325i (N53) verbraucht immer mehr Öl - BMW findet aber keinen Fehler
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem 325i Cabrio (N53 Motor mit 3l Hubraum und Direkteinspritzung, Baujahr 2007).
Bisher war es immer so, dass ich zwischen zwei Ölwechseln (ca. alle 28.000 km) einmal 1l Öl nachfüllen musste. Immer kurz vorm eigentlich Ölwechsel, sprich so nach ca. 20.000 km.
Seit dem letzten Ölwechsel verbraucht der Wagen immer mehr Öl und die Entwicklung macht mir Sorgen. BMW sagt nur, dass die Ventildeckeldichtung leicht schwitzen würde, sonst wäre aber alles ok. Und das "Schwitzen" wäre jetzt auch keine Erklärung für den hohen Ölverbrauch.
Hier mal eine Auflistung der letzten Intervalle:
136.450 km --> letzter Ölwechsel
146.000 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 10.000 km)
150.550 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 4.500 km)
153.100 km --> 1l Öl nachgefüllt (sprich nach ca. 2.500 km)
Die Intervalle werden also immer kürzer. Das kann doch nicht "normal" sein. Laut BMW darf der Motor bis zu 1l Öl auf 1000 km verbrauchen. Aber da die Intervalle immer kürzer werden und er früher nie Öl gebraucht hat, muss doch irgendwo ein Leck sein oder er verbrennt Öl.
Was meint Ihr? Habt ihr noch eine Idee?
Ich möchte das Problem ungern als "normal" abstempeln und irgendwann habe ich einen richtigen Motorschaden...
Ansonsten euch ein schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Was fürn Öl haben die eingefüllt?
ich hatte mit dem Castrol 1L auf 5Tkm nachkippen müssen
mit dem Motul 0w40 vollsynth. 0,4L auf 15Tkm!
119 Antworten
Zitat:
@cen009 schrieb am 26. September 2018 um 08:44:31 Uhr:
Wurde Luftfilter gewechselt?
Der Luftfilter kann einen erhöhten Spritverbrauch verursachen, aber keinen Ölverbrauch.
Auch wird beim Thema Ölverbrauch sehr oft die KGE genannt, diese ist es aber in den seltensten Fällen.
Beim N53 sind es normalerweise die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen.
Ein Umstieg auf 0W40 oder 5W40 könnte hier etwas bringen.
Zitat:
@alexb schrieb am 26. September 2018 um 12:29:27 Uhr:
Zitat:
@cen009 schrieb am 26. September 2018 um 08:44:31 Uhr:
Wurde Luftfilter gewechselt?Der Luftfilter kann einen erhöhten Spritverbrauch verursachen, aber keinen Ölverbrauch.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Poröse Luftfilter lassen mehr Schmutz durch. Diese gelangen dann in den Zylinder wo die sich an den Wänden festsetzten. Wodurch dann das Öl nicht sauber abgestreift wird. Das Öl verbrennt dann mit der nächsten Zündung.
So habe ich mir den Rückgan des Ölverbrauchs nach dem Luftfilter Wechsel erklärt. 1l / 2000km -> 1l / 8000km
Ähnliche Themen
Zitat:
@cen009 schrieb am 26. September 2018 um 15:33:58 Uhr:
Zitat:
@alexb schrieb am 26. September 2018 um 12:29:27 Uhr:
Der Luftfilter kann einen erhöhten Spritverbrauch verursachen, aber keinen Ölverbrauch.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Poröse Luftfilter lassen mehr Schmutz durch. Diese gelangen dann in den Zylinder wo die sich an den Wänden festsetzten. Wodurch dann das Öl nicht sauber abgestreift wird. Das Öl verbrennt dann mit der nächsten Zündung.
So habe ich mir den Rückgan des Ölverbrauchs nach dem Luftfilter Wechsel erklärt. 1l / 2000km -> 1l / 8000km
Da bist Du aber ein Einzelfall, bzw. wenn man die Wechselintervalle einhält, wird ein Luftfilter nicht so porös, dass er sich auflöst und an den Zylinderwänden festsetzt... Außerdem hast Du Dir das so erklärt und kein Fachmann. Hast Du zeitgleich einen Ölwechsel gemacht? Mit neuem Öl hat man die ersten tausend km immer einen niedrigeren Ölverbrauch als mit altem Öl.
Ich habe ja das gleich Problem bei meinem 523 i n53 .
Alle 1400km 1 Liter Öl nachfüllen ...
Werkstatt meinte ölwanne ist dicht , Motor ist auch trocken .
Es wurde ein komplett neuer ventildeckel samt kge und Dichtung eingebaut , trotzdem weiterhin der Verbrauch bzw. Verlust.
Ich werde demnächst mal die ventilschaft ansprechen
Zitat:
@Airaf89 schrieb am 27. September 2018 um 10:42:08 Uhr:
Ich habe ja das gleich Problem bei meinem 523 i n53 .
Alle 1400km 1 Liter Öl nachfüllen ...
Werkstatt meinte ölwanne ist dicht , Motor ist auch trocken .
Es wurde ein komplett neuer ventildeckel samt kge und Dichtung eingebaut , trotzdem weiterhin der Verbrauch bzw. Verlust.
Ich werde demnächst mal die ventilschaft ansprechen
Und haste die Ventilschaftdichtungen machen lassen?
Hat es was gebracht?
Und wurde der Ölverbrauch in griff bekommen?
Wie sollte der Ölverbrauch bei einem N53 Motor in etwa liegen Autobahn Stadt gemischt.
Erfahrungen bei Öl wie war der Verbrauch bei xyz Öl und wie bei anderem Öl? Was dann zu empfehlen ist.
Gruß Dirk
Moin, hatte auch Öl Verlust hab da die Ventildeckeldichtung und Wärmetauscher beide Dichtung gewechselt und seitdem hab ich Ruhe bin schon 1000km gefahren noch kein Verlust.
Davor hatte ich so bei 1100km 1l Öl Verlust.
Ich hatte auch einen hohen Ölverbrauch..
Aber wo meine Zylinderkopfdichtung erneuert wurde und alle Ventielschaftdichtungen..... Habe ich einen Ölverbrauch von ca. 2000 Kilometer 1 lieter Öl Adinol 5w50.
Nun habe ich meine Zylinderkopfhabe KGE umgebaut und auf externe KGE umgebaut.
Momentan bin ich schon 2200 Kilometer gefahren und habe noch einen Balken im Bordkomputer dann wil er wieder ein lieter Öl.
Mal sehen wieviel Kilometer ich mit der umgebauten externen KGE kommen werde.
Dann Öle ich im Januar um auf Shell Helix Ultra PurePlus 5W-40
Habe ich aber alles in meinen anderen forum veröffentlicht.
https://www.motor-talk.de/.../...g-kge-umbau-n53-n52-t6975004.html?...
Gruß Dirk
Ich habe als ich das Fzg gekauft hatte (120.000km; 5w30 Öl) ca alle 2500km 1 Liter nachgefüllt, habe dann beim nächsten Ölwechsel auf 5w40 von Castrol gewechselt und bis jetzt, (152000km) muss ich ca. alle 4000 km 1 Liter nachkippen, habe beschlossen, es zu lassen, solange es nicht mehr wird.
4000 Kilometer 1 lieter ist doch Top.
Hoffe ich werde das auch mit dem
Shell Helix Ultra PurePlus 5W-40
Erreichen...
Ich will das Öl deswegen mal versuchen weil es aus Erdgas gewonnen wird..... Und klar wie Wasser ist..... Es wird erst dadurch wie Honig Farben weil die Adaptiven rein kommen, also sehr sauberes reines Öl.
Aber wie gesagt ich warte jetzt mal ab wann meiner 1 lieter verlangen wird..... Dann werde ich mir das wieder notieren..
Ich frage mich aber noch immer warum andere mit dem N53 Motor 20.000 Kilometer schaffen und dann erst 1 lieter Öl nachfüllen müssen...... Das ist mir ein Rätsel.
Und Mitte Januar werde ich dann umölen.
Gruß Dirk
1 Liter auf 4000 km ist für dich top? Sind die N53 Motoren solche Ölschleudern? Ich fahre zwar keinen Benziner, (330d N57) aber ich verbrauche auf 15000(!) km keinen Tropfen Öl, zumindest nicht messbar. Allerdings fahre ich auch keine Kurzstrecken...
Das was ich so an Verbrauch vom N53 Motor an Öl lese und auch 3 Leute die ich kenn 1 lieter auf 2000 Kilometer verbrauchen finde ich dann natürlich 4000 Kilometer Top.
Ich habe aber auch geschrieben das ich noch immer nicht nachvollziehen kann warum andere mit dem N53 Motor 20.000 Kilometer schaffen und nur 1 lieter nachfüllen müssen, das ist mir ein Rätsel...
Denn ich habe machen lassen :
Ölwanne Dichtung Neu.
Zylinderkopfdichtung Neu
Ventielschaftdichtungen Neu
Zylinderkopfhabe Dichtung Neu
Ventiele einschleifen lassen Neu
Wärmetauscher beide Dichtungen Neu
Ansaugbrücke Dichtungen alle auch Neu
Bleiben ja nur noch die Kolbenringe ölabstreifringe übrig.
Und ich habe einen ca. 2500- 3000 Kilometer von 1 lieter Verbrauch. Addinol 5w50.
Daher Wechsel ich im Januar auf das:
Shell Helix Ultra PurePlus 5W-40 LL01
Gruß Dirk