325i mit 3,0 l Hubraum

BMW 3er E90

Nach all den Meinungen hier bzgl. des 320i Motors überlege ich mir trotz nur knapp 10000km Fahrleistung im Jahr, ob ich nicht doch einen 6pack nehme. Beim 325i haben sie ja den Hubraum raugfeschraubt. Und man sagt ja, Hubraum ist nur zu toppen mit ..... richtig, noch mehr Hubraum.
Wenn das so stimmt, dann muesste ja der neue 325i ein megageiles Auto sein mit noch moderatem Verbrauch.
Wer hat denn schon so einen Motor und kann berichten ?

Beste Antwort im Thema

Habe diesen Thread mal mit Spannung gelesen und finde, dass hier an der ein oder anderen Stelle ziemlich übertrieben wird.
Ich hatte das Glück im Rahmen von Testtagen je 30-34 E92/E93 mit den verschiedensten Motoren (von 320 bis 335, jeweils i und d) zusammen zu erleben und zu fahren. Zusammen heisst, dass sie alle gleichzeitig gefahren sind.
Die Soundingenieure haben einen super Job ereldigt, denn im Wagen klingt der Motor ganz anders, als draussen. Wir hatten teilweise das Gefühl, dass die Wagen nur rumstehen, so leise war das. Und beim besten Willen, beim Vorbeifahren in 50m Entfernung konnte man nur am Hinterteil der Autos sehen, was da für Motoren drin verbaut sind.
Alle Wagen sind verdammt leise, da muss schon der Kenner dichter ran, um Unterschiede zu hören.

Ich bin übrigens froh, dass der Motor so leise und unaufdringlich ist, sonst würden mir am Ende von Touren mit >1000km am Stück die Ohren abfallen.

Dass der 325i eine lahme Ente ist, halte ich für ein ziemliches Gerücht. Im Vergleich zum 335i hat er logischerweise ein anderes Profil, aber man sollte sich ernsthaft fragen, wozu man die Wagen braucht. Teilweise bekommt man hier im Forum das Gefühl, dass man nur als 335i/d-Fahrer einen echten BMW fährt und die anderen Motoren Kinderkram sind. Ich hoffe, dass der Trend zu immer grösseren und schnelleren Motoren bald vorbei ist. Letztendlich ist man mit einem kleinen Vierzylinder im Stau und Stadtverkehr genauso flott wie mit einem 335i.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von infinit


 
nicht alles was hinkt ist ein vergleich...
 
du machst es dir zu einfach...320d vs. 325i...du hast den preis als ausgangsgröße genommen. ich vergleiche fahrleistungen und dann bin ich bei: 330d vs 325i. finde ich sinnvoller........
 
die intervalle hängen von deiner fahrweise ab...selbst ne batterie kostet mich im diesel einiges mehr.
 
ich zahle bei nem diesel ne höhere versicherungsprämie, was mir nicht einleuchtet.
 
jetzt können die leute kommen und sagen:
 
"ja, aber der diesel fährt im schnitt höhere km-leistungen, also ist das potential, einen unfall zu bauen, höher"
 
ok...dann frage ich mich, weshalb man mich als kunden dann noch fragt, wie viele km/jahr ich fahre, wenn der diesel von haus aus viel teurer ist. gebe ich dann 30.000 an, dann schlagen die nochmals, also doppelt, zu.
 
sparen kann ich mit nem benziner mehr, denn ich entscheide, wieviel ich fahre. schaut euch mal an was ein popeliger 330cd e46 in der versicherung kostet...da kann ich fast nen M3 für fahren.
 
selbst, wenn ich alles geld der welt hätte, ich würde bei der wahl diesel/otto prüfen, was für ein typ ich bin. drehmoment oder lieber drehzahl.....oder beides im 335i.
 
was hast du denn für Werte verglichen? V-Max und 0-100km/h - Dinge die du ca. 0,01% der gefahrenen kilometer nutzt 😉
Die wichtigste Angabe ist und bleibt der Durchzug und da ist der 320d mit 6,6s/8,4 im Vergleich zum 325i 7,3s/9,1s klar überlegen - der 330d ist dem 325i mit 5,0s/6,4s meileweit entfernt. Unabhängig jetzt von meinem subjektiven Empfinden beim fahren sprechen die Zahlen für sich.
 
Ich würde ein Fz nicht länger als drei Jahre fahren daher ins mir Batterie etc. nicht so wild.
Klar hängen die Intervalle auch von der Fahrweise ab, trotzdem musst du nicht nach 15tkm zum Ölwechsel wenn es eigentlich 30tkm sind.

 schon mal 325i und 320d gefahren?

Spiel mal nicht papiertiger und fahr sie mal 🙂

Fahrtechnisch kann ein 320d einem 325i kein Wasser.

Ahja... 0-100 und v-max nutz(e) ich deutlich häufiger wie von dir beschrieben 🙂

In der Praxis relevanter ist 0-60 km/h. Und hier hat der 320d durch schalten ein Konzeptbedingten enormen nachteil

grüße

Kenne den 325i mit der 2,5er Maschine aus eigener Erfahrung bestens - im Vergleich zum ebenfalls im Haushalt genutzten 330CI Cabrio (E46 FL) ist er zugeschnürt, in der Laufkultur allerdings deutlich mehr auf Komfort ausgelegt. Konnte gestern den 325i mit der 3 Liter-Maschine bewegen. Ich war etwas enttäuscht, da ich mir deutlich mehr an Leistung bzw. Souveränität gewünscht hätte. Der Unterschied zum "alten" ist aus meinen Er"Fahr"ungen daher nur marginal.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



 
was hast du denn für Werte verglichen? V-Max und 0-100km/h - Dinge die du ca. 0,01% der gefahrenen kilometer nutzt 😉
Die wichtigste Angabe ist und bleibt der Durchzug und da ist der 320d mit 6,6s/8,4 im Vergleich zum 325i 7,3s/9,1s klar überlegen - der 330d ist dem 325i mit 5,0s/6,4s meileweit entfernt. Unabhängig jetzt von meinem subjektiven Empfinden beim fahren sprechen die Zahlen für sich.
 
Ich würde ein Fz nicht länger als drei Jahre fahren daher ins mir Batterie etc. nicht so wild.
Klar hängen die Intervalle auch von der Fahrweise ab, trotzdem musst du nicht nach 15tkm zum Ölwechsel wenn es eigentlich 30tkm sind.
 schon mal 325i und 320d gefahren?
Spiel mal nicht papiertiger und fahr sie mal 🙂
Fahrtechnisch kann ein 320d einem 325i kein Wasser.
Ahja... 0-100 und v-max nutz(e) ich deutlich häufiger wie von dir beschrieben 🙂
In der Praxis relevanter ist 0-60 km/h. Und hier hat der 320d durch schalten ein Konzeptbedingten enormen nachteil
 
grüße
 

bis aufn 760Li in weiß und nen 850 mit goldenen felgen bin ich alles gefahren was bmw hat...das sind meine eindrücke. für dich ist eine sekunde unterschied in der elastizität "ein meilenweiter unterschied"

daran sieht man, dass du keine ahnung hast. mit dir red ich nicht mehr.😎

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



schon mal 325i und 320d gefahren?
Spiel mal nicht papiertiger und fahr sie mal 🙂
Fahrtechnisch kann ein 320d einem 325i kein Wasser.
Ahja... 0-100 und v-max nutz(e) ich deutlich häufiger wie von dir beschrieben 🙂
In der Praxis relevanter ist 0-60 km/h. Und hier hat der 320d durch schalten ein Konzeptbedingten enormen nachteil

grüße

Nein als BMW Neuwagenverkäufer ist man automatisch Theoretiker und hat mit der Realität wenig am Hut. 😉

Ich habe aus dem kompletten Programm bis auf die Allradfahrzeuge und auch den 760i/neuer M3 schon sämtliche Motoren in allen Modellen gefahren. Wir haben nicht viele Freuden im Alltag, aber zu den wenigen gehört es das BMW Programm einmal quer durch die Bank fahren zu können. Und auf den Vergleichsfahrten dürfen wir noch diverse Mitbewerber im direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 
schon mal 325i und 320d gefahren?
Spiel mal nicht papiertiger und fahr sie mal 🙂
Fahrtechnisch kann ein 320d einem 325i kein Wasser.
Ahja... 0-100 und v-max nutz(e) ich deutlich häufiger wie von dir beschrieben 🙂
In der Praxis relevanter ist 0-60 km/h. Und hier hat der 320d durch schalten ein Konzeptbedingten enormen nachteil
 
grüße
 
Nein als BMW Neuwagenverkäufer ist man automatisch Theoretiker und hat mit der Realität wenig am Hut. 😉
Ich habe aus dem kompletten Programm bis auf die Allradfahrzeuge und auch den 760i/neuer M3 schon sämtliche Motoren in allen Modellen gefahren. Wir haben nicht viele Freuden im Alltag, aber zu den wenigen gehört es das BMW Programm einmal quer durch die Bank fahren zu können. Und auf den Vergleichsfahrten dürfen wir noch diverse Mitbewerber im direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen fahren.

Hatte sich bei dem Post nicht vermuten lassen, dass das sogar dein Job ist. Nachdem ich mit x 320d, 318d, 118d, 320iA gefoltert worden bin bei meinen Serviceaufenthalten kann ich nicht davon sprechen, dass mir gleichwertige Ersatzfahrzeuge zur Verfügung Standen ;-). Die Argumentation mit dem durchzug bringt natürlich nur noch wenn man sich im knappen Optimalen Drehzahlfeld bewegt. Dadurch das dieses nur 1500 U/min beträgt, fällt man schnell raus und darf fleißig schalten. Für München bedeutete das für mich 3-4 mal mehr schalten und war trotzem einiges langsamer unterwegs. Auf dem Papier schaut der Unterschied nicht so groß aus wie er real dann ist!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hatte sich bei dem Post nicht vermuten lassen, dass das sogar dein Job ist. Nachdem ich mit x 320d, 318d, 118d, 320iA gefoltert worden bin bei meinen Serviceaufenthalten kann ich nicht davon sprechen, dass mir gleichwertige Ersatzfahrzeuge zur Verfügung Standen ;-). Die Argumentation mit dem durchzug bringt natürlich nur noch wenn man sich im knappen Optimalen Drehzahlfeld bewegt. Dadurch das dieses nur 1500 U/min beträgt, fällt man schnell raus und darf fleißig schalten. Für München bedeutete das für mich 3-4 mal mehr schalten und war trotzem einiges langsamer unterwegs. Auf dem Papier schaut der Unterschied nicht so groß aus wie er real dann ist!

grüße

stell dir vor wir wären Gynäkologen...da geht dir auch nicht bei jeder weiblichen Körperöffnung mehr einer ab. Natürlich fährt sich das FZ mit jedem größeren Motor noch toller und davon leben wir auch...aber privat würde mir jederzeit der neue 320d und maximal der 325d vollauf genügen - wenn nicht sogar der 120d. Von daher stumpft man irgendwann mal in der Hinsicht ab...wirkliches Herzklopfen habe ich nur noch bei M-Modellen oder den 35er Modellen...ich muss aber zugeben, dass ich relativ wenig fahre und wenn ich mal in meine Heimat (Kirchheim/teck fahre) dann bin ich mit dem 150PS X3 genauso schnell wie mit dem 235PS 530d - und das auf fast 250km - der Verkehr macht da mehr Zeitunterschied aus als der Motor. Und daher sehe ich das alles etwas nüchterner 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von infinit



 
Sicher ist der Verbrauch sehr positiv überraschend (12 Liter im M54...jetzt 8,5 Liter)

Zitat:

Original geschrieben von angelheart


Der Verbrauch für die 500 km lag lt. Bordcomputer bei 7.5l,
Also irgendwas mache ich wohl falsch.... Ich fahre auch den 325i e90 mit 2,5L Hubraum. Ich habe hier noch bei niemandem lesen können, dass er diesen über 10 liter bewegt! Wie kann denn das?? Bin bei nem gemessenen Verbrauch zwischen 11 und 12 liter!! Und ich jage ihn garantiert nicht jedes mal mit Vollgas bis 5000 Touren. Eigentlich schalte ich meist sogar noch vor der 3000er Marke nach oben, oft auch sogar von den 4ten in den 6ten Gang!
Allerdings ist mir bei meinem Motor aufgefallen, dass er bei plötzlichen Gasbefehlen auf Niedertouren im 3ten oder 4ten Gang manchmal sehr ruckelig reagiert und kurz stottert bis er dann ordentlich durchzieht. Habe ich vielleicht einen Defekt an der Benzinpumpe o.ä., welcher den Mehrverbrauch erklärt????

Was meint ihr?? Möglich oder absoluter Humbug??

Peace

Zitat:

Original geschrieben von Pior187



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von Pior187



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also irgendwas mache ich wohl falsch.... Ich fahre auch den 325i e90 mit 2,5L Hubraum. Ich habe hier noch bei niemandem lesen können, dass er diesen über 10 liter bewegt! Wie kann denn das?? Bin bei nem gemessenen Verbrauch zwischen 11 und 12 liter!! Und ich jage ihn garantiert nicht jedes mal mit Vollgas bis 5000 Touren. Eigentlich schalte ich meist sogar noch vor der 3000er Marke nach oben, oft auch sogar von den 4ten in den 6ten Gang!
Allerdings ist mir bei meinem Motor aufgefallen, dass er bei plötzlichen Gasbefehlen auf Niedertouren im 3ten oder 4ten Gang manchmal sehr ruckelig reagiert und kurz stottert bis er dann ordentlich durchzieht. Habe ich vielleicht einen Defekt an der Benzinpumpe o.ä., welcher den Mehrverbrauch erklärt????

Was meint ihr?? Möglich oder absoluter Humbug??

Peace

Servus, wo hab ich das den geschrieben?? Wennst du mich als Zitat schon verwendest.

unser "kevinmuc" sieht immer nur Vorteile beim 325i, bei ihm benötigt der 325i sogar nur 8Liter wenn er den Motor drehzahlmäßig in dem Bereich hält, das er bei der Elastizität und Durchzug locker einen 320d schlagen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


unser "kevinmuc" sieht immer nur Vorteile beim 325i, bei ihm benötigt der 325i sogar nur 8Liter wenn er den Motor drehzahlmäßig in dem Bereich hält, das er bei der Elastizität und Durchzug locker einen 320d schlagen kann 😉

Ja ist klar.

Hast dich finanziell von deinem 325i-flop schon erholt? HAHA 🙂!!!

Ein Auto nach ca. 1 Monat wieder tauschen?! So 'ne Hornochsigkeit macht dir so schnell keiner nach; dein Recht zu schweigen darfst du in Zukunft gerne häufiger auskosten, wenns um 325-er geht.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


unser "kevinmuc" sieht immer nur Vorteile beim 325i, bei ihm benötigt der 325i sogar nur 8Liter wenn er den Motor drehzahlmäßig in dem Bereich hält, das er bei der Elastizität und Durchzug locker einen 320d schlagen kann 😉
Ja ist klar.
Hast dich finanziell von deinem 325i-flop schon erholt? HAHA 🙂!!!

Ein Auto nach ca. 1 Monat wieder tauschen?! So 'ne Hornochsigkeit macht dir so schnell keiner nach; dein Recht zu schweigen darfst du in Zukunft gerne häufiger auskosten, wenns um 325-er geht.

naja der type ist bei mir auf der Ignoreliste und das ist ganz angenehm...

Siehst ja das er nur mit platten polemischen Argumenten um sich wirft und mit irgendwelchen (ausgedachten) Zahlen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


unser "kevinmuc" sieht immer nur Vorteile beim 325i, bei ihm benötigt der 325i sogar nur 8Liter wenn er den Motor drehzahlmäßig in dem Bereich hält, das er bei der Elastizität und Durchzug locker einen 320d schlagen kann 😉
Ja ist klar.
Hast dich finanziell von deinem 325i-flop schon erholt? HAHA 🙂!!!

Ein Auto nach ca. 1 Monat wieder tauschen?! So 'ne Hornochsigkeit macht dir so schnell keiner nach; dein Recht zu schweigen darfst du in Zukunft gerne häufiger auskosten, wenns um 325-er geht.

du meinst aber jetzt nicht mich, oder ...

ich hatte nämlich bisher weder einen 325i noch überhaupt einen 3er BMW 😉 als Benziner....

schlechter Informationsstand, setzen  "6" ! 😉

aber ich seh schon du fährst auch einen 325i .....

ja lieber "kevinmuc" wahre Dinge die man nicht lesen will, die ignoriert man einfach, das machen die Leute die keine Rechnungen mehr bezahlen können und die Übersicht verloren haben auch so.....

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Ja ist klar.
Hast dich finanziell von deinem 325i-flop schon erholt? HAHA 🙂!!!

Ein Auto nach ca. 1 Monat wieder tauschen?! So 'ne Hornochsigkeit macht dir so schnell keiner nach; dein Recht zu schweigen darfst du in Zukunft gerne häufiger auskosten, wenns um 325-er geht.

du meinst aber jetzt nicht mich, oder ...
ich hatte nämlich bisher weder einen 325i noch überhaupt einen 3er BMW 😉 als Benziner....
schlechter Informationsstand, setzen  "6" ! 😉

aber ich seh schon du fährst auch einen 325i .....

ja lieber "kevinmuc" wahre Dinge die man nicht lesen will, die ignoriert man einfach, das machen die Leute die keine Rechnungen mehr bezahlen können und die Übersicht verloren haben auch so.....

Na gut, dann tut es mir leid, daß ich dich jetzt verwechselt habe. Hoffe, du bist mit deinem 325d so glücklich wie ich mit meinem 325i. Weiterhin hoffe ich, daß die 325i-Fahrer ein für alle Mal in Frieden mit den Fahrern von 316d, 318i/d, 320i/d, 325d, 330i/d, 335i/d, M3, sei es als touring, Cabrio oder Coupe - egal ob Schalt oder Automatik - leben und koexistieren können. Wer keinen Bock auf den 325i-er hat, muss ihn sich nicht kaufen.

Ich hab ihn mir damals mit 18 gekauft, weil ich einfach den Aufpreis von mehr als 4000 Euro für den 330i nicht gerechtfertigt fand. Ich fahr 50000km im Jahr, da reichen auch 218 lasche PS. Wer jetzt meint, er wär mit nem 335i merklich schneller von Flensburg nach Füssen der ist auf dem Holzweg unterwegs - aber sicher nicht auf der Autobahn 😉

Gruss

ich bin da voll bei dir, jeder soll das fahren, was er mag, die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so..
also nix für Ungut, wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem 325i 🙂

@ "kevinmuc" deine "unrichtigen", "verdrehten" und "schönrechner" Mondwerte glaubt hier sowieso keiner!

Also ich bin mit meinem 325i 2,5l sehr zufrieden. Leistung hat er genug. Zumal mein letztes Auto nur 102ps hatte :-)... Der Verbrauch liegt mit ca. 80% Stadtverkehr bei 12l/100km... Ich denke das ist okay für 2496ccm und 6 Zylindern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen