325i E90 oder 328i F30?

BMW 3er F30

Hallo,

Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen 3er zulegen. Entweder 325i E90 oder 328i F30. Das neuere Auto erscheint mir wesentlich billiger, was wahrscheinlich am 4-zylinder Motor liegt, oder? Welche Vor- und Nachteile hat der gegenüber dem 6-Zylinder im 325i?

Danke

habbes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-OO schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:32:54 Uhr:


F30 natürlich ohne wenn und aber?

Vorteile F30 328i
Neues Modell
Optisch und Technisch definitiv besser als der E90
Turbo Motor!

Nachteile F30 328i
4 Zylinder
2 Liter Hubraum

Vorteile E90
6 Zylinder

Nachteile
No Turbo
Altes Auto
Technisch dem F30 unterlegen.
Innenraum miserabel außer das M Sportlenkrad

Ich bin schon den 330i sowie den 330d der e90’iger Reihe gefahren. Der 330i ohne Turbo ging garnicht.

Hm der Sauger hat eine andere Leistungscharakteristik und subjektiv wirkt er halt deutlich weniger kraftvoll im mittleren Drehzahlbereich als der Turbomotor 328i/335i.

Hat aber einen unglaublich seidigen Klang (N52) sehr schönes ansprechverhalten und dreht seidenweich in den Begrenzer!

328i F30 8-Gang ZF-Automatik sehr kraftvoll im mittleren Drehzahlbereich, bei hohen Drehzahlen zähes hochdrehen weit weg vom Klang eines Reihensechser.

Für den Alltag F30 328i fürs Wochenende den geschmeidigen N52 325/330i zum Cruisen und manchmal zum Ausdrehen😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

328i F30. Gut die Maschine war damals noch nicht perfekt eingefahren.....
Wer direkt vom Reihensechser Sauger in den originalen 328i F30 umsteigt ist zwar vom Drehmoment enorm überrascht aber im oberen Bereich kann dieser Fahrer egal was ihr schreibt nicht begeistert sein ansonsten müsste dieser gleich zum 335i/340i greifen.

Hm das waren meine Testfahrzeuge 328iA/335ix (8Gang), wie die Zeit doch vergeht die waren damals praktisch neu auf dem Markt mit ein paar Tausend Kilometer auf dem Tacho und noch eine Meinung mir persönlich hat der N54 besser gefallen als der N55 und zwar fand ich vom Bi Turbo die Laufkultur geschmeidiger.

Bmw-335i
Bmw-328i

Ich glaube, der TE ist sowieso nicht mehr da 😉

Doch, der TE ist noch da und lauscht den tollen Kommentaren :-)

Erst eimal vielen Dank für alle Kommentare und auch dafür, dass das Thema nicht abgeglitten ist.

Ich stelle jetzt mal mein "Problem" genauer da. Ich bin alt (50) und will endlich mal einen BMW mit viel PS fahren. Also bin ich einen 335i Touring (E90, Baujahr 210) Probe gefahren. Fazit: Absolut unglaublicher Motor und ein atemberaubendes Fahrgefühl. Einziges Manko: Zu viele PS. Ich habe noch nie ein Auto über 200 PS besessen und denke mir, dass es besser (vernünftiger und sicherer) ist mit weniger PS anzufangen.
Also bin ich einen 325i (E90, Baujahr 2021) Probe gefahren. Kann sein, dass ich vom 35i verwöhnt war, aber da hätte ich mir ein bisschen mehr Durchzug gewünscht (Ich stehe mehr auf Beschleunigung als auf Endgeschwindigkeit). Also jetzt 328i oder 330i. In meiner Suche stellte ich fest, dass der 28i F30 (wahrscheinlich wegen 2 fehlenden Zylinder) gegenüber den anderen Modellen echt günstig ist, man bekommt ein modernes Auto und der Verbrauch ist relativ gering. Der Nachteil ist der fehlende 6-Zylinder Sound.
Ich werde jetzt mal den 28i Probe fahren und mir wahrscheinlich auch im neuen Jahr einen kaufen.

Danke,

habbes

Wenn du dir mehr Durchzug wünscht, warum dann keinen Sechszylinder-Diesel? Die klingen ganz nebenbei auch noch ziemlich gut. Finde ich zumindest.

E90/E91 als 325d oder auch 330d sind aktuell mehr als bezahlbar, und auch die Preise eines F30/F31 330d sinken allmählich.

Einem F30 328i ist ein BMW 330d in allen Belangen überlegen.

Ähnliche Themen

Einen Diesel würde ich derzeit nicht geschenkt haben wollen! Noch ein paar Verbote und man kann das Ding nie mehr verkaufen und nur in der Pampa herumfahren. Und erst recht die BMW Diesel klingen wie ein Traktor. Da klingen die Audi 3.0tdi's vieeel besser.

Warum fragt der TE wohl nach einem Benziner? Weil es keine emotionsbefreitere Motorisierung als einen Diesel gibt.
Ja, der 30d schnurrt für Dieselverhältnisse schön. Passt. Aber das Emotionale geht auch diesem Motor völlig ab.

"Einem F30 328i ist ein BMW 330d in allen Belangen überlegen."
Ich sehe es so: Der 328i schafft als Turbo-4-Zylinder die gleichen Fahrleistungen wie der 30d als 6-Zylinder-Diesel. Weniger Gewicht auf der Vorderachse -> deutlich agileres Fahrverhalten. Und wie zeigt sich jetzt die Überlegenheit des 30d?

Verdammt, wenn wir nicht so viele km fahren würden, ich würde so gerne wieder auf einen Benziner umsteigen. Besser oder anders kann ich es leider nicht beschreiben, aber der Diesel gibt mir halt "emotional" nichts, guter Schub und niedriger Verbrauch sind toll, aber das Ding muss mir auch "was" vermitteln.
Deswegen Benziner.

Kauf einen 335i und gib eben nicht immer Vollgas. Das ist günstiger als erst den 28i oder 30i zu nehmen und dann nochmal zu updaten. 🙂

Zitat:

@habbes schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:47:47 Uhr:


Doch, der TE ist noch da und lauscht den tollen Kommentaren :-)

Erst eimal vielen Dank für alle Kommentare und auch dafür, dass das Thema nicht abgeglitten ist.

Ich stelle jetzt mal mein "Problem" genauer da. Ich bin alt (50) und will endlich mal einen BMW mit viel PS fahren. Also bin ich einen 335i Touring (E90, Baujahr 210) Probe gefahren. Fazit: Absolut unglaublicher Motor und ein atemberaubendes Fahrgefühl. Einziges Manko: Zu viele PS. Ich habe noch nie ein Auto über 200 PS besessen und denke mir, dass es besser (vernünftiger und sicherer) ist mit weniger PS anzufangen.
Also bin ich einen 325i (E90, Baujahr 2021) Probe gefahren. Kann sein, dass ich vom 35i verwöhnt war, aber da hätte ich mir ein bisschen mehr Durchzug gewünscht (Ich stehe mehr auf Beschleunigung als auf Endgeschwindigkeit). Also jetzt 328i oder 330i. In meiner Suche stellte ich fest, dass der 28i F30 (wahrscheinlich wegen 2 fehlenden Zylinder) gegenüber den anderen Modellen echt günstig ist, man bekommt ein modernes Auto und der Verbrauch ist relativ gering. Der Nachteil ist der fehlende 6-Zylinder Sound.
Ich werde jetzt mal den 28i Probe fahren und mir wahrscheinlich auch im neuen Jahr einen kaufen.

Danke,

habbes

Hi,
also alt ist man(N) mit 50 Jahren nicht, ich bin älter!
Aber wie schon gesagt ich rede / schreibe nur über Autos die ich hatte oder habe !
Hol dir einen 330i (aber nur der mit 258PS) NICHT 272 PS!!!! Das sind wunderbare und sehr sehr sehr haltbare Motoren habe in 4,5 Jahre 320.000km damit gefahren und alles ohne Probleme .
Ausserdem kann man an diese Wagen auch noch was alleine (OHNE Werkstatt) machen

Einfach mal schauen und Prbefahren.
E91 sollten billiger als E90 sein, achte aber auf volle Hütte was bei den Tourings sicher einfacher ist da sehr oft als Firmenwagen genutzt wurde.
Der Verbrauch der Wagen war auch nicht so schlimm habe den immer um die 9,5 Litzer gefahren aber WEHE du bist in der Stadt unterwegs da kann der richtig saufen (15 Liter)

Gruß aus München
Ingo

Zitat:

@habbes schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:47:47 Uhr:


Doch, der TE ist noch da und lauscht den tollen Kommentaren :-)

Erst eimal vielen Dank für alle Kommentare und auch dafür, dass das Thema nicht abgeglitten ist.

Ich stelle jetzt mal mein "Problem" genauer da. Ich bin alt (50) und will endlich mal einen BMW mit viel PS fahren. Also bin ich einen 335i Touring (E90, Baujahr 210) Probe gefahren. Fazit: Absolut unglaublicher Motor und ein atemberaubendes Fahrgefühl. Einziges Manko: Zu viele PS. Ich habe noch nie ein Auto über 200 PS besessen und denke mir, dass es besser (vernünftiger und sicherer) ist mit weniger PS anzufangen.
Also bin ich einen 325i (E90, Baujahr 2021) Probe gefahren. Kann sein, dass ich vom 35i verwöhnt war, aber da hätte ich mir ein bisschen mehr Durchzug gewünscht (Ich stehe mehr auf Beschleunigung als auf Endgeschwindigkeit). Also jetzt 328i oder 330i. In meiner Suche stellte ich fest, dass der 28i F30 (wahrscheinlich wegen 2 fehlenden Zylinder) gegenüber den anderen Modellen echt günstig ist, man bekommt ein modernes Auto und der Verbrauch ist relativ gering. Der Nachteil ist der fehlende 6-Zylinder Sound.
Ich werde jetzt mal den 28i Probe fahren und mir wahrscheinlich auch im neuen Jahr einen kaufen.

Danke,

habbes

Achtung, gerade beim 328i gibt es sehr viele Betrugsversuche, da aktuell die Nachfrage nach Benzinern so groß ist. Da werden massenweise Totalschäden aus den USA importiert, in Osteuropa zusammengekloppt - teilweise mit geklauten Teilen - und dann als vermeintliche Schnäppchen u.a. in Deutschland wieder verkauft.

Entweder solltest du ihn beim BMW-Händler holen, oder dich vorher gründlich darüber informieren, wie du einen US-328i erkennst (u.a. auf der Fahrerseite im Türrahmen ein gelber Aufkleber).

Das weiter oben gepostete Video zum 328i ist realistisch. Ich fahre einen 430i und kann das in etwas nachvollziehen. Da ist nichts getürkt.

Ich an deiner Stelle würde anstatt des 328i einen 330i suchen. Geringerer Spritverbrauch und Euro 6b gegenüber Euro 5 machen in zukunftssichere (hoffe ich mal) . Und der Sound ist auch besser als im 328i.
https://www.youtube.com/watch?v=f08wxZBvJ64

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30#Ottomotoren

Den 328i gibts auch als Euro6. Und er ist viel günstiger!

Zitat:

@mr555 schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:41:03 Uhr:


Ich stehe im neuen Jahr evtl. vor derselben Entscheidung. Fahre jetzt einen F30 Facelft 330e (Wert aktuell noch ca. 40'000Fr...konnte ihn im Frühling für 37'000 Fr kaufen). Tolles Auto!
Da ich ab neuem Jahr wohl für immer oder für sehr viele Jahre kein Auto im Alltag benötigen werde, soll es ein Freizeitwagen werden, der Spass macht und familientauglich ist. Max. 5-8'000km im Jahr. Beim 330e ist es schade, wenn der in der Garage steht und an Wert verliert. Das Geld wäre auf dem Konto besser aufgehoben als in der Garage.

Bei mir in der engeren Auswahl stehen der E91 330i Touring N52 (um 13'000 Fr), Mercedes E280 W211 Facelift Limo (um 13'000 Fr) oder wenn es ein top Angebot geben wird ein Auto für die nächsten 10 Jahre....ein F30 328i Touring um 25'000 Fr.

Der F30 ist toll, modern, verbraucht nicht soo viel...sieht nach was aus. Der E91 wird wohl ein Steinzeitauto sein ohne USB Slot und einem altmodisch lahmen Innenraum. Da kannst du dir dann wieder die CD's brennen 😁
Dafür ist der Motor fantastisch und wird bald aussterben! Auch wenn der vfl E91 optisch "speziell" ist mit dem BMW Schnauz...

Die Frage bei dir ist, ob du einen Alltagswagen für die nächsten 5-10 Jahre suchst oder eine spassige Freizeitmaschine für ab und zu.. 😉 Der F30 ist beides. Aber im Alltag wohl angenehmer dank neuerer Technik. USB, DAB+ usw...

Der E91 hat USB und alles was du haben willst !!! Man muss eben auf die Ausstattung achten, ich hatte das Damals ALLES im Auto auch schon NAVI Prof mit HD.

@ingo999 Du hattest aber das Facelift? Die meisten E90 die man so sieht haben kein USB 😉

Zitat:

@mr555 schrieb am 15. Oktober 2018 um 08:26:57 Uhr:


@ingo999 Du hattest aber das Facelift? Die meisten E90 die man so sieht haben kein USB 😉

Soweit ich weis haben ALLE mit Prof einen USB Anschluß ! Ausserdem glaube ich nicht das der Herr über USB Musik hören mag sondern ehr sein Handy laden kann.

Na um das handy zu laden reicht ein zigarettenanzünder😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen