325i kaufen - worauf achten?

BMW 3er E90

Moin, moin,
wollte mir, sobald ich meinen Golf GTI verkauft habe einen E90 325i kaufen. Auf was sollte man bei denen beim Kauf achten? Irgendwelche Krankheiten die er hat? Und empfiehlt ihr mir einen Schalter oder einen Automatik? Ist ja ein 6-Zylinder. Bis wie viel km Laufleistung sollte man gehen?
Danke im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf_gti93


Bin bisher noch keinen Probegefahren sondern bin bei meinem Kollegen in seinem 320i (150ps) mitgefahren und der kam nicht sooo in die Puschen wie ich es mir von meinem wünsche. Heist also, dass man die 218ps durchaus merkt, wenn man ihn tritt?

Wenn du ihn "trittst", geht er wie die Sau und schafft auch seine 250 auf der AB, der ist schon eine andere Liga als ein 320i.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Wambo21 schrieb am 9. Mai 2017 um 07:15:15 Uhr:


Guten Morgen,
nach dem ich jetzt schon ein paar Theards zu dem Thema N52 oder N53 gelesen habe weiß ich jetzt garnicht mehr so recht was ich machen soll...

Ich werde heute Mittag einen 325i e90 EZ04/2008 probefahren.
Hat so ziemlich alles an Ausstattung, Navi Professional, M Packet, PDC vorne und hinten etc.
Kostenpunkt mit 104.000 km sind 16.000€
Und eben der 3l. Motor.

Ist von den Motor tatsächlich gernerell zu anzuraten? Man liest ja so ziemlich nichts positives bis auf den Verbrauch. Aber hat nicht jeder Motor so seine Makel?
Ich bin jetzt schon gut ein Jahr auf der Suche nach einem 3es der preislich einigermaßen im Rahmen ist und ein bisschen Ausstattung hat, aber durch den Motor von ich jetzt doch ein bisschen skeptisch...

Gibt es hierzu eventuell "neuere" oder mehr Erfahrungswerte?

Mfg

Mehr Drehmoment, mehr Leistung, weniger Verbrauch? reicht das nicht? Bin den n53 330i 2 Jahre lang gefahren und war nie was.

Kann man das im Navi/Boardcomputer nachvollziehen, wann Service oder ähnliches gemacht wurde?
Ich habe bis jetzt bin den Bildern nur gesehen dass da dann steht Motoröl Ok, Bremsen Ok etc. und halt grün hinterlegt, aber das sagt ja auch nichts über den aktuellen Verschleiß aus...

Also der n53 macht halt mit den Injektoren Probleme deshalb rate ich halt immer zum n52.
Klar hat der n52 auch Probleme aber nicht solche wo man " jeden" Monat die Injektoren gewechselt werden müssen.
Zudem klingt der n52 einfach schöner da kein DI.
Meine Meinung 😉

N53: nie wieder!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hirschfelder schrieb am 09. Mai 2017 um 09:52:53 Uhr:


" jeden" Monat die Injektoren gewechselt werden müssen.

Ist das jetzt nicht ein bisschen übertrieben?
Es ist halt auch nicht gerade so, dass es die N52 wie Sand am Meer gibt...

Es ist ein bisschen übertrieben - deswegen setzte er "jeden" auch in Anführungszeichen.
Dennoch ist es offenbar so, dass BMW die Injektoren als Verschleißteil betrachtet - und dafür sind sie definitiv viel zu teuer!
Die Hochdruckpumpe ist auch extrem anfällig.

@sambob Danke, du hast es verstanden 😉
Ich würde den etwas erhalten Ölverbrauch immer wieder in Kauf nehmen anstatt einen n53 zu nehmen.
Ist ein leidiges Thema ob N52 oder N53...
Klar spricht der N53 Direkter an wie der N52 aber ist es mir das wert ? In deinem Fall dir wert ?
Fahre seit 40Tkm den n52 und musste lediglich Magnetventile Nockenwellensensor und ein Radlager hinten rechts wechseln, zudem auf 5w-40 umgestiegen und der Ölverbrauch ist 1l auf bis jetzt 6000km und die Hälfte ist noch drin 😉
Wie gesagt ist meine Erfahrung bisher.
Lg

Ich hatte mit meinem n53 330i auch jede Menge Probleme, diese wurde aber äußerst großzügig von BMW behoben. nach der PUMA Maßnahme im Sommer 2011 als dann endlich alle Injektoren erneut wurden, hatte ich keinerlei Probleme mehr. Davor wirklich alle 2 Monate was. Ölverbrauch war auch nicht ohne, allerdings hatte ich viel Kurzstrecke dabei.
Was mich viel mehr zum n52 treiben würde ist die Schichtaufladung vom n53, die problemanfällig ist und die Gefahr der Verkokung, gibts bei Saugrohreinspritzung auch nicht.
Und natürlich die immer noch im Raum stehende Feinstaubdiskussion, die zu einem Fahrverbot von DI Motoren ohne Rußfilter führen könnte.
Aber leider sind die n52 mittlerweile alle zu alt und haben deshalb meist über 120000 km gelaufen. Auch nicht gerade toll, da dann meist auch alle anderen Probleme und Kosten anfangen, die nichts mit dem Motor zu tun haben wie Elektrik Bugs, weich werdende Karosse und so Zeug.

also ich hatte gestern ja nun Probefahrt... Optisch ist der Zustand ein Traum! Der komplette Innenraum sieht aus wie neu. Jedoch waren hinten neue Reifen verbaut und diese waren absolut sch..lecht. Ich bin mir nicht vorgekommen wie in einem 325 mit M Fahrwerk, das Auto war total schwammig und ich hatte echt schon fast Angst mal "sportlich" zu fahren. Daher habe ich jetzt leider keinerlei vergleichswerte, wie denn die Motorleistung ist...
Es ist echt verhext...

Hallo,
was heißt die hinteren Reifen waren neu und trotzdem schlecht gewesen??
Und wie waren die vorderen gewesen?

Normalerweise liegen die 90iger gerade mit M-Paket wie ein Brett auf der Straße...

LG
SK

Also ich fahre selber einen 325i (n53 Motor) mit Mfahrwerk. Und kann zu diesem Fahrwerk nur sagen das er damit wirklich eine sehr gute Kurvenlage hat und nichts schwammig ist. Hab mir jetzt zu Beginn dieser Saison auch neue Reifen gekauft, diese müssen sich auch erstmal "einfahren" und dann wirkte er auch leicht schwammig. Nun nach einigen Kilometern mit den neuen Reifen ist alles wieder wie gewohnt. Und auf den genauen Luftdruck ist zu achten!

Ja der Werkstattmeister schaut sich das heute mal an, weil das war wirklich unfahrbar.
@FF-DRIVER hattest du die sonstigen Probleme mit dem Motor?

Ich denke es ist je nach Fahrprofil unterschiedlich und etwas Glück ist auch noch dabei.

Habe meinen 325i N53 mit ca. 60tkm gekauft und bin knapp 100tkm (darunter viel Kurzstrecke) ohne Probleme gefahren. Ölwechsel, Bremsen und Reifen - mehr war nicht zu investieren.

Jetzt, mit 160tkm beginnen die bekannten Probleme: Ventildeckeldichtung, Dichthülse am Automatikgetriebe, Injektoren. Allein dafür musste ich knapp 5.000 Euro blechen. Das macht keinen Spass, aber dafür hat mich das Auto in den 5 Jahren davor fast nichts ausser der Reihe gekostet. Trotz der Zicken, die das Auto jetzt macht, bin ich halbwegs zufrieden.

Was ich aus meiner Erfahrung aber sagen kann ist, dass wenn mit dem Auto mal etwas ist, es dann gleich schnell sehr teuer wird.

@nozomo 5000€ für Injektoren, VDD und die Dichthülse am Automatikgetriebe?!
Die Dichthülse in in ner Stunde gewechselt mit neu befüllen ( da dafür die Getriebewanne runter muss ). Kostet ca 200€ mit der Arbeit !
Injektoren , kann ich nicht beurteilen da ich das Problem selber nie hatte sollte man dennoch ohne eine Werkstatt schaffen , lass es 1000€ sein.
Und die VDD kostet mit Einbau keine 500€...
Wie kamst du auf 5000€?
Alles bei BMW gemacht ?....

Hab in einer freien Werkstatt 1680 Euro bezahlt für alle 6 Injektoren + anlernen. BMW wollte 200 Euro mehr dafür haben. Halt ein teuerer Spaß da neue Injektoren nur über BMW bezogen werden können. Wenn man sich einen gebrauchten n53 zulegt sollte man echt drauf achten das er schon mal neue Injektoren bekommen hat. Die neueren sollen standfester sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen