325d 4 Vs 6 Zylinder Fahrvergleich
Hallo zusammen,
ich haben nun etwas ausführlicher den 325d getestet.
Testobjekt war ein 325d F30 mit Sportline Ausstattung. Mit 18" MB
Vergleichsobjekte:
E91 325dA M57TÜ2 Motor mit 197 PS, 18" Mischbereifung,
E92 330xdA M57TÜ2 Motor mit 231 PS, 18" Mischbereifung
(hinweis: Diese beiden Fahrzeuge sind nahezu identisch schnell. Haben wir schon x-Fach getestet. Der Allrad bringt gewicht und kostet leistung, inkl. Abregelung bei Tacho 248)
Ich möchte erstmal die Eindürcke zum Motor zusammenfassen:
Positiv:
- Breites nutzbares Drehzahlband. Fahrbar ohne Turboloch von 1000 bis 5500 RPM. - > Klasse
- Relativ gutes Drehmomentband und ordentlich Kraft in allen Drehzahllagen.
- Drehfreudig. Dreht gern in den Begrenzer
- Motor ist im F30 besser gedämmt als im E9x.
- Vermuteter Mehrverbrauch beim viel Leistungseinsatz ist ausgeblieben.
- Ca. 0,5 L Weniger Verbrauch als mein 325dA.
- Kaum Vibrationen im Lenkrad. (weniger als bei meinem)
Negativ:
- Extrem ausgeprägtes Gummiband ansprechen. Bis zu 4 Sec das 100 % Drehmoment zur Verfügung stehen.
- Klingt noch bescheidener als unsere Diesel
- "Spassfaktor" ist geringer
- Fahrzeug "auch" bei 248 km/h Tacho abgeregelt.
- Extrem Vibrierender Ganghebel. Ich glaube daran haben nur Frauen freude.
So noch ein paar details:
Wir haben einige Tests mit der Beschleunigung gemacht und fahrzeuge dabei auch gewechselt.
D.h. von ca. 100 > 200 bzw.bis zu V-max.
Telefonisch haben wir runtergezählt und dann beide gleichzeitig voll aufs Gas gegangen (Automatik im R6 muss dann erst schalten) Der F30 wurde im entsprechenden Gang gestartet.
Dabei wurde ein deutlich verzögerte Gasannahme festgestellt, der 3 L Motor gewinnt auf den ersten Metern gleich eine ganze Fahrzeuglänge und danach zieht der 2 L mit, bis 180 km/h kann er etwas herankommen wieder. Ab 180 fällt er dann leicht ab (ab da 5. Gang).
Verbrauch F30 auf der ersten Etappe mit Stadt begrenzung und V-Max anteilen 9.0 L.
Es ist wohl eine ziemliche gewöhnungssache, dass der Motor erst später die gewünschten Leistungseinsatz umsetz. Der Wagen ist durch diese Motorkarakteristik eher etwas für gemütliche Fahrer, die gern mal schnell auf der BAB unterwegs sein wollen. Schnelle Spurwechsel auf dem Ring z.b. muss man vorher schon aufs gas gehen, damit der wagen dann auch zieht wenn man es will.
Ich habe entdeckt, das im Sportmodus es diese Rundinstrumente angezeigt werden wo Leistung und Drehmoment anzeigt werden. Dort habe ich bei 2000 RPM und (ca. 80) einige male Tests gemacht und auch auf Video aufgenommen. Da kann man das erfahrene Fahrverhalten gut Sehen. Man hört im Video ein "plopp" (gaspedal schlägt auf Boden auf) und dann wandert der Drehmomentmesser langsam nach oben. Ca. 4 Sec von 0 NM bis Max NM.
D.h. Auch wenn man Vollgas gibt, der wagen setzt sich ganz gemütlich in Bewegung.
Diese "langweilige" Fahrverhalten raubt mir ziemlich den Spassfaktor.
Auf der 2. Ettappe mit Viel Stau und BAB Max 120 km/h war der Verbrauch dann bei 6.2 L. Hier macht sich die Motorabschaltunng positiv bemerkbar. (minderverbrauch auch ca. 0,5 L).
Also Mein Fazit ist:
Der 2. Turbo macht den 2L Diesel sehr gut fahrbar und würde ihn jederzeit dem 318/320d vorziehen. Allerdings ist Sportlichkeit keiner seinen Eigenschaften, zum BAB Bolzen aber gut geeignet. Wer mit diesem Gummibandeffekt zurecht kommt, der wird eine gute Wahl treffen.
Bzgl. Verbrauch:
Der N57 ist nach groben Erfahrungen ca. 0,5 L Sparsamer als der M57 den ich habe. D.h. die beiden Motoren wären Verbrauchstechnisch recht Ähnlich und je nach Einsatzzeck dürften sich nur unterschiede ergeben.
Bzgl. Fahrleistungen:
Die Nominal 20 PS mehr konnte der neue 325 auf der Probefahrt nicht für sich nutzen. Eingefahren müsste er mit 10.000 km allerdings schon sein.
Bzgl. Fahrgefühl:
Durch den Gummibandeffekt kommt es einem so vor als ob er etwas mehr anschiebt als der R6 325d. Der 330xdA hat auch eine agressivere Chrakrakteristik, allerdings im direkten Vergleich bringt es keinen Vorsprung in Metern. Hier Macht aus dem Trio der 330xda am meisten spass, weil der am Agressivsten abgestimmt ist und gaspedal Befehle am direktesten umsetz und man so kurz den tritt im Kreutz hat.
Allgemeines zum den Fahrzeugen noch:
Der F30 ist mit den 18" Reifen und dem Sportfahrwerk sehr weich. Deutlich weicher als meiner mit Serienfahrwerk und eine Sänfte im Vergleich zum E92. Das hat den Nachteil das er bei > 200 das gefühl vermittelt zu schwimmen. Meine Freundin wollte 220 mit dem Wagen überhaupt nicht fahren, weil er ihr zu unsicher war. Für mein Empfinden war er da weich und leicht wie auf wolken, aber jederzeit gut beherschbar und steuerbar.
Ab 200 kam ein sehr unangenehmes Pfeifen dazu, das die ganze geräuschkullisse bestimmt hat.
Unterschied E9x und F30:
Für mich ist der größte unterschied der Komfortgewinn vom Fahrwerk. Gefühlt ist er behäbiger als die E9x. Grad im Grenzbereich habe ich das gefühl, als ob man 19" Felgen brauchen würde, um die Fahrdynamik vom E9x zu bekommen. Der Innenraum ist gewöhnungsbedürftig, hier gefällt mir meiner derzeit noch besser, aber ich glaube das wär bei mir nur gewöhnungssache.
Positiv aufgefallen ist mir das Navi Pro. Die Funktionalität und geschwindigkeit und Funktionen haben meinerseits eine glatte 1 verdient.
Die Lenkung ist mir Negativ aufgefallen, sie wirkt synthetisch irgendwie schechter dosierbar und weniger Rückmeldungen.
Die sport / eco Spielereien sind ganz schön anzschauen.
Ansonsten ist zwischen den Umstiegen zwischen den Fahrzeugen kein wirklicher unterschied.
So ich hoffe der Bericht ist euch Objektiv genug. Je nach eigenen Anforderungen ist der Motor ein gelungenes Objekt oder 2. Wahl.
Das Video werde ich online stellen wenn ich was gefunden habe, wo ich es machen kann. Hier kann ich die Größe leider nicht hochladen.
Gretz
p.s. habe einen Extra Fred gewählt, weil es ein Fahrbericht ist und darüber diskutiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich haben nun etwas ausführlicher den 325d getestet.
Testobjekt war ein 325d F30 mit Sportline Ausstattung. Mit 18" MB
Vergleichsobjekte:
E91 325dA M57TÜ2 Motor mit 197 PS, 18" Mischbereifung,
E92 330xdA M57TÜ2 Motor mit 231 PS, 18" Mischbereifung
(hinweis: Diese beiden Fahrzeuge sind nahezu identisch schnell. Haben wir schon x-Fach getestet. Der Allrad bringt gewicht und kostet leistung, inkl. Abregelung bei Tacho 248)
Ich möchte erstmal die Eindürcke zum Motor zusammenfassen:
Positiv:
- Breites nutzbares Drehzahlband. Fahrbar ohne Turboloch von 1000 bis 5500 RPM. - > Klasse
- Relativ gutes Drehmomentband und ordentlich Kraft in allen Drehzahllagen.
- Drehfreudig. Dreht gern in den Begrenzer
- Motor ist im F30 besser gedämmt als im E9x.
- Vermuteter Mehrverbrauch beim viel Leistungseinsatz ist ausgeblieben.
- Ca. 0,5 L Weniger Verbrauch als mein 325dA.
- Kaum Vibrationen im Lenkrad. (weniger als bei meinem)
Negativ:
- Extrem ausgeprägtes Gummiband ansprechen. Bis zu 4 Sec das 100 % Drehmoment zur Verfügung stehen.
