323ti verliert die Leistung wenn er warm wird

BMW 3er E36

Hallo Zusammen,

nachdem ich das Problem mit der LIMA ja nun endlich zufriedenstellend gelöst habe, (vielen Dank nochmal für eure Hilfe) habe ich nun ein weiteres Problem.
Sobald der Motor warm wird, verliert er Leistung. Wenn ich ca. 10 Min. gefahren bin habe ich gefühlt noch die Hälfte meiner 170 PS.
Der Motor stottert nicht, läuft ruhig und klingt normal.
Er zieht nur nicht mehr anständig, als hätte ich einen Anhänger dran.
Unter 4000U/MIN passiert fast nichts mehr und ich komme nur noch schlecht von der Ampel weg.
Und noch was:
Die Automatik weigert sich beim spontanen Gasgeben runter zu schalten wenn er warm ist.
Das passiert dann nur noch bei Kickdown.
Ich muss dringend zum Fehler auslesen, habe aber kaum Zeit im Moment.

Hat jemand von euch ne Idee was das Problem sein könnte?

Phil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Je 3 Zylinder eine, oder wie?

Ja, richtig. Die M52 Motoren haben ja alle 2 Krümmer, also Zylinder 1-3 und 4-6. Die Lambdasonden sitzen jeweils kurz vorm Flansch zum Kat.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hat der 323ti nicht 2 Lambdasonden? Dann müsste eigentlich die Motorkontrolleuchte angehen, bei einer defekten Lambda...

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Hat der 323ti nicht 2 Lambdasonden? Dann müsste eigentlich die Motorkontrolleuchte angehen, bei einer defekten Lambda...

meiner hat nur eine Lambdasonde vor dem Kat. meiner ist BJ98 und euro 2. glaube die ab bj99 habe 2 sonden und euro 3 wenn ich mich nicht täusche

1.Jeder M52 hat zwei Lambdasonden.

2.Erst der 323ti und der 316i Compact mit dem 1,9er ab 99 haben eine Motorkontrolleuchte,die auf eventuelle Ausfälle diverser Motorensensorik hinweist.

Davor gab es das nicht,weil nix OBD2....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


1.Jeder M52 hat zwei Lambdasonden.

Das ist mir neu. Auf der Zeichnung ist nur eine abgebildet, dafür stehen aber unter "Menge" 2 drin. Und das nur bis 9/96 😕

http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


1.Jeder M52 hat zwei Lambdasonden.

2.Erst der 323ti und der 316i Compact mit dem 1,9er ab 99 haben eine Motorkontrolleuchte,die auf eventuelle Ausfälle diverser Motorensensorik hinweist.

Davor gab es das nicht,weil nix OBD2....

Greetz

Cap

dazu kommt, dass eine motorkontrolleuchte erst ab '99 oder was pflicht wurde.

meine alten opels hatten jedoch trotzdem eine.

Dario....lesen is nich deine Stärke,oder?

Zitat:

Lambdasonde 11 78 1 427 884 SIEMENS/L=990MM '95, September — ... 2 0.109 kg

Lambdasonde 11 78 1 748 762 SIEMENS ... — '95, September 2 0.109 kg

So,was steht da?

Lambdasonde Teilenummer 11 78 1 427 884 von Siemens mit der Länge von 990mm wurde verwendet von September 95 bis Bauende,benötigt werden 2 Stück.

Lambdasonde Teilenummer 11 78 1 748 762 von Siemens wurde verwendet von Baubeginn M52 (9/94) bis September 95,benötigt werden 2 Stück.

Sonst noch irgendwas zu erklären? 🙂

Greetz

Cap

Okay, meiner ist Baujahr 1997.
Heute auf der Rückfahrt war es wieder ziemlich warm, allerdings hatte er nahezu volle Leistung und lief wieder ordentlich.
Kann so eine Lamdasonde nur zeitweilige Aussetzer haben?
Ansonsten wäre es ja wirklich sonderbar... allerdings scheint mir bei dem Auto alles etwas sonderbar.

Je 3 Zylinder eine, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Je 3 Zylinder eine, oder wie?

Häh???

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Je 3 Zylinder eine, oder wie?

Ja, richtig. Die M52 Motoren haben ja alle 2 Krümmer, also Zylinder 1-3 und 4-6. Die Lambdasonden sitzen jeweils kurz vorm Flansch zum Kat.

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Okay, meiner ist Baujahr 1997.
Heute auf der Rückfahrt war es wieder ziemlich warm, allerdings hatte er nahezu volle Leistung und lief wieder ordentlich.
Kann so eine Lamdasonde nur zeitweilige Aussetzer haben?
Ansonsten wäre es ja wirklich sonderbar... allerdings scheint mir bei dem Auto alles etwas sonderbar.

Vielleicht ein Verbissschaden durch einen Marder am Kabel ?

es könnte aber auch ein temperaturfühler kaputt sein.

So, ich habs zwar immer noch nicht geschafft, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, aber es gibt trotzdem Neuigkeiten.
1.: Totaler Leistungsverlust sobald die Klimaanlage an ist, passiert sofort.
2.: Habe die Fahrgestellnummer bei BMW prüfen lassen. SCHOCK!!!
Unfallschaden Fahrerseite von Vorne bis Hinten durchgehend!
Seitenwand hinten neu eingeschweisst, Tür neu, Schweller neu eingeschweisst, A-Säule gerichtet, Kotflügel neu, vordere Seitenwand neu, usw.
11 Reparaturtage wurden berechnet.
Bin jetzt etwas ratlos, habe mit dem Verkäufer telefoniert. Der wusste davon natürlich nichts, das glaube ich ihm aber auch.
Was jetzt?
Auto zurück mit Schadenersatz oder Kaufpreis mindern?
Und wieviel kann man da wohl mindern, hat da jemand Erfahrungen?

Puuhh!! Ich glaube in diesem Fall lässt du dich besser von einem Anwalt beraten. Erstberatung sollte auch, so meine ich, kostenlos sein. Vielleicht bist du ja auch in einer Rechtsschutzvers. Aber reagieren solltest du unverzüglich, zumindest den Verkäufer nachweislich schriftlich darüber informieren. Mündlich reicht nicht aus. Besser ist Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Puuhh!! Ich glaube in diesem Fall lässt du dich besser von einem Anwalt beraten. Erstberatung sollte auch, so meine ich, kostenlos sein. Vielleicht bist du ja auch in einer Rechtsschutzvers. Aber reagieren solltest du unverzüglich, zumindest den Verkäufer nachweislich schriftlich darüber informieren. Mündlich reicht nicht aus. Besser ist Anwalt.

Ja, das befürchte ich auch schon... das alles hat mir gerade noch gefehlt, für so einen Mist hab ich überhaupt keine Zeit...
Ich hab ihm gestern Abend (also dem Verkäufer) noch ne Email geschickt und den Sachverhalt dargestellt. Im Anhang hab ich ihm auch den Reparaturbericht von BMW mitgeschickt.
Er will sich heute bei mir melden, vielleicht werden wir uns ja auch so einig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen