325i: Hoher Ölverbrauch - Mögliche Ursache / Lösung

BMW 3er

Tag zusammen

Es gibt ja bekanntlich diverse 325i-Fahrer, die sich hier und auch in anderen Foren schon des öfteren über einen sehr hohen Ölverbrauch ihrer Maschine beklagt haben. Ich gehöre ebenfalls dazu. Habe meinen 325i (N52 2.5L) jetzt genau seit einem Jahr und habe in dieser Zeit schon einige Liter Motoröl nachkippen müssen. Habe dies bei der Inspektion auch schon bemängelt, der Meister konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen…
Irgendeinmal habe ich dann bemerkt, dass beim starten des Motors sporadisch eine blaue Rauchwolke hinten aufsteigt, also verbrannte er ab und zu Öl...
Vorgestern dann hatte ich einen Termin beim Freundlichen, da wieder eine Inspektion fällig war. Ich bestand darauf, dass sie die Sache mit dem Öl einmal genauer anschauen.
So dauerte es auch nicht sehr lange, bis mich ein Anruf vom Kundenbetreuer im Büro erreichte. Er meinte die Ursache wäre gefunden, ein defektes Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung. Durch dieses defekte Ventil gelang anscheinend permanent ein wenig Öl unter anderem in den Ansaugtrakt und wurde somit dem Verbrennungsprozess zugeführt.
Die Karre blieb dann über Nacht beim Freundlichen, da sie besagtes Ventil nicht am Lager hatten. Gestern Abend konnte ich den Wagen schliesslich wieder abholen. Habe noch ein wenig mit dem Meister diskutiert, er meinte sie hätten den Fehler nicht auf anhieb gefunden (kein eintrag im Fehlerspeicher, keine äusserlich sichtbaren Mängel). Erst das stöbern in der PUMA-Liste hätte sie darauf aufmerksam gemacht. Der Meister hat mir das PUMA-Dokument vom N52-Motor gezeigt, darin waren unter anderem genau die selben Symptome vermerkt die meiner hatte. Soll sogar schon vorgekommen sein, dass durch diesen Mangel Motoröl bis in die Auspuffanlage gelangt sei!

Nun ja, hoffe mit dem Tausch dieses Ventils ist bei mir jetzt Ruhe ...

Gruss aus der Schweiz
Santo

Beste Antwort im Thema

Tag zusammen

Es gibt ja bekanntlich diverse 325i-Fahrer, die sich hier und auch in anderen Foren schon des öfteren über einen sehr hohen Ölverbrauch ihrer Maschine beklagt haben. Ich gehöre ebenfalls dazu. Habe meinen 325i (N52 2.5L) jetzt genau seit einem Jahr und habe in dieser Zeit schon einige Liter Motoröl nachkippen müssen. Habe dies bei der Inspektion auch schon bemängelt, der Meister konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen…
Irgendeinmal habe ich dann bemerkt, dass beim starten des Motors sporadisch eine blaue Rauchwolke hinten aufsteigt, also verbrannte er ab und zu Öl...
Vorgestern dann hatte ich einen Termin beim Freundlichen, da wieder eine Inspektion fällig war. Ich bestand darauf, dass sie die Sache mit dem Öl einmal genauer anschauen.
So dauerte es auch nicht sehr lange, bis mich ein Anruf vom Kundenbetreuer im Büro erreichte. Er meinte die Ursache wäre gefunden, ein defektes Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung. Durch dieses defekte Ventil gelang anscheinend permanent ein wenig Öl unter anderem in den Ansaugtrakt und wurde somit dem Verbrennungsprozess zugeführt.
Die Karre blieb dann über Nacht beim Freundlichen, da sie besagtes Ventil nicht am Lager hatten. Gestern Abend konnte ich den Wagen schliesslich wieder abholen. Habe noch ein wenig mit dem Meister diskutiert, er meinte sie hätten den Fehler nicht auf anhieb gefunden (kein eintrag im Fehlerspeicher, keine äusserlich sichtbaren Mängel). Erst das stöbern in der PUMA-Liste hätte sie darauf aufmerksam gemacht. Der Meister hat mir das PUMA-Dokument vom N52-Motor gezeigt, darin waren unter anderem genau die selben Symptome vermerkt die meiner hatte. Soll sogar schon vorgekommen sein, dass durch diesen Mangel Motoröl bis in die Auspuffanlage gelangt sei!

Nun ja, hoffe mit dem Tausch dieses Ventils ist bei mir jetzt Ruhe ...

Gruss aus der Schweiz
Santo

98 weitere Antworten
98 Antworten

eine puma nummer wurde hier bei MT bis jetzt noch nicht veröffentlicht.

habe auch einen gelegentlichen ölverlust. habe es meiner werkstatt mitgeteilt, das meiner öl verbraucht, kein ergebnis. danach auf den puma-eintrag aufmerksam gemacht und die haben mir daraufhin das ventil getauscht, 4free.

eine besserung hat es wenn überhaupt nur für 2monate gegeben. er verbraucht immernoch öl. merkwürdigerweise aber, nicht gleichmässig sondern mal mehr, mal garnicht und mal wenig.

das kratzen beim motorstarten ist definitiv der anlasser und hat mit dem ölverbrauch nicht zu tun.

meiner ist jetzt 74tkm und wahrscheinlich schon eingefahren 🙂

solange es dem motor nicht schadet kann ich mit dem ölverlust leben. es sind bei mir c.a. 1l /2-4tkm.

ich merke auch, das er manchmal kurz nach dem starten qualmt.

Danke für Deine Antwort,was macht eigentlich Dein Spritverbrauch auch erhöht?
Sollten evtl. die Kolbenringe nicht richtig abdichten,ist Öl im Ausgleichbehälter?
Was passiert wen der Motor im Stand läuft und Du den Öldeckel abnimmst,spritzt Öl raus ,geht der aus bzw. läuft unrund oder gar schneller?

Der Qualm beim starten,Schwarz oder Grau oder gar Weiß?

Ich habe evtl. am Dienstag Probefahrt,wie ich die kenne ist der Wagen schon warmgelaufen,kann ich das qualmen provozieren,sprich qualmt der nur kalt oder auch beim öfteren anlassen im warmenß

Danke
Gruß Rolf

mein spritverbrauch liegt bei 9,5l als schalter. durchschnittsweg einfach 10km. ab und zu etwas längere freipustfahrten.

ausgleichsbehälter ist 100% Ölfrei. ich nehme den öldeckel bestimmt nicht ab während mein motor läuft. es ist ganz normal das dabei öl rausspritzt.

qualmen tut es eher weiss-grau würde ich sagen. weiss deutet eigentlich auf das verbrennen von wasser, ist bei mir aber nicht der fall, da wasserpegel noch im optimalen bereich und seit 15tkm nicht nachgefüllt.

meiner qualmt eigentlich nur im kalten zustand. ich glaube mich aber errinern zu können, das er es auch mal gemacht hat, als er warm war. schon lange her.
das qualmen nach dem starten ist bei mir auch nicht jedesmal. vielleicht einmal nach 10 kaltstarts. vielleicht fällt es mir manchmal nur nicht auf, kann auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär



.... ich nehme den öldeckel bestimmt nicht ab während mein motor läuft. es ist ganz normal das dabei öl rausspritzt.....

Nein da liegst Du falsch,überlege mal kurz😉

Überdruck im Ölkreislauf beim Deckelabschrauben,man hat ein Rückschlagventil .

Nimm einen Lappen wenn Du nicht sicher bist ,sollte wirklich etwas kommen ist Dein Problem geklärt.

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Hatte einen der ersten N52 2,5Liter aus 2005. Der hatte sich bis 70000km ca. 8 oder 9 Liter Öl gegönnt. Dabei ist der Ölverlust, der bei Ölwechseln aufgefüllt wurde, noch nicht mal mit eingerechnet.

Zuletzt hat der Motor 1Liter auf knapp weniger als 2000km verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Hatte einen der ersten N52 2,5Liter aus 2005. Der hatte sich bis 70000km ca. 8 oder 9 Liter Öl gegönnt. Dabei ist der Ölverlust, der bei Ölwechseln aufgefüllt wurde, noch nicht mal mit eingerechnet.

Zuletzt hat der Motor 1Liter auf knapp weniger als 2000km verbraucht...

Das ist schon mehr als Übel,ich will jetzt nicht alle BMW in den Himmel loben weil ich bei bisher 6 BMWs selbst schon einiges an Mängeln/Problemen hatte,aber das ich zwischen den Intervallen Öl nachfüllen mußte hatte ich noch nicht.Gut nach einem Ölwechsel habe ich noch einmal etwas nachfüllen müssen weil noch etwas nachgelaufen war aber ansonsten hatten einige Fahrzeuge mehr als 250 000 Km runter .

Gruß Rolf

Hallo zusammen !

Ist alles sehr interessant zu lesen. Ich habe mit meinem 2005er jetzt ca 24000 km abgespult, Gesamtkilometer liegen jetzt bei 78900, und habe noch nichts nachkippen müssen. Zwar ist die Ölstandsanzeige ins letzte drittel gewandert, ist aber immer noch okay. Allerdings neigt meiner zu Klackergeräuschen beim Warmlaufen, was wohl ein Problem mit den Hydrostösseln sein soll.

VG,
Bobby

Zitat:

Original geschrieben von Bobby737


Hallo zusammen !

...... Allerdings neigt meiner zu Klackergeräuschen beim Warmlaufen, was wohl ein Problem mit den Hydrostösseln sein soll.....

VG,
Bobby

Und damit wird wohl die Odyssee bei BMW losgehen um einen neuen und vorallem geänderten Zylinderkopf zu bekommen.

Gruß Rolf

Hallo!

Mal zu dem Thema hoher Ölverbrauch:

Meine Mutter fährt einen e91 325i BJ 09/2006. Sie hatte von Anfang ebenfalls einen extrem hohen Ölverbrauch. Wir hatten dazu mehrmals auch beim 🙂 nachgefragt, ob dass denn normal sei, und ob man dagegen denn nichts tun könnte. Es wurde sich immer wieder angeschaut, aber passiert ist nichts.
Bis ein Bekannter von uns (Autosachverständiger) sich der Sache mal angenommen hat und BMW solange auf die Füße getreten ist,
bis diese den 325i meiner Mutter(auf unsere Kosten allerdings) neu mit Öl befüllt und versiegelt haben, und sie nach ungefähr 1000km wieder haben antanzen lassen, um zu schauen, wieviel Öl letztlich nun fehlte. Es waren über 1Liter! Es hätten maximal 0,7l auf 1000km sein dürfen(wie schon hier erwähnt wurde). BMW hat daraufhin auf Kulanz einen komplett neuen Motor eingebaut. Seit dem ist Ruhe und der Ölverbrauch völlig normal.

Nur das Problem mit dem weiß/bläulichen Rauch hat das Auto immernoch.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß,
Hotroas

Hallo,

bei meinem 325i E92 BJ 06/2007 habe ich bisher 3 Liter Öl bis zur ersten Inspektion nachgekippt.

Hab den Serviceberater bei der Inspektion darauf angesprochen und der meinte das jetzt 5W-30 Öl eingefüllt wurde und das es auch kein anderes Öl wegen der langen Wartungsintervalle sein sollte. Hab nach der Inspektion auch erst 2000 km runter und der Ölstand ist ok.

Warte nun mal ab wie es sich entwickelt. Vor der Inspektion habe ich etwa all 8000 km 1 Liter nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Hotroas


Es waren über 1Liter! Es hätten maximal 0,7l auf 1000km sein dürfen(wie schon hier erwähnt wurde). BMW hat daraufhin auf Kulanz einen komplett neuen Motor eingebaut. Seit dem ist Ruhe und der Ölverbrauch völlig normal.

Nur das Problem mit dem weiß/bläulichen Rauch hat das Auto immernoch.

*auch-nen-neuen-motor-haben-will* 😁

gott sei dank, bzw leider ist es bei mir nicht so schlimm 🙂

fahrzeug ist von 9/06 und wann wurde der motor getauscht?

wieviel öl verbraucht er den jetzt?

Der Motor wurde dieses Jahr im Februar bei einem Kilometerstand von ca. 50000km getauscht. Wieviel Öl er jetzt genau verbraucht, kann ich leider nicht sagen. Aber meines Erachtens haben wir seitdem nicht ein mal mehr Öl nachgießen müssen, also es ist definitiv weniger Ölverbrauch als vorher. 🙂

Gruß,
Hotroas

Hallo
hat jemand noch das "Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung" gewechselt? Und wenn ja hat es etwas gebracht?
Ich habe zu Zeit einen verbrauch von ca. 1l Öl auf 1500km ± 200km!
Deswegen wollte ich das "Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung" wechseln kostet ca. 220€

Wenn jemand eine andere Lösung hat, dann her damit!

Hi,

hat sich etwas bei dir oder den anderen bertroffenen herausgestellt ob es am besagten Ventil gelegen hat oder nicht???

Denn fahre seit kurzem auch einen 10/2006, 325i e92 und habe ebenfalls einen erhöhten Ölverbrauch festgestellt bei momentanen 67tkm. so ca. 1l auf 1500-2000km.

Würde mich über jede weiterhilfe freuen bevor ich den Freundlichen auf suche und der mir erklären will das dies "Normal" sei.

Danke im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


Hallo
hat jemand noch das "Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung" gewechselt? Und wenn ja hat es etwas gebracht?
Ich habe zu Zeit einen verbrauch von ca. 1l Öl auf 1500km ± 200km!
Deswegen wollte ich das "Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung" wechseln kostet ca. 220€

Wenn jemand eine andere Lösung hat, dann her damit!

Hallo,

ich hatte das Ventil gewechselt, hat leider nicht viel gebracht..... (Weniger Rauch beim kalten Motor)

Der Freundliche wird nichts machen können, weil ja bis 1tkm 1l Öl verbrauch normal (noch OK) ist! Der wird dir vorschlagen eine Ölverbrauchsmessung zu machen. Was dir ja nicht viel bring! (Kostet ca. 100€) Du weißt ja das der Öl verbraucht!

Du kannst ja eine machen und dann auf die Autobahn fahren und Vollgas geben, damit du unter 1tkm bist und dann hast du vielleicht Glück auf Kulanz (Neuen Motor?)

Ich vermute mal das es etwas mit den Vanos-Magnet-Ventil-Steuerung zu tun hat, weil bei mir erst nach dem Wechsel der Öl verbrauch so langsam angestiegen ist!

Wurde bei euch auch etwas an Vanos repariert?

Ich hatte am Ende sogar 800km /1l Öl verbraucht!
Bis ich gewechselt habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen