325i N52B25 100-200
Moin,
so langsam glaube ich wirklich, dass was mit dem Motor nicht stimmt. Seit ein paar tausend Kilometern habe ich den Eindruck, dass ihm manchmal Leistung fehlt.
Gerade habe ich auf ebener Strecke mit sogar etwas Rückenwind die Zeit 100-200 nach Tacho gemessen: Nur 21,2sec. Das bestätigt meinen Eindruck, dass einfach Leistung fehlt. Der Motor wurde im dritten und vierten Gang voll bis 7000 ausgedreht und ich war schon über eine Stunde auf der Autobahn. Der Motor war also warm.
Auf Youtube braucht einer nur 16,5 sec. Das macht mich stutzig.
http://www.youtube.com/watch?v=IZtEV0AUrGY
Auch macht er im unteren Drehzahlbereich bis 5000 Touren einen zugeschnürten Eindruck, ich habe da einfach mehr Leistung in Erinnerung. Jenseits der 200 geht es nur noch ganz schleppend voran, selbst im 4. Gang. Manchmal geht die Leistung beim Ausdrehen auch merklich zurück, als wenn man ein wenig vom Gas ginge.
Was habt ihr so für Zeiten? Soll ich mir Sorgen machen? Ich habe noch bis Januar Garantie, aber was soll ich denen sagen, wenn keine Lampe brennt und wahrscheinlich auch nichts im Fehlerspeicher steht.
Gruß
Basti
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe seit 7 Jahren einen N52B25 Automatik. Am Anfang dachte ich, endlich mal ein schnelles Auto zu haben. Mittlerweile schwimme ich im Verkehr mit und freue mich über niedrigen Verbrauch (unter 9 Liter ist schon gut auf der Autobahn bei ca. 140). Ab 100 km/h macht sich der Luftwiderstand überproportional bemerkbar, und 218 Hochdrehzahl-PS sind ja jetzt wirklich nicht die Welt.
Von hundert auf 200 kann man so ab 400 PS messen (n.m.M.), da macht es Sinn.
Der 325i ist ein ganz normales Auto zum Mitschwimmen im Verkehr und wenn die Bahn frei ist, mal etwas schneller zu fahren, mehr nicht.
Alles nur meine Meinung.
ciao olderich
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Aber ich habe mir vorgenommen die Mangnetventile zunächst einmal sauber zu machen. Leider habe ich bis dato noch keine gute Anleitung dazu gefunden.
Ist kein Hexenwerk. Sind nur zwei Schrauben und man kommt so ran.
Hierhatten wir das Thema bereits. Ich hab damals auch zwei Bilder gemacht wo die Ventile sitzen.
Über 20 Sek?!
Dann schreibe ich mal lieber nicht was mein Diesel von 100 - 200 braucht...
Kein Geld für nen "richtigen" 330d in der Tasche aber große Sprüche reißen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Über 20 Sek?!
Dann schreibe ich mal lieber nicht was mein Diesel von 100 - 200 braucht...
Ähnliche Themen
Das mit den Magnetventilen hatte ein Bekannter von mir an seinem 325i auch schon. Nach dem Wechsel soll der Wagen deutlich besser gelaufen sein. Ich würde es an deiner Stelle auch erstmal mit der Reinigung versuchen. Tauschen kannst du sie ja dann immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Kein Geld für nen "richtigen" 330d in der Tasche aber große Sprüche reißen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Über 20 Sek?!
Dann schreibe ich mal lieber nicht was mein Diesel von 100 - 200 braucht...
Und du bist also über meine Finanzen informiert?! 🙄
Ach ja, was für "große Sprüche" habe ich denn gerissen?!
@ jetblast
Was war denn bei dem Kommentar jetzt schlimm?!
Finde es nur amüsant das gerade von dir dieser Thread eröffnet wird, das du der Meinung warst der 325i geht so gut weil Benziner....
Naja, der 25i beschleunigt richtig gefahren etwas schneller wie der 25D und ist auch in der Endgeschwindigkeit wieder schneller. Dafür muss man den auch treten und der Verbrauch ist entsprechend höher. Aber es soll Leute geben, die das so wollen.
Aber solche Diskussionen gabs hier schon reichlich, somit beende ich das Statement dazu auch wieder.
Der 320D ist eh schneller...😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Naja, der 25i beschleunigt richtig gefahren etwas schneller wie der 25D und ist auch in der Endgeschwindigkeit wieder schneller. Dafür muss man den auch treten und der Verbrauch ist entsprechend höher. Aber es soll Leute geben, die das so wollen.Aber solche Diskussionen gabs hier schon reichlich, somit beende ich das Statement dazu auch wieder.
Der 320D ist eh schneller...😁
Dem 320d kann eh keiner das Wasser reichen 😉
Also um die 21 Sek kommen mir aber schon etwas langsam vor.
Meiner braucht um die 14,8 - 15,2 Sek von 100 auf 200, habe es mit einer Racelogic von einem Kumpel gemessen. Und 6 Sek. mehr ist schon einiges....
Ich habs jetzt bei mir nicht getestet, hab aber anfangs schon geschrieben, dass ich so zwischen -grob gesagt 16 und 18 Sekunden benötige..20 und darüber kommt mir auch viel vor.
Der Drehzahlmesser sollte schon an/um die 7 tsd. jucken natürlich 🙂
Kurze Frage dazu. In welchem Gang startet ihr? Also ab 100
Also wenn dann muesste man alle Wagen mit ner VBOX testen. Das ist doch sonst alles viel zu unterschiedlich, glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Kurze Frage dazu. In welchem Gang startet ihr? Also ab 100
ich bin mit dritten gang gestartet und habe wie bereits geschrieben ca 20 sekunden gebraucht
ob das normal ist weiss ich nicht aber mehr ging nicht
ich werde morgen noch ein versuch starten und werde die gänge früher hochschalten
mal schauen ob sich irgendwas ändern wird ...
Also auch wenn ich OT bin wegen dem N53, werde ich langsam neugierig 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Nachdem nun Ölstandsensor getauscht wurde und am Dienstag der Funkschlüssel -beides zum Glück auf Garantie- werde ich am Dienstag auch den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kostet ja "nur" schlappe 40 Euro.Der Verbrauch mit viel Stadtverkehr liegt momentan bei 14 Liter.
Mal sehen was der Fehlerspeicher sagt; entweder VANOS-Magnetventile oder Klopfsensor. Sollen wohl die häufigsten Probleme sein.
Was ist eigentlich das Ergebnis beim TE?
Waren es bei Dir die Ventile und ist der Verbrauch gesunken?