325i: Hoher Ölverbrauch - Mögliche Ursache / Lösung

BMW 3er

Tag zusammen

Es gibt ja bekanntlich diverse 325i-Fahrer, die sich hier und auch in anderen Foren schon des öfteren über einen sehr hohen Ölverbrauch ihrer Maschine beklagt haben. Ich gehöre ebenfalls dazu. Habe meinen 325i (N52 2.5L) jetzt genau seit einem Jahr und habe in dieser Zeit schon einige Liter Motoröl nachkippen müssen. Habe dies bei der Inspektion auch schon bemängelt, der Meister konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen…
Irgendeinmal habe ich dann bemerkt, dass beim starten des Motors sporadisch eine blaue Rauchwolke hinten aufsteigt, also verbrannte er ab und zu Öl...
Vorgestern dann hatte ich einen Termin beim Freundlichen, da wieder eine Inspektion fällig war. Ich bestand darauf, dass sie die Sache mit dem Öl einmal genauer anschauen.
So dauerte es auch nicht sehr lange, bis mich ein Anruf vom Kundenbetreuer im Büro erreichte. Er meinte die Ursache wäre gefunden, ein defektes Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung. Durch dieses defekte Ventil gelang anscheinend permanent ein wenig Öl unter anderem in den Ansaugtrakt und wurde somit dem Verbrennungsprozess zugeführt.
Die Karre blieb dann über Nacht beim Freundlichen, da sie besagtes Ventil nicht am Lager hatten. Gestern Abend konnte ich den Wagen schliesslich wieder abholen. Habe noch ein wenig mit dem Meister diskutiert, er meinte sie hätten den Fehler nicht auf anhieb gefunden (kein eintrag im Fehlerspeicher, keine äusserlich sichtbaren Mängel). Erst das stöbern in der PUMA-Liste hätte sie darauf aufmerksam gemacht. Der Meister hat mir das PUMA-Dokument vom N52-Motor gezeigt, darin waren unter anderem genau die selben Symptome vermerkt die meiner hatte. Soll sogar schon vorgekommen sein, dass durch diesen Mangel Motoröl bis in die Auspuffanlage gelangt sei!

Nun ja, hoffe mit dem Tausch dieses Ventils ist bei mir jetzt Ruhe ...

Gruss aus der Schweiz
Santo

Beste Antwort im Thema

Tag zusammen

Es gibt ja bekanntlich diverse 325i-Fahrer, die sich hier und auch in anderen Foren schon des öfteren über einen sehr hohen Ölverbrauch ihrer Maschine beklagt haben. Ich gehöre ebenfalls dazu. Habe meinen 325i (N52 2.5L) jetzt genau seit einem Jahr und habe in dieser Zeit schon einige Liter Motoröl nachkippen müssen. Habe dies bei der Inspektion auch schon bemängelt, der Meister konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen…
Irgendeinmal habe ich dann bemerkt, dass beim starten des Motors sporadisch eine blaue Rauchwolke hinten aufsteigt, also verbrannte er ab und zu Öl...
Vorgestern dann hatte ich einen Termin beim Freundlichen, da wieder eine Inspektion fällig war. Ich bestand darauf, dass sie die Sache mit dem Öl einmal genauer anschauen.
So dauerte es auch nicht sehr lange, bis mich ein Anruf vom Kundenbetreuer im Büro erreichte. Er meinte die Ursache wäre gefunden, ein defektes Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung. Durch dieses defekte Ventil gelang anscheinend permanent ein wenig Öl unter anderem in den Ansaugtrakt und wurde somit dem Verbrennungsprozess zugeführt.
Die Karre blieb dann über Nacht beim Freundlichen, da sie besagtes Ventil nicht am Lager hatten. Gestern Abend konnte ich den Wagen schliesslich wieder abholen. Habe noch ein wenig mit dem Meister diskutiert, er meinte sie hätten den Fehler nicht auf anhieb gefunden (kein eintrag im Fehlerspeicher, keine äusserlich sichtbaren Mängel). Erst das stöbern in der PUMA-Liste hätte sie darauf aufmerksam gemacht. Der Meister hat mir das PUMA-Dokument vom N52-Motor gezeigt, darin waren unter anderem genau die selben Symptome vermerkt die meiner hatte. Soll sogar schon vorgekommen sein, dass durch diesen Mangel Motoröl bis in die Auspuffanlage gelangt sei!

Nun ja, hoffe mit dem Tausch dieses Ventils ist bei mir jetzt Ruhe ...

Gruss aus der Schweiz
Santo

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hallo,

mein E90 ist von 4/2006.
Habe den mit 64500km gekauft im September 2009. Bis jetzt bin ich über 6000km gefahren und ich musste noch keinen Tropfen Öl nachkippen.
Ich schaue ca. einmal im Monat im Bordcomputer nach, wie der Ölstand ist und dieser ist unverändert seit dem Kauf auf MAX.

Gruß
Sebastian

Hi,
also an der Vanos wurde laut vorbesitzer nichts gemacht und ihm sind auch keine weiteren defekte bekannt laut seiner aussage.

Und bei 800km/1l wollten die Freundlichen auch nichts weiter unternehmen???

Also Rauch ist mir bis jetzt noch keiner aufgefallen bzw. keine großen Rauchwolken.
Fahre das 5W30 Castrol,würde vieleicht ein Sorten wechsel etwas abhilfe schaffen?z.b. 0W40 Mobil1,was ich des öfteren lese...

Den Ölverbrauch kann man ja so eigentlich nicht akzeptieren und stehen lassen,mir macht noch mehr sorge das der Motor nach einiger zeit Schaden nimmt durch so viel Ölverbruch,denn gesund kann das ja garantiert nicht sein.
Fahre seit genau 20 Jahren BMW, jede Modelle der 3´er ab e30 schon durch und hatte noch bei keinem einen Ölverbrauch feststellen können und das bei wesentlich mehr KM-Leistung auf dem buckel.

Verstehe das nicht das bei den Heutigen Motoren 0,7-1l/1000Km Normal sein soll???
Aber wenn jemand weitere vorschläge hat,bitte nur her damit...

P.S. Habe den Wagen von Privat erworben,alle Inspektionen sind lückenlos durchgeführt worden,falls da jetzt in naher Zukunft der Ölverbrauch noch weiter ansteigt,kann ich den Kulanz von BMW erwarten oder hoffen???

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Hallo,

ich hatte das Ventil gewechselt, hat leider nicht viel gebracht..... (Weniger Rauch beim kalten Motor)

Der Freundliche wird nichts machen können, weil ja bis 1tkm 1l Öl verbrauch normal (noch OK) ist! Der wird dir vorschlagen eine Ölverbrauchsmessung zu machen. Was dir ja nicht viel bring! (Kostet ca. 100€) Du weißt ja das der Öl verbraucht!

Du kannst ja eine machen und dann auf die Autobahn fahren und Vollgas geben, damit du unter 1tkm bist und dann hast du vielleicht Glück auf Kulanz (Neuen Motor?)

Ich vermute mal das es etwas mit den Vanos-Magnet-Ventil-Steuerung zu tun hat, weil bei mir erst nach dem Wechsel der Öl verbrauch so langsam angestiegen ist!

Wurde bei euch auch etwas an Vanos repariert?

Ich hatte am Ende sogar 800km /1l Öl verbraucht!
Bis ich gewechselt habe....

Hallo,

der Händler hat schon vorgeschlagen Fehlersuche zu machen!

Motor auseinander zu bauen und hier und da mal etwas zu tauschen. Keine Garantie das es auch dann klappt.
Das ganze hätte ca. 2- 3t€ gekostet. Einen Kulanz hätte ich nicht gekriegt!

Für 2t€ kann man ca. 250l Öl kaufen, was für ca. 250tkm reicht.
Deswegen habe ich es auch gelassen!

Das Öl hatte ich auch mal gewechselt bracht keinen Erfolg!

Es ist auch ärgerlich das Bekante/Freunde dann blöde Sprüche von sich geben "Der Fährt einen teureren Gebrauchten BMW und muss alle 1tkm 1l Öl nach kippen und meiner verbraucht gar nichts usw. "

was ist schlimm an einem Liter Öl auf 1000KM?

Ähnliche Themen

Ich finde es schon schlimm, daß so ein Motor 1l Öl auf 1000km verbraucht, meiner (auch ein gebrauchter BMW :->) hat in 21.000km keinen Tropfen zusätzlich verbraucht, Ölstand ist immer noch bei Maximum.

Fahrt Ihr sehr hochtourig? Mein Motor sieht sehr selten Drehzahlen über 4500/min. Kann nicht verstehen, daß viele so massig Öl nachkippen müssen, ganz früher, zu E30-Zeiten hat man über die Motoren gesagt, daß das Öl gern über die Ventilschaftdichtungen geht, aber heute?!

Wenn man den Ölverbrauch in die Wirtschaftlichkeitsrechnung einbezieht, bedeutet das Mehrkosten von 5 bis 6 Euro pro Tankfüllung, vom ökologischen Aspekt her gar nicht zu reden. Wie siehts aus, wenn der Sprit plötzlich 10 Cent/l im Preis steigt? Wenn Ihr das nicht mit einem Lächeln hinnehmt, dann sollte das auch nicht für den Ölverbrauch gelten ;-)

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


Ich finde es schon schlimm, daß so ein Motor 1l Öl auf 1000km verbraucht, meiner (auch ein gebrauchter BMW :->) hat in 21.000km keinen Tropfen zusätzlich verbraucht, Ölstand ist immer noch bei Maximum.

