325i VS 328i
Bestimmt schon n alter Hut aber mich würde es einfach mal intressieren... wie sind die beiden im direkten Vergleich zu ein ander im Verbrauch, Standfestigkeit und vor allem der Leistung und der Leistungscharackteristig?!?!?!
Und wenn dan würde mich noch intressieren wieviel beim 328i mit der Ansaugbrücke vom M50 dann so geht?? Sollen ja echte 220PS rauskommen was bei 0,3l mehr Hubraucm ja auch eigentlich logisch sein müsste im Vergleich zum 2,5 L oder?!?!?
Beste dank!!
41 Antworten
man kann aber auch pingelich sein!
Hallo,
Fahre nen 325i Limo, ist mein erster BMW. Bin also noch kein 328i gefahren, aber ich denke, dass die sich in kurzen Beschleunigungen kein Unterschied haben.
Ich meine jetzt, Beschleunigung auf 100 Meter, so wie's ab und zu mal auf der Strasse vorkommen kann.
Oder Ampelrennen oder so.
Da wird man den Unterschied nicht merken, denke ich!
Aber der 328i verbraucht wohl 1-1,5 Liter / 100km weniger und hat Vanos, was 325i bis Bj. 09/92 (glaube ich) nicht haben.
328i M52 hat nen Alumotor und der 325i M50 nen Grauguss, was vllt nen Tick robuster ist.
Gruss
2Fast
Zitat:
Aber der 328i verbraucht wohl 1-1,5 Liter / 100km weniger und hat Vanos, was 325i bis Bj. 09/92 (glaube ich) nicht haben.
Glaube, bis Bj. 9/92 gabs beim M50 Vanos wahlweise, danach dann ausschließlich.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
...bis Bj. 9/92 gabs beim M50 Vanos wahlweise...
Der is gut😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir-Stifler
Und hat einer von euch schon mal n 328er mit nem kürzer diff zum beispiel eins mit ner 3.15er oder 3.23er übersetztung gefahren!? Müsste doch eigentlich spührbar brutaler gehn weil er serienseitig mit nem 2.93er Diff bestückt ist der?
Mit kürzerem Diff ändert sich auch das Abgasverhalten. Bedeutet: Die ABE erlischt und ein eigenes Abgasgutachten wird erforderlich ... sofern der Umbau ans Tageslicht kommt 😉
Wieso ändert sich da das Abgasverhalten?
p.s. Das es den 325i bis 9/92 mal mit, mal ohne Vanos gab, stimmt doch?
Zitat:
Wieso ändert sich da das Abgasverhalten?
Höhere Motordrehzahl, mehr Abgase, ist ja logisch, oder? 😉Allerdings bezweifle ich dass das beim TÜV oder Verkehrskontrolle jemand merkt.
Zitat:
p.s. Das es den 325i bis 9/92 mal mit, mal ohne Vanos gab, stimmt doch?
Nein! Vanos gab beim 325i erst ab 9/92
Ich war bis vor ein paar Tagen auch der Meinung, dass mein 325i und ein 328i sich nichts nehmen. Pah sag ich da nur! Das ist ein deutlicher unterschied, ich muss meinem Drehzahlen um 3000-3200rpm geben um mit einem 328i aus dem Stand mitzuhalten. Und das war ein Cabrio. Der 328i glänzt mit weniger Verbrauch und mehr Antritt. Auf der BAB nehmen die beiden sich nichts, sowie auf der Landstraße, aber in der Stadt merkt man die 40Nm mehr und den weniger verbrauch deutlich.
Die Karakteristik des M52B28 ist ganz anderst als die des M50B25TÜ. Theoretisch und auf dem Papier müßten beide von den Fahrleistungen gleich sein, jedoch praktisch sieht dann ein bissel anderst aus. Die 40Nm Drehmement sind da ein Punkt und auch die Tatsache, dass das max. Drehmoment schon um einiges früher anliegt der zweite Punkt. Zudem kommt hinzu, dass man das Auto extrem schaltfaul fahren kann, was dem Spritkonsum natürlich ebenfalls entgegenkommt. Leidiglich "obenraus", wird die Maschine etwas zäher als die des 325i, bedingt durch die schmaleren Saugrohre.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
bedingt durch die schmaleren Saugrohre.
Was aber bekanntlich leicht zu beheben ist.
Zitat:
Original geschrieben von TooFast1977
Hallo,
Fahre nen 325i Limo, ist mein erster BMW. Bin also noch kein 328i gefahren, aber ich denke, dass die sich in kurzen Beschleunigungen kein Unterschied haben.
Ich meine jetzt, Beschleunigung auf 100 Meter, so wie's ab und zu mal auf der Strasse vorkommen kann.
Oder Ampelrennen oder so.Da wird man den Unterschied nicht merken, denke ich!
Doch gerade da wirst du es merken😉 Aber das haben ja Ronn und Bluewhite ja gerade schon sehr treffend und ausführlich beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Was aber bekanntlich leicht zu beheben ist.
Ja klar, nur verliert er durch einen Brückenumbau vom M50 untenraus schon sehr an Drehmoment, das lange Differential begünstigt zusätzlich dann die Spritzigkeit nicht auch noch. Und die oft zitierten 20 oder mehr kW, die ein Brückenumbau vom M50 bringen soll sind es auch nicht!
Zitat:
Höhere Motordrehzahl, mehr Abgase, ist ja logisch, oder? Allerdings bezweifle ich dass das beim TÜV oder Verkehrskontrolle jemand merkt.
Kapier den Sinn irgendwie nicht. Wenn ich vom 3. in den 2. Gang schalte, habe ich auch ne höhere Drehzahl. Klar ist dann der Verbrauch höher (und dadruch beispielsweise auch der CO2 Ausstoß), aber es ändert sich ja nix an der Abgaseinstufung des Motors, da man ja z.B. am Kat nichts ändert.
Ach so, gut zu wissen. Mir zuckt es doch langsam gewaltig in den Fingern auf ein 328i Cabrio umzusteigen.
Wenn man dann noch den Stress mit dem TÜV und der Versicherung berücksichtigt kann man den besser original belassen. Für mich hat der schon gut genug gezogen, im vergleich zum 325i.