1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325i oder 330i ?

325i oder 330i ?

BMW 3er E92

Hallo Liebes BMW Forum :)
ich habe vor mir mit meinen jungen 20 Jahren mein erstes Auto zu kaufen. Es soll entweder ein 325i oder ein 330i werden. Die PS machen mir nichts aus, weil ich schon seit fast 3 Jahren mit meiner Mum ihren GTD oder meinem Dad seinem X3 30d gefahren bin. Also was empfehlt ihr mir ? Ich habe um die 18.000 zur verfügung und monatlich rund 600-700 für das Auto zur verfügung (ist nicht mein Einkommen, sondern nur was ich für das Auto im Monat ausgeben will :D )
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im voraus schon einmal :)
LG WCK

Beste Antwort im Thema

Bei gleicher Fahrweise unterscheiden sich die beiden 3Liter-Saugmotoren auch nicht beim Verbrauch, naja oder nur minimal, wenn der 25i tatsächlich länger übersetzt ist. Der 330i kann natürlich mehr Sprit durchsaugen:D
Ich bin mal von einem 330i überholt worden (habe selbst den 325d, der ja ähnlich beschleunigt wie der 325i) und war doch überrascht, wie deutlich der davongezogen ist. Aus der AB-Baustelle raus, als es wieder "frei" war, schön die Gänge ausgedreht und trotzdem hat der 330i Wagenlänge um Wagenlänge Abstand draufgepackt.
Wobei ein 125i Coupe hat das auch mal vor mir getan, selbe Situation. Der fuhr nicht so dramatisch weg, aber doch spürbar. Ist immerhin ne halbe Sekunde von 0-100 schneller und 130kg leichter.
Na gut, jetzt bin ich bissl vom Thema weg. Bei Bedarf spürt man die 40PS extra durchaus und bei identischen Preisen, sollte man ruhig den 330i nehmen. Wenn die 40PS nicht so wichtig sind, dann einfach nach beiden suchen und bei einem guten Angebot zuschlagen.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Ich sehe noch weit und breit keinen Schnee,
Aber kalt ists geworden. Hoffe dass es bei uns gar keinen Schnee gibt.
Das Salz tut meinem E90 gar net gut.

Wohne in der Nähe von Kronach :D

Nochmal eine neue Frage. Meint ihr ich werde mit ca. 1500 netto ein Problem mit Unterhaltskosten haben? Ich selbst denke das zwar weniger aber paar Kumpels meinen es .

kommt drauf an. Der E90 ist eigentlich sehr solide, vor allem die N52 Motoren
Hol dir einen bei dem alles gemacht ist frisch ab Service
Dann hast du eine Zeit lang ruhe.
Bedenke dass beim 30i wegen den grösseren Bremsen auch grössere Reifen drauf müssen.
Öl sollte regelmässig gewechselt werden. Versicherung und Steuer geht eigentlich noch dank Euro4
Hol dir den 330i und wenn dir die Unterhaltskosten zu hoch sind musst du halt auf andere Sachen verzichten.
So mach ich es, aber das ist es auf jedenfall Wert.
Was meinst du eigentlich mit 1500 netto?
Ist das dein Geld das du zur Verfügung hast für das auto Pro Monat?

Ich habe mir auch mit 20 einen 330xd E91 BJ01/2007 gekauft. Der Wagen hatte damals 181'000km. Mittlerweile hat er 260'000km.
Es sind schon einige Reparaturen fällig geworden, ich konnte aber alles selber erledigen. Damit konnte ich viel Geld sparen, die Ersatzteile sind aber immer noch recht teuer.
Die teuersten Ersatzteile waren:
-Ölwanne gebrochen durch Fremdkörper in Kardanwelle 600€ von BMW
-Lager vordere Kardanwelle ausgeschlagen 300€ vom Abbruch
-Verstellmotor Verteilergetriebe Getriebe gebrochen 350€ direkt vom Hersteller
-Stossdämpfer 400€ von BMW
Defekte hatte ich reichlich, liegen gebliben bin ich aber nur 1Mal, als die Feder vorne rechts gebrochen ist und den Reifen aufgeschlitzt hatte. 2Mal konnte ich noch nach Hause fahren. Davon 1x nach dem Kardanwellenschaden und 1x nachdem die Handbremse sich in die Einzelteile zerlegt hatte.
Die Ölwanne ist glücklicherweise zu Hause kaputt gegangen und die Ölspur war nur 100m. Ohne den Verstellmotor des Verteilergetriebes hat man nur Heckantrieb, kein ABS, kein ESP,... Wir sind aber noch weiter fahren.
Kommt also wirklich darauf an wie viel du selber reparieren kannst. Oder ob dir jemand helfen kann.
Hohe Kosten:
Reifen (halten bei mir nur ca30Tkm, vor allem die hinteren)
Benzin (rechne mal mit 10L bei einem 330i Direkteinspritzer)
Versicherung (ist in Deutschland viel billiger als bei uns)
Steuern (ist in Deutschland auch billiger)
Service (Öl und Teile selber mitbringen und den Service machen lassen, oder gleich selber machen)
Reparaturen (kann schnell wirklich teuer werden)

Zitat:

@Aemix schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:27:46 Uhr:


Ist das dein Geld das du zur Verfügung hast für das auto Pro Monat?
:D

Das wird sicher sein gesamtes Einkommen sein!

Zum Thema: Ich würde anraten, ne kleine Summe in der Hinterhand zu haben für evtl. Reparaturen, ich denke so um die 1000,- Euro sollten fürs Gröbste ausreichen!

Wohnst Du noch zu Hause oder musst Du Miete bezahlen? Falls letzteres, könnte es schon schwierig werden mit dem Unterhalt für solch ein Auto, immerhin verbraucht er ja um die 10-11L/100km, auch die Versicherung wird selbst ohne Vollkasko aber sicherlich bis an die knapp 1000,- Euronen kosten im Jahr als Fahranfänger etc.!

Zitat:

@Aemix schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:50:34 Uhr:


Ich sehe noch weit und breit keinen Schnee,
Aber kalt ists geworden. Hoffe dass es bei uns gar keinen Schnee gibt.
Das Salz tut meinem E90 gar net gut.

Komisch,aber Salz auf die Pommes tut gut oder was? :p;):D

Zitat:

@George 73 schrieb am 15. Oktober 2015 um 23:15:12 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:50:34 Uhr:


Ich sehe noch weit und breit keinen Schnee,
Aber kalt ists geworden. Hoffe dass es bei uns gar keinen Schnee gibt.
Das Salz tut meinem E90 gar net gut.

Komisch,aber Salz auf die Pommes tut gut oder was? :p;):D

Ne ist auch scheisse für die Nieren :P

Also wenn Dein neues Fahrzeug von 2011 ist und erst 56000km auf der Uhr hat solltest Du noch eine gute
Zeit lang ohne grüßere Schäden auskommen, weitere gute Pflege und Behandlung mal voraus gesetzt.
Wenn Du 180000 Euro hattest und jetzt noch ein paar Scheinchen übrig sind hast Du normalerweise ein Topp geschäft gemacht!!!!!!!!
Und denke daran, laut ist Out!
Die guten alten 6Zylinder klingen von Werk aus Phänomenal.....
LG
SK

Zitat:

@Saarkater schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:57:55 Uhr:


Also wenn Dein neues Fahrzeug von 2011 ist und erst 56000km auf der Uhr hat solltest Du noch eine gute
Zeit lang ohne grüßere Schäden auskommen, weitere gute Pflege und Behandlung mal voraus gesetzt.
Wenn Du 180000 Euro hattest und jetzt noch ein paar Scheinchen übrig sind hast Du normalerweise ein Topp geschäft gemacht!!!!!!!!
Und denke daran, laut ist Out!
Die guten alten 6Zylinder klingen von Werk aus Phänomenal.....
LG
SK

die alten R6 sind ja auch laut oder können sehr laut werden

:D

Zitat:

@Saarkater schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:57:55 Uhr:


Also wenn Dein neues Fahrzeug von 2011 ist und erst 56000km auf der Uhr hat solltest Du noch eine gute
Zeit lang ohne grüßere Schäden auskommen, weitere gute Pflege und Behandlung mal voraus gesetzt.
Wenn Du 180000 Euro hattest und jetzt noch ein paar Scheinchen übrig sind hast Du normalerweise ein Topp geschäft gemacht!!!!!!!!
Und denke daran, laut ist Out!
Die guten alten 6Zylinder klingen von Werk aus Phänomenal.....
LG
SK

Ja ein guter Kollege von meinem Vater hat seinen verkauft, war auch ein Notverkauf aber soll mir nur recht sein :)

Nicht mal 18k für nen vierjährigen 330i mit um die 50'km?
Entweder Schnäppchen oder....

(Meine gesuchten 325/330d vor 2-3 Monaten mit der laufleistung lagen bei 25-30k)

Glückwunsch an der Stelle!

Zitat:

@WcK schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:17:09 Uhr:


Nochmal eine neue Frage. Meint ihr ich werde mit ca. 1500 netto ein Problem mit Unterhaltskosten haben? Ich selbst denke das zwar weniger aber paar Kumpels meinen es .

Kommt darauf an, was du von den 1.500€ noch alles bezahlen musst. Aber prinzipiell sind 1.500€ (im Kaufberatungsforum waren es noch 1.400€) viel zu wenig Gehalt um neben den üblichen Ausgaben einen BMW oder Mercedes seriös zu finanzieren und zu unterhalten. Dazu ein äußerst zufällig günstiger Kaufpreis, irgendwas passt nicht zusammen.

Wenn man schon überlegt ob man einen 330i kaufen würde, warum dann nit gleich einen 335i?
Der Verbrauch ist nicht wirklich höher, man hat mehr Bumms und in Versicherung und Steuern dürfte es nicht viel ausmachen, da der Hubraum eh noch mit einfließt und der 330i, sowie der 335i quasi nahezu gleich großen Hubraum besitzen....
Aber selbst ein 325i ist ja alles andere als "lahm" und man hat auch einen schönen Sound :)
Ausstattung und wenig KM sind da ja meist das Hauptaugenmerk ;)

Zitat:

@BlackyLee88 schrieb am 19. Oktober 2015 um 01:44:31 Uhr:


Wenn man schon überlegt ob man einen 330i kaufen würde, warum dann nit gleich einen 335i?

Weil vielleicht jeder für sich ab einem gewissen Grad einen Punkt setzen will/muss.
Und einen gut ausgestatteten,gepflegten 30i würde ich einem nackten 35i vorziehen.

Nach oben ist ja immer alles offen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen