325i N52B25 100-200

BMW 3er E90

Moin,

so langsam glaube ich wirklich, dass was mit dem Motor nicht stimmt. Seit ein paar tausend Kilometern habe ich den Eindruck, dass ihm manchmal Leistung fehlt.

Gerade habe ich auf ebener Strecke mit sogar etwas Rückenwind die Zeit 100-200 nach Tacho gemessen: Nur 21,2sec. Das bestätigt meinen Eindruck, dass einfach Leistung fehlt. Der Motor wurde im dritten und vierten Gang voll bis 7000 ausgedreht und ich war schon über eine Stunde auf der Autobahn. Der Motor war also warm.
Auf Youtube braucht einer nur 16,5 sec. Das macht mich stutzig.
http://www.youtube.com/watch?v=IZtEV0AUrGY

Auch macht er im unteren Drehzahlbereich bis 5000 Touren einen zugeschnürten Eindruck, ich habe da einfach mehr Leistung in Erinnerung. Jenseits der 200 geht es nur noch ganz schleppend voran, selbst im 4. Gang. Manchmal geht die Leistung beim Ausdrehen auch merklich zurück, als wenn man ein wenig vom Gas ginge.

Was habt ihr so für Zeiten? Soll ich mir Sorgen machen? Ich habe noch bis Januar Garantie, aber was soll ich denen sagen, wenn keine Lampe brennt und wahrscheinlich auch nichts im Fehlerspeicher steht.

Gruß

Basti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe seit 7 Jahren einen N52B25 Automatik. Am Anfang dachte ich, endlich mal ein schnelles Auto zu haben. Mittlerweile schwimme ich im Verkehr mit und freue mich über niedrigen Verbrauch (unter 9 Liter ist schon gut auf der Autobahn bei ca. 140). Ab 100 km/h macht sich der Luftwiderstand überproportional bemerkbar, und 218 Hochdrehzahl-PS sind ja jetzt wirklich nicht die Welt.
Von hundert auf 200 kann man so ab 400 PS messen (n.m.M.), da macht es Sinn.
Der 325i ist ein ganz normales Auto zum Mitschwimmen im Verkehr und wenn die Bahn frei ist, mal etwas schneller zu fahren, mehr nicht.
Alles nur meine Meinung.
ciao olderich

74 weitere Antworten
74 Antworten

Moin, ich wollte mich jetzt dieses WE endlich an die Magnetventile machen. Ich habe eine Weile gegooglet, aber ich konnte keine gute Anleitung für den N52 finden, nur für den N42 und den M52. Hat da jemand was für mich parat? Welches Werkzeug brauche ich, was gilt es zu beachten? BMW Werkstatt ist keine Option, da mich der Ehrgeiz gepackt hat. ^^
Würde mich freuen, wenn einer von euch da was für mich hätte. Ein aussagekräftiger Link würde mir schon reichen.

Danke Jungs!

So habe die beiden Übeltäter mal ausgebaut und in Bremsenreiniger eingelegt. Ist das so richtig oder müssen die komplett unter Wasser sein? Kann man die noch irgendwie weiter auseinanderbauen?
Woran sehe ich, ob sie sauber sind?

Foto

Habe den 325i auch 2mal probegefahren und muss sagen, das das Auto doch in den hohen Drehzahlen absoluter Wahnsinn ist und sicherlich kein Auto zum mitschwimmen...

Das stimmt, ich bin gespannt wie sich das Fahrzeug nach der Reinigung fährt.

Ähnliche Themen

Ich habe die gereinigten Magnetventile eingebaut und quergetauscht. Das Auto fühlt sich viel agiler und antrittsstark an. Insbesondere die Beschleunigung bei 2000 Touren im Dritten oder zweiten Gang ist viel besser. Nochmal besser als im 20D, z.B.
Also alle, die den 25i als Wanderdüne bezeichnen, sollten mal die Magnetventile checken. 😉

Ach ist doch schön, dass du das Problem gefunden hast 🙂

Naja, eher eine schnelle Wanderdüne würde ich sagen 😁

Und hast du schon neue Messungen? Habe zwar ein N53B30 aber seit Kurzen Ähnliche Symptome im Oberen Drehzahlbereich. Und einmal etwas mit Vanos Mechanisch geklemmt gehabt. Ab 230 lässt er auch ziemlich nach.

ich fahre meinen 25er nun ein halbes jahr und bin mit dem durchzug überhapt nicht zufrieden.die "freude am fahren" fehlt einfach.ganz anders als bei meinem vorgängerfahrzeug,ein e36 323i.durchzug pur im gesamten drehzahlbereich.man konnte auch beispielsweise im 3.gang im standgas fahren,was beim e90 auch nur bedingt möglich ist,da er sich irgendwann aufschaukelt und ruckelt.

beim herausbeschleunigen im stadtverkehr bei beispielsweise 2000 touren hat man das gefühl das der e90 erstmal eine gedenksekunde benötigt,bevor er gas an nimmt.

auch ist mir aufgefallen,das man im unteren drehzahlbereich das gaspedal nicht zu weit durchdrücken sollte,weil er sonst noch weniger zieht.
man hat eben das gefühl,das man für jeden drehzahlbereich eine bestimmte pedalstellung braucht,um
den besten durchzug du erhalten.

die magnetventile wurden bei mir übrigens auch schon gewechselt..

bin schon am überlegen ob die mühle wieder weg geht....................

Zitat:

Original geschrieben von tobi320


ich fahre meinen 25er nun ein halbes jahr und bin mit dem durchzug überhapt nicht zufrieden.die "freude am fahren" fehlt einfach.ganz anders als bei meinem vorgängerfahrzeug,ein e36 323i.durchzug pur im gesamten drehzahlbereich.man konnte auch beispielsweise im 3.gang im standgas fahren,was beim e90 auch nur bedingt möglich ist,da er sich irgendwann aufschaukelt und ruckelt.

beim herausbeschleunigen im stadtverkehr bei beispielsweise 2000 touren hat man das gefühl das der e90 erstmal eine gedenksekunde benötigt,bevor er gas an nimmt.

Dann ist irgendetwas technisch nicht i.O. Im 3. Gang geht auch ein 325i selbst im unteren Drehzahlband ganz gut vorwärts. Eine Gedenksekunde, so wie bei einem Turbo, sollte er auf keinen Fall besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Wäre trotzdem dankbar, wenn mir einer die 21,2sec irgendwie bestätigen könnte.

Wenn ich die 7 s auf 100 km/h dazuaddiere, sind das rund 28 Sekunden auf 200 km/h. Das ist für einen 218 PS - Motor ein völlig üblicher Wert. Rechnerisch braucht ein 325i E90 mit Handschaltung und N52 - Motor auf 200 km/h sogar 30.4 Sekunden. Dein Wagen läuft sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von sonnenlehne


Mein Gott, was erwartest du denn von so einem Motor und Auto mit 1,7 Tonnen und 218 PS?

Leergewicht: 1490 kg.

was könnte denn technisch nicht in ordnung sein?

Zitat:

Original geschrieben von tobi320


was könnte denn technisch nicht in ordnung sein?
  • Magnetventile
  • Zündkerzen
  • Zündspulen

Evtl. auch VANOS, Einspritzdüsen oder das Motorsteuergerät. Fang mal mit dem Tausch der Magnetventile an.

Ich würde zunächst den Fehlerspeicher auslesen. Geht heutzutage mit dem iPhone.

21,2 sek. ?
Na dann müßte ich ja mit 19 sek zufrieden sein, weil es auch nur ein 320er ist.

die magnetventile wurden schon gewechselt,weil er sich beim gasgeben bei ca 1800umin dermaßen verschluckt hat.seitdem kein verschlucken mehr.

fehlerspeicher habe ich ausgelesen,steht nichts drin.

das mit der gedenksekunde beim gasgeben fällt nur bei niedriegen drehzahlen auf.
bei über 3000umin spricht er sofort an.
habe das heute auch nochmal genau analysiert.

beispiel:ich fahre im 3.gang bei 1600umin und gebe dann normal gas.kein vollgas.
man spürt sofort das er ein wenig anzieht.nach schätzungsweise einer halben sekunde zieht er dann aber richtig an,so wie es eigentlich sein sollte.natürich immernoch mit der selben gaspedalstellung.
könnte es sein das das mit der vanos zu tun hat?das sie erstmal umsteuern muß?

wenn nun jemand sagt es könnten die zündspulen sein,klingt das natürlich auch irgendwo einleuchtend

Deine Antwort
Ähnliche Themen