- Klingt noch bescheidener als unsere Diesel
- "Spassfaktor" ist geringer
- Fahrzeug "auch" bei 248 km/h Tacho abgeregelt.
- Extrem Vibrierender Ganghebel. Ich glaube daran haben nur Frauen freude.
So noch ein paar details:
Wir haben einige Tests mit der Beschleunigung gemacht und fahrzeuge dabei auch gewechselt.
D.h. von ca. 100 > 200 bzw.bis zu V-max.
Telefonisch haben wir runtergezählt und dann beide gleichzeitig voll aufs Gas gegangen (Automatik im R6 muss dann erst schalten) Der F30 wurde im entsprechenden Gang gestartet.
Dabei wurde ein deutlich verzögerte Gasannahme festgestellt, der 3 L Motor gewinnt auf den ersten Metern gleich eine ganze Fahrzeuglänge und danach zieht der 2 L mit, bis 180 km/h kann er etwas herankommen wieder. Ab 180 fällt er dann leicht ab (ab da 5. Gang).
Verbrauch F30 auf der ersten Etappe mit Stadt begrenzung und V-Max anteilen 9.0 L.
Es ist wohl eine ziemliche gewöhnungssache, dass der Motor erst später die gewünschten Leistungseinsatz umsetz. Der Wagen ist durch diese Motorkarakteristik eher etwas für gemütliche Fahrer, die gern mal schnell auf der BAB unterwegs sein wollen. Schnelle Spurwechsel auf dem Ring z.b. muss man vorher schon aufs gas gehen, damit der wagen dann auch zieht wenn man es will.
Ich habe entdeckt, das im Sportmodus es diese Rundinstrumente angezeigt werden wo Leistung und Drehmoment anzeigt werden. Dort habe ich bei 2000 RPM und (ca. 80) einige male Tests gemacht und auch auf Video aufgenommen. Da kann man das erfahrene Fahrverhalten gut Sehen. Man hört im Video ein "plopp" (gaspedal schlägt auf Boden auf) und dann wandert der Drehmomentmesser langsam nach oben. Ca. 4 Sec von 0 NM bis Max NM.
D.h. Auch wenn man Vollgas gibt, der wagen setzt sich ganz gemütlich in Bewegung.
Diese "langweilige" Fahrverhalten raubt mir ziemlich den Spassfaktor.
Auf der 2. Ettappe mit Viel Stau und BAB Max 120 km/h war der Verbrauch dann bei 6.2 L. Hier macht sich die Motorabschaltunng positiv bemerkbar. (minderverbrauch auch ca. 0,5 L).
Also Mein Fazit ist:
Der 2. Turbo macht den 2L Diesel sehr gut fahrbar und würde ihn jederzeit dem 318/320d vorziehen. Allerdings ist Sportlichkeit keiner seinen Eigenschaften, zum BAB Bolzen aber gut geeignet. Wer mit diesem Gummibandeffekt zurecht kommt, der wird eine gute Wahl treffen.
Bzgl. Verbrauch:
Der N57 ist nach groben Erfahrungen ca. 0,5 L Sparsamer als der M57 den ich habe. D.h. die beiden Motoren wären Verbrauchstechnisch recht Ähnlich und je nach Einsatzzeck dürften sich nur unterschiede ergeben.
Bzgl. Fahrleistungen:
Die Nominal 20 PS mehr konnte der neue 325 auf der Probefahrt nicht für sich nutzen. Eingefahren müsste er mit 10.000 km allerdings schon sein.
Bzgl. Fahrgefühl:
Durch den Gummibandeffekt kommt es einem so vor als ob er etwas mehr anschiebt als der R6 325d. Der 330xdA hat auch eine agressivere Chrakrakteristik, allerdings im direkten Vergleich bringt es keinen Vorsprung in Metern. Hier Macht aus dem Trio der 330xda am meisten spass, weil der am Agressivsten abgestimmt ist und gaspedal Befehle am direktesten umsetz und man so kurz den tritt im Kreutz hat.
Allgemeines zum den Fahrzeugen noch:
Der F30 ist mit den 18" Reifen und dem Sportfahrwerk sehr weich. Deutlich weicher als meiner mit Serienfahrwerk und eine Sänfte im Vergleich zum E92. Das hat den Nachteil das er bei > 200 das gefühl vermittelt zu schwimmen. Meine Freundin wollte 220 mit dem Wagen überhaupt nicht fahren, weil er ihr zu unsicher war. Für mein Empfinden war er da weich und leicht wie auf wolken, aber jederzeit gut beherschbar und steuerbar.
Ab 200 kam ein sehr unangenehmes Pfeifen dazu, das die ganze geräuschkullisse bestimmt hat.
Unterschied E9x und F30:
Für mich ist der größte unterschied der Komfortgewinn vom Fahrwerk. Gefühlt ist er behäbiger als die E9x. Grad im Grenzbereich habe ich das gefühl, als ob man 19" Felgen brauchen würde, um die Fahrdynamik vom E9x zu bekommen. Der Innenraum ist gewöhnungsbedürftig, hier gefällt mir meiner derzeit noch besser, aber ich glaube das wär bei mir nur gewöhnungssache.
Positiv aufgefallen ist mir das Navi Pro. Die Funktionalität und geschwindigkeit und Funktionen haben meinerseits eine glatte 1 verdient.
Die Lenkung ist mir Negativ aufgefallen, sie wirkt synthetisch irgendwie schechter dosierbar und weniger Rückmeldungen.
Die sport / eco Spielereien sind ganz schön anzschauen.
Ansonsten ist zwischen den Umstiegen zwischen den Fahrzeugen kein wirklicher unterschied.
So ich hoffe der Bericht ist euch Objektiv genug. Je nach eigenen Anforderungen ist der Motor ein gelungenes Objekt oder 2. Wahl.
Das Video werde ich online stellen wenn ich was gefunden habe, wo ich es machen kann. Hier kann ich die Größe leider nicht hochladen.
Gretz
p.s. habe einen Extra Fred gewählt, weil es ein Fahrbericht ist und darüber diskutiert werden soll.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Gestern übrigens mal wieder den SL herausgeholt.
Fünf Liter Hubraum verteilt auf acht Zylinder.
Gesunde Kraft ohne Sauerstoffzelt.
Sound und Emotionen inklusive.
Blöd allerdings, wenn man sich als Feingeist dieses Erlebnis nur bei Trockenheit zugesteht.
Gut, da wächst verständlicherweise der Frust im TDI 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Diesen Motor hatten wir im Geschäft sowohl in Passats als auch Touran. Der hatte ein derberes Turboloch als jeder von mir gefahrene 320d (177PS). 😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Stimmt. Ein guter, treuer Alltagsbegleiter. Mit soliden 140 PS nicht überzüchtet und ohne Turboloch.Der 325d wird wohl nochmals deutlich besser gehen (und dank Registerladung auch besser ansprechen).
Bin den vor dem Kauf ausgiebig probegefahren. Der hat KEIN Turboloch. Ist allerdings auch der neuere CR-Motor als Vierventiler. Hätte er ein derbes Loch, hätte ich ihn nicht gekauft.
Zum 325d: Kevin schrieb doch explizit, daß dieser ein besonders großes Turboloch hat. Registeraufladung hin oder her.
Wer da richtig lesen kann, ist klar im Vorteil.
Edit: wegen des u.g. Einwandes von "dieselschwabe" zur Präzisierung: gemeint ist das verzögerte Ansprechverhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Blöd allerdings, wenn man sich als Feingeist dieses Erlebnis nur bei Trockenheit zugesteht.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Gestern übrigens mal wieder den SL herausgeholt.
Fünf Liter Hubraum verteilt auf acht Zylinder.
Gesunde Kraft ohne Sauerstoffzelt.
Sound und Emotionen inklusive.
Gut, da wächst verständlicherweise der Frust im TDI 😁
Zweimal völlig falsch.
Obwohl Du es ja sehr gerne magst, Dich dran abzuarbeiten: ich habe nicht den geringsten Frust im Golf.
Der Kauf war ja, nach etlichen Probefahrten mit den unterschiedlichsten Fz, mein erklärter Wunsch.
Zweitens: die nur gelegentliche Nutzung des SL erhöht die Vorfreude.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Zum 325d: Kevin schrieb doch explizit, daß dieser ein besonders großes Turboloch hat. Registeraufladung hin oder her.Wer da richtig lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich glaub einige hier bringen Turboloch und Ansprechverhalten durcheinander.
Wobei, wer einmal einen Turbodiesel gefahren hat, sollte eigentlich beides gut kennen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
die nur gelegentliche Nutzung des SL erhöht die Vorfreude.
Wäre mir deutlich zu wenig, da ich, wie die allermeisten F3x Interessenten/Fahrer auch, als EfficientDynamics Daily Driver ein Fahrzeug präferiere, bei dem eben unterm Strich 24/7 Freude aufkommt. Das Motorkonzept ist und bleibt hierbei jedoch völlig irrelevant 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wäre mir deutlich zu wenig, da ich, wie die allermeisten F3x Interessenten/Fahrer auch, als EfficientDynamics Daily Driver ein Fahrzeug präferiere, bei dem eben unterm Strich 24/7 Freude aufkommt. Das Motorkonzept ist und bleibt hierbei jedoch völlig irrelevant 😁
Der Motor bei einem Spaßauto ist irrelevant?! Bin ich jetzt im komplett falschen Film? Oder im Prius-Forum, wo (vermeintliches) Sparen als Spaß angesehen wird?!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der Motor bei einem Spaßauto ist irrelevant?! Bin ich jetzt im komplett falschen Film? Oder im Prius-Forum, wo (vermeintliches) Sparen als Spaß angesehen wird?!? 😕Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wäre mir deutlich zu wenig, da ich, wie die allermeisten F3x Interessenten/Fahrer auch, als EfficientDynamics Daily Driver ein Fahrzeug präferiere, bei dem eben unterm Strich 24/7 Freude aufkommt. Das Motorkonzept ist und bleibt hierbei jedoch völlig irrelevant 😁
Das ist einer der üblichen, sinnfreien Beiträge des Herrn Kameha.
Es geht ihm offenbar nicht um den Inhalt. Sondern nur um den Versuch provozieren zu wollen.
Muß man nicht ernstnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der Motor bei einem Spaßauto ist irrelevant?! Bin ich jetzt im komplett falschen Film? Oder im Prius-Forum, wo (vermeintliches) Sparen als Spaß angesehen wird?!? 😕Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wäre mir deutlich zu wenig, da ich, wie die allermeisten F3x Interessenten/Fahrer auch, als EfficientDynamics Daily Driver ein Fahrzeug präferiere, bei dem eben unterm Strich 24/7 Freude aufkommt. Das Motorkonzept ist und bleibt hierbei jedoch völlig irrelevant 😁
Ich sprach vom Motorkonzept 😉
Aber so unterschiedlich sind unsere Filme gar nicht, da mir 'die Vorfreude auf einen Wagen' (der bei Regen und Schnee nicht gefahren wird) deutlich zu wenig wäre um mich im Alltag mit ner "Gurke" rumzuärgern. Aus selben Grund hast du doch den Astra verkauft und den ehemaligen Spaßwagen zum Daily Driver umfunktioniert 😉
Dass man den Oldifreund in den Forenbereichen aktueller Fahrzeuge bereits mit den gängigen Begrifflichkeiten aus den Werbeprospekten provoziert ist ja hinlänglich bekannt 😁
Den 190er von Opa fahr ich auch nur bei Sonnenschein. Ansonsten muss ich mit dem 330xd touring vorlieb nehmen....
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich sprach vom Motorkonzept 😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der Motor bei einem Spaßauto ist irrelevant?! Bin ich jetzt im komplett falschen Film? Oder im Prius-Forum, wo (vermeintliches) Sparen als Spaß angesehen wird?!? 😕
Aber so unterschiedlich sind unsere Filme gar nicht, da mir 'die Vorfreude auf einen Wagen' (der bei Regen und Schnee nicht gefahren wird) deutlich zu wenig wäre um mich im Alltag mit ner "Gurke" rumzuärgern. Aus selben Grund hast du doch den Astra verkauft und den ehemaligen Spaßwagen zum Daily Driver umfunktioniert 😉
Dass man den Oldifreund in den Forenbereichen aktueller Fahrzeuge bereits mit den gängigen Begrifflichkeiten aus den Werbeprospekten provoziert ist ja hinlänglich bekannt 😁
Daß Dir das Motorkonzept eines Fz offenbar gleichgültig ist, ist ja hinreichend bekannt. Das ist ja schon aufschlußreich genug.
Sehr interessant auch, daß ein Golf für Dich eine "Gurke" ist. Da hilft wahrscheinlich, Deine offensichtlich arg halluzinogen wirkende BMW-Brille abzunehmen.
Bin übrigens sehr gerne "Gurkenfahrer."
Das pseudomodern-pseudoweltmännische, in Wirklichkeit dümmliche Marketingdenglisch provoziert mich übrigens nicht im geringsten.
Es amüsiert mich köstlich. Genauso wie die Personen, die das alles ganz toll finden.