Fahrt Ihr sehr hochtourig? Mein Motor sieht sehr selten Drehzahlen über 4500/min. Kann nicht verstehen, daß viele so massig Öl nachkippen müssen, ganz früher, zu E30-Zeiten hat man über die Motoren gesagt, daß das Öl gern über die Ventilschaftdichtungen geht, aber heute?!

Wenn man den Ölverbrauch in die Wirtschaftlichkeitsrechnung einbezieht, bedeutet das Mehrkosten von 5 bis 6 Euro pro Tankfüllung, vom ökologischen Aspekt her gar nicht zu reden. Wie siehts aus, wenn der Sprit plötzlich 10 Cent/l im Preis steigt? Wenn Ihr das nicht mit einem Lächeln hinnehmt, dann sollte das auch nicht für den Ölverbrauch gelten ;-)

Kantholz

1 L Org. BMW Öl kriegste ab 7 €....

bei den 325i 2,5 l gibts offensichtlich eine hohe streuung bzgl. ölverbrauch.. meiner damals hatte nur minimal verbraucht (also bei 16.000 1L und nach dem service bishen was...) und das trotz highspeedorgien... Ich hab den Motor im Warmen nicht geschont.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


was ist schlimm an einem Liter Öl auf 1000KM?

cypher !!!, war die Frage wirklich ernst gemeint ?.

😕

Fahre auch einen 325i/2,5l, der Ölverbrauch liegt bei ca 1Liter/12tkm.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


was ist schlimm an einem Liter Öl auf 1000KM?
cypher !!!, war die Frage wirklich ernst gemeint ?.

😕

Fahre auch einen 325i/2,5l, der Ölverbrauch liegt bei ca 1Liter/12tkm.

Gruß

Ja, ich fülle auch 1L auf 1500KM nach (N52)

Hallo,

ich habe zwar keinen 3er, dafür einen 5er BMW, E61 mit dem besagten N52 Motor, hier allerdings die 177PS Variante (2,5 L). Meiner hat ebenfalls einen Ölverbrauch von 1L/2000km. KM Stand ist nun 52.000km.
Muss man sich denn Gedanken machen, dass der Motor bei einem solchen Ölverbrauch keine 100.000km erreicht bzw. dass der Motor bis dahin noch mehr Öl verbraucht?
Hatte zuvor einen 320ci mit M54 Motor, dieser hatte auch über 40.000km einen erhöhten Ölverbrauch (1L/3000km). Der Motor lief jedoch mit 100.000km noch wie eine eins!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


1 L Org. BMW Öl kriegste ab 7 €....

Günstigstenfalls, ja. Dann bin ich aber immer noch bei EUR 4,90 pro Tankfüllung, wenn ich davon ausgehe, daß man 700km mit einer Tankfüllung schafft. Ist also nicht zu verachten, der Ölverbrauch. Ich will hier ja nicht um Cents feilschen, aber wie gesagt ist der Effekt überschlägig derselbe, als hebe man die Kraftstoffkosten um ca. 10 Cent / l an.

Bei den Wertverlusten der bayerischen Landmaschinen vielleicht für viele Peanuts, aber doch schon erwähnenswert, oder findest Du nicht?

Kantholz (kommt sicher auch noch an's Ölver(b)rauchen ...)

Hi !!

Mein E90 325i ist von 07/2007 er hatte 15.008 km drauf jetzt habe ich ca. 17.500 km drauf und bin mehr als zufrieden mit diesem Auto!!!

Untenrum wie Obenrum mache ich so ziemlich alles platt was so aufm Markt is!!!

Die 7 Sek von 0/100km/h , die er laut BMW brauch, unterbiete ich locker!!

Außerdem lege ich auf die V-Max von 245 km/h noch 20 km/h drauf (laut GPS) !!

Soooooooooo, Ölverbrauch finde ich hält sich in Grenzen!!! Der hat sich laut Anzeige ca. 3cm vom Max. Wert wegbewegt!!

Ölverbrauch ist mir aber Schwanz!!! Hauptsache die Kiste hat Feuer und schluckt auf der Bahn weniger als von meinem Kumpel der 525i E34!!

Der zieht sich nämlich 17 Liter auf der Bahn bei Vollgas , da nimmt sich meiner 12 Liter , ich weiß das ist nicht zu vergleichen aber ich bin Ihm um längen vorraus!!

Mein Tipp : Immer ein bisschen Öl im Kofferraum zum nachschütten haben !!

MFG Daniel

Hi,
warum wäre bei dir keine Kulanz in frage gekommen bei dem hohen Ölverbrauch???

Die Zusatztkosten für den erhöhten Ölverbrauch ist die eine sache,aber die andere sache ist,hällt den so ein Ölschlucker auch die 250tkm durch?
Da ich nicht grade vom Fach komme Interesiert mich das um so mehr ob ich mir sorgen machen soll was die Langlebigkeit des Motors betrifft,den außer dem Ölverbrauch ist nichts Negatives über den Motor zu berichten.
Auf welches Öl bist du umgestiegen das keinen erfolg gebracht hat???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Hallo,

der Händler hat schon vorgeschlagen Fehlersuche zu machen!

Motor auseinander zu bauen und hier und da mal etwas zu tauschen. Keine Garantie das es auch dann klappt.
Das ganze hätte ca. 2- 3t€ gekostet. Einen Kulanz hätte ich nicht gekriegt!

Für 2t€ kann man ca. 250l Öl kaufen, was für ca. 250tkm reicht.
Deswegen habe ich es auch gelassen!

Das Öl hatte ich auch mal gewechselt bracht keinen Erfolg!

Es ist auch ärgerlich das Bekante/Freunde dann blöde Sprüche von sich geben "Der Fährt einen teureren Gebrauchten BMW und muss alle 1tkm 1l Öl nach kippen und meiner verbraucht gar nichts usw. "

Hallo Thomy7376,
Kulanz gab es nicht,
weil

1.) BJ. 06/2005 ~ 95tkm
2.) und 1l Öl auf 1tkm noch OK ist laut BMW!

Öl hatte ich 0w30 gehabt und bin dann auf 5w30 umgestiegen!

Das ÖL-STOP Zeug hatte ich auch mal probiert hat aber auch nichts gebracht.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Hallo,

ich fahre auch einen 325i aus 7/2005. Hab den bei 69.000 km gekauft und hab jetzt ca. 79.000 km drauf. In dieser Zeit habe ich 2 x einen erhöhten Ölverbrauch beim Verkäufer reklamiert.
Beim ersten mal wurde einfach nur ein Ölwechsel von 5W30 auf 0W40 gemacht
Beim zweiten Mal wurde die Rücklaufleitung vom Kurbelwellengehäuse auf Verdacht getauscht.

Das hat nur leider nichts gebracht und der 325er braucht nach wie vor ca. 1l Öl auf 1000 km. Das ist mir entschieden zu viel. Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl bei der Sache. Nicht nur, dass das Öl schweineteuer ist, sondern, dass an dem Motor irgendwas defekt ist und einen schweren Folgeschaden verursachen kann.

Was ich bisher in dem Thema gelesen habe, haben das Problem viele. Jedoch eher so alle 5.000 km und auf jeden Fall über den von BMW angegebenen 0,7l auf 1000 km. Da säuft meiner auf jeden Fall zu viel!

Hat schon mal wer das Glück gehabt, den Ölverbrauch einzudämmen, oder ist das immer nur mit einem neuen Motor gegangen?

lg

Zitat:

Original geschrieben von daclemi


Hallo,

ich fahre auch einen 325i aus 7/2005. Hab den bei 69.000 km gekauft und hab jetzt ca. 79.000 km drauf. In dieser Zeit habe ich 2 x einen erhöhten Ölverbrauch beim Verkäufer reklamiert.
Beim ersten mal wurde einfach nur ein Ölwechsel von 5W30 auf 0W40 gemacht
Beim zweiten Mal wurde die Rücklaufleitung vom Kurbelwellengehäuse auf Verdacht getauscht.

Das hat nur leider nichts gebracht und der 325er braucht nach wie vor ca. 1l Öl auf 1000 km. Das ist mir entschieden zu viel. Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl bei der Sache. Nicht nur, dass das Öl schweineteuer ist, sondern, dass an dem Motor irgendwas defekt ist und einen schweren Folgeschaden verursachen kann.

Was ich bisher in dem Thema gelesen habe, haben das Problem viele. Jedoch eher so alle 5.000 km und auf jeden Fall über den von BMW angegebenen 0,7l auf 1000 km. Da säuft meiner auf jeden Fall zu viel!

Hat schon mal wer das Glück gehabt, den Ölverbrauch einzudämmen, oder ist das immer nur mit einem neuen Motor gegangen?

lg

Ähm, also biste dir mit dem Öl sicher? Ein 0w40 hat einen höheren Verbrauch als ein 5w30, weil das 0w dünnflüssiger ist.

Öl ist ja nicht so teuer.. org bmw 5w 30 kostet ca. 7€ bei Ebay.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen