325i (N53) verbraucht immer mehr Öl - BMW findet aber keinen Fehler
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).
Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.
Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:
136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)
Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.
Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...
Ansonsten euch ein schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Was fürn Öl haben die eingefüllt?
ich hatte mit dem Castrol 1L auf 5Tkm nachkippen müssen
mit dem Motul 0w40 vollsynth. 0,4L auf 15Tkm!
119 Antworten
Falls ihr ausreichend Zeit habt koennt ihr die " Neverending story" ueber BMW M54 Motoren bezüglich " Ölverbrauch " googeln. Dann habt ihr bis ins neue Jahr Lesestoff.
Frohe Weihnachten
Vielleicht findet ihr auch den Beitrag, wo ein Unglücklicher zu dem Ergebnis kam, das es besser ist, weiter Oel nachzukippen,
nachdem er 3500€ in Reparaturversuche versenkt hatte.
Ja genau......
Mich interessiert der N53 Motor.
Aber der Ölverbrauch soll angeblich normal sein.... Ok dann ist das so ist eh nichts daran zu ändern.
Gruß Dirk
Hallo, kurzer Erfahrungsbericht von mir.
Hatte eine undichte Ventildeckeldichtung. Da hat er 1 Liter Öl auf 4500km geschluckt.
Nach Reparatur der VDD hab ich jetzt nach ca. 11tkm einen Verbrauch von sage und schreibe 300ml Öl.
Zitat:
@PunchIt schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:20:50 Uhr:
Hallo, kurzer Erfahrungsbericht von mir.Hatte eine undichte Ventildeckeldichtung. Da hat er 1 Liter Öl auf 4500km geschluckt.
Nach Reparatur der VDD hab ich jetzt nach ca. 11tkm einen Verbrauch von sage und schreibe 300ml Öl.
So solle es sein......
Aber bei mir ist alles neu...
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
So Leute...... Jetzt schreibt ihr mal was zu dem was über mir steht.... Wie erklärt ihr nun das?
Das ist ja mal ein guter Ölverbrauch....von 11tkm 300ml..
Jetzt schreibt mal was dazu wie wollt ihr das nun erklären?...... Und nix 2000 Kilometer 1 Liter Öl.... Ist normal und ok...
Ja los ich warte auf Antworten......
Auf deine Antwort bin ich ja mal mega gespannt :-)
Gruß Dirk
Natürlich ist ein derart hoher Ölverbrauch bei einem modernen Motor nicht "normal", auch wenn das in der Bedienungsanleitung steht.
Man muss nur immer abwägen, wieviel das Auto noch wert ist, wie hoch der Ölverbrauch ist, wie wahrscheinlich Folgeschäden sind, was die Reparatur kostet etc... Mein N52 gönnt sich auch 1L auf ca. 4tkm, das Problem ist ja bekannt... Aber neue Kolben einbauen zu lassen ist nunmal kein Schnäppchen, vor allem wenn man bedenkt, dass das Auto jetzt 15 Jahre alt ist. Da kippe ich lieber alle paar Wochen/Monate einen Liter Öl für ein paar Euro nach und spare mir die tausende Euro für die Reparatur für das nächste Auto, falls der jetzige aufgeben sollte.
Klar das ist richtig das es teuer ist neu Kolben wenn dies die Ursache sein sollte was ich aber annehme weil ich alles andere ja neu habe.
Aber die Aussagen hier das es normal oder ok ist 2000 - 3000 Kilometer..... Finde ich scheisse..... Weil es ebend nicht normal ist......
Normal ist es wie du geschrieben hast wenn die Kolben schon durch sind beziehungsweise Kolbenringe..... Ist dann auch nachvollziehbar.....
Ein N53 der wirklich in Ordnung ist hat auch keinen so extremen Ölverbrauch.
Und so muss man hier auch sagen.. ( ist nicht normal und irgend etwas ist kaputt oder verschlissen)...
Und in meinem Fall bleiben ja nur noch die Kolbenringe / Abstreifringe übrig.
Gruß Dirk
Ich habe in 28000km rund 2 Liter (ohne ie, sorry Dirk das musste sein) nachfüllen müssen. Der Wagen hat in Summe aber auch erst 65000km gelaufen. Mir kommen 2000 bis 3000 km und dann 1L Öl auch sehr viel vor, wobei das ja so im Handbuch drin steht (ich meine es sind 1L pro 1000km). Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut sein kann, v.a. nicht für die Kats.
Klassiker für hohen Ölverbrauch sind die Abstreifringe oder die KGE.
Der N53 hat auch nicht das Kolbenproblem der frühen N52B25, in deinem Fall wäre die Reparatur also wohl noch wesentlich günstiger... Neue Kolben sind halt schon fast 2000€ reine Materialkosten.
Bei dir tippe ich auch auf die Kolbenringe wenn VSD und KGE schon neu sind und er das Öl wirklich verbrennt und nicht irgendwo verliert.
@TigraDirk du hast doch sogar ein Kat-Problem wenn ich das gerade nicht falsch im Kopf habe oder? Würde zum hohen Ölverbrauch passen...
Zitat:
@PunchIt schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:20:50 Uhr:
Hallo, kurzer Erfahrungsbericht von mir.Hatte eine undichte Ventildeckeldichtung. Da hat er 1 Liter Öl auf 4500km geschluckt.
Nach Reparatur der VDD hab ich jetzt nach ca. 11tkm einen Verbrauch von sage und schreibe 300ml Öl.
Meine VDD suppt auch ein wenig, aber dass das 1 Liter auf 4000km ausmacht, halte ich für nahezu unmöglich. Da müsste ja der gesamte Motorraum/Unterboden voller Öl sein, ein Liter nach außen zu verlieren, ist schon echt ne Menge.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:14:07 Uhr:
............... Mein N52 gönnt sich auch 1L auf ca. 4tkm, .....
Macht man da dann überhaupt noch einen Ölwechsel? Den Filter zu tauschen sollte da ja eigentlich völlig genügen. Frisches Öl kommt ja permanent hinzu.
Gibt halt Motoren die saufen vom Werk aus schon Öl und welche die machen das nicht. Je nach dem wie die denen bei der Fertigung gelungen sind. Wenn man so einen Ölsäufer erwischt hast du Pech gehabt, da kannst du tauschen was du willst das bleibt ein Ölsäufer. Wir haben schon oft in der Familie gleiche BMW Fahrzeuge neu gehabt, der eine säuft Öl und der andere nicht. Deshalb steht auch der hohe Ölverbrauch in der Bedienungsanleitung weil es immer wieder davon welche gibt. Hab schon einen gehabt der brauchte einen L auf tausend als Neuwagen. Für den habe ich dann so ein Wartungskostenpaket abgeschlossen.
Zitat:
@bebe1231 schrieb am 27. Dezember 2020 um 07:30:49 Uhr:
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:14:07 Uhr:
............... Mein N52 gönnt sich auch 1L auf ca. 4tkm, .....Macht man da dann überhaupt noch einen Ölwechsel? Den Filter zu tauschen sollte da ja eigentlich völlig genügen. Frisches Öl kommt ja permanent hinzu.
Das Öl wird natürlich trotzdem gewechselt (einmal pro Jahr, 10-15tkm). Du hast ja trotzdem spriteintrag (wenn die Kolben/Abstreifringe nicht mehr ganz ok sind umso mehr) und sonstige verschmutzungen, ein Filter nimmt wohl oder übel auch nicht sämtliche Fremdpartikel auf.
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:23:29 Uhr:
Der N53 hat auch nicht das Kolbenproblem der frühen N52B25, in deinem Fall wäre die Reparatur also wohl noch wesentlich günstiger... Neue Kolben sind halt schon fast 2000€ reine Materialkosten.
Bei dir tippe ich auch auf die Kolbenringe wenn VSD und KGE schon neu sind und er das Öl wirklich verbrennt und nicht irgendwo verliert.
@TigraDirk du hast doch sogar ein Kat-Problem wenn ich das gerade nicht falsch im Kopf habe oder? Würde zum hohen Ölverbrauch passen...
Ja genau bekomme immer Katalysator Konvertierung.
Bei mir kann es dann nur an den Kolbenstange liegen.
Oder der misst ist echt ab Werk schon so.
Kann ich ja nicht beurteilen da ich meinen gebraucht gekauft hab.
Gruß Dirk