325i = 335i Coupe?
Hallo Leute,
will mich erstmal vorstellen: Bin der John, 22 Jahre jung. Ich will mir demnächst einen E92 als Gebrauchtwagen holen (R6 und Benziner). Also kommen 3 Autos in Frage, der 325i, 330i und der 335i. Soweit so gut. Ich habe angefangen mich zu erkundigen über die Autos in verschiedenen BMW Häuser und bin den 325i wie den 335i auch Probe gefahren. Gefallen mir beide sehr gut, 335i ist natürlich besser ist klar, doch der 325i hat oben auch viel Power und meinen Ansprüchen würde er absolut zusagen.
Da ich natürlich dennoch lieber einen 335i haben wollte (wer will nicht den stärkeren Motor), habe ich nach den Kostenunterschieden gefragt und ich bekam von allen Leuten die Antwort, dass ein 325i realistisch gesehen genau bzw. gleich viel kostet wie ein 335i! Am Anfang dachte ich, die Verkäufer wollen mir nur den 335i andrehen, weil er mehr kostet und habe auch 2 gute Freunde gefragt, die in einer Tuningfirma arbeiten (müssen sich also auskennen) und diese haben mir die Aussagen der BMW Verkäufer bestätigt. Und da ich jetzt ziemlich stutzig bin wollte ich hier nochmal nachfragen...
Die Leute meinten, dass der 325i im Durchschnitt 8-10 Liter verbraucht auf 100km und der 335i gerade mal 9-11 Liter, wenn er "überhaupt" mehr verbraucht. Weiterhin wurde mir gesagt, der 325i einen Saugmotor hat und die eh immer mehr verbrauchen als Turbomotoren. Und dadurch würden sich die 100PS kompensieren, sprich 325i und 335i kosten vom Verbrauch her gleich viel. Anschaffungskosten habe ich 25tsd zur Verfügung, ich habe auf mobile.de gute Angebot für den 325i wie für den 335i bekommen, dh bei den Anschaffungskosten geben die sich auch nichts. Steuer würde ungefähr 20 Euro jährlich mehr betragen für den 335i, das kann man ja ignorieren. Und Versicherung würde ungefähr einen Unterschied von 100-150 jährlich machen für mich, dh. monatlich sagen wir mal 12 Euro.
Sollte dies der Fall sein, bringt es doch überhaupt nichts einen 325i zu nehmen, da die Aufpreiskosten für das Topmodell ja extrem gering sind?!
Ich kenne mich selbst nicht gut mit Autos aus, deshalb gebe ich nur das wieder, was mir gesagt wurde... Mir hat jeder abgeraten sich einen 325i zu holen, weil alle eintönig sagten, wer sich einen 325i leisten kann, der kann sich auch den 335i leisten. Der große Preissprung findet vom 320i zum 325i statt aufgrund der Motoren, aber 325i und 335i geben sich einfach nichts oder "fast" nichts.
Ist das jetzt Tatsache oder Geldmacherei von denen?
Danke für die Antworten 😉
greeets
Beste Antwort im Thema
was mich aber hier doch etwas schockt (um wieder aufs Thema zurückzukommen!!!) ist die angeführte Aussage (dick und kursiv) vor ca. einer Seite:
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Diese Aussage ist aber im Gegensatz zu der anderen schon nah an der Realität. Es ging eben darum, dass sich 325i und 335i recht ähnlich sind von den Kosten - ein M3 jedoch eben nicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Aussage war von mir genau so ernst gemeint, wie Die andere Aussage dass der 325i das gleiche wie ein 335i kostet.... ;-).gretz
Ich zahle bei 30% Versicherung vielleicht 100€ mehr für den 35i, Steuer wäre bei 3L Motoren gleich, dann kommen nur noch Verbrauch und Wartung. Wo soll da ein großer Unterschied zustande kommen? Der Kaufpreis macht es eben und da ist es oft so, dass die großen Motoren günstiger sind, weil die Leute oft vor den Kosten zurückschrecken, obwohl sie sich nie wirklich mit diesen beschäftigt haben.
das hört sich so nach wenig an...
Hat der Versicherungsnehmende (cooles Wort) denn nur 30%?!?
Hätte er nämlich 120%, dann wären es "nur" 400,- €. Würde nun aber doch eine Bremse kommen, dann wären es da auch "nur" 200,- € (hier geschätzt!) an Mehrkosten. Der Turbo würde auch "nur" ca. 1.600,- € kosten. Der Durchschnittsverbrauch pro Liter (bei jetzt mal 2l mehr angenommen, er wird den 335i vermutlich etwas schneller bewegen) wären auch nochmals ca. 200,- €...
Fazit für mich:
Wenn sich der TE den 325i knapp leisten kann, dann sollte er beim 325i bleiben. Ist aber noch deutlich Luft nach oben, dann würde ich den 335i nehmen. Der macht (natürlich) NOCH mehr Spaß und ... Ich werde ihn hoffentlich nie fahren!!! ... macht aller Voraussicht nach süchtig!!!!
😉
natürlich kann man den 335i genauso günstig bewegen, aber die Chance, daß beim 335i höhere Kosten zusammenkommen, die ist höher als beim 325i.
Irgendwelche andere meinungen der 335i-Fahrer?
Bedenkt bitte, daß es hier nicht um Schönreden geht, es besteht hier auch die Gefahr daß sich ein "Jungspund" (an den TE: Sorry!) pleite macht, wenn wir ihm hier etwas falsches "verkaufen"
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andrew Ryan
Yoooooo ^^
also Versicherung läuft bei mir eeh über die Eltern, ich liege bei 100% oder so en Mist, als ob ich so viel bezahle 😁 ich zahl die 25t bar natürlich, für Finanzierung oder Kredite habe ich kein Geld. Hab mir mein Geld zusammengespart. Es wird auch sicher der 335i oder xi sein. Der Aufpreis ist mir persöhnlich einfach zu gering, habe nochmal das ganze zusammengerechnet, ich werde ungefähr 300-400 jährlich mehr zahlen, das sind 35 monatlich, das passt schon.
Ab welchem Baujahr kam denn der neue Motor (also nicht mehr N54)? Ich habe ein gutes Abgebot gefunden als xi sogar mit Baujahr 2008!greeeeeeets
N55 seit 03/2010
Wie ist eigentlich der 3 liter 325i im vergleich zum 2,5liter 325i . Ist der leistungsunterschied deutlich spürbar? Ich bin mal von nem jahr einen 2,5liter probegefahren und der hat mich nicht wirklich überzeugt....
Zitat:
Original geschrieben von P.I.M.P
Wie ist eigentlich der 3 liter 325i im vergleich zum 2,5liter 325i . Ist der leistungsunterschied deutlich spürbar? Ich bin mal von nem jahr einen 2,5liter probegefahren und der hat mich nicht wirklich überzeugt....
untenrum fühlt er sich kräftiger an. Obenrum ist er nicht ganz so drehfreudig.
Wow, was für ne rießen Debatte hier.
Ich sehe das mit dem 335i kritisch!
Soll ja scheinbar kein LCI werden, daher hohes Risiko eines Turboschadens, dann wirds teuer. 😮
Mit dem Geschoss fährt man ständig zu schnell, man kann damit einfach kaum cruisen.
Ich habs versucht, aber der rechts Fuß hat immer wieder gejuckt.
Man will einfach diesen genialen "bums" spüren.
Der 335i geht schon echt gut vorwärts!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Wow, was für ne rießen Debatte hier.Ich sehe das mit dem 335i kritisch!
Soll ja scheinbar kein LCI werden, daher hohes Risiko eines Turboschadens, dann wirds teuer. 😮Mit dem Geschoss fährt man ständig zu schnell, man kann damit einfach kaum cruisen.
Ich habs versucht, aber der rechts Fuß hat immer wieder gejuckt.Man will einfach diesen genialen "bums" spüren.
Der 335i geht schon echt gut vorwärts!
Deshalb kauft man so ein Fahrzeug mit Garantie.
Und nach ein paar Wochen hat man sich auch an den "genialen Bums" gewöhnt und fährt wie mit jedem anderen Fahrzeug.
Wer mit dem 335 i auf Dauer immer zu schnell unterwegs ist, fährt auch mit nem Panda zu schnell und sollte vielleicht seine Einstellung überdenken.
Kann man mit einem Panda zu schnell fahren?!?
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Deshalb kauft man so ein Fahrzeug mit Garantie.Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Wow, was für ne rießen Debatte hier.Ich sehe das mit dem 335i kritisch!
Soll ja scheinbar kein LCI werden, daher hohes Risiko eines Turboschadens, dann wirds teuer. 😮Mit dem Geschoss fährt man ständig zu schnell, man kann damit einfach kaum cruisen.
Ich habs versucht, aber der rechts Fuß hat immer wieder gejuckt.Man will einfach diesen genialen "bums" spüren.
Der 335i geht schon echt gut vorwärts!
Und nach ein paar Wochen hat man sich auch an den "genialen Bums" gewöhnt und fährt wie mit jedem anderen Fahrzeug.
Wer mit dem 335 i auf Dauer immer zu schnell unterwegs ist, fährt auch mit nem Panda zu schnell und sollte vielleicht seine Einstellung überdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Kann man mit einem Panda zu schnell fahren?!?😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Deshalb kauft man so ein Fahrzeug mit Garantie.
Und nach ein paar Wochen hat man sich auch an den "genialen Bums" gewöhnt und fährt wie mit jedem anderen Fahrzeug.
Wer mit dem 335 i auf Dauer immer zu schnell unterwegs ist, fährt auch mit nem Panda zu schnell und sollte vielleicht seine Einstellung überdenken.
Naja, das ist schon Fakt. Klar fährt man einen Wagen am Anfang sicherlich etwas forscher, schneller, egal wieviel PS. Hängt natürlich auch von der persönlichen Einstellung ab, aber irgendwann gewöhnt man sich an das Auto und fährt "humaner". Ich habe auch etliche Fzg., egal wieviel PS am Anfang gefordert, weil einfach aus Spass und Neugier. Der Wagen ist neu, man kennt ihn nicht und will Spass haben, aber irgendwann legt sich das, egal ob 60 oder 400PS. Glaube kaum, dass jeder M3 Fahrer jedesmal an der 7000rpm Marke hängt...
Da muß ich Dir recht geben. Ich fahre oft mit schnelleren Autos langsamer als mit langsameren.
Mit meinem BMW fahre ich im Schnitt (Ausnahme Autobahn wenn ich's eilig habe) deutlich ruhiger und gelassener als mit meinem vorherigen Seat Leon. Der war dagegen eher wie ein Pitbull auf Dope... Entweder Stehen oder getreten werden wollen. Kultiviertes Normalfahren war schwierig und einschläfernd.
Andererseits ist es aber auch oft so, daß man sich an eine gewisse Mehrleistung gewöhnt und dadurch (für einen selbst oft nicht sichtbar) deutlich zügiger fortbewegt.
Also ich bin jedenfalls weiterhin der Meinung:
Kann der TE sich den Wagen einigermaßen leisten und hat keine großen Reserven: 325i.
Hat er jedoch etwas auf der Seite und kann sich bei NOCH mehr Fahrspaß gegebenenfalls auch einen Turbo o.ä. leisten: 335i.
Jedenfalls ist eines sicher: Wo mehr Bauteile vorhanden sind, da kann auch mehr kaputt gehen, auch wenn der 335i vermutlich ein sehr robuster Motor ist.
Meine Einschätzung, ich würde so vorgehen, nachdem ich beide ausgiebig zur Probe gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Kann man mit einem Panda zu schnell fahren?!?😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Naja, das ist schon Fakt. Klar fährt man einen Wagen am Anfang sicherlich etwas forscher, schneller, egal wieviel PS. Hängt natürlich auch von der persönlichen Einstellung ab, aber irgendwann gewöhnt man sich an das Auto und fährt "humaner". Ich habe auch etliche Fzg., egal wieviel PS am Anfang gefordert, weil einfach aus Spass und Neugier. Der Wagen ist neu, man kennt ihn nicht und will Spass haben, aber irgendwann legt sich das, egal ob 60 oder 400PS. Glaube kaum, dass jeder M3 Fahrer jedesmal an der 7000rpm Marke hängt...Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich hatte meinen 135i auch mit 23 und bin damit normal gefahren. Wieso soll man mit 22 Jahren 14 Liter verbrauchen müssen? Das erschließt sich mir nicht ganz.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich wage mal zu prophezeien: Der TE ist 22 Jahre alt... Also wird er die Kiste nicht unter 14 Liter fahren (Eisdiele oder Racing 😉 )...Und wenn man den 35i sportlich bewegt braucht man jedes Jahr einen Satz Hinterreifen (Winter sowie Sommer) -> 500 Euro pro Satz 19'' Hinterreifen. Dazu alle 2 Jahre vorne neu -> 400 Euro.
Und einen Satz Hinterreifen pro Jahr? Bei 15.000km im Jahr? Deine Sommer- und Winterreifen halten also nur 7500km? Bzw. die Vorderreifen nur 15.000km? Also das habe ich mit dem 35i auch nicht geschafft.
Sportlich bewegen heißt für mich jedenfalls nicht mit 200 über die AB Brettern und ständig voll in die Eisen gehen. Das macht mir persönlich gar keinen Spaß.
Natürlich muss das nicht sein, aber die Wahrscheinlichkeit liegt hoch.
Und ja, Sommerreifen halten bei mir der hintere Satz eine Saison, vorne 2. Du kannst ja mal mitfahren, dann weißt Du wieso 😉
Und nein, das heißts für mich auch nicht, wo steht das? Das würden die Reifen ja auch leichter verzeihen 😛 ^^
Aber hauptsach blöd angeredet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Wo um Gottes Willen bist Du versichert?😕Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dazu 1400€ Versicherung bei 60% und Fahrer über 25, Garage, 15.000km / Jahr...Also ich sag mal so: Extrem teuer ist ein 335i nicht. Aber von billig ist er GANZ WEIT entfernt 😉
VKB.
Und laut check24.de geh ich bei keiner Versicherung unter 1000€ im Jahr raus bei 60%. Bei KEINER, nicht mal Direktversicherer... Die billigste wäre AXA mit 1042€ / Jahr.
Nur noch eine Anmerkung zur Versicherung: man kann schlecht nach dem Prozentsatz vergleichen - man muss die Schadenfreiheitsklasse nehmen.
Beispiel VK mit SF2:
Allianz = 85%
HUK = 50%
So kommt bei mir ein Großteil des Unterschieds zustande...
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
- Da der 25i am besten super super Plus betankt wird und der 35i mit e10, fällt der Sprit nicht ins Gewicht usw.usw.
335i mit E10 betanken? Wer macht denn sowas...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
VKB.Zitat:
Original geschrieben von fireblader1975
Wo um Gottes Willen bist Du versichert?😕
Und laut check24.de geh ich bei keiner Versicherung unter 1000€ im Jahr raus bei 60%. Bei KEINER, nicht mal Direktversicherer... Die billigste wäre AXA mit 1042€ / Jahr.
Das ist natürlich übel, da mach ich ja pro Saison einen Satz Hinterreifen "gut"🙂.