325i mit 3,0 l Hubraum

BMW 3er E90

Nach all den Meinungen hier bzgl. des 320i Motors überlege ich mir trotz nur knapp 10000km Fahrleistung im Jahr, ob ich nicht doch einen 6pack nehme. Beim 325i haben sie ja den Hubraum raugfeschraubt. Und man sagt ja, Hubraum ist nur zu toppen mit ..... richtig, noch mehr Hubraum.
Wenn das so stimmt, dann muesste ja der neue 325i ein megageiles Auto sein mit noch moderatem Verbrauch.
Wer hat denn schon so einen Motor und kann berichten ?

Beste Antwort im Thema

Habe diesen Thread mal mit Spannung gelesen und finde, dass hier an der ein oder anderen Stelle ziemlich übertrieben wird.
Ich hatte das Glück im Rahmen von Testtagen je 30-34 E92/E93 mit den verschiedensten Motoren (von 320 bis 335, jeweils i und d) zusammen zu erleben und zu fahren. Zusammen heisst, dass sie alle gleichzeitig gefahren sind.
Die Soundingenieure haben einen super Job ereldigt, denn im Wagen klingt der Motor ganz anders, als draussen. Wir hatten teilweise das Gefühl, dass die Wagen nur rumstehen, so leise war das. Und beim besten Willen, beim Vorbeifahren in 50m Entfernung konnte man nur am Hinterteil der Autos sehen, was da für Motoren drin verbaut sind.
Alle Wagen sind verdammt leise, da muss schon der Kenner dichter ran, um Unterschiede zu hören.

Ich bin übrigens froh, dass der Motor so leise und unaufdringlich ist, sonst würden mir am Ende von Touren mit >1000km am Stück die Ohren abfallen.

Dass der 325i eine lahme Ente ist, halte ich für ein ziemliches Gerücht. Im Vergleich zum 335i hat er logischerweise ein anderes Profil, aber man sollte sich ernsthaft fragen, wozu man die Wagen braucht. Teilweise bekommt man hier im Forum das Gefühl, dass man nur als 335i/d-Fahrer einen echten BMW fährt und die anderen Motoren Kinderkram sind. Ich hoffe, dass der Trend zu immer grösseren und schnelleren Motoren bald vorbei ist. Letztendlich ist man mit einem kleinen Vierzylinder im Stau und Stadtverkehr genauso flott wie mit einem 335i.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich fahre einen 325i, allerdings noch mit dem N52 Motor und habe bisher bei 69000 Km einen Durchschnittsverbrauch von 9,51 Liter. Wobei der Verbrauch je nach Jahreszeit und Fahrweise zwischen 7,49 und 11,11 Liter schwankt. Allerdings ist der Stadtanteil vergleichsweise gering und mein Autobahntempo liegt zwischen 140 und 180 Km.
Die Verbrauchswerte sind manuell erfasst. Allerdings zeigt der BC auch 9,5 Liter Durchschnitt auf 69000 Km an. Der neue N53 dürfte also noch weniger verbrauchen-
Gruß
Andy-of

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Fix


im der Kaufberatung der AMS kann man nach lesen was die einzelnen Motoren im Vergleich verbraucht haben, der 325i lag da bei 10,8Liter, der 325d bei 7,5 Liter auf 100km, ich finde das sind nachvollziehbare Werte.

Das wäre ja toll.

Der 325d dürfte dann bei mir 5,2-5,8 l verbrauchen.

Nur Schade das mein 320d schon um die 7,3l verbraucht hat

Sorry,aber ich kann das für mein Fahrprofil nicht nachvollziehen,zumal ich auch nicht glaube das der 325d weniger verbaucht wie der 320d

so Probefahrt vorbei, 330 Touring geht nicht schlecht, ist nen netter Familienbomber, werde mir trotzdem noch den 335 Touring angucken 🙂
Ihr redet die ganze Zeit vom Verbrauch 🙂
Ich kann meinen 330 auch unter 8L im schnitt fahren aber ich mach es nicht, denn ich will mit meinem BMW Spaß haben, Verbrauch spielt da eine geringe Rolle!

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


so Probefahrt vorbei, 330 Touring geht nicht schlecht, ist nen netter Familienbomber, werde mir trotzdem noch den 335 Touring angucken 🙂
Ihr redet die ganze Zeit vom Verbrauch 🙂
Ich kann meinen 330 auch unter 8L im schnitt fahren aber ich mach es nicht, denn ich will mit meinem BMW Spaß haben, Verbrauch spielt da eine geringe Rolle!

Bist du den neuen Motor mit 272 oder den Vorgänger mit 258 PS gefahren?

Ich würde dir jetzt raten den 335 zu nehmen... fahre zwar selbst nen 330i, aber wenn ich nochmal wählen könnte, wäre es wohl der "zwangsbeatmete" Motor geworden... das Bessere ist ja bekanntlich immer des Guten Feind 🙂 Wobei der 330i schon auch sehr ordentliche Leistungsreserven, sowie andere Vorzüge hat und mit Vernunft nicht mehr soo viel zu tun hat! Da du aber ja schon vorher einen 330ci gefahren bist, wäre der 335i fast schon die logische Konsequenz 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Fix


im der Kaufberatung der AMS kann man nach lesen was die einzelnen Motoren im Vergleich verbraucht haben, der 325i lag da bei 10,8Liter, der 325d bei 7,5 Liter auf 100km, ich finde das sind nachvollziehbare Werte.
Das wäre ja toll.
Der 325d dürfte dann bei mir 5,2-5,8 l verbrauchen.
Nur Schade das mein 320d schon um die 7,3l verbraucht hat

Sorry,aber ich kann das für mein Fahrprofil nicht nachvollziehen,zumal ich auch nicht glaube das der 325d weniger verbaucht wie der 320d

ich hatte mit meinem 325d 204PS Schalter bisher je nach Streckenprofil und Fahrweise, Verbräuche von 4,5 bis 9 Liter.

um 7,5 Liter auf 100km zu verbrauchen, müssen die es bei der AMS aber ganz schön fliegen gelassen haben...

leider haben die bei der AMS nur den 320d 163PS Sparer im Vergleich, dieser hatte 5,9Liter auf der Teststrecke verbraucht, der 318d lag bei 6,4Liter auf 100km, ich denke aber mal das die bei stärker motorisierten Fahrzeugen auch dementsprechend mehr Leistung abfordern...

Zitat:

Bist du den neuen Motor mit 272 oder den Vorgänger mit 258 PS gefahren?
Ich würde dir jetzt raten den 335 zu nehmen... fahre zwar selbst nen 330i, aber wenn ich nochmal wählen könnte, wäre es wohl der "zwangsbeatmete" Motor geworden... das Bessere ist ja bekanntlich immer des Guten Feind 🙂 Wobei der 330i schon auch sehr ordentliche Leistungsreserven, sowie andere Vorzüge hat und mit Vernunft nicht mehr soo viel zu tun hat! Da du aber ja schon vorher einen 330ci gefahren bist, wäre der 335i fast schon die logische Konsequenz 🙂

ich bin den mit 258 ps gefahren, bin gespannt wie der 335 touring vorangeht! Klar gibt's immer ne Steigerung in Sachen Motor, als ich mir meinen 330 gekauft habe, habe ich es dann bereut das es doch der M3 geworden ist! Irgendwo muss man sich auch ne Grenze setzen! Naja mal gucken ob ich hier in der Nähe eine Probefahrt bekomme...

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


so Probefahrt vorbei, 330 Touring geht nicht schlecht, ist nen netter Familienbomber, werde mir trotzdem noch den 335 Touring angucken 🙂
Ihr redet die ganze Zeit vom Verbrauch 🙂
Ich kann meinen 330 auch unter 8L im schnitt fahren aber ich mach es nicht, denn ich will mit meinem BMW Spaß haben, Verbrauch spielt da eine geringe Rolle!

mein E46 330i touring FL lag mit 19" Mischbereifung knapp unter 10l.

Nur mal so als Vergleich

Das jetzige coupe verbraucht also 1-1,5l weniger

Es hat zwar wie sau geregnet und trotzdem hab ein Dauergrinsen im Gesicht 🙂
Bin einen 335 Touring probegefahren und naja gibt nur ein Wort wie man das beschreiben kann *wow*
Wirklich ein schöner und durchzugstarker Kombi 😁

Bei der Rückfahrt vom Händler dachte ich mein 330 ist kaputt 🙂

habe ich ja geschrieben,wenn du eine Verbesserung spüren möchtest ,dann 335

Der Aufpreis zum 330 ist ausstattungsbereinigt sehr gering,bei gebrauchten noch weniger

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


Bin einen 335 Touring probegefahren und naja gibt nur ein Wort wie man das beschreiben kann *wow*
Bei der Rückfahrt vom Händler dachte ich mein 330 ist kaputt 🙂

Nach der nächsten M3-Probefahrt wirst Du das selbe über den 335 sagen, und wie gehts dann weiter?😛

Zur Erinnerung: Der Thread heißt: "325i mit 3,0 l Hubraum"

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


Bin einen 335 Touring probegefahren und naja gibt nur ein Wort wie man das beschreiben kann *wow*
Bei der Rückfahrt vom Händler dachte ich mein 330 ist kaputt 🙂
Nach der nächsten M3-Probefahrt wirst Du das selbe über den 335 sagen, und wie gehts dann weiter?😛
Zur Erinnerung: Der Thread heißt: "325i mit 3,0 l Hubraum"

ja sorry wir schweifen a bissal ab vom Thema 🙂

für mich ist eh alles geklärt, M3 ist zu teuer, e46 M3 will ich net wg. familyplanung.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen