325i ehem. 320i - Steuergerät macht Probleme
Sally,bin der Davide und bin neu hier.
Ich fahre ein 325i E36 der mal ein 320i war. So nun zu meinem Problem: Habe ihn gestartet und er lief nur auf 5 Zylinder und unruhig im stand. Ich habe ein paar mal mit dem Gas gespielt und es war weg, dann bemerkte ich aber das er im stand zwar wieder ruhig und auf allen 6 lief, aber sobald ich Gas gebe so ab 2.000-2.500 läuft er wieder auf 5. Bei meinem alten E36 war es damals das Steuergerät, also habe ich bei dem nachgeguckt und mir ist aufgefallen dass, ich ein Siemens Steuergerät vom 320i drinnen habe. Kann dass sein das er trotz 320i Steuergerät lief? Und schadet das dem Motor bzw. habe ich Leistungsverlust? Ich wollte ein neues bestellen das Problem ist dass ich nicht weiß, was für ein Baujahr mein jetziger Motor hat, ist übrigens ein M50B25 mit Vanos also B25tu. Könnt ihr mir sagen was für ein Steuergerät rein muss bzw kann? Ich weiß echt nicht mehr weiter und brauche dringend Hilfe.
Danke schon mal im Voraus.
MFG,Davide
49 Antworten
Ein M50B25TU braucht eine Bosch DME 3.3.1
Ein M50B20TU braucht eine Siemens MS40.1
Ein M50B25 braucht eine Bosch DME 3.1
Ein M50B20 braucht eine Bosch DME 3.1
Und nein, die Kabelbäume sind nicht identisch!!! Es passen lediglich die M50 (NICHT TU) untereinander. Schlimmstenfalls auch noch die auf den B25TU (fast Pinidentisch). Ansonsten brauchen M50B25TU und M50B20TU völlig unterschiedliche Kabelbäume. Damit nicht genug...
M50B20, M50B25 und M50B25TU haben Bosch Sensorik. M50B20TU hat Siemens Sensorik. Auch der LLR ist anders.
Das da überhaupt was funktioniert, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Entweder du weißt nicht, was für einen Motor du hattest und/oder du weißt nicht, was für einen Motor du hast.
Bitte FG-Nr und Bild vom Motorraum posten.
Da lag ich mit dem Bosch SG beim B25 ja gar nicht so falsch. Ich habe mich da nie so wirklich damit befasst, bei meinem M50B25 war nie was zu machen
Ähnliche Themen
Das ist mir völlig schleierhaft. Das war tatsächlich ein B20TU. Das Steuergerät ist auch von nem B20TU.
Das Ding war wahrscheinlich permanent im Notlauf. Die Sensorenwerte können nicht passen, es sei denn, die haben sie auch umgebaut. Der Luftmassenmesser ist jedenfalls von Siemens, das würde zum Steuergerät passen, aber nicht zum Motor.
Du brauchst normalerweise ein 413er Bosch Steuergerät (klick) mit ROTEM Label (die gibts auch mit silbernem, dann ist aber EWS verbaut...NICHT KAUFEN) + 502er Bosch LMM (klick) + passenden Kabelbaum.
Evtl. geht auch ein 402er Bosch Steuergerät, da bin ich mir nicht mehr 100% sicher.
Ist es denn überhaupt sicher, dass da ein B25 drin ist?
Der Siemens LMM passt normalerweise nur auf den kleinen Faltenbalg (Durchmesser). Der wiederum passt aber nicht auf die Drosselklappe vom B25 Motor.
Schau mal auf der Ansaugbrücke unterhalb der Drosselklappe (von oben gesehen) nach. Da ist normalerweise eingeprägt ob es 2,0 oder 2,5 Liter ist.
Mich beschleicht der Verdacht, dass da ein B20TU eingebaut wurde oder die haben wirklich alles umgebaut.
Die B20TU-DME hat ne andere VIN als das Fahrzeug,da wurde also offensichtlich etwas mehr gepfuscht,als man auf den ersten Blick erkennen kann....denke auch,das hier bunt gemischt wuerde und Sensorik vom B20TU im Einsatz ist.....
Mein Tip:
Ganz schnell weg mit dem Geldgrab,das wird nämlich teuer,das Ding umzurüsten und die evtl. schon entstandenen Defekte zu beseitigen.....
Wir hatten doch neulich schonmal die identische Konstellation.....oder ist es evtl. dasselbe Auto?
Greetz
Cap
Ne hab ja Papiere das das Fahrzeug umgebaut wurde, und vom fahren her fährt es sich auch nicht wie ein 320er, scheisse ja was soll ich denn genau umbauen?
Übrigens der lmm ist komisch im faltenbalg eingeführt wie ob es eigentlich nicht passt, hatte auch oft das drezahl schwankt und sogar ausgeht
Hab versucht denau rein zu stecken ging aber nicht, von der Power her ist es ein 25er weil die Übersetzung ist vom 320 deshalb bessere beschleunigung, aber wie soll das funktionieren? Brauch ich komplett andere kabelbaum mit stg?