328i Brummgeräusch ab 95 und summen beim Retourfahren

BMW 3er F30

Hallo zusammen

ich möchte gern hier erfahren ob es normal ist, dass ab 92Km/h ein tieffrequentes (geschätzt 40-50Hz) Brummgeräusch wahrnehmbar wird und nicht verschwindet bis die Luftgeräusche es übertönen bei etwa 115Km/h.

Weiter: Beim Retourfahren tönt es als wäre ein Elektromotor mit im Spiel, das kenne ich eigentlich nicht von meinen bisherigen Fahrzeugen. Die BMW Garage meint dazu nicht viel, kennen sie kommt vor.
Wer kennt das auch?

Danke und Grüsse

29 Antworten

Zitat:

@Genie21 schrieb am 18. November 2017 um 21:18:27 Uhr:


Schon sehr seltsam. Aber Garantie sollte ja drauf sein.

Seltsam ist der Wagen vom ersten Tag an gewesen. Was die Vorbesitzerin da angestellt hat wüsste ich gern, vorallem warum sie angeblich das mit dem Diff und der Servo (Losbrechmoment sporadisch sehr hoch, anderes Thema auch im Forum) nicht beanstandet hat. Hoffe es wird nun definitiv ohne Theater von der Garage in Ordnung gebracht.

Updates Brummgeräusch: Nach hin und her wurde das Differential wieder getauscht. Angeblich sei ein falsches eingebaut gewesen. Nun ist mein Auto aber sehr kurz übersetzt (Automat), bei 70kmh 1500min-1 bei 130kmh rund 2900min-1....tja und das kann wohl kaum richtig sein, nachdem ich es bei Übernahme gleich hatte wie beim ersten Ersatz (130kmh ca. 2250min-1). Das Beste zum Schluss, das Brummgeräusch, das ist nach wie vor da, nur halt auch 20khm früher also nun bei 75khm und nicht mehr bei 95khm. Für mich als Laie lässt das folgenden Schluss zu: Die Pneus sind das nicht, auch wenn der freundliche darauf behaart. Das Differential war defekt (auf dem Lift gehört wie es summte) aber ist nicht das übel gewesen für die Brummgeräusche. Gangabhängig ist es auch nicht. Das heisst, es ist etwas zwischen Differential und der Automatik. Was nun die Generalvertretung sagen wird, wo das platziert wurde, bin ich mal gespannt. - so herum fahren, tja keine Freude, nur Fragezeichen - ob das wohl gut geht auf Dauer?

Wenn man ein Diff einbaut welches anders übersetzt ist, erlischt die Zulassung. Kaum vorstellbar, dass das eine Werkstatt macht.
Die Schlussfolgerungen sind korrekt vom TE. Falsches Teil getauscht.

Interessantes Thema. Halte uns doch bitte weiter auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Kleines Update, BMW Schweiz habe ich angeschrieben und die Antwort war, ich solle zur Werkstatt die das verbaut hat (offizielle BMW Werkstatt wo das verbaut hat) und nochmals vorsprechen. Schlicht hin die Lachnummer, denn dieser will ja nichts davon wissen! Nun habe ich nochmals geschrieben und wenn wieder ein Verständniss Bittendesign Mail folgt, folgt von mir mein Rechtsschutz. Denn das kann es wohl nicht sein.

Weiteres Update: Ich habe einer anderen BMW Garage angerufen, diese konnte mir Anhand der Chassis Nummer sofort sagen, dass ein falsches Differentialverbaut wurde. Eines von einem Motor der Baureihe N26! (Was das für mich genau heisst, keine Ahnung, fahren nicht fahren, wenn fahren dann äusserst schonend und wie üblich Weitsichtig).

Jetzt hilft nur Klartext mit der Werkstatt und das persönlich mit dem Schreiben dazu in der Hand. Die Werkstatt hat nicht zugelassene Teile verbaut und du damit die Zulassung fürs KFZ verloren. Rückbau & kostenloser Ersatzwagen während der Ausfallzeit ist das Mindeste. Abholen vom KFZ mit Anhänger usw.

Update: Der freundliche will nicht prüfen ob das falsche Differential verbaut ist. Ich habe ihm das Auto heute hingestellt. Nun muss ich das wohl morgen unerledigt wieder holen. Würde die Energie der Wiederwilligkeit in die Lösungsfindung gelangen, wäre das Thema vom Tisch. Da fehlen mir die Worte.

Update, nun kommt es dick: Das verbaute Differential schwitzt ordentlich und ist noch immer nicht in Ordnung.

Zitat:

@F30328i schrieb am 26. April 2017 um 21:50:42 Uhr:


Ich habe auch ein leichtes "Heulen" beim Rückwärtsfahren. Ist es eigentlich das Diff oder die Automatik, die solche Geräusche macht?

Sollst auch nicht 60km/h im Rückwärtsgang fahren 😁

Im ernst ist die Rückwärtsgangübersetzung ein Umweg im System, wegen Drehrichtungsänderung. Oft ist der R auch der kleinste Gang, kleiner als der erste Gang vorwärts. Alles in allem nichts ist da gebaut für Dauerbetrieb oder hohe Geschwindigkeiten und auf Geräusch wird auch nicht Wert gelegt.

Aber die Rockford-Wende muss erlaubt sein (-;-)
https://youtu.be/5KHxPFjQniY

Zitat:

@loriculus74 schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:08:38 Uhr:


Update, nun kommt es dick: Das verbaute Differential schwitzt ordentlich und ist noch immer nicht in Ordnung.

Bei meinem 2016er 3er wurden die Simmerringe am Diff getauscht, weil schwitzend. Serienmangel soweit ich das verstanden habe. Alles Garantie, nur halt 1Tag Werkstatt.

Hat jemand Erfahrung mit Kardanwellengeräusche?

Ich habe die Begründete Vermutung, dass das Brummgeräusch vom Mittellager aus übertragen wird.
Ausgelöst durch Unwucht. Gründe sind: Vor dem neuen Differential war es bei 95, dann wurde ja (noch nicht fertig diskuttiert mit dem Freundlichen) ein 20% kürzer übersetztes Differrential verbaut, nun sind die Brummgeräusche auch bei 20% weniger Tempo sprich bei rund 75Khm, also die gleiche Kardanwellendrehzahl.
- Entweder defektes Mittellager
- defekter Drehschwingungstilger 35Hz.
- Nicht sauber ausgewuchtete Kardanwelle

Dieses Thema begleitet das Fahrzeug nun bald ein Jahr und mich nervt das nach wie vor. Schade um das schöne Fahrzeug. Geht das so weiter ist eine Trennung von BMW ein Schritt der folgen wird.

@loriculus74: Wie ist der Stand der Dinge?

Ich meine, dass es im 5er F1x-Forum mal einen ähnlichen Fall gab. Da war die Kardanwelle das Problem.

Hallo zusammen

es wurde tatsächlich ein falsches Differential verbaut welches zu kurz übersetzt war. Nun hat meine Garage woher ich das Auto habe, eine lobenswerte Arbeit gemacht (wie immer) und es ist weg, kein Brummgeräusch mehr. Es wurde aber auch die Kardanwelle samt Mittellager getauscht.

Das Thema ist somit ganz erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen