325i/330i : Sorry, nochmal DI-Thematik ?

BMW 3er

Hallo ins Forum,

beim stöbern in der Suche wurde an einer Stelle davon gesprochen, dass es auch 2,5l Motoren gab mit der anfälligen DI. Bisher ging ich davon aus, dass alle 2,5l keine DI sind.
Ist das so ? Wenn ja, wie kann ich von einem Verkäufer in Erfahrung bringen, ob mit DI oder nicht ?

BTW: Ich möchte hier nochmal die Frage stellen, ob es ein Produktionsdatum gibt, bei dem die Häufigkeit der DI-Probleme beim 325i/330i nachweisbar nachließen.

Gruß
adhoma

Beste Antwort im Thema

@ike0404:

Nein, Injektoren sind das einzige Problem des Motors - ansonsten ist der E90/91/92/93 gekoppelt mit diesem Motor einfach traumhaft und sehr empfehlenswert!

BMW_Verrückter

31 weitere Antworten
31 Antworten

Im E90 ff gab und gibt es keinen 2,5l DI

Im Cabrio wurden seit Verkaufsstart im Frühjahr nur Di verbaut
Bei Limo und coupe ab 9/2007 -Modelljahr 2008
Vor 9/2007 war der 325i ein Saugmotor mit 2,5l

325i als 3,0l ist immer Direkteinspritzer,der 2,5l immer Sauger

Es gibt wohl einen 330i als Saugmotor oder Direkteinspritzer

Er meint aber das Coupé E92.

Hier gab es 2,5 Liter (325i) mit 218 PS und N52-Motor (ohne DI, Valvetronic, Doppel-Vanos an Board).

Weiters gab es 3,0 Liter (325i) mit 218 PS und N53-Motor (DI, Doppel-VANOS on Board).

Den 3,0 Liter (330i) mit 272 PS und N53-Motor gibt es ausschließlich als DI im E92!

BMW_Verrückter

Habe ich etwas anderes geschrieben 😕

Den 330i gab es auch ohne DI als N52 mit 272 PS im coupe,das war vor 9/2007

Wenn er E92 meint muß er es auch schreiben 😉 Deswegen ist meine Antwort aber immer noch passend

Ich habe mich entschlossen, der DI-Problematik aus dem Weg zu gehen, möchte jedoch lieber einen 30i als einen 25i kaufen.
Da ich mein Budget begrenzt habe (max 30K), werde ich, wenn es sein muss, noch 1-2 Jahre warten.

Frage: Kann man sagen, dass z.B. ab Bj. 09 oder 10 die neuen Aggregate verbaut wurden und somit das Risiko auf Normalniveau gebracht wurde ?

Gruß
Adhoma

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Habe ich etwas anderes geschrieben 😕

Nein, kein Mensch sagte das auch.

Zitat:

Wenn er E92 meint muß er es auch schreiben 😉

Dies wusste ich eben, da ich zuvor schon auf seine Fragen eine Antwort gegeben habe in einem anderen Thread.

Zitat:

Deswegen ist meine Antwort aber immer noch passend

Dass sie das nicht wäre, sagte auch kein Mensch - brauchst nicht gleich gekränkt zu sein, wenn keiner was böse meinte - ich wollte lediglich eine bessere Übersicht für das

Coupé E92

erstellen, da dieses für ihn eine Relevanz trägt.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ich habe mich entschlossen, der DI-Problematik aus dem Weg zu gehen, möchte jedoch lieber einen 30i als einen 25i kaufen.
Da ich mein Budget begrenzt habe (max 30K), werde ich, wenn es sein muss, noch 1-2 Jahre warten.

Frage: Kann man sagen, dass z.B. ab Bj. 09 oder 10 die neuen Aggregate verbaut wurden und somit das Risiko auf Normalniveau gebracht wurde ?

Gruß
Adhoma

Es gab eh eine Rückrufaktion - selbst bei Problemen fährst du in eine Werkstatt und BMW sollte da reagieren.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ich habe mich entschlossen, der DI-Problematik aus dem Weg zu gehen, möchte jedoch lieber einen 30i als einen 25i kaufen.
Da ich mein Budget begrenzt habe (max 30K), werde ich, wenn es sein muss, noch 1-2 Jahre warten.

Frage: Kann man sagen, dass z.B. ab Bj. 09 oder 10 die neuen Aggregate verbaut wurden und somit das Risiko auf Normalniveau gebracht wurde ?

Gruß
Adhoma

Ein 330i aus 09 oder 10 ist ein DI. Eine 100%ige Ausfallsicherheit wirst du weder mit dem einen noch mit dem anderen System haben. Für die DI gabs und gibts ja Serviceaktionen, so dass man sicher bei den aktuellen Modellen wenig Probleme haben wird.

Vertragt euch wieder😛.

Ich finde übrigens, dass der Ton hier im 9xer Forum sehr angenehm ist.

Gruß
Adhoma

ab 9/2007 sind alle DI,auch der 330

Auch wenn bei mir die Injektoren getauscht wurden,der Motor war Top.Leistung und Verbrauch waren sehr gut.Bei mir lag der Durchschnitt über gut 40Tkm immer um die 8,5l-8,7l mit 19".

Ob BMW die Probleme bei 2009ern gelöst hat weiß ich nicht.Auf Dauer wird es aber teuer und verärgert Kunden
Es könnte auch sein das BMW sich nicht weiter mit den Problemen befasst hat weil die Motoren auslaufen.
Im neuen 1er und auch im neuen 3er kommen sie ja nicht mehr zum Einsatz.Bei anderen Modellen sind sie ja schon eingestellt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


ab 9/2007 sind alle DI,auch der 330

Auch wenn bei mir die Injektoren getauscht wurden,der Motor war Top.Leistung und Verbrauch waren sehr gut.Bei mir lag der Durchschnitt über gut 40Tkm immer um die 8,5l-8,7l mit 19".

Ob BMW die Probleme bei 2009ern gelöst hat weiß ich nicht.Auf Dauer wird es aber teuer und verärgert Kunden
Es könnte auch sein das BMW sich nicht weiter mit den Problemen befasst hat weil die Motoren auslaufen.
Im neuen 1er und auch im neuen 3er kommen sie ja nicht mehr zum Einsatz.Bei anderen Modellen sind sie ja schon eingestellt worden.

Welche kommen denn jetzt zum Einsatz, Sauger ?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Es gab eh eine Rückrufaktion - selbst bei Problemen fährst du in eine Werkstatt und BMW sollte da reagieren.

BMW_Verrückter

Bin nicht gekränkt,warum auch 😉

Nur wie lange tauscht BMW auf Kulanz? Bis zum Alter von 4-5 Jahren habe ich gute Erfahrungen mit Kulanz gemacht.Aber dann?
Meine Injektoren wurden 2 mal komplett getauscht.Aber halten die jetzigen dritten? Ich werde es nicht mehr erfahren weil ich den Wagen verkauft habe

Es kommen immer noch die gleichen DI zum Einsatz.Der Motor an sich ist gut,es geht ja um die HD-Pumpe und die Injektoren.
Die kleinen 6 Zyl.sprich 23i,25i,30i werden durch aufgeladene 4 Zyl.ersetzt

Saugmotoren überhaupt nicht mehr

Außer es geschieht ein Wunder (ich glaube stark daran) und der N53-Motor (Reihensechszylinder-Saugmotor) mit Direkteinspritzung kommt mit 272 PS wieder in den F30, wie er im F10 nun ab September vorzufinden sein wird 🙂

Außerdem werden im F30 noch ein aufgeladener Reihensechszylinder vorzufinden sein (335i) - man weiß nicht wie viel PS - wahrscheinlich eine Ausbaustufe des N55. 🙂

Weiters gibt es einen BMW M3 F30 mit über 450 PS - Reihensechser mit Tri-Turbo-Technologie. Zwei Abgasturbolader und ein Turbolader, der elektronisch dazugeschaltet wird, nur bei Bedarf - quasi ein Mischung aus Registeraufladung und Bi-Turbo (zwei kleine Lader).

Na dann ist ja gut - Tappi 64 😉

BMW_verrückter

Hallo ins Forum,

Frage an Leidgeprüfte:

Sollte es bei einem 30i zu dem besagten HD-Pumpe/Injektoren-Schaden ausserhalb einer Garantie kommen, mit welchen Kosten ist da zu rechnen ?

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Frage an Leidgeprüfte:

Ja, ich würde wieder BMW kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen