328 oder 330 ?

BMW 3er E46

Hi!

Ich habe vor mir nochmal einen E46 zu holen bevor ich in 9 Monaten ca meinen Firmenwagen bekomme.

Ich hatte schon mal einen E46, allerdings 318ci 118PS

Nun ja, schnell war der nicht?

Daher darf es jetzt nochmal was flottes sein. Verbrauch egal!
200.000 darf er ruhig gelaufen haben. Möchte eh nicht so viel ausgeben.
4-5000€ - mehr sollte es nicht sein für das Spaßobjekt.

Nun ist die Frage, welcher Motor ist bei ca 200.000km eher zu empfehlen (abgesehen von der Vorgeschichte des Fahrzeuges).

Haben eher die 328 oder die 330 Probleme mit z.B Vanos?

Hinterachsproblem ist mir bekannt. Und beim 330 auch kein Thema mehr.

Ausstattung ist mir auch nicht so wichtig. Hauptsache die Technik stimmt.

Mit freundlichen Grüßen
BB

Beste Antwort im Thema

325 deshalb weil er eben nur 1 PS weniger hat als der 328 und die beide gefühlt gleich gehen habs schon selbst verglichen 😉 aber klar man muss sich Grenzen setzen 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@holsteiner schrieb am 3. März 2016 um 18:16:51 Uhr:


@cp5: nicht einmal bei tiefsten Minusgraden zickt der Leerlauf. Habe den Wagen fast 15 Jahre.

noch besser 😁

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 12. Februar 2016 um 16:47:02 Uhr:


Die VANOS ist bei beiden spätestens bei 30.000km hin. Das merkt man aber erst, wenn sie neu ist. Dann denkt man, man sitzt in einem anderen Auto.

Paar 328i ohne Hinterachsproblem gibt es, zwischen 3/2000 und 5/2000 gebaut. Die muss man aber erstmal finden.

Hallo,
mit der Vanos kann ich nur bestätigen, ich habe meine auch überholt.
Nachdem mein Kumpel und ich alles zusammen montiert hatten und ich den Motor startete, lief dieser vom ersten Moment an ruhiger und sanfter.
Nach 300 Km konnte ich merken dass das Fahrzeug schon agiler geworden ist und mittlerweile hat er in allen Bereichen genug Leistung.
Ich habe meine Vanosringe bei Vano-Tech bestellt, zum Preis von 85,00 € inkl. Versand.
Die Abwicklung mit Vano-Tech war sehr gut und sehr netter E-Mail Kontakt und somit kann ich diese Firma guten Gewissens weiter empfehlen.

Und für alle die sich nicht so Recht daran trauen:...Mein Kumpel und ich sind auch keine gelernten KFZ`ler,
aber mit der Anleitung bei Youtube und der Anleitung von Beisan klappt das gut.

Gruß
Thomas

Ungeklärt bleibt es, warum bei einigen Fzg.- besonders 328i- etwas bringt und bei anderen nichts. Und das liegt nicht an der SW wie viele meinen. Es bleibt rätselhaft.

Also bei meinem 330i merk ich bislang auch nicht, dass irgendwas in der Hinsicht verschlissen ist. Kein zucken im leerlauf und auch schön Leistung von unten raus

Ähnliche Themen

Zitat:

@holsteiner schrieb am 6. März 2016 um 11:08:13 Uhr:


Ungeklärt bleibt es, warum bei einigen Fzg.- besonders 328i- etwas bringt und bei anderen nichts. Und das liegt nicht an der SW wie viele meinen. Es bleibt rätselhaft.

Ich meine ja, die Toleranzen der Steuerung sollen dort weit enger sein und reagiert auf Ungleichmäßigkeiten viel empfindlicher. Das hatte man dann beim M54 verbessert. Gefühlt habe ich auch keine Probleme mit der VANOS. Motor schnurrt einwandfrei.

Ich hatte mich auf den Motor M52TU bezogen. Der M54 hat eine andere DME.

Deine Antwort
Ähnliche Themen