325i R6 gewinnt mal wieder
http://www.autobild.de/artikel/sport-kombis-vergleich-1899471.html
Er gewinnt den Vergleich nicht nur wegen des Motors, aber im Endeffekt eben schon deshalb. Wenn man sich den Vergleich so anschaut, muss man sich wirklich fragen warum BMW dieses Alleinstellungsmerkmal so einfach aufgibt
Beste Antwort im Thema
Tja das wird alles bald Vergangenheit sein bei BMW 🙁, ich könnt jetzt schon heulen. Und zu recht gewinnt der 325i. 6-Ender "Flair" gepaart mit herlichem fahrverhalten, was will "Mann" mehr.
Diese Laufruhe, dieses lässige dahingleiten im 5. Gang bei 60km/h durch die Stadt. Der Motor surrt leise, sonor vor sich hin, man hört nur ein angenehmes, aber dennoch wohlklingendes bollern vom Motorraum. Raus aus der City, Ortschild - Ende, 2 - 3 Gänge runterschalten, das Aggeregat fängt an zu brüllen und wird zum Löwen, die Drehzahlnadel schnallt turbinenartig hoch in Regionen wo ein Diesel schon am Standstreifen steht und um Hilfe schreit, Fahrer samt Mitfahrer werden in die Sitze gepresst, der Gesichtsausdruck zeigt eine deutliche Geste der Freude. Ruck-Zuck sind die erlaubten 100km/h auf der deutschen Landstraße erreicht, man wundert sich wie souverän das ganze erreicht wurde. Vorraus ein Tunnel, mit einer selbstverständlichkeit wird der elektrische Fensterheber betätigt, runtergeschaltet, der Tunneleingang passiert. Grinsen und genießen.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Vielleicht Direkteinspritzer?Zitat:
Original geschrieben von olske
und klappert im Stand.
yupp, ist beim 2L 116I auch so, vor allem bei E10 oder 95 Oktan. Wie gesagt hochoktaniger Sprit rein und Ruhe ist, teilweise holt man den Mehrpreis über etwas weniger Verbrauch wieder rein.
lg
Peter
Da hilft hochoktaniger Sprit auch nichts, die Mager-DIs klackern so oder so ziemlich deutlich hörbar... da ich auch einen gefahren bin, weiß ich da bestens Bescheid (330i N53) 😉
Der RS5 von zeitis Bekanntem war im Stand wirklich böse. 😰
Bei geöffneter Motorhaube, tackert schlimmer wie ein Traktor.
Ähnliche Themen
Der RS5 geht ja noch, die Mager-DIs von BMW sind da deutlich lauter, da braucht man nichtmal die Haube öffnen. Ansonsten geile Motoren, aber das Klackern stört schon.
Zudem gehört in so einen Motor mMn keine E10 Plörre rein.
Umweltschutz..?? hin, oder her..
@Chris: Der Frank mit dem RS5 tankt Super+ und tackert trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Zudem gehört in so einen Motor mMn keine E10 Plörre rein.
Umweltschutz..?? hin, oder her..@Chris: Der Frank mit dem RS5 tankt Super+ und tackert trotzdem...
versuchs mal mit Aral Ultimate 102 ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von olske
Ich hatte den 325i (3.0 L) mal übers Wochenende. Und ich finde es ist mit Abstand der schlechteste 6 Zylinder den ich je gefahren bin. Wirkt zugeschnürt und klappert im Stand.Emotionsfrei dieser Motor. Da würde ich einen 4 Zyl. Turbo vorziegen oder eben gleiche einen 330i oder 335i.
Vielleicht biste den 325i nicht richtig gefahren; den muss man(n) drehen und dann kommt auch das Grinsen ins Gesicht. Wenn ich mal länger dahintuckern musste, auf Kurzstrecke und so, und ihn dann mal wieder drehen lassen kann, freue ich mich jedesmal wieder, was das für eine geile Fahrmaschine ist.
Im 2. Gang geht er über 100, im 3. bis 160, im 4. bis 220, im 5. voll ausgefahren so etwa 265 (lt. Tacho), und ich fahr den 2,5er...(im QP).
