325i zieht nicht die Wurst vom Brot...
also heute bin ich mit einem 325iA das erste mal gefahren, war ein leihwagen vom freundlichen. meiner meinung nach kein vergleich zu meinem 530dA.
der sound des 3er ist zwar gut, aber so richtig geht der nicht los. oben rum ab 4000 kommts etwas besser, aber gegen den schwereren 530 keine sonne. also da müsste wegen besserer leistung auch der 330d her.
oder was meint ihr? wird das nach der einfahrzeit noch besser?
ich hatte auch mal einen x3 3.0, der war auch so lahm.
gruss
der
zp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hundemut schrieb am 25. Mai 2017 um 22:31:14 Uhr:
Es wird wohl kaum jemand so viel Geld ausgeben für eine lahme Ente. Wer das Auto kennt, weiß, dass das Automatikgetriebe eine Sportschaltung hat, die die Gänge weiter ausdreht. Außerdem kann man die Gänge manuell anwählen, sodass man, wenn man will, durchaus flott unterwegs sein kann.
Ich glaube das müsste ein neuer Rekord sein.
Einen 12 Jahre alten Thread auskramen und rummotzen.
Wer macht hier zu?
41 Antworten
Du hast natürlich Recht!
Von den Elastizitätswerten zwischen 80 und 120 Km/h her sogar deutlich (0,6/1.1s im IV./V. Gang beim E46 QP, sorry die Daten vom E90 habe ich gerade nicht zur Hand). "In jeder Situation" stimmt so natürlich nicht. Aber eben darum ging es ja letztendlich: Unterschiedliche Charakteristika und dem jeweils daraus resultierenden Fahrstil. Um den Verbrauch gings aber nicht, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von giZzz!
Aber ist natürlich alles Geschmackssache 🙂
MfG
Eben.
Cheers
natürlich ist es geschmackssache und auch eine portion fahrphilosophie. dazu kommt noch das fahrverhalten auf der bahn bzw landstarsse. wer eben mehr wert legt auf schaltfaule beschleunigungen, zb beim überholen auf der Landstr., ist besser mit diesel bedient und "bums" aus dem keller. wer lieber drehzahlfrweudig und top speed mässig drauf ist, fährt lieber den benziner. es wird nie eine übereinstimmung gebn, oder eine "beste lösung". die muss jeder wirklich selbst erfahren und für sich entscheiden.
nachdem ich den wagen nun zurückgegeben habe und wieder "meinen" 530dA fahre, bin ich wieder sehr zufrieden. leistung im überfluss ohne hohe drehzahlen, geringerer verbrauch und trotzdem schnell unterwegs. so ist eben mein stil.
den 325i habe ich nach den hier geposteten meinungen auch entsprechend gefahren, da kam schon speed auf und sound war ok. voraussetzung ist eben drehzahl halten! das ist mir zu aufwendig. ich gleite lieber dahin im vertrauen, dass beim "tritt aufs paddel" auch schub entsteht.
problem ist einfach, mit diesem motor eine automatik zu nehmen. dann fährst du besser im sport modus, und / oder auch mal manuell geschaltet. im übrigen habe ich diese leistung mit 11l / 100 km erkauft, bei benzinpreis von 1,16 Euro. der 530d verbraucht ca 8l bei 1 euro, und ich fühle mich sehr schnell damit. natürlich sind die steuern deutlich höher.
ansonsten ist der e90 ein schönes auto, hat viele dinge drin, die mir der 5er auch bietet. als 330dA bestimmt eine alternative!
fazit: jeder wie er es mag, kein dogma draus machen. vor allem toleranz den andersdenkenden gegenüber. kosten - nutzen rechnung dazu und ein wenig eigene "brille", dann weiss man, was man kaufen sollte.
gruss
der (entspannte)
zp
Zitat:
Original geschrieben von maSp
Um den Verbrauch gings aber nicht, oder?
nun im nachhinein auch. siehe vorheriges post. 3 l mehr / 100 machen sich bei 30 - 40.000 im jahr schon bemerkbar.
gruss
der
zp
Hallo,
wichtiger als die höheren Kosten durch den Mehrverbrauch, ist für mich die geringere Zahl an Tankstopps, vor allem da der E90 jetzt nur noch 60l hat.
Aber leider gibt es den 325/330d noch nicht.
Gruß
charder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
fazit: jeder wie er es mag, kein dogma draus machen. vor allem toleranz den andersdenkenden gegenüber. kosten - nutzen rechnung dazu und ein wenig eigene "brille", dann weiss man, was man kaufen sollte.
Ahhh, wie angenehm, dass es noch BMW'ler ohne Brille gibt. Besser hätte ich's nicht sagen können.
Prost!
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
natürlich ist es geschmackssache und auch eine portion fahrphilosophie. dazu kommt noch das fahrverhalten auf der bahn bzw landstarsse. wer eben mehr wert legt auf schaltfaule beschleunigungen, zb beim überholen auf der Landstr., ist besser mit diesel bedient und "bums" aus dem keller. wer lieber drehzahlfrweudig und top speed mässig drauf ist, fährt lieber den benziner. es wird nie eine übereinstimmung gebn, oder eine "beste lösung". die muss jeder wirklich selbst erfahren und für sich entscheiden.
...besser hätte man's nicht sagen können !
Ich fahre momentan noch einen M3 E36. Man sollte also eigentlich meinen -> Drehzahlfreak !
Seitdem mein Vater jedoch seinen 530d hat, bin ich hin und weg von diesen Fahrleistungen. Ist bei ihm seit etwa 40 Jahren der erste Diesel und Automatik (man wird eben gemütlicher). Bevor er sich für den 530d entschieden hatte, lagen 2 ausgiebige Probefahrten hinter uns:
Das erste Mal war's eben ein 530d mit seinem enormen Drehmoment...ist für mich irgendwie ein unersetzliches subjektives Fahrgefühl, wie es ein Benziner unter 400 PS und 500 NM nicht vermitteln kann (im neuen M5 ist es sicher noch extremer...nur der Verbrauch...) !
Als nächstes haben wir den 530i gefahren (ein 8 Zylinder für seine Stadtfahrerei ist eigentlich nur rausgeschmissenes Geld...Ausdrehen kann man ihn in der Stadt eh nicht und bei niedrigen Drehzahlen geht der 530d besser -> daher kein 545i 🙂) !
Wir waren beide enttäuscht über den Fahrspaß im 530i, es hat einfach der enorme "Rums" gefällt, alles war so harmonisch und gleichzeitig unspektakulär...die Entscheidung war gefallen:
ein Diesel musste her 😉 !!!
Na ja, bei der 3'er Vorstellung war unter anderem ein M3 E46 in der Ausstellung mit nur 17000 KM...sehr verführerisch (kam aus vertrauensvoller 1.Hand)...aber für die 40000 € bekommt man eben auch einen sehr gut ausgestatteten 320d E90 (mal ganz abgesehen vom Unterhalt 😉) !
Es kam, wie ich niemals gedacht hätte...habe aus meinen Erfahrungen mit unserem 530d mehr zum 320d E90 tendiert...nun isser bestellt und ich freue mich schon riesig auf das neue Auto, seinen geringen Verbrauch und den "Rums" 😉 !
Das war meine kleine Entwicklungs-Story vom Benziner zum Diesel 😁 !
MfG
Es wird wohl kaum jemand so viel Geld ausgeben für eine lahme Ente. Wer das Auto kennt, weiß, dass das Automatikgetriebe eine Sportschaltung hat, die die Gänge weiter ausdreht. Außerdem kann man die Gänge manuell anwählen, sodass man, wenn man will, durchaus flott unterwegs sein kann.
Wo liegt das Problem? Der Leihwagen wird manchmal halt smart gefahren, kauft man so einen raus, ist das allererste, Software rauskramen und OBD II Stecker , Getriebe und alles Motormanegement zurück setzen und beim neu anlernen seinen Fahrstil aufdrücken, ansonsten fährt die Kiste mit den alten angelernten Werten.
Ohne Schmarrn da kam schon ein Opa zu uns in die Werkstatt und verlangte das zurück setzen, weil die Kiste einfach ned in die Puschen kam, ein Opa weiß das aber junge Leute nid???
Zitat:
@Hundemut schrieb am 25. Mai 2017 um 22:31:14 Uhr:
Es wird wohl kaum jemand so viel Geld ausgeben für eine lahme Ente. Wer das Auto kennt, weiß, dass das Automatikgetriebe eine Sportschaltung hat, die die Gänge weiter ausdreht. Außerdem kann man die Gänge manuell anwählen, sodass man, wenn man will, durchaus flott unterwegs sein kann.
Ich glaube das müsste ein neuer Rekord sein.
Einen 12 Jahre alten Thread auskramen und rummotzen.
Wer macht hier zu?
Hab da nicht so gekuckt das Hundemut son altn Kram auspackt...und????
Deswegen hat man au ned mehr Kohle ind der Tasch
Den 325i gibt es immer noch, die Diskussion ist also aktuell - weitermachen! 😁
Sehe ich nicht so. Lasset den Thread in Frieden schlafen.