325e - taugt der was?
Hallo zusammen 🙂
ich habe hier einen 325e rumstehen und möchte ihn evtl anmelden
momentan fahre ich einen golf v TDI 105 ps und hab keine ahnung wie gut/schlecht der bmw geht im vergleich zu meinem golf.
der etc ist der mit 122 ps.
würde ich ihn anmelden würd ich optisch gern was am auto ändern, aber weiß nicht ob es sich rentiert.
darum möchte ich gern wissen wie der karren so ist.
leider kann ich ihn nicht probefahren da er ja abgemeldet ist.
was den umbau angeht hab ich schon bissle was gelesen. werde aber nichts dran machen. wenn, dann nur optik und intern.
und noch ne frage.
der eta hat ja nur 5000 rpm. bringt es da was wenn ich einen auspuff hinbaue? musste nämlich eh erneuert werden weiß aber nicht ob das auto fett sound macht 🙂
34 Antworten
Hm, Links zu deiner Behauptung hast du nicht zufällig da, oder?!
Naja, dann müsste der 318iS aber auch mind. bei 9 sek. von 0-100 liegen,
dass der iS ja schneller als der 320i ist gibst du mir Recht, oder!?
Gruß
Tobias
mich interessiert es eigentlich nur ob er besser als der golf geht 🙂
ich eine den golf v eh etwas lahm im abzug.
diese "gedenksekunde" beim vollgas geben nervt total.
das von dir erwähnte drehmomentpeak find ich auch ungünstig. der ist bei 1900 rpm. Und nach 4000 kommt eh nixmehr.
das ist beim eta also anderst, versteh ich das richtig?
HierZitat:
Original geschrieben von Dy_vs._Row
Hm, Links zu deiner Behauptung hast du nicht zufällig da, oder?!
Naja, dann müsste der 318iS aber auch mind. bei 9 sek. von 0-100 liegen,
dass der iS ja schneller als der 320i ist gibst du mir Recht, oder!?Gruß
Tobias
findest Du Testberichte, bzw. gemessene Fahrleistungen zu 325e und 320i, leider aber nicht zum 318is, ich gebe Dir aber Recht, dass dieser da eher noch einen winzigen Tick fixer sein müsste, was bei der Leistung und dem Gewicht auch kein Wunder wäre.
@Snorlax
Schneller in der Beschleunigung als der Golf ist er auf jeden Fall, wenn er in Ordnung ist und die Gedenksekunde entfällt auch gänzlich, da ja nicht erst noch Ladedruck aufgebaut werden muss, welcher jenseits von spätestens 4.000U/min dann auch schon wieder sehr schnell in sich zusammenbricht.
beschleunigt er "wesentlich" besser oder nur die 0.536 sek auf dem papier, welche man garnicht bemerkt?
subjektiv dürfe doch der golf den eindruck einer besseren beschleunigung erwecken, da dieser früh druck durch den turbo macht.
vom gewicht schenken die sich ja eh wenig. also kommt es nur auf die ps an.
der 140 ps TDI geht zum beispiel viel besser ab als der golf III VR6 mit knapp 170 ps. also müsste der 122 ps eta theoretisch schlechter sein als der 105 ps TDI
Ähnliche Themen
Moin,
Laut mir vorliegenden Daten braucht der 325e Kat mit 129 PS für den Sprint von 0-100 km/h 9.0 Sekunden.
Damit isser SICHERLICH nicht lahm, aber der Motor kommt halt NICHT wirklich sportlich. Das ist ein Komfortmotor der zum souveränen und sparsamen Reisen gedacht war/ist. Und DAS kann der Motor echt klasse. Also ein Tipp für jemanden der gepflegt und kraftvoll unterwegs sein will, ist der Wagen allemale.
Aber wenn man was SPORTLICHES haben will ... sollte man eher auf 318iS oder 325i setzen. Der 325e bedient einfach die exakt andere Seite beim Fahren. Der Sound ist übrigens meiner Meinung nach sehr schön und gepflegt. Eher dunkel und tief, als kreischend und hochtourig. Also ICH würde mir jederzeit nen ETA holen, bevor ich mir nen 318iS oder nen 325i hole. Weil der Motor einfach meine Idee von gepflegtem Autofahren näher kommt. Weshalb ich den Eta wohl auch mit Automat nehmen würde. Und die meisten Etas sind auch überdurchschnittlich gut ausgestattet.
MFG Kester
Hallo, ich hatte vor 7 Jahren einen 325e. Der Motor war nicht schlecht und zog auch prima. Beim "Blitzstart" gab es aber hin und wieder das Probelm, dass man in den Drehzahlbegrenzer hinein drehte und man dann ziemlich heftig abgebremst wurde. Im ersten Gang war man dann so knapp bei 50.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Snorlax
beschleunigt er "wesentlich" besser oder nur die 0.536 sek auf dem papier, welche man garnicht bemerkt?
Der Unterschied beträgt, je nach Messungsschwankung, mind 1,7Sekunden bis zu 3 Sekunden, und glaub mir, das spürt man doch recht deutlich.
Zitat:
subjektiv dürfe doch der golf den eindruck einer besseren beschleunigung erwecken, da dieser früh druck durch den turbo macht.
Früh?
Erst kommt gar nichts, dann ziehen sie (die modernen Turbodiesel) kurz wie ein Ochse, dann kommt auch relativ schnell wieder gar nichts, das ist weder harmonisch noch bringt es zusätzlich Leistung, es täuscht diese nur vor, was ja anscheinend funktioniert.
Fakt ist, der BMW ist schneller, und zwar recht deutlich.
Zitat:
vom gewicht schenken die sich ja eh wenig. also kommt es nur auf die ps an.
Da stehen 1.163kg (BMW) gegen um die 1.400 (Golf je nach Ausstattung), auch das ist sehr deutlich.
Zitat:
der 140 ps TDI geht zum beispiel viel besser ab als der golf III VR6 mit knapp 170 ps. also müsste der 122 ps eta theoretisch schlechter sein als der 105 ps TDI
Nein, tut er nicht, der Golf III VR6 geht auf jeden Fall ebenfalls deutlich besser als der 140PS TDI (z.B. im Golf), man muss nur mehr schalten.
Es ist doch immer das alte Spiel, ein Turbodiesel macht es dem Fahrer leichter, die volle Leistung aus dem Motor herauszuholen, aber dadurch wird die Leistung nicht mehr.
Der 325e macht es seinem Fahrer in dieser Hinsicht auch eher leicht, da er ebenfalls über ein relativ kurzes Drehzahlband verfügt, daher fühlt er sich auch subektiv sehr kräftig an, obwohl er nicht mehr Leistung als ein E30 320i hat, und auch nicht wirklich besser als dieser beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der Unterschied beträgt, je nach Messungsschwankung, mind 1,7Sekunden bis zu 3 Sekunden, und glaub mir, das spürt man doch recht deutlich.
😰
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Früh?
Erst kommt gar nichts, dann ziehen sie (die modernen Turbodiesel) kurz wie ein Ochse, dann kommt auch relativ schnell wieder gar nichts, das ist weder harmonisch noch bringt es zusätzlich Leistung, es täuscht diese nur vor, was ja anscheinend funktioniert.
Fakt ist, der BMW ist schneller, und zwar recht deutlich.
Gut gut
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Da stehen 1.163kg (BMW) gegen um die 1.400 (Golf je nach Ausstattung), auch das ist sehr deutlich.
awa, so leicht ist der bmw?
hatte irgendwas von 1.300 in erinnerung bzw meine das gelesen zu haben irgendwo.
hab mich nämlich auch voll gewundert da ich dachte er wäre leichter. Hab bisher auch grob an die 1.100/1.200kg geschätzt maximal. da stand aber er sei so schwer wegen dem 6-zylinder. Aber wenn er wirklich so leicht ist ist es um so besser.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Nein, tut er nicht, der Golf III VR6 geht auf jeden Fall ebenfalls deutlich besser als der 140PS TDI (z.B. im Golf), man muss nur mehr schalten.
Ne, sind beide neulich gefahren.
Der VR6 täuscht einem auch was vor.
Durch den sound meint man das man voll schnell ist aber wenn man schaut merkt man, dass man wirklich langsamer beschleunigt bzw fährt als mit dem 140 ps TDI.
Der macht zwar nicht so viel sound, geht aber spürbar besser als der VR&.
Und hier würde ich nicht unbedingt von der täuschenden leistung der TDIs sprechen.
Man merkt es wirklich das der länger braucht um auf 80 oder 120 zu kommen (auch bei vollem ausfahren der gänge und perfektem schalten 😉 )
Hab mit meinem alten golf IV 100ps auch schon so einige benziner alt aussehen lassen, welche mehr ps hatten.
unter anderem den 125ps golf IV (benziner)
der hat irgendwie schon ordentlich druck gemacht für die 100ps die er hatte und man hat bei einem vergleich mit nem benziner mehr ps gebraucht um gleich auf zu sein.
dachte eigentlich immer leistung = leistung (zumindest ähnlich)
aer das man gleich 30 oder 40 ps mehr braucht um beim diesel mithalten zu können war schon heftig.
beim Ver hat es aber stark nachgelassen bzw da hat sich das blatt gewendet. Der zieht sogar gegen schwächere Autos schon den kürzeren...
is aber auch egal. darum geht es ja garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Snorlax
Ne, sind beide neulich gefahren.
Der VR6 täuscht einem auch was vor.
Durch den sound meint man das man voll schnell ist aber wenn man schaut merkt man, dass man wirklich langsamer beschleunigt bzw fährt als mit dem 140 ps TDI.
Der macht zwar nicht so viel sound, geht aber spürbar besser als der VR&.
Und hier würde ich nicht unbedingt von der täuschenden leistung der TDIs sprechen.
Man merkt es wirklich das der länger braucht um auf 80 oder 120 zu kommen (auch bei vollem ausfahren der gänge und perfektem schalten 😉 )
Und doch mag es täuschen, bis 100 nimmt der VR6 dem TDI mind. 1,5Sekunden ab, bis 120 sind es dann schon 3Sekunden und ich kann es nur für mich sagen, aber ich merke diesen Unterschied sehr deutlich (immer vorausgesetzt, beide Fahrzeuge sind technisch in Ordnung).
Zitat:
Hab mit meinem alten golf IV 100ps auch schon so einige benziner alt aussehen lassen, welche mehr ps hatten.
unter anderem den 125ps golf IV (benziner)
der hat irgendwie schon ordentlich druck gemacht für die 100ps die er hatte und man hat bei einem vergleich mit nem benziner mehr ps gebraucht um gleich auf zu sein.
dachte eigentlich immer leistung = leistung (zumindest ähnlich)
In diesem speziellen Fall darf man eines nicht vergessen, Papier ist geduldig, wenn die Werksangabe sagt, 100PS, dann muss das Fahrzeug nicht auch zwangsläufig 100PS haben, gerade der 100PS TDI im IV´er Golf streute zum Teil extrem nach oben, da wurden Leistungen von über 120PS gemessen, was dann auch die sehr guten Fahrleistungen dieses Motors erklären.
Mein Bruder hatte auch so einen und es stimmt, er ging wirklich gut, auf der Soll-Seite stehen dann aber auch innnerhalb von kürzester Zeit zwei hingerichtete Kupplungen, was bei diesem Modell ja keine Seltenheit war und ebenfalls ein Indiz für einen sehr gut im Futter stehenden Motor ist.
Ich kann es gar nicht oft genug schreiben, wenn zwei Fahrzeuge gleichen Gewichts die gleiche Leistung haben, dann beschleunigen sie auch in etwa gleich, nur wird dieses Ergebnis möglicherweise auf etwas unterschiedliche Art und Weise erreicht.
Nur weiß man bei den meisten Fahrzeuge die tatsächliche Leistung nicht, sondern nur die Werksangabe und gerade Turbomotoren streuen oft und gerne nach oben.
Die 1163 kg für den Eta sind nach alter Norm, also reines LEERgewicht.
Das Fahrgefühl eines Eta kann man nicht messen, nur erfahren.
Der Motor hat kein Turboloch, sondern liefert bereits bei 700/min (!) ca. 80 % des maximalen Drehmoments.
Das Ganze fühlt sich in etwas so an wie ein Motor mit >180 PS, der untertourig gefahren wird. Erst wernn man die Gänge ausdrehen will, merkt man, daß die Leistung nicht da ist.
Ich kenne ihn leider nur mit Automatikgetriebe. Die Automatik schaltet bei 1500/min hoch.
So wie unten klingt nur der 129-PS-Eta mit der zweiflutigen Abgasanlage.
Gruß
leistung wird ja auch nicht unwesentlich vom drehmoment mitbestimmt, nicht nur von der reinen ps-leistung.
ich denke das ist es halt, was hier den unterschied macht und warum auch die meinungen auseinander gehen.
eta
moin moin ein nachmittag schrauben 320i nocke rein und 325isteuergerät und du brauchst nicht mehr birnen mit äpfeln vergleichen,tdi golf mit eta vergleichen ne ne der eta ist aber säufer 13l schnitt nix mit 6l,fahre 86er eta mit euro2 als winterhure der hat 380000runter und läuft gut,aber säuft,tanke aber gerne 6l und fahre keine 100km zum beweis
Äh, hat der VR6 nicht unter 8 Sekunden auf 100 und der 140 PS PD im 5er 9,3?
bmwe30m5
ähm...was wolltest du uns da mitteilen? Ich raff die Aussage nicht ganz.