325i kaufen - worauf achten?
Moin, moin,
wollte mir, sobald ich meinen Golf GTI verkauft habe einen E90 325i kaufen. Auf was sollte man bei denen beim Kauf achten? Irgendwelche Krankheiten die er hat? Und empfiehlt ihr mir einen Schalter oder einen Automatik? Ist ja ein 6-Zylinder. Bis wie viel km Laufleistung sollte man gehen?
Danke im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf_gti93
Bin bisher noch keinen Probegefahren sondern bin bei meinem Kollegen in seinem 320i (150ps) mitgefahren und der kam nicht sooo in die Puschen wie ich es mir von meinem wünsche. Heist also, dass man die 218ps durchaus merkt, wenn man ihn tritt?
Wenn du ihn "trittst", geht er wie die Sau und schafft auch seine 250 auf der AB, der ist schon eine andere Liga als ein 320i.
78 Antworten
Der ST im Focus ist anständig! Der Fiesta ST mit 150 ist ne ziemliche Gurke. Den atmet man mit dem 25 i einfach ein. Achso : Ich habe den 25 i N52 als Schalter. Fahr beide Probe, die Automatik ist mir zu leistungsraubend. Fahre aber generell lieber Schalter.
Der Motor an sich ist Sahne, das Auto auch. Pp Po
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Wenn du Leistung willst und ihn sportlich bewegen willst geht man eben in den manuellen Modus, ist doch kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also als 325i hat man auf der BAB sehr wenige gegner.... Die Fahrzeuge gehen sehr gut. Solange kein übermäßige sonderausstattung und kein allrad oder automatik verbaut sind.
gretz
Wenn man automatik will, sollte man besser zum N53 oder zum 330i greifen. Da passt der Motor einfach besser zur automatik.
In der stadt ist der Automatikaufschlag bis zu 2L beim N52. das ist mir persönlich viel zu viel und nimmt dem fahrzeug viel zu viel an Leistung / spritzigkeit.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Du darfst aber nicht erwarten, dass er bei 2000 U/min so anschiebt wie dein GTI!
Vergiss das bitte schnell wieder... 😁
Dachte du fährst nen neueren Golf GTI mit 2.0 Turbo 😉
Im Vergleich zu deinem ist es ne andere Welt. 😁
Der neue Fiesta ST mit 180 PS könnte ein Problem werden, den gibts aber noch nicht. 😉
Aber selbst ein serienmäßiger Golf 5/6 GTI zieht oben raus auf der Bahn den kürzeren... bei nem "Ampelrennen" ist halt wie Monarch schon geschrieben hat das Gewicht das Manko.
Der 3er ist immerhin ne ausgewachsene Mittelklasse Limousine.
Meist gleicht das aber die bessere Traktion durch Heckantrieb und das Drehvermögen des Motors wieder aus - bis 100 km/h musst du im 325i nur einmal schalten und das macht die Automatik in nem Wimpernschlag. Bei nem leichten und starken Auto nimmt da meist das ESP die Leistung weg oder die Räder drehen durch.
Vom Fahrkomfort und der Gelassenheit eines Reihensechsers sind die ganzen aufgeblasenen "Kompaktsportler" aber meilenweit entfernt. Merke das immer wieder, wenn ich mal wieder mit dem GTI fahre. Der macht zwar auf der Landstraße Spaß, auf langen Strecken wirds aber nervig und saufen tut der auch wie ein Loch, wenn man ihm die Sporen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn man automatik will, sollte man besser zum N53 oder zum 330i greifen. Da passt der Motor einfach besser zur automatik.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Wenn du Leistung willst und ihn sportlich bewegen willst geht man eben in den manuellen Modus, ist doch kein Problem.
In der stadt ist der Automatikaufschlag bis zu 2L beim N52. das ist mir persönlich viel zu viel und nimmt dem fahrzeug viel zu viel an Leistung / spritzigkeit.
gretz
Weiß ich darum hab ich auch gleich zum 330i gegriffen, lahm ist der kleinere trotzdem nicht, den ich auch gefahren bin, war allerdings ein N53, ist denn der Unterschied so dramatisch zum 2,5l?
Anderseits liest man immer wieder, dass der obenrum wie zugeschnürt wirken soll, der 2,5l viel befreiter ausdreht. Der neue hat also auch Schattenseiten, dazu natürlich auch die evtl. höhere Defektanfälligkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Weiß ich darum hab ich auch gleich zum 330i gegriffen, lahm ist der kleinere trotzdem nicht, den ich auch gefahren bin, war allerdings ein N53, ist denn der Unterschied so dramatisch zum 2,5l?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn man automatik will, sollte man besser zum N53 oder zum 330i greifen. Da passt der Motor einfach besser zur automatik.
In der stadt ist der Automatikaufschlag bis zu 2L beim N52. das ist mir persönlich viel zu viel und nimmt dem fahrzeug viel zu viel an Leistung / spritzigkeit.
gretz
Anderseits liest man immer wieder, dass der obenrum wie zugeschnürt wirken soll, der 2,5l viel befreiter ausdreht. Der neue hat also auch Schattenseiten, dazu natürlich auch die evtl. höhere Defektanfälligkeit.
i.v. mit der automatik irgendwie schon.
Mein 325i schalter bewegte ich in München zwischen 10 und 12 L. bekannte hatten den als automatik und da lag er in München 2 L drüber... meistens bei 14L. Das ist der Wert wo ich den x3 3.0iA bewege in münchen....
Beschleunigung war echt gigantisch, an der Ampel gabs keine wirklichen gegner. V-max nach gps 250 in der ebene ansonsten maximal 257. knappe 7 sec von 0-100.
Der N53 hat untenrum vorteile, da merkt man die 3 L hubraum. Dafür drückt er nicht so in den Drehzahlbegrenzer.
gretz
Das mit dem "obenrum wie zugeschnürt" kommt glaub ich mehr von Vergleichen mit dem 330i.
Es ist aber eigentlich klar, dass ein Motor mit 60PS weniger oben raus nicht so anschiebt...
Im Vergleich mit dem N52 ist das mehr subjektiv.
Dadurch, dass der N53 untenrum schon mehr bumms wie der N52 hat, legt er natürlich obenrum nicht mehr soviel zu, die Nennleistung ist ja gleich mit 218PS. Der N52 ist auch noch akustisch etwas kerniger, da kommts einem natürlich auch gleich nochmal "schneller" vor. 😉
Der N53 325i ist für mich einfach ein super Motor und ich würde ihn immer jedem 2.0T in der Leistungsklasse vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Der N53 325i ist für mich einfach ein super Motor und ich würde ihn immer jedem 2.0T in der Leistungsklasse vorziehen.
definitiv.
Finde N52 und 53 gut.
gretz
leider kenne ich den n52 nicht.. aber beim n53 fliesst man schon bei rund 2000 umdrehungen locker im verkehr mit...
der n53 hört sich im stand bald an wie ein diesel, aber hat untenrum schon erstaunlich viel schub, fast wie ein diesel..
wenn man bedenkt, dass nach oben noch 5000 umdrehungen platz sind... 😁😁😁
ich liebe diesen motor... und bin eigentlich auch ganz zuversichtlich, dass er lange hält.. leider muss die zeit das erstma bringen :-).
neulich habe ich nen kumpel überholt, der hätte sich bald ins hemd gemacht.. mit performance esd klingt das teil auch ganz nett.
allerdings ist der n52 noch ne ganz andere nummer... da hätte er sich wohl ins hemd gemacht.
das is der 330 n53 mit automatik!
Der 325i hört sich auch nicht viel schlechter an von drinnen. 😉
http://www.youtube.com/watch?v=y8LokwzaN6s
http://www.youtube.com/watch?v=1LbzXdl7Izw
und zwischen N52 und N53 ist wie man sieht auch kein wirklicher Unterschied, egal ob vom Sound oder beim hochdrehen... 😉
Das stimmt nicht so ganz..... mein alter 325i mit 2,5l kreischte wie eine Turbine......der neue 3.0diA bollert bei 2-3000 Toren fast wie ein 8 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Beng1963
Das stimmt nicht so ganz..... mein alter 325i mit 2,5l kreischte wie eine Turbine......der neue 3.0diA bollert bei 2-3000 Toren fast wie ein 8 Zylinder.
Äh, du meinst 3.0iA, oder? Jedenfalls, bollern ist aber schon weit hergeholt, es ist so ein leicht dezentes grummeln, was sich aber richtig toll anhört.
Ja genau.....sorry....meinte ich doch. ( 3.0iA )
Zitat:
Original geschrieben von golf_gti93
Heist also, dass man die 218ps durchaus merkt, wenn man ihn tritt?
Nee, der hat nur 218 PS, damit eine tolle Zahl im Prospekt steht. 😁
Natürlich hat der 325i Potential. Die technischen Daten für den 325i mit N52 (2.5 Liter) von 7.0 s auf 100 und 245 km/h Maximalgeschwindigkeit bzw. für den jüngeren 325i mit N53 (3.0 Liter) von 6.7 s auf 100 und 250 km/h Spitze unterstreichen das. An denen hätte ein aktueller VW Golf GTI VI (211 PS) mit Werten von 6.9 s und 240 km/h gut zu knabbern.
Und das bei fast gleicher Leistung, weniger Drehmoment (am Motor 😉 ), ohne Turbo und mit deutlichem Mehrgewicht 🙂
Guten Morgen,
nach dem ich jetzt schon ein paar Theards zu dem Thema N52 oder N53 gelesen habe weiß ich jetzt garnicht mehr so recht was ich machen soll...
Ich werde heute Mittag einen 325i e90 EZ04/2008 probefahren.
Hat so ziemlich alles an Ausstattung, Navi Professional, M Packet, PDC vorne und hinten etc.
Kostenpunkt mit 104.000 km sind 16.000€
Und eben der 3l. Motor.
Ist von den Motor tatsächlich gernerell zu anzuraten? Man liest ja so ziemlich nichts positives bis auf den Verbrauch. Aber hat nicht jeder Motor so seine Makel?
Ich bin jetzt schon gut ein Jahr auf der Suche nach einem 3es der preislich einigermaßen im Rahmen ist und ein bisschen Ausstattung hat, aber durch den Motor von ich jetzt doch ein bisschen skeptisch...
Gibt es hierzu eventuell "neuere" oder mehr Erfahrungswerte?
Mfg