325i (N53) verbraucht immer mehr Öl - BMW findet aber keinen Fehler
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).
Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.
Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:
136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)
Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.
Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...
Ansonsten euch ein schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Was fürn Öl haben die eingefüllt?
ich hatte mit dem Castrol 1L auf 5Tkm nachkippen müssen
mit dem Motul 0w40 vollsynth. 0,4L auf 15Tkm!
119 Antworten
Es liegt meistens am Kurzstreckenbetrieb, Stichwort Ölverdünnung durch Benzin. Dadurch wird die Schmierfähigkeit und die Viskosität herabgesetzt, das Öl wird also zu dünnflüssig und der Ölverbrauch steigt.
Zitat:
@rico67at schrieb am 24. Dezember 2020 um 21:42:12 Uhr:
Es liegt meistens am Kurzstreckenbetrieb, Stichwort Ölverdünnung durch Benzin. Dadurch wird die Schmierfähigkeit und die Viskosität herabgesetzt, das Öl wird also zu dünnflüssig und der Ölverbrauch steigt.
Aber echt von 20.000 auf ca. 3000 wie es viele hier haben?
Ist doch komisch viel..
Und die meisten haben einen Kilometerstand von gerade mal eingefahrenen 120.000
Und dann finde ich es auch noch mega schlimm wenn hier welche sagen das ist doch okay 2000 1 lieter Öl....... Denke ich mir ist klar wenn man vorher 20.000 geschaft hatte.
Gruß Dirk
Wundert mich nicht. Kurzstrecke in Kombination mit den elendslangen 30.000er Intervallen. Dann kommen halt solche Öl Verbräuche zustande.
Ich habe ein Ölwechsel Intervall von 10-15 tausend.
Das kann niemals sein so viel Verbrauch wenn man von vorher und nachher aus geht.
Und bei gleicher Fahrweise..
Wenn man mal 20.000 auf 1 lieter hat dann mal nur 15.000 auf 1 lieter dann ist es eventuell ok.... Aber nicht runter auf 3000 Kilometer 1 lieter.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Also in meinem Fall mit 4000km/Liter: das Auto sieht keine Kurzstrecke, 0,0.
45 km einfacher Arbeitsweg, immer warmgefahren, bevor Leistung verlangt wird.
Öl wechsle ich strikt jedes Jahr (sind meist 10-15.000km).
Mir ist so ein Verbrauch bislang auch noch nicht untergekommen.
Wobei bei Dieseln mit Partikelfiltern die Aussage, dass man auf 15.000 km keinen Tropfen braucht, immer etwas anders bewertet werden muss, wegen der Ölverdünnung.
Migges90, dann sollte mein Öl aber zumindest etwas nach Diesel riechen, oder? Tut es aber nicht. Auch nicht nach 15.000 km. Es wird auch mengenmäßig nicht mehr. Auf der Langstrecke kann normaler Diesel ohne den Bio Scheixx (zumindest teilweise) wieder aus dem Öl ausdampfen. Unter anderem deshalb fahre ich nur Ultimate oder Maxx Motion Diesel, weil da ist garantiert nix vom Bio Zeug drin. Und meide die Kurzstrecke wie der Teufel das Weihwasser 😁
Man sagt immer Kurzstrecke meiden....
Ich habe mir ein BMW gekauft der mir gefallen hat, dann will ich diesen auch in allen lagen fahren kurtz oder lang Strecke....
Der Verbrauch ist einfach nicht normal 3000 Kilometer und der Weill 1 lieter Öl...... Unormal viel.
Ich fahre doch nicht 40 Kilometer mit den raad...... Wenn ich ein BMW habe nur um die Kurzstrecke zu meiden. Ne ne...
Gruß Dirk
Jungs, euer Motor Verbraucht 10l Benzin/100km. Da macht ihr euch keine Gedanken.
Etwas Ölverbrauch ist Normal und spricht für einen gesunden Motor.
Kurzstrecke ist auch kein Problem wenn Man zwischendurch mal den Motor länger warm fährt, damit Kondenswasser im Öl verdampfen kann. Und die kads sich freibrennen können.
KGE bzw. Ölabscheider sollte man natürlich im Auge behalten. Zuviel Öl in der Ansaugbrücke deutet auf ein Defekt des ölabscheiders hin.
Gedanken wegen Ölverbrauch würde ich mir erst bei durchschnittlich 1l/1000km machen.
Hilft den Betroffenen wohl nicht, aber bei meinem E93 325 aus 06/2007 habe ich noch nie Oel nachgefuellt.
Laufleistung 86.000 km, Wechselintervall alle 2 Jahre, was ca. 15.000 km entspricht.
Meine Meinung:
Wenn ein N53-Motor auf 4000 km 1 Liter Öl verbrennt ist irgendwas nicht in Ordnung, bzw. verschlissen.
Ich gebe zu, das die Fehlersuche kompliziert werden kann. Das Spiel hatten wir vor vielen Jahren mit einem 520 touring. Der nahm auf 1000 km über 1 Liter Öl.
Alle "Hausmittelchen" , wie Wechsel KGE, Motorspuelung, alle Filter neu, verschiedene Öle ausprobiert, brachte KEINEN ERFOLG.
Das Öl wird in der Regel auch verbrannt. Setzt früher oder später alles zu, was mit Abgas zu tun hat.
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 26. Dezember 2020 um 02:18:45 Uhr:
Man sagt immer Kurzstrecke meiden....Ich habe mir ein BMW gekauft der mir gefallen hat, dann will ich diesen auch in allen lagen fahren kurtz oder lang Strecke....
Der Verbrauch ist einfach nicht normal 3000 Kilometer und der Weill 1 lieter Öl...... Unormal viel.
Ich fahre doch nicht 40 Kilometer mit den raad...... Wenn ich ein BMW habe nur um die Kurzstrecke zu meiden. Ne ne...
Gruß Dirk
Wer sagt denn, dass du 40 Km mit dem Rad fahren sollst? Btw. sind 40 Km keine Kurzstrecke mehr. Damit sind jene kurzen Strecken gemeint, auf denen der Motor nicht warm wird. Also kurz zum Aldi ums Eck, zum Bäcker usw. Eben alles unter 15-20 Km... Abhängig von der Aussentemperatur sowie der Größe vom Motor. Ein kleines 3 Zylinder Benzin Motörchen mit 1000ccm wird schneller war als ein 3.0 Liter 6 Zylinder Diesel mit über 7 Liter Ölmenge u. noch mehr Kühlwasser.
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst: Es völlig egal, ob du nun einen BMW hast, der dir gefällt oder "nur" einen Skoda. Es gilt für ALLE Autos, Kurzstrecken sind Gift für den Motor UND für den Partikelfilter (beim Diesel).
Zitat:
@cen009 schrieb am 26. Dezember 2020 um 07:06:42 Uhr:
Jungs, euer Motor Verbraucht 10l Benzin/100km. Da macht ihr euch keine Gedanken.
Etwas Ölverbrauch ist Normal und spricht für einen gesunden Motor.
Kurzstrecke ist auch kein Problem wenn Man zwischendurch mal den Motor länger warm fährt, damit Kondenswasser im Öl verdampfen kann. Und die kads sich freibrennen können.
KGE bzw. Ölabscheider sollte man natürlich im Auge behalten. Zuviel Öl in der Ansaugbrücke deutet auf ein Defekt des ölabscheiders hin.Gedanken wegen Ölverbrauch würde ich mir erst bei durchschnittlich 1l/1000km machen.
Dieser Verbrauch von 3000 Kilometer 1 lieter Öl ist einfach zu viel....
Das kann einfach nicht normal sein....
Der eine hat den N53 und macht über 20.000 mit 1 lieter Öl.
Der andere nur 3000 Kilometer oder sogar nur 2000 Kilometer mit 1 lieter Öl.
Da will man ersnshaft sagen es sei normal... Ne ne...
Ich habe sehr offt geschrieben das wenn man vorher 20.000 oder wie andere haben sogar weit über 20.000 Kilometer mit 1 lieter Öl, dann irgendwann nur noch 3000 mit 1 lieter Öl schaft..... Das Ist nicht normal niemals nie...
Und so einen krassen Unterschied hat rein garnichts mehr mit Kurzstrecke oder Langstrecke zu tun.
Dafür liegt es viel zu weit auseinander.
Und Benzin Verbrauch zu vergleichen mit Öl geht garnicht :-)
Gruß Dirk
Ich habe alles neu was mit Öl zutun hat und der Verbrauch ist erschreckend....
OK das was bei mir noch nicht gemacht ist sind die Kolbenringe / Abstreifringe die verantwortlich sein können.
Und mehr gibt es nicht wo noch Öl verloren gehen kann durch Verschleiß....
Um so einen hohen Verbrauch zu rechtfertigen müsste ja die Hälfte des Öls aus Wasser sein und die andere Hälfte Öl..... Dann kann natürlich genug verdampfen...... Und das Öl ist schwup die wups weg...... Ha ha...
Gruß Dirk
Nachtrag :
Schade es gibt kein Dantenblat was das der N53 von Werk aus für einen Ölverbrauch hat..... Auch wenn das nicht ganz stimmen würde einfach um mal zu sehen......Dann wäre ich mal gespannt was hier für Kommentare kommen würden...... Wenn es sich herausstellt das der zum Beispiel durchschnittlich 15.000 - 20.000 Kilometer 1 lieter hätte....
3000 - 2000 Kilometer 1 lieter ist nicht normal. Da bleibe ich bei.
Gruß Dirk