Er meinte ja den N53 325i, also den 3.0 😉 Da berichten viele, dass der obenrum zugeschnürt sei, der 2.5er fühlt sich wohl obenraus drehfreudiger und gieriger an, ist dafür aber untenrum etwas schwächer. Ich persönlich würde auch den 2.5er N52 bevorzugen. Klingt schöner, dreht schöner aus und klackert nicht. Nachteil: höherer Verbrauch 🙂
Aber gerade beim Ausdrehen klingt der N52 einfach so geil... der N53 kommt da zwar annähernd ran, aber insgesamt hört sich der gute "alte" Saugrohreinspritzer einfach fülliger und seidiger an.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Er meinte ja den N53 325i, also den 3.0 😉 Da berichten viele, dass der obenrum zugeschnürt sei, der 2.5er fühlt sich wohl obenraus drehfreudiger und gieriger an, ist dafür aber untenrum etwas schwächer. Ich persönlich würde auch den 2.5er N52 bevorzugen. Klingt schöner, dreht schöner aus und klackert nicht. Nachteil: höherer Verbrauch 🙂
Aber gerade beim Ausdrehen klingt der N52 einfach so geil... der N53 kommt da zwar annähernd ran, aber insgesamt hört sich der gute "alte" Saugrohreinspritzer einfach fülliger und seidiger an.
Hatte heute einen 330i N53 (E91 LCI) neben mir. Als die Ampel auf Grün schaltete, hatte der Typ anscheinend einen Fahrstreifenwechsel vor - da aber der rechte Wagen neben ihm auch beschleunigte, musste er Vollgas geben und richtig ausdrehen - das nenne ich "sehr guten Sound". Hat mich klar beeindruckt!
BMW_Verrückter
Ich gehöre zu denen, die nur selten die Höchstgeschwindigkeit abrufen, kurzfristige Beschleunigung ist mir lieber 😉
Dafür bin ich immer wieder überrascht, wie gut im Verbrauch der N53 bei gesitteter Fahrweise ist. Heute über rund 300 km unter 7,5 l/100 km (viel schneller wärs auch ungesittet nicht gegangen, starker Verkehr...). Ich bezweifle, dass das mit dem N52 möglich ist, da nehme ich das leise Ticken gerne in Kauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich gehöre zu denen, die nur selten die Höchstgeschwindigkeit abrufen, kurzfristige Beschleunigung ist mir lieber 😉Dafür bin ich immer wieder überrascht, wie gut im Verbrauch der N53 bei gesitteter Fahrweise ist. Heute über rund 300 km unter 7,5 l/100 km (viel schneller wärs auch ungesittet nicht gegangen, starker Verkehr...). Ich bezweifle, dass das mit dem N52 möglich ist, da nehme ich das leise Ticken gerne in Kauf 🙂
Ist nicht möglich. den N52 kriegst du mit viel schleicherei und tempo 120 auf der Bahn auf vielleicht 8,5 - 9l, jedoch ohne Automatik.
den Liter mehrverbrauch nehme ich aber gerne in kauf und fahre lieber N52 🙂. ist der letzte richtige "Oldschool" Sechszylinder von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Ist nicht möglich. den N52 kriegst du mit viel schleicherei und tempo 120 auf der Bahn auf vielleicht 8,5 - 9l, jedoch ohne Automatik.Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich gehöre zu denen, die nur selten die Höchstgeschwindigkeit abrufen, kurzfristige Beschleunigung ist mir lieber 😉Dafür bin ich immer wieder überrascht, wie gut im Verbrauch der N53 bei gesitteter Fahrweise ist. Heute über rund 300 km unter 7,5 l/100 km (viel schneller wärs auch ungesittet nicht gegangen, starker Verkehr...). Ich bezweifle, dass das mit dem N52 möglich ist, da nehme ich das leise Ticken gerne in Kauf 🙂
den Liter mehrverbrauch nehme ich aber gerne in kauf und fahre lieber N52 🙂. ist der letzte richtige "Oldschool" Sechszylinder von BMW.
So siehts aus..Mit 19" und recht viel Kurzstrecke (8km, 7 km und wieder 8 am Arbeitstag) braucht der lt. BC grad 9,8 Liter/100km..NA UND? Mir egal, es macht mir Spass mit der Kiste rumzufahren und ab und an die Vertreter-TDI`s die immer auf der linken Abbiegerspur stehn und dann rechts wollen (Wo ich bin), auflaufen zu lassen. 😁😁 Ein grinsen als Morgenmuffel...Yes!