325ti kaufberatung !
Hi zusammen,
nach langem hin und her habe ich mich entschieden, dass ich unbedingt einen 325ti (2001-2003, E46) will! 192ps so billig versichert kriegt man sonst nicht so oft. Naja jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einem. Was meint ihr wie viel ein solches Auto kosten darf? Sollte um 100kkm gelaufen sein.
Vlt. hat ja jemand eine Gebrauchtwagen Checkliste für den 325ti 🙂 wäre sehr dankbar.
Für alle anderen Ratschläge auch!
Gruß.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Croin
Hi zusammen,
nach langem hin und her habe ich mich entschieden, dass ich unbedingt einen 325ti (2001-2003, E46) will! 192ps so billig versichert kriegt man sonst nicht so oft. Naja jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einem. Was meint ihr wie viel ein solches Auto kosten darf? Sollte um 100kkm gelaufen sein.
Vlt. hat ja jemand eine Gebrauchtwagen Checkliste für den 325ti 🙂 wäre sehr dankbar.
Für alle anderen Ratschläge auch!
Gruß.
hi,
wenn du dir nicht sicher bist ob die laufenden preise bzw. bestimmte inserate bei z.b. mobile.de fair sind dann kannst du die fahrzeuge auf diese
seitebewerten lassen
gruß patrick
Die Haftpflichtklasse 17 nennst Du "billig"?!?
Ich fahre auch mit 192 PS rum und bin in der Haftpflichtklasse 13 😁
... zur Fahrzeugbewertung: Die ist bei 10 Jahre alten Autos total quatsch, da der Zustand der Fahrzeuge im Internet nie exakt genug beschrieben werden, insbesondere der Zustand von Reifen und Bremsen ist erst vor Ort bekannt.
Daher grob schauen was mobile.de & Co. so auswirft an Treffern in der nahen Umgebung, dort alles mal besichtigen um einen Eindruck zu bekommen, welchen Gegenwert für sein Geld erhält.
Mit diesem Wissen ganz gezielt den Markt beobachten und neu reinkommende Angebote sofort abschätzen und reservieren, denn Schnäppchen stehen nur wenige Tage lang drin.
Was mehr als eine oder zwei Wochen drin steht, taugt nicht wirklich was.
Gruß, Frank
morgen....
also ich muss dir sagen das auch ein gebrauchter von bmw-gebrauchtwagen durchaus seine macken haben kann. ich habe meinen 330i vor nem jahr gekauft bei nem bmw händler. was man auch auf den ersten blick nicht sieht ist wie es um den motor steht. meiner säuft fleißig öl! jeder motor verbraucht öl aber nicht in meinem maß. also, lass dir nach möglichkeit zusichern das der motor top ist. und lass dir bitte nicht erzählen das 1 liter öl auf 1000km ok ist. das wären ja bei einer jährlichen fahrleistung von 15tkm ca. 15liter öl. das kann nicht gut sein. und nimm einen ab BJ02 weil nen freund von mir hat einen 99er ti und der hat ständig was an der elektrik. 1 jahr gebrauchtwagengarantie sind somit unverzichtbar.
mfg
Danke für die Antworten !!
Ich werde wahrscheinlich das Teil erst mal zum Gebrauchtwagencheck vom TÜV schleppen. Um auf sicher zu gehen.
🙂 Für weitere Ratschläge Erfahrungen bin ich sehr Dankbar!!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
morgen....also ich muss dir sagen das auch ein gebrauchter von bmw-gebrauchtwagen durchaus seine macken haben kann. ich habe meinen 330i vor nem jahr gekauft bei nem bmw händler. was man auch auf den ersten blick nicht sieht ist wie es um den motor steht. meiner säuft fleißig öl! jeder motor verbraucht öl aber nicht in meinem maß. also, lass dir nach möglichkeit zusichern das der motor top ist. und lass dir bitte nicht erzählen das 1 liter öl auf 1000km ok ist. das wären ja bei einer jährlichen fahrleistung von 15tkm ca. 15liter öl. das kann nicht gut sein. und nimm einen ab BJ02 weil nen freund von mir hat einen 99er ti und der hat ständig was an der elektrik. 1 jahr gebrauchtwagengarantie sind somit unverzichtbar.
mfg
Was hast Du für ein Öl drin?
du, ich hab eigentlich alles getestet an ölen. mobil und castrol beide male 5w30 und 0w40.....hmm....
mfg
Und bei Dir hat es nichts gebracht? Bei mir hat sich das wie folgt geändert nach dem Umstieg:
Mit original BMW-Castrol (vom Vorbesitzer) hat meiner auch 1l auf 1000km verbraucht. Habe dann bei der letzten Inspektion meinem BMW-Händler Mobil1 New Life 0W-40 mitgebracht. Damit ist mein alter 320i auch 10 Jahre ohne Mucken und Ölverbrauch gefahren und läuft immer noch irgendwo im Ruhrpott (beim Verkauf hatte er 280.000km). Momentaner Verbrauch 1l auf 2000km! Ich bin zuversichtlich, das dieser noch ein wenig runtergeht beim nächsten Ölwechsel.
ich hab so ca 1 liter auf 2 bis 3tkm. je nach fahrweise.....mein kumpel mit nem 528 m52tu motor verbraucht fast nichts, was mir aber auch wieder komisch vorkommt. denn auf 20tkm kippt der nur nen halben liter nach. vielleicht sind die kolbenringe und ölabstreifring hinüber bzw. sehr verschlissen.
eins noch, manchmal kommt eine blaue ölwolke aus dem auspuff aber ganz ganz selten. 5 mal im jahr oder so höchstens. was kann das sein? ventildichtungen?
mfg
Ist doch noch im grünen Bereich der Ölverbruach 1l auf 3000 km für einen M54!
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es die Ventilschaftdichtung. Aber wenn der Ölverbrauch nicht steigt und es wirklich nur 5 Mal im Jahr sind, würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Behalte halt den Ölverbrauch im Auge. Und halte blß Abstand von irgendwelchen Additiven/Ölzusätze, die bringen nichts.😉
hmm ja dachte ich mir auch schon das es an den ventildichtungen liegt. weißte was sowas kostet? also dichtungen. würde mich gern mal dran versuchen. oder muss der kopf dafür runter? 🙁
mfg
Weiß ich nciht genau, aber das habe ich beim Googlen gefunden:
Schau erstmal, ob diese tatsächlich defekt sind. Beim Beschleunigen gibt es eine Ölwolke aus dem Auspuff, dann ist die Schaftdichtung der Einlassventile defekt.
Hingegen ist die Schaftdichtung der Auslassventile defekt, wenn beim Gaswegnehmen aus hohen Drehzahlen eine Ölwolke aus dem Auspuff kommt. Gemacht werden aber immer für beide Ventilarten.
Wenn du dir dann sicher bist, dann mach es so: Zuerst die Nockenwell rausbauen, dann die Kerzen raus. Den Zylinder mit dem Du anfängst auf OT drehen. Vorteil: Die Ventile können so nicht in den Zylinder fallen, wenn die Ventilfedern ausgebaut werden. Dann den Motor blockieren, dass er nicht drehen kann indem du den Gang reinlegst und die Handbremse ziehst. Dann Pressluft in den Zylinder blasen, damit die Ventile geschlossen bleiben. Mit Spezialwerkzeug die Ventilfedern ausbauen. Zuletzt Ventilschaftdichtung von der Ventilführung ziehen und erneuern. Danach Ventilfeder wieder einbauen, dann erst die Luft ablassen. So gehst du bei allen Zylindern vor.
oh sorry, hab mich doof ausgedrückt. ich meinte das bei mir nur nach einem start eine wolke kommt. nie beim fahren. meistens wenn ich chillig gefahren bin und ihn dann abstelle. wenn ich dann nach einiger zeit starte kommt ganz selten ne blaue wolke. aber eben nur beim anlassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
oh sorry, hab mich doof ausgedrückt. ich meinte das bei mir nur nach einem start eine wolke kommt. nie beim fahren. meistens wenn ich chillig gefahren bin und ihn dann abstelle. wenn ich dann nach einiger zeit starte kommt ganz selten ne blaue wolke. aber eben nur beim anlassen.mfg
So "könnte" es anfangen mit der Vetildichtung, muß aber nicht. Das Phänomen das Autos nach dem Kaltstart schwarz-bläulich qualmen sieht man bei vielen und auch neueren Autos. Deshalb einfach im Auge behalten. Sobald es häufiger vorkommt und es auch im Schiebebetrieb/Vollast auftritt und/oder er etwas schmeißt wenn er warm ist, dann kannst Du die Dichtungen wechseln (lassen).
Es ist immer wieder erstaunlich zu lesen, wie viel die "neuen" M54 Motoren Öl verbrauchen.
Ich bewege meinen seit einiger Zeit wieder regelmäßig im Langstreckenbetrieb (d.h. keine Ölverdünnung) und habe meinen 328er seit April 2009. Ich habe seit dem ca. 50tkm zurückgelegt und habe bis auf die regelmäßigen Inspektionen keinen Tropfen Öl eingefüllt. Das Öl ist immer kurz vor Max. 😉