323ti auf Autogas umrüsten?!
Hallo Leute!
Ich weis, dass dieses Thema schon öfters behandelt wurde, allerdings finde ich keine Lösung zu meinem speziellen Problem.
Laut dem Umrüster gibt es beim Compact keine andere Möglichkeit zum Tank im Kofferraum.Da ich aber den Kofferraum dringend brauche kommt das für mich nicht in Frage.
Hab mir vorhin nochmal das Reserverad angeschaut und versteh echt nicht warum es keine Möglichkeit gibt an diese Stelle einen Tank zu basteln.
Mit anderen Worten......weis von euch jemand Rat wie man einen Tank außerhalb des Kofferraums an den Compact bringt?
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Habe grade nochmal angerufen beim BMW Umrüster und leider ist ein Unterflurtank von Vialle nicht möglich. Somit ist das schonmal vom Tisch. Denn laut seiner Aussage, nimmt der Zylindertank etwa 40% des Kofferraums ein. Und das geht auf keinen Fall.
Was hat denn der Tank mit dem Hersteller der Gasanlage zu tun.
Sowas muß sich doch kombinieren lassen?!
Angeblich kommt der "Bausatz" von Vialle und die bieten keinen Unterflurtank an. Ausserdem wäre laut dem Herrn zu wenig Platz unterm Auto für einen Unterflurtank. Was ich aber ned ganz verstehen kann. Platz ist m.M. nach genug für nen 38 Liter Tank. Der würde mir auch voll ausreichen....
Ich möchte unbedingt eine Flüssiggas Anlage wie Vialle haben...
Ich hab mal bei meinem Umrüster gefragt, der meinte, eventuell wär auch ein Reserveradmuldentank möglich, der stehend montiert wird.
Ciao, Ralf
Es darf nichts aber auch wirklich nichts in den Kofferraum. Muss eh schon oft die Rücksitze umklappen. Bei mir ist nur ein Unterflurtank möglich.
@waschtel82
Verbaut dein Anbieter denn die Teile im Motorraum so, dass man davon fast nichts mehr sieht oder wie eine offene Wunde?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Angeblich kommt der "Bausatz" von Vialle und die bieten keinen Unterflurtank an. Ausserdem wäre laut dem Herrn zu wenig Platz unterm Auto für einen Unterflurtank. Was ich aber ned ganz verstehen kann. Platz ist m.M. nach genug für nen 38 Liter Tank. Der würde mir auch voll ausreichen....Ich möchte unbedingt eine Flüssiggas Anlage wie Vialle haben...
Frag woanders nach!
Der will wahrscheinlich das bestellte Set nicht zerreisen.
Das der Unterflutank möglich ist weis ich ja nun.
Ich lass mich gern eines Besseren belehren aber in meinen Augen ist das wurscht von welchem Hersteller der Tank kommt.Wenn Vialle keinen passenden hat nimmst einfach nen anderen.
Das Problem ist: Wenn ich eine Vialle nehme, die ja eine Flüssiggaseinspritzung hat, muss ich einen Unterflurtank nehmen, der für Flüssiggas ist. Also mit einer Innentankpumpe. Das ist wohl das Problem bei Vialle. Denn du hast bei Stargas keinen Innentankpumpe beim Unterflurtank, weil es keine Flüssiggas Anlage ist. So hat der Typ mir das erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Das Problem ist: Wenn ich eine Vialle nehme, die ja eine Flüssiggaseinspritzung hat, muss ich einen Unterflurtank nehmen, der für Flüssiggas ist. Also mit einer Innentankpumpe. Das ist wohl das Problem bei Vialle. Denn du hast bei Stargas keinen Innentankpumpe beim Unterflurtank, weil es keine Flüssiggas Anlage ist. So hat der Typ mir das erklärt.
OK....das leuchtet mir ein.
Dann mußt dich wohl mit dem Gedanken anfreunden eventuell doch ne andere Anlage zunehmen.
Für mich wirds ein Tank mit diesen Maßen werden.
580mm Durchmesser
220mm Höhe
44Liter
Fotos von umgerüsteten Fahrzeugen findest auf der Website die ich gestern gepostet habe.
http://www.irene.pl/ger/zbiornik_troidalne.php
Schau dir das mal an.
Das sind Ringtanks für die 5. Generation.Diese dürften doch kompatibel sein.
Hast du schon einen schriftlichen Kostenvoranschlag ?
Mich würde nämlich interessieren wieviel der Tank einzeln kostet ??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Das Problem ist: Wenn ich eine Vialle nehme, die ja eine Flüssiggaseinspritzung hat, muss ich einen Unterflurtank nehmen, der für Flüssiggas ist. Also mit einer Innentankpumpe. Das ist wohl das Problem bei Vialle. Denn du hast bei Stargas keinen Innentankpumpe beim Unterflurtank, weil es keine Flüssiggas Anlage ist. So hat der Typ mir das erklärt.
OK....das leuchtet mir ein.
Dann mußt dich wohl mit dem Gedanken anfreunden eventuell doch ne andere Anlage zunehmen.
Für mich wirds ein Tank mit diesen Maßen werden.
580mm Durchmesser
220mm Höhe
44Liter
Fotos von umgerüsteten Fahrzeugen findest auf der Website die ich gestern gepostet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Hast du schon einen schriftlichen Kostenvoranschlag ?
Mich würde nämlich interessieren wieviel der Tank einzeln kostet ??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
OK....das leuchtet mir ein.
Dann mußt dich wohl mit dem Gedanken anfreunden eventuell doch ne andere Anlage zunehmen.
Für mich wirds ein Tank mit diesen Maßen werden.
580mm Durchmesser
220mm Höhe
44Liter
Fotos von umgerüsteten Fahrzeugen findest auf der Website die ich gestern gepostet habe.
Nein das habe ich NOCH nicht.
Wenn ich einen habe werd ich dir die Infos zukommen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
http://www.irene.pl/ger/zbiornik_troidalne.phpSchau dir das mal an.
Das sind Ringtanks für die 5. Generation.Diese dürften doch kompatibel sein.
Das ist ja geil. Dann müßte ich jetzt nur einen Umrüster finden, der mir eine Vialle mit so einem Tank einbaut. Dann hätte ich genau das was ich wollte. Muss Morgen gleich mal bissl telefonieren. Danke für den Link
Das wäre echt nett ! Ich könnte mich ärgern, dass ich den Tank damals nicht gefunden hatte - jetzt fahre ich einen 70l Tank mit mir rum 🙂 Und 38l würden mir auch reichen.
Allerdings hat der Compact auf der Homepage einen Zylindertank drin, und keinen Unterflurtank - sehr seltsam, zumal der Tank den der verbaut hat auch höchstens 50l fasst - das ist ein sehr kleiner Zylindertank.
PS: bei den Gebrauchtwagen bieten die einen relativ gut erhaltenen 323ti auf der HP an 🙂
Zitat:
Nein das habe ich NOCH nicht.
Wenn ich einen habe werd ich dir die Infos zukommen lassen.
Moinsen,
vergesst bei den "kleinen" Tanks nicht, dass ein 38Ltr. nur knapp
über 30Ltr. Inhalt hat!
Gastanks haben eine Sicherheitsregelung, die nur eine Befüllung bis zu 80%
des Tankvolumens erlaubt.
Ich fahre eine vollsequentielle Landi LSi Autogasanlage mit einem 70Ltr, Tank (echte 56Ltr. Tankbar) in meinem Grand Cherokee V8 und kann Autogas nur empfehlen.
Ich habe in den Herbstferien ca. 6000km durch Deutschland und Frankreich gefahren.
Kein Leistungsverlust und auch kein Mehrverbrauch zum Benzin feststellbar.
Diese Erfahrung hat auch ein Freund mit seinem 7er BMW gemacht, der seine Anlage in Polen gekauft und montieren lassen hat!
Wir werden zum nächsten Sommer ein E36 325Cabrio mit eine Autogasanlage und einem Radmuldentank (ich habe noch nie ein Reserverad gebracht) ausrüsten und
im nächsten Sommer in Hamburg fahren.
Insgesamt kann ich sagen, dass wir im Jeep Bereich sehr gute Erfahrungen mit Autogasanlagen gemacht haben, die dort natürlich schon viel verbreiteter sind - Kein Wunder bei 20 - 22 Ltr. / 100 in der Stadt 😁
Infos über Gas Tankstellen in Deiner Nähe findest Du hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php
Den Einfüllstutzen habe ich auch hinten rechts unten in der Stoßstange ... und keine Probleme damit trotz Geländeeinsatzes und auch eine 4 Rohranlage läuft problemlos am Einfüllstutzen vorbei.
Gruss Kippi
PS: In Frankreich braucht man einen anderen Adapter zum tanken.Gas Jeep
Deswegen handelt es sich ja auch um einen 44Liter Tank 😉
Der Compact auf der Website ist aber auch ein E46 bei dem es unterm Arsch dann wirklich zