328 oder 330 ?

BMW 3er E46

Hi!

Ich habe vor mir nochmal einen E46 zu holen bevor ich in 9 Monaten ca meinen Firmenwagen bekomme.

Ich hatte schon mal einen E46, allerdings 318ci 118PS

Nun ja, schnell war der nicht?

Daher darf es jetzt nochmal was flottes sein. Verbrauch egal!
200.000 darf er ruhig gelaufen haben. Möchte eh nicht so viel ausgeben.
4-5000€ - mehr sollte es nicht sein für das Spaßobjekt.

Nun ist die Frage, welcher Motor ist bei ca 200.000km eher zu empfehlen (abgesehen von der Vorgeschichte des Fahrzeuges).

Haben eher die 328 oder die 330 Probleme mit z.B Vanos?

Hinterachsproblem ist mir bekannt. Und beim 330 auch kein Thema mehr.

Ausstattung ist mir auch nicht so wichtig. Hauptsache die Technik stimmt.

Mit freundlichen Grüßen
BB

Beste Antwort im Thema

325 deshalb weil er eben nur 1 PS weniger hat als der 328 und die beide gefühlt gleich gehen habs schon selbst verglichen 😉 aber klar man muss sich Grenzen setzen 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nein, NWS tauschen geht easy. Für den Einlass NWS muss ein Magnetventil von der Vanos ab. Der Auslass NWS ist einfach nur etwas fummelig zu erreichen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 23. Februar 2016 um 22:07:15 Uhr:


Warum, willst du es bei dir reifen lassen? 😁

Bei mir reift es eventuell für einen Zweit-E46 der das vielleicht nötiger hat. Warum soll ich großes Galama machen, wenn der Motor gut läuft? Habs mir aufgrund einer Gelegenheit vorsorglich hingelegt.

Ich würde es dir gern abkaufen 😁

Warum, gibts in den USA keines mehr? 😁

Ähnliche Themen

😁 doch doch aber du räumst mir doch sicher einen Rabatt ein 😁

So Leute. War vorhin nochmal da und hab ihn gekauft .

Bin ihn auch im kalten Zustand gefahren , volle Leistung da, kein stottern usw.

Hatte auch nicht das Gefühl dass der "plötzlich losbricht"

Hab nur noch festgestellt dass das Türschloss Beifahrerseite nicht aufgeht per ZV.

Also wenn man Schlüssel drückt , arbeitet es aber macht nicht auf, muss man von innen.
Abschließen geht.

Also steht jetzt auf der To Do List:

- Schloss reparieren
- Andere sommerräder besorgen, fährt Sich echt nicht schön auf den sommerrädern die drauf sind
- USB Interface für das Navi Radio

Ich denke Motor technisch muss ich doch erstmal nichts machen.
Wenn er doch anfängt zu zicken dann muss ich da noch bei.

... Ich hab da doch noch irgendwo Inpa und ein Interface rumliegen von alten Zeiten 😁

Da werde ich dann auch nochmal bei.

Fahrzeug hole ich übernächste Woche ab. Bin grad beruflich sehr eingeschränkt

Wenn ihr Tipps und Anregungen habt, her damit !

Ich wünsch Dir viel Glück, das das Hinterachsblech noch ok ist, oder gibt es einen Nachweis, das es schon gemacht wurde? Der Rest ist hinzubekommen.

Ne kein Nachweis vorhanden . Ist halt ein wenig Glücksspiel. Wenn es doch so sein sollte dass da was gemacht werden muss , hab ich einen guten Karosseriebauer an der Hand. Soll ja auch vernünftig sein wenn ich den wieder verkaufe sobald Firmenwagen da ist

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 23. Februar 2016 um 19:37:27 Uhr:


Ich habe noch ein Beisan-Kit bei mir liegen. Bei meinen merke ich nichts wegen VANOS, läuft in allen Lagen einwandfrei.

Hab die Ringe auch schon viele Jahre liegen äh reifen.Die Vanos von meinem 323iA Bj.98 funktioniert kalt oder warm immer noch tadellos. Was ja angeblich garnicht sein kann. Die Vanos geht bald auf 18 Jahre zu.

🙂

@holsteiner hast du die Vanos auch schon einmal auseinander gebaut und die Kolben/Ringe auf Spiel kontrolliert? Ich hab bei mir auch immer gedacht die Vanos sei vollkommen in Ordnung..bis ich sie dann ausgebaut hab.

Vieleicht hängt das auch mit dem verwendeten Öl zusammen, ob die Dichtungen früher oder erst später über den Jordan gehen. Da ich nach einem Zweit-E46 Ausschau halte, kann es sein, das ich sie dann für den brauchen werde...

Das öl und die intervalle spielen da wohl ne rolle....was ja auch irgendwo einleuchtend ist 😉

Zitat:

@Soorax schrieb am 26. Februar 2016 um 19:00:47 Uhr:


@holsteiner hast du die Vanos auch schon einmal auseinander gebaut und die Kolben/Ringe auf Spiel kontrolliert? Ich hab bei mir auch immer gedacht die Vanos sei vollkommen in Ordnung..bis ich sie dann ausgebaut hab.

Warum sollte ich, wenn alles top funktioniert? Baue auch nicht auf Verdacht die Pleuellager aus, um das Spiel zu prüfen. Ob die Vanosringe etwas verschlissen sind oder nicht, hat bei meinem Wagen jedenfalls keinen Einfluss auf die Funktion.Die Verstellwerte sind auch in Ordnung.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 27. Februar 2016 um 09:58:21 Uhr:



Zitat:

@Soorax schrieb am 26. Februar 2016 um 19:00:47 Uhr:


@holsteiner hast du die Vanos auch schon einmal auseinander gebaut und die Kolben/Ringe auf Spiel kontrolliert? Ich hab bei mir auch immer gedacht die Vanos sei vollkommen in Ordnung..bis ich sie dann ausgebaut hab.

Warum sollte ich, wenn alles top funktioniert? Baue auch nicht auf Verdacht die Pleuellager aus, um das Spiel zu prüfen. Ob die Vanosringe etwas verschlissen sind oder nicht, hat bei meinem Wagen jedenfalls keinen Einfluss auf die Funktion.Die Verstellwerte sind auch in Ordnung.

Dito.Bei mir ist die Vanos/Ringe schon seit 8 Jahre hinüber.Kein Leistungsverlust und auch keine probleme ausser eine Minute Leerlaufzicken bei Minusgraden morgens beim anmachen.Dafür bau ich doch nix aus... 😁

@cp5: nicht einmal bei tiefsten Minusgraden zickt der Leerlauf. Habe den Wagen fast 15 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen