsten würde ich als Laie sagen, dass der durchaus sinnvoll hergerichtet ist. Falls ich irgendwann mal ein anderes Fahrwerk oder was auch immer einbauen will, kann ich das ja immer noch und komme deutlich günstiger weg als wenn ich von Anfang an alles in Eigenregie erledige... So ein Umbau würde doch sicher 5000-6000 Euro fürs Auto und 10000 Euro fürs Tuning kosten...
Greetz
Cap
Hi,
das kann schon sein, aber den Heckspoiler braucht am E36 (Limo hinten) niemand wirklich, die ist
hintenschwer genug 😉 - Beim Coupé mag das anders sein - das weiss ich aber - leider - nicht wirklich ...