325i R6 gewinnt mal wieder
http://www.autobild.de/artikel/sport-kombis-vergleich-1899471.html
Er gewinnt den Vergleich nicht nur wegen des Motors, aber im Endeffekt eben schon deshalb. Wenn man sich den Vergleich so anschaut, muss man sich wirklich fragen warum BMW dieses Alleinstellungsmerkmal so einfach aufgibt
Beste Antwort im Thema
Tja das wird alles bald Vergangenheit sein bei BMW 🙁, ich könnt jetzt schon heulen. Und zu recht gewinnt der 325i. 6-Ender "Flair" gepaart mit herlichem fahrverhalten, was will "Mann" mehr.
Diese Laufruhe, dieses lässige dahingleiten im 5. Gang bei 60km/h durch die Stadt. Der Motor surrt leise, sonor vor sich hin, man hört nur ein angenehmes, aber dennoch wohlklingendes bollern vom Motorraum. Raus aus der City, Ortschild - Ende, 2 - 3 Gänge runterschalten, das Aggeregat fängt an zu brüllen und wird zum Löwen, die Drehzahlnadel schnallt turbinenartig hoch in Regionen wo ein Diesel schon am Standstreifen steht und um Hilfe schreit, Fahrer samt Mitfahrer werden in die Sitze gepresst, der Gesichtsausdruck zeigt eine deutliche Geste der Freude. Ruck-Zuck sind die erlaubten 100km/h auf der deutschen Landstraße erreicht, man wundert sich wie souverän das ganze erreicht wurde. Vorraus ein Tunnel, mit einer selbstverständlichkeit wird der elektrische Fensterheber betätigt, runtergeschaltet, der Tunneleingang passiert. Grinsen und genießen.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Ist nicht möglich. den N52 kriegst du mit viel schleicherei und tempo 120 auf der Bahn auf vielleicht 8,5 - 9l, jedoch ohne Automatik.Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich gehöre zu denen, die nur selten die Höchstgeschwindigkeit abrufen, kurzfristige Beschleunigung ist mir lieber 😉Dafür bin ich immer wieder überrascht, wie gut im Verbrauch der N53 bei gesitteter Fahrweise ist. Heute über rund 300 km unter 7,5 l/100 km (viel schneller wärs auch ungesittet nicht gegangen, starker Verkehr...). Ich bezweifle, dass das mit dem N52 möglich ist, da nehme ich das leise Ticken gerne in Kauf 🙂
den Liter mehrverbrauch nehme ich aber gerne in kauf und fahre lieber N52 🙂. ist der letzte richtige "Oldschool" Sechszylinder von BMW.
Hallo,
habe mit meinem N52B25 (325iA 9/2006) 7,9 l/100km (Super Plus) über ca 1600 km vorwiegend Autobahn und zügig verbraucht. War selbst sehr überrascht, aber es geht.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Ist nicht möglich. den N52 kriegst du mit viel schleicherei und tempo 120 auf der Bahn auf vielleicht 8,5 - 9l, jedoch ohne Automatik.
den Liter mehrverbrauch nehme ich aber gerne in kauf und fahre lieber N52 🙂. ist der letzte richtige "Oldschool" Sechszylinder von BMW.
habe mit meinem N52B25 (325iA 9/2006) 7,9 l/100km (Super Plus) über ca 1600 km vorwiegend Autobahn und zügig verbraucht. War selbst sehr überrascht, aber es geht.
ciao olderich
Hmm, das erscheint mir nicht wirklich realistisch. Der N52 ist schon von Haus aus nicht gerade der sparsamste (dank der Valvetronic ca. 1l sparsamer als der M54 aus meinem damaligen E46) und dann noch als Automat so wenig?? Klar viel BAB, da geht der Verbrauch runter, wenn man nicht gerade 200+ fährt, aber dennoch halte ich das für unrealistisch.
Ist der Wert vom BC ermittelt oder hast du mal selbst gemessen? Der BC hat nämlich manchmal sehr große Abweichungen was den wirklichen Verbrauch angeht.
Ich fahre meinen so gut wie nie unter 10l. Muss aber dazu sagen, dass auch viel Kurzstrecke dabei ist, meistens Reichweiten von ca. 20km + die schweren 18", 255 RFT die aber nächste Saison zum Glück NON-RFT weichen werden. BAB fahre ich kaum, mein Rekord liegt bei BAB-Fahrt bei ca. 9l aber jenseits 120kmh. Derzeit stehen 10,3l auf der Durchschnittsanzeige, aber ich fahre generell etwas schneller und lass es auch mal krachen, ansonsten macht der Motor keine Spass und ich könnte auch 318i fahren.
...wer bei einem 220PS Auto penibelst auf den Verbrauch achtet, ist m.E. sowieso falsch bedient. Ein großer Motor muss halt auch gefüttert werden 🙂
Zitat:
Hatte heute einen 330i N53 (E91 LCI) neben mir. Als die Ampel auf Grün schaltete, hatte der Typ anscheinend einen Fahrstreifenwechsel vor - da aber der rechte Wagen neben ihm auch beschleunigte, musste er Vollgas geben und richtig ausdrehen - das nenne ich "sehr guten Sound". Hat mich klar beeindruckt!
Jap, was beim 330i (N52 sowie auch N53) hinten rauskommt klingt schon fein... wenn man den richtig ausdreht wird er auch relativ laut, der 325 ist da deutlich leiser. Bei meinem ex-330i N53 war der Unterschied zwischen Serie und Performance-ESD übrigens nicht sooo besonders groß 🙂
Konnte heute auch einen Z4 30i hören... der Sauger hat einfach n wunderbaren bassigen Sound, der einem auch als Passant immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert 😎
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Ist nicht möglich. den N52 kriegst du mit viel schleicherei und tempo 120 auf der Bahn auf vielleicht 8,5 - 9l, jedoch ohne Automatik.
7.5 Liter/100 km schaffe ich sogar im Vorvorgänger M52 (523i) bei Tempo 120, und der hat keine Valvetronic und nur 5 eng gestufte Gänge. Das ist locker möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
7.5 Liter/100 km schaffe ich sogar im Vorvorgänger M52 (523i) bei Tempo 120, und der hat keine Valvetronic und nur 5 eng gestufte Gänge. Das ist locker möglich.Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Ist nicht möglich. den N52 kriegst du mit viel schleicherei und tempo 120 auf der Bahn auf vielleicht 8,5 - 9l, jedoch ohne Automatik.
Also beim aktuellen Tank liege ich laut Bordcomputer bei 7,7 Liter.
Voraussetzung: Wenig Stadt, keine Kurzstrecken und gemütlich angehen lassen (nicht schneller als 110).
Da ich seit kurzem direkt im Ort arbeite, weiß ich auch was NUR Kurstrecke (2km) in der Stadt bedeutet: 13,8 Liter laut BC.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also beim aktuellen Tank liege ich laut Bordcomputer bei 7,7 Liter.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
7.5 Liter/100 km schaffe ich sogar im Vorvorgänger M52 (523i) bei Tempo 120, und der hat keine Valvetronic und nur 5 eng gestufte Gänge. Das ist locker möglich.
Voraussetzung: Wenig Stadt, keine Kurzstrecken und gemütlich angehen lassen (nicht schneller als 110).Da ich seit kurzem direkt im Ort arbeite, weiß ich auch was NUR Kurstrecke (2km) in der Stadt bedeutet: 13,8 Liter laut BC.
Bei 306PS und 400NM doch voll ok.
So ein 335i würde mich wohl auch reizen. Bin leider noch keinen selber gefahren.
400nm, hat die der 177 PS Toyota 2,2 D-Cat nicht schon?
http://www.motor-talk.de/.../...s-2-2-d-cat-177-ps-400-nm-t922831.html
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
400nm, hat die der 177 PS Toyota 2,2 D-Cat nicht schon?http://www.motor-talk.de/.../...s-2-2-d-cat-177-ps-400-nm-t922831.html
Und in welchem Drehzahlbereich? 😛
Zitat:
Original geschrieben von olske
Bei 306PS und 400NM doch voll ok.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also beim aktuellen Tank liege ich laut Bordcomputer bei 7,7 Liter.
Voraussetzung: Wenig Stadt, keine Kurzstrecken und gemütlich angehen lassen (nicht schneller als 110).Da ich seit kurzem direkt im Ort arbeite, weiß ich auch was NUR Kurstrecke (2km) in der Stadt bedeutet: 13,8 Liter laut BC.
So ein 335i würde mich wohl auch reizen. Bin leider noch keinen selber gefahren.
Ja, auf jeden Fall.
Minimalverbrauch waren bisher 6,4 Liter / 100km aufm Weg in die Berge. Auf Langstrecke ist der 35i echt sehr sparsam. Aber 18-20 Liter / 100km schafft man auf der Autobahn auch wenn frei ist 😉
Normaler Schnitt so overall sind bei mir 11,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und in welchem Drehzahlbereich? 😛Zitat:
Original geschrieben von chris230379
http://www.motor-talk.de/.../...s-2-2-d-cat-177-ps-400-nm-t922831.html
Ist halt kein Hochdrehzahlkonzept 😎
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ist halt kein Hochdrehzahlkonzept 😎Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und in welchem Drehzahlbereich? 😛
Meine 2.0TDI Diesel Rübe hatte auch 350 NM.... und ging trotzdem nicht vorwärts.
NM an sich sagen erstmal gar nix... Wenns danach ginge wäre dem 35i jeder zweite Diesel-Vertreter-Bomber überlegen.
Also wenn ich mich da an eine Woche Probefahrt mit dem Vectra B Caravan Facelift 2,2 DTI 125 PS zurückerinnere, so zog der doch zügig bis 200 durch.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Also wenn ich mich da an eine Woche Probefahrt mit dem Vectra B Caravan 2,2 DTI 125 PS zurückerinnere, so zog der doch zügig bis 200 durch.
Das täuscht.... Bei den Dieselbombern sagt das Popometer was anderes als die Stopuhr 😉
Ich spreche aus Erfahrung 😛
PS: Wär mir neu dass der 35i ein Hochdrehzahlkonzept ist 😉
Erinnerst dich noch an die Werbung
nischt schlescht für einen Diesel . . .