1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i zieht nicht die Wurst vom Brot...

325i zieht nicht die Wurst vom Brot...

BMW 3er

also heute bin ich mit einem 325iA das erste mal gefahren, war ein leihwagen vom freundlichen. meiner meinung nach kein vergleich zu meinem 530dA.
der sound des 3er ist zwar gut, aber so richtig geht der nicht los. oben rum ab 4000 kommts etwas besser, aber gegen den schwereren 530 keine sonne. also da müsste wegen besserer leistung auch der 330d her.
oder was meint ihr? wird das nach der einfahrzeit noch besser?
ich hatte auch mal einen x3 3.0, der war auch so lahm.
gruss
der
zp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hundemut schrieb am 25. Mai 2017 um 22:31:14 Uhr:


Es wird wohl kaum jemand so viel Geld ausgeben für eine lahme Ente. Wer das Auto kennt, weiß, dass das Automatikgetriebe eine Sportschaltung hat, die die Gänge weiter ausdreht. Außerdem kann man die Gänge manuell anwählen, sodass man, wenn man will, durchaus flott unterwegs sein kann.

Ich glaube das müsste ein neuer Rekord sein.
Einen 12 Jahre alten Thread auskramen und rummotzen.
Wer macht hier zu?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Aber 250 Nm oder 300 Nm beim 325 bzw. 330 sind auch nicht "nichts", es ist nur gleichmäßig und nicht so erschlagend wie bei den Turbodieseln.

merke meine 400nm auch kaum...bin aber froh wenn ich wieder nen schönen sixpack mit 3 litern hubraum habe... ist zwar gleichmäßigere power...aber mich nervt mein 1.8 T motor...kann man nur schnell mit fahren oder hochtourig...sonst ist der motor müll...

ist halt wien mofa im vergleich zu 1200 ccm 😉

325i

Hallo Leute, besitze den neuen 325i mit Handschaltung und bin begeistert. Sowohl Sound als auch Durchzug sind klasse.
Wer sagt, der zieht keinen Hering vom Teller, hat absolut keine Ahnung und ist ein Dummschwätzer.

Re: 325i

Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


Hallo Leute, besitze den neuen 325i mit Handschaltung und bin begeistert. Sowohl Sound als auch Durchzug sind klasse.
Wer sagt, der zieht keinen Hering vom Teller, hat absolut keine Ahnung und ist ein Dummschwätzer.

Die Rede war allerdings vom 325i Automaten, da kann es schon Unterschiede geben. Ich bin ihn jedoch auch gefahren und fand ihn nicht schlecht, obwohl natürlich der 330iA schon noch wesentlich schneller beschleunigt.

Ähnliche Themen

Hi,

man kann es drehen und wenden - Fakt ist wohl, daß das subjektive Gefühl der Leistung eines Diesels sehr überzeugend ist (und das zählt für den Verkauf). Insbesondere das Hochdrehzahlkonzept der 6-Zylinder Benziner ist im Alltag schlicht untauglich. Z. B. von 7000 /min auf 5500 /min hochschalten ist doch sehr "sportlich". Daher hätte ich nix gegen einen Tabubruch und ein bisschen Zwangsbeatmung 😎.

Übrigens denke ich nicht, daß die Automatik objektiv deutlich schlechter geht als die Handschaltung. Es geht halt alles noch glatter, unspektakulärer, aber der Druck ist ja schon da! Ich würde sogar sagen, daß man die 6-Zylinder mit Automatik besser und leichter am Limit bewegen kann als handgeschaltet - streßfrei heizen, sozusagen... 🙂

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Das Problem liegt meistens beim Fahrstil. Einer der schon immer einen Benziner gefahren ist, kann einen Diesel nicht optimal fahren (bis er sich daran gewöhnt hat) und umgekehrt ist es gleich. Ich finde den Benziner Motor klar sportlicher als einen Diesel. Braucht man Power fährt man halt mit hohen Drehzahlen und man hat immer Power. Beim Diesel muss man darauf achten, dass man nicht zu weit unten oder oben im Drehzahlband ist, da er dort keine Leistung hat.
Klar ist der Diesel im Durchzug stärker, aber ein Benziner ist nicht unbedingt druchzugsschwach. Während der Diesel geschaltet werden muss, kann der Benziner munter weiter drehen. Wie schon gesagt ist die riesige Power des Diesels subjektiv, da er keine lineare Beschl. hat. Wenn man mit der Stoppuhr messen würde, wäre der Unterschied bei weitem nicht so gross.
Ein 325er beschl. 1.3s schneller auf 100 als ein 320d. Das finde ich doch einen sehr beachtlichen Unterschied. Nur weil das unspektakulärer abläuft ist der 325er deswegen nicht schwach.

Hallo

schaue dir mal die Drehmoment kurve vom 320d
an, dann wirst du sehen das von 2000 - 4400 Umdr.
ein wesentlich höheres und zum Schluß ein
mindestens gleichwertiges Drehmoment da ist.

Der 320d zieht anstandslos bis 4400 Umdrehungen
in einem Durch. Also Drehzahlband 2400 Undrehungen.

Der 325i fängt erst ab 4000 -4500 Undrehungen
an, richtig power zu entfalten bis ca. 7000 Umdr.

Sind dann auch ein Drehzahlband von 2500-3000 Umdrehungen.

Also so verschieden groß sind die Drehzahlbreiten
nicht.

Ich will den 325i hier nicht made reden, weil er ist
natürlich mit seinen 218 PS, und der Fahrkultur
sicherlich die schönere Maschine, aber relativ zu
seiner PS Zahl finde ich seine Kraft entäuschend.

Ich bin den E46 325i gefahren und bin direkt mit
dem Wagen prima zurechtgekommen. Ich habe
früher auch einen 164 3.0 Alfa gahabt und habe
lange Zeit Benziner gefahren.

Wie gesagt der 320d ist eine Nummer zu klein,
vergleich Ihn mit einen Benziner der 163 PS hat,
dann weist du wie gut er ist.

@markusha,

die Breite des Drehzahlbandes ist für sich genommen ebensowenig aussagekräftig wie das Drehmoment am Motor - wichtig ist die Übersetzung, bzw. was am Rad ankommt.
Und da bleibt letztendlich nur der Unterschied aus der Form der Drehmomentkurve, die den objektivierbaren Unterschied zwischen Benziner und Diesel beschreibt.

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Hallo

schaue dir mal die Drehmoment kurve vom 320d
an, dann wirst du sehen das von 2000 - 4400 Umdr.
ein wesentlich höheres und zum Schluß ein
mindestens gleichwertiges Drehmoment da ist.

Der 320d zieht anstandslos bis 4400 Umdrehungen
in einem Durch. Also Drehzahlband 2400 Undrehungen.

Der 325i fängt erst ab 4000 -4500 Undrehungen
an, richtig power zu entfalten bis ca. 7000 Umdr.

Sind dann auch ein Drehzahlband von 2500-3000 Umdrehungen.

Also so verschieden groß sind die Drehzahlbreiten
nicht.

Ich will den 325i hier nicht made reden, weil er ist
natürlich mit seinen 218 PS, und der Fahrkultur
sicherlich die schönere Maschine, aber relativ zu
seiner PS Zahl finde ich seine Kraft entäuschend.

Ich bin den E46 325i gefahren und bin direkt mit
dem Wagen prima zurechtgekommen. Ich habe
früher auch einen 164 3.0 Alfa gahabt und habe
lange Zeit Benziner gefahren.

Wie gesagt der 320d ist eine Nummer zu klein,
vergleich Ihn mit einen Benziner der 163 PS hat,
dann weist du wie gut er ist.

Ich weiss nicht, wie es beim neuen 325er aussieht, aber bei meinem liegt das max. Drehmoment bei 3500U/min an.

Aber wisst ihr was, ich gebe auf. Von mir aus ist halt der 320d stärker als ein 325er. Ich finde es nur lustig, dass ein schwacher 325er dem starken Diesel im Sprint auf 100 1.3 Sekunden abnimmt und auch die höhere Topspeed hat (20km/h mehr!!!). Ihr assoziiert Kraft mit dem subjektiven Gefühl und nicht mit der effektiven Leistung. Ich sehe das leider anders, und scheine hier der einzige zu sein. Ich frage mich auch, wieso ich hier überhaupt mitdiskutiere. Es soll jeder fahren, was ihm am besten passt.

Re: 325i

Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


Wer sagt, der zieht keinen Hering vom Teller, hat absolut keine Ahnung und ist ein Dummschwätzer.

nun werd mal nicht persönlich, *********!

gruss

der

zp

Mich machen die Diesel wahnsinnig mit der vielen Schalterei. Da lob ich mir meinen Benziner, mit dem ich von 45-250 in einem Gang fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ich weiss nicht, wie es beim neuen 325er aussieht, aber bei meinem liegt das max. Drehmoment bei 3500U/min an.

Aber wisst ihr was, ich gebe auf. Von mir aus ist halt der 320d stärker als ein 325er. Ich finde es nur lustig, dass ein schwacher 325er dem starken Diesel im Sprint auf 100 1.3 Sekunden abnimmt und auch die höhere Topspeed hat (20km/h mehr!!!). Ihr assoziiert Kraft mit dem subjektiven Gefühl und nicht mit der effektiven Leistung. Ich sehe das leider anders, und scheine hier der einzige zu sein. Ich frage mich auch, wieso ich hier überhaupt mitdiskutiere. Es soll jeder fahren, was ihm am besten passt.

Das geht dir wahrscheinlich ziemlich auf die

Leber. Aber ich glaube das ich doch eindeutig sage

das der 325i hinsichtlich der

Beschleunigung von 0-100 oder 200
in der Fahrkultur
von der Klangkulisse

absolut die bessere Maschine ist, was willst du mehr?

Ich habe den 325 E46 oft gefahren und habe eben
festgestellt das es einige Bereiche von Zwischen
spurts gibt wo die Diesel absolut ebenbürtig ist.

Wenn du z.B 80 km/h auf der Landstraße fährst
und du machst einen überholvorgang, dann hat
der Diesel durch seinen "Bums" für die paar Sek.
des Überholmanövers mindestens ebenbürtiger
Werte.

Es geht hier nur um die erst 4-5 Sek wo der Diesel
durch seinen Turbolader den Überholvorgang besser
annimmt. Wenn dies verpufft ist dann wird der
325i dann wohl auch vorbei ziehen. Das habe ich
aufgrund der gleichen Landstraßen und Überhol-
manöver festgestellt. In diesen 4-5 Sek. nutzt
dir die gleichmäßige kontinuierliche Beschleunigung
nichts. Da ist eben der "Bums" gefragt.

Die ich Vielfahrer bin fahre ich eben halt Diesel.
Würde ich nur um den Block fahren oder zum
Vergnügen, würde ich den 325i dem 320d selbst-
verständlich vorziehen.

Vielleicht ist mein nächste BMW evt auch wieder
ein Benziner, wenn der 330i nicht 12liter schlucken
würde, dann könnte er auch meine Wahl sein.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Das geht dir wahrscheinlich ziemlich auf die
Leber. Aber ich glaube das ich doch eindeutig sage
das der 325i hinsichtlich der

Beschleunigung von 0-100 oder 200
in der Fahrkultur
von der Klangkulisse

absolut die bessere Maschine ist, was willst du mehr?

Ich habe den 325 E46 oft gefahren und habe eben
festgestellt das es einige Bereiche von Zwischen
spurts gibt wo die Diesel absolut ebenbürtig ist.

Wenn du z.B 80 km/h auf der Landstraße fährst
und du machst einen Überholvorgang, dann hat
der Diesel durch seinen "Bums" für die paar Sek.
des Überholmanövers mindestens ebenbürtige
Werte.

Es geht hier nur um die erst 4-5 Sek wo der Diesel
durch seinen Turbolader den Überholvorgang besser
annimmt. Wenn dies verpufft ist dann wird der
325i dann wohl auch vorbei ziehen. Das habe ich
aufgrund der gleichen Landstraßen und Überhol-
manöver festgestellt. In diesen 4-5 Sek. nutzt
dir die gleichmäßige kontinuierliche Beschleunigung
nichts. Da ist eben der "Bums" gefragt.

Die ich Vielfahrer bin fahre ich eben halt Diesel.
Würde ich nur um den Block fahren oder zum
Vergnügen, würde ich den 325i dem 320d selbst-
verständlich vorziehen.

Vielleicht ist mein nächste BMW evt auch wieder
ein Benziner, wenn der 330i nicht 12liter schlucken
würde, dann könnte er auch meine Wahl sein.

Nicht das hier der Eindruck entsteht das ich hart-
näckiger Dieseljaner bin.

Ich werde am Jahresende 330d vs 330i testen
hinsichtlich Verbrauch und Fahrkultur und ab-
wägen.

Ich befürchte der 330i, so toll er auch sein mag
wird wohl seine 12l brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Mich machen die Diesel wahnsinnig mit der vielen Schalterei. Da lob ich mir meinen Benziner, mit dem ich von 45-250 in einem Gang fahren kann.

...alles klar, wie oft hast Du das denn schon gemacht und vor allem wo 😉 !?

Angenommen, Du würdest in einem Gang bis 250 beschleunigen (schätze mal 5.Gang), würde Dein Auto vor der 150 Km/h Marke tatsächlich keinen "Hering vom Teller" und auch keine "Wurst vom Brot" ziehen 😁 !

Was Du beschrieben hast, entspricht eher der Charakteristik eines Diesel Motors und nicht der eines Benziners !

Von 45-250 im 5.Gang kann 'nen 530d ebenfalls (ok, weil 530d -> max. Speed 245 Km/h), nur eben viel schneller als bspw. ein 330i E46 😛 !

Um dann mithalten zu können, muss Du mehrmals schalten, nicht der Diesel Fahrer 😉 !!!

Selbst der 320d E90 würde dem 330i E46 im gleichen 5.Gang bis 160 das Leben schwer machen, ab 225 würde der 330i definitiv davonziehen, da der 320d nicht schneller kann, es sei denn Chip...na ja, anderes Thema 😉 !

MfG

Ich würde behaupten, dass es schlicht eine Frage des perönlichen Fahrstils ist. Die Fahrleistungen eines 2,5l Benziners sind auf jeden Fall aureichend und reichen für einen 2l Diesel allemal - und zwar in jeder Situation.

Ich bin auch schon mal ganz schön angefeindet worden, als ich behaptet hatte der 325 ziehe nicht "die Wurscht vom Teller". War aber ein anderes Thema damals (Druckregler defekt).

Fakt ist, dass 192 Benziner-PS von der Leistung her für jedes übliche Überholmanöver ausreichen sollten. Wenn's wirklich schnell gehen soll hält man die Maschine vorher bei 3500 und gibt dann richtig Gas... Man stellt sich eben auf die unterschiedlichen Drehzahlbänder ein. Die Diesel aus der Firma z. B. fahre ich eben anders als meinen Benziner. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maSp


Die Fahrleistungen eines 2,5l Benziners sind auf jeden Fall aureichend und reichen für einen 2l Diesel allemal - und zwar in jeder Situation.

Na ja, das stimmt so natürlich auch nicht ganz...wenn man mit dem 325i auf Drehzahl fährt und kräftig schaltet, dann reicht's tatsächlich immer für den 320d !

Aber die Elastizitätswerte des 320d zwischen 80-120 Km/h (Gang IV,V,VI) sind alle besser als die des 325i 😛 !

In dieser "Situation" reicht ein 325i für den 320d eben nicht...außerdem benötigt er beim "auf Drehzahl fahren" annähernd doppelt so viel Kraftstoff wie ein 320d 😉 !

Aber ist natürlich alles Geschmackssache 🙂

MfG

Ähnliche Themen