325i mit 3,0 l Hubraum
Nach all den Meinungen hier bzgl. des 320i Motors überlege ich mir trotz nur knapp 10000km Fahrleistung im Jahr, ob ich nicht doch einen 6pack nehme. Beim 325i haben sie ja den Hubraum raugfeschraubt. Und man sagt ja, Hubraum ist nur zu toppen mit ..... richtig, noch mehr Hubraum.
Wenn das so stimmt, dann muesste ja der neue 325i ein megageiles Auto sein mit noch moderatem Verbrauch.
Wer hat denn schon so einen Motor und kann berichten ?
Beste Antwort im Thema
Habe diesen Thread mal mit Spannung gelesen und finde, dass hier an der ein oder anderen Stelle ziemlich übertrieben wird.
Ich hatte das Glück im Rahmen von Testtagen je 30-34 E92/E93 mit den verschiedensten Motoren (von 320 bis 335, jeweils i und d) zusammen zu erleben und zu fahren. Zusammen heisst, dass sie alle gleichzeitig gefahren sind.
Die Soundingenieure haben einen super Job ereldigt, denn im Wagen klingt der Motor ganz anders, als draussen. Wir hatten teilweise das Gefühl, dass die Wagen nur rumstehen, so leise war das. Und beim besten Willen, beim Vorbeifahren in 50m Entfernung konnte man nur am Hinterteil der Autos sehen, was da für Motoren drin verbaut sind.
Alle Wagen sind verdammt leise, da muss schon der Kenner dichter ran, um Unterschiede zu hören.
Ich bin übrigens froh, dass der Motor so leise und unaufdringlich ist, sonst würden mir am Ende von Touren mit >1000km am Stück die Ohren abfallen.
Dass der 325i eine lahme Ente ist, halte ich für ein ziemliches Gerücht. Im Vergleich zum 335i hat er logischerweise ein anderes Profil, aber man sollte sich ernsthaft fragen, wozu man die Wagen braucht. Teilweise bekommt man hier im Forum das Gefühl, dass man nur als 335i/d-Fahrer einen echten BMW fährt und die anderen Motoren Kinderkram sind. Ich hoffe, dass der Trend zu immer grösseren und schnelleren Motoren bald vorbei ist. Letztendlich ist man mit einem kleinen Vierzylinder im Stau und Stadtverkehr genauso flott wie mit einem 335i.
85 Antworten
Das finde ich doch mal eine super Ansage.
Du bist doch sicher auch den neuen 320i Direkteinspritzer mit 170PS gefahren. Wie ist der denn bei dir in Erinnerung geblieben ?
Zitat:
Original geschrieben von go-in
Habe diesen Thread mal mit Spannung gelesen und finde, dass hier an der ein oder anderen Stelle ziemlich übertrieben wird.
Ich hatte das Glück im Rahmen von Testtagen je 30-34 E92/E93 mit den verschiedensten Motoren (von 320 bis 335, jeweils i und d) zusammen zu erleben und zu fahren. Zusammen heisst, dass sie alle gleichzeitig gefahren sind.
Die Soundingenieure haben einen super Job ereldigt, denn im Wagen klingt der Motor ganz anders, als draussen. Wir hatten teilweise das Gefühl, dass die Wagen nur rumstehen, so leise war das. Und beim besten Willen, beim Vorbeifahren in 50m Entfernung konnte man nur am Hinterteil der Autos sehen, was da für Motoren drin verbaut sind.
Alle Wagen sind verdammt leise, da muss schon der Kenner dichter ran, um Unterschiede zu hören.Ich bin übrigens froh, dass der Motor so leise und unaufdringlich ist, sonst würden mir am Ende von Touren mit >1000km am Stück die Ohren abfallen.
Dass der 325i eine lahme Ente ist, halte ich für ein ziemliches Gerücht. Im Vergleich zum 335i hat er logischerweise ein anderes Profil, aber man sollte sich ernsthaft fragen, wozu man die Wagen braucht. Teilweise bekommt man hier im Forum das Gefühl, dass man nur als 335i/d-Fahrer einen echten BMW fährt und die anderen Motoren Kinderkram sind. Ich hoffe, dass der Trend zu immer grösseren und schnelleren Motoren bald vorbei ist. Letztendlich ist man mit einem kleinen Vierzylinder im Stau und Stadtverkehr genauso flott wie mit einem 335i.
die Leute die den 325i mit 218Ps als lahme Ente abtun fahren dann meist noch nen 143PS 318i E46 😉
Nein Spass beiseite...die Motoren von heute sind anders ausgelegt, man versucht die Leistung auf ein großes Drehzahlband zu verteilen...das klassische in den Sitz drücken wird damit unterdrückt, dazu kommt das man mit den aktuellen Fahrzeugen die Geschwindigkeit überhaupt nicht mehr einschätzen kann. Das einzige was einen auf den Boden der Realität holt, ist der Blick auf die Tachonadel und wie diese fällt.
Ich für meinen Teil würde aber im Benzinbereich nur ab dem 330i zuschlagen aber auch nur dann wenn Geld und Vernunft keine Rolle spielt....alles andere können die Diesel besser und sind vorallem deutlich sparsamer.
Der 320i braucht Drehzahl um vorwärts zu gehen, und das Motorgeräusch ist in Relation recht rauh. Ist aber kein Wunder wenn man jeden Topfen Benzin zum Vortrieb benutzen muss mit Magermixbetrieb und hohen Einspritzdrücken.
Der 325i ist deutlich kräftiger im Anzug und Durchzug...das Motorengeräusch ist eben 6Zylinderlike aber der Verbrauch liegt je nach Fahrweise deutlich über dem 320i
jeder der motoren hat seine daseinsberechtigung.
jeder der 6 zyl. hat sein eigenes profil und man kauft sich nicht einfach mal nen 335i und hat zuvor mit einem 325d geliebäugelt.
wer einen 330 e46 fuhr und nun auf 325i e9x umgestiegen ist, wird mir bestätigen können, dass es keine verbesserung ist. lediglich der verbrauch überrascht positiv.
ein 330 ist auch kein gemäßigter 335. sind zwei grundverschiedene konzepte. entweder man ist turbofreak und kauft sich nen 335i, oder man liebt sauger (dann 330i) oder man meint sparen zu können und fährt nen diesel....
meines erachtens sind (beim diesel) höhere ausgaben bei: reparaturen, kfz-steuer, versicherung, anschaffungspreis, geringe preisdifferenz beim tanken, KEIN grund mehr, weshalb ich mir überhaupt nen diesel kaufen würde.
also spare ich u.u. nur, wenn ich taxi fahre...die neuen benzin-direkteinspritzer sind schon sehr sparsam. in wenigen jahren haben sich dann beide brennverfahren in einem punkt (ansatz diesotto bei daimler) getroffen und dann steigen die leute wieder auf otto um.
zurück zum thema:
ich fahre seit 3 wochen nen 325i e90 und würde diesen nie wieder kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von infinit
jeder der motoren hat seine daseinsberechtigung.jeder der 6 zyl. hat sein eigenes profil und man kauft sich nicht einfach mal nen 335i und hat zuvor mit einem 325d geliebäugelt.
wer einen 330 e46 fuhr und nun auf 325i e9x umgestiegen ist, wird mir bestätigen können, dass es keine verbesserung ist. lediglich der verbrauch überrascht positiv.
ein 330 ist auch kein gemäßigter 335. sind zwei grundverschiedene konzepte. entweder man ist turbofreak und kauft sich nen 335i, oder man liebt sauger (dann 330i) oder man meint sparen zu können und fährt nen diesel....
meines erachtens sind (beim diesel) höhere ausgaben bei: reparaturen, kfz-steuer, versicherung, anschaffungspreis, geringe preisdifferenz beim tanken, KEIN grund mehr, weshalb ich mir überhaupt nen diesel kaufen würde.
also spare ich u.u. nur, wenn ich taxi fahre...die neuen benzin-direkteinspritzer sind schon sehr sparsam. in wenigen jahren haben sich dann beide brennverfahren in einem punkt (ansatz diesotto bei daimler) getroffen und dann steigen die leute wieder auf otto um.
zurück zum thema:
ich fahre seit 3 wochen nen 325i e90 und würde diesen nie wieder kaufen...
zu den Motoren magst du Recht haben aber bei den Kosten bist du auf dem Holzweg.
Der Diesel hat höhere Intervalle (dazu gibt es noch bis35tkm p.a. SL für 19,95€)
Der 320d ist mit dem 325i vergleichbar also 32.700€ zu 34.600€
Steuer ca. 300€ zu 200€ - und Verbrauch ca.2-5l ja nach Fahrweise.
Reparaturen wäre wenn dann nur der Turbo teurer und von dem wollen wir mal nicht ausgehen.
Also alles in allem spricht der Diesel für die Vernunft - der Benziner für den Klang und die Drehfreudigkeit des Motores - jeder muss es für sich selbst entscheiden aber die meisten sind geschockt wie gut die neuen Diesel sich fahren und wieviel Spass sie machen. Daher für mich ganz klar wenn die Vernunft ausgeschalten wird 330/335i ansonsten Diesel.
Ähnliche Themen
nicht alles was hinkt ist ein vergleich...
du machst es dir zu einfach...320d vs. 325i...du hast den preis als ausgangsgröße genommen. ich vergleiche fahrleistungen und dann bin ich bei: 330d vs 325i. finde ich sinnvoller........
die intervalle hängen von deiner fahrweise ab...selbst ne batterie kostet mich im diesel einiges mehr.
ich zahle bei nem diesel ne höhere versicherungsprämie, was mir nicht einleuchtet.
jetzt können die leute kommen und sagen:
"ja, aber der diesel fährt im schnitt höhere km-leistungen, also ist das potential, einen unfall zu bauen, höher"
ok...dann frage ich mich, weshalb man mich als kunden dann noch fragt, wie viele km/jahr ich fahre, wenn der diesel von haus aus viel teurer ist. gebe ich dann 30.000 an, dann schlagen die nochmals, also doppelt, zu.
sparen kann ich mit nem benziner mehr, denn ich entscheide, wieviel ich fahre. schaut euch mal an was ein popeliger 330cd e46 in der versicherung kostet...da kann ich fast nen M3 für fahren.
selbst, wenn ich alles geld der welt hätte, ich würde bei der wahl diesel/otto prüfen, was für ein typ ich bin. drehmoment oder lieber drehzahl.....oder beides im 335i.
Zitat:
Original geschrieben von infinit
nicht alles was hinkt ist ein vergleich...du machst es dir zu einfach...320d vs. 325i...du hast den preis als ausgangsgröße genommen. ich vergleiche fahrleistungen und dann bin ich bei: 330d vs 325i. finde ich sinnvoller........
die intervalle hängen von deiner fahrweise ab...selbst ne batterie kostet mich im diesel einiges mehr.
ich zahle bei nem diesel ne höhere versicherungsprämie, was mir nicht einleuchtet.
jetzt können die leute kommen und sagen:
"ja, aber der diesel fährt im schnitt höhere km-leistungen, also ist das potential, einen unfall zu bauen, höher"
ok...dann frage ich mich, weshalb man mich als kunden dann noch fragt, wie viele km/jahr ich fahre, wenn der diesel von haus aus viel teurer ist. gebe ich dann 30.000 an, dann schlagen die nochmals, also doppelt, zu.
sparen kann ich mit nem benziner mehr, denn ich entscheide, wieviel ich fahre. schaut euch mal an was ein popeliger 330cd e46 in der versicherung kostet...da kann ich fast nen M3 für fahren.
selbst, wenn ich alles geld der welt hätte, ich würde bei der wahl diesel/otto prüfen, was für ein typ ich bin. drehmoment oder lieber drehzahl.....oder beides im 335i.
was hast du denn für Werte verglichen? V-Max und 0-100km/h - Dinge die du ca. 0,01% der gefahrenen kilometer nutzt 😉
Die wichtigste Angabe ist und bleibt der Durchzug und da ist der 320d mit 6,6s/8,4 im Vergleich zum 325i 7,3s/9,1s klar überlegen - der 330d ist dem 325i mit 5,0s/6,4s meileweit entfernt. Unabhängig jetzt von meinem subjektiven Empfinden beim fahren sprechen die Zahlen für sich.
Ich würde ein Fz nicht länger als drei Jahre fahren daher ins mir Batterie etc. nicht so wild.
Klar hängen die Intervalle auch von der Fahrweise ab, trotzdem musst du nicht nach 15tkm zum Ölwechsel wenn es eigentlich 30tkm sind.
Zitat:
Original geschrieben von infinit
ich fahre seit 3 wochen nen 325i e90 und würde diesen nie wieder kaufen...
DIE Begründung würde mich ja jetzt mal interessieren. Keine Probefahrt gemacht, oder wie kann sowtwas passieren?
Ich weiß ja auch nicht wie man ein Auto mit über 200 Ps als schrecklich, unfahrbar usw. hier bezeichnen kann😠?? Kann möglich sein das einige vorher einen E46 330i/ci gefahren haben, aber es sind mit Sicherheit keine Welten die zwar zwischen liegen. Auch nicht zum Aktuellen E90 330i.
Natürlich fährt ein 335er in einer anderen Liga, aber wenn es nur darum ginge würde BMW den Dreier nur als 335 und als M3 anbieten.
Schönes Wochende…
Ich möchte zum Thema 325i noch anmerken:
Der 325i / 3l hat eine deutlich längere Endübesetzung im Vergleich zum
325i / 2,5l und ist auch etwas länger übesetzt als der 330i .
Grüße , Frank.
Zitat:
Original geschrieben von 356671
DIE Begründung würde mich ja jetzt mal interessieren. Keine Probefahrt gemacht, oder wie kann sowtwas passieren?Zitat:
Original geschrieben von infinit
ich fahre seit 3 wochen nen 325i e90 und würde diesen nie wieder kaufen...
Würde mich auch interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von infinit
nicht alles was hinkt ist ein vergleich...du machst es dir zu einfach...320d vs. 325i...du hast den preis als ausgangsgröße genommen. ich vergleiche fahrleistungen und dann bin ich bei: 330d vs 325i. finde ich sinnvoller........
die intervalle hängen von deiner fahrweise ab...selbst ne batterie kostet mich im diesel einiges mehr.
ich zahle bei nem diesel ne höhere versicherungsprämie, was mir nicht einleuchtet.
jetzt können die leute kommen und sagen:
"ja, aber der diesel fährt im schnitt höhere km-leistungen, also ist das potential, einen unfall zu bauen, höher"
ok...dann frage ich mich, weshalb man mich als kunden dann noch fragt, wie viele km/jahr ich fahre, wenn der diesel von haus aus viel teurer ist. gebe ich dann 30.000 an, dann schlagen die nochmals, also doppelt, zu.
sparen kann ich mit nem benziner mehr, denn ich entscheide, wieviel ich fahre. schaut euch mal an was ein popeliger 330cd e46 in der versicherung kostet...da kann ich fast nen M3 für fahren.
selbst, wenn ich alles geld der welt hätte, ich würde bei der wahl diesel/otto prüfen, was für ein typ ich bin. drehmoment oder lieber drehzahl.....oder beides im 335i.
mein 320Da kostet 480€ im Jahr inklusive VK, das finde ich absolut in Ordnung mein vorheriger Nissan Primera 90PS TD hat 670€ gekostet 😰 SF15 ab Januar....
ich fahre wirklich zackig und brauche ziemlich genau 7L Diesel auf 100km da müßte ich mit einem Benziner schon mit 3L mehr rechnen, Wartung ca. alle 33tkm und die kostet 260€. Ich finde das ganze Paket phänomenal...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Die wichtigste Angabe ist und bleibt der Durchzug und da ist der 320d mit 6,6s/8,4 im Vergleich zum 325i 7,3s/9,1s klar überlegen - der 330d ist dem 325i mit 5,0s/6,4s meileweit entfernt. Unabhängig jetzt von meinem subjektiven Empfinden beim fahren sprechen die Zahlen für sich.
Auch hier würde ich die Daten im Prospekt noch ein wenig differenzierter betrachten. Der Test ist für den Diesel genau im richtigen Gang, jedoch für den Benziner nicht wirklich optimal ausgelegt. Hier würde sich der Test im 3. Gang, zumindest für den Benziner, als angemessen zeigen. Genau den lege ich nämlich auch ein, wenn ich möglichst schnell von 80 auf 120 Km/h beschleunigen möchte. Ich denke daher, dass
danndie Zahlen des 325i im Prospekt schon sehr konkurrenzfähig zu denen des 330d wären. Beim 320d merkt man dann doch einfach den Leistungsunterschied von 41 Ps.
Ich versteh die Leute hier in dem Thread auch nicht wirklich, die immer alle Motoren unter dem 335i als lahme Kiste bezeichnen und davon reden, dass die ja so schlecht beschleunigen etc.! Der 335i hat nunmal eine ganz andere Charakteristik, da er ein Biturbo Motor ist und dadurch schon ab 1300U/Min extrem beschleunigt. Aber man kann den 335i Motor ja nicht als Standard sehen und alle normalen Saugmotoren als lahme Krücken dadurch bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Ich versteh die Leute hier in dem Thread auch nicht wirklich, die immer alle Motoren unter dem 335i als lahme Kiste bezeichnen und davon reden, dass die ja so schlecht beschleunigen etc.! Der 335i hat nunmal eine ganz andere Charakteristik, da er ein Biturbo Motor ist und dadurch schon ab 1300U/Min extrem beschleunigt. Aber man kann den 335i Motor ja nicht als Standard sehen und alle normalen Saugmotoren als lahme Krücken dadurch bezeichnen.
Geht mir auch so. Du hast doch den neuen 3L 325i, oder? Wie gefällt er DIR denn????? Und was verbrauchst Du so mit ihm?
Welche felgen hast Du drauf? Überlege die 188er zu nehmen.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Geht mir auch so. Du hast doch den neuen 3L 325i, oder? Wie gefällt er DIR denn????? Und was verbrauchst Du so mit ihm?Welche felgen hast Du drauf? Überlege die 188er zu nehmen.
Grüße.
Ja ich hab den 3L 325i und bin sehr zufrieden damit, der Durchzug ist ordentlich und mir reicht der Motor vollkommen aus. Wie meine Felge heißt, weiß ich gerade nicht genau, ich hab die 18 Zöller, wie du in meinem Bilderalbum sehen kannst, wenn du in meiner Signatur auf 325i klickst. Ich verbrauche mit dem Wagen so zwischen 8,5 und 9,5 Liter auf 100km (Münchner Stadtverkehr mit AB gemischt). Jetzt mit den Winterreifen ist der Verbrauch etwas höher als im Sommer, wahrscheinlich auch durch die zusätzlichen Verbraucher wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Licht etc.! Wenn du meinen Verbrauch genau sehen willst, dann guckst du hier:
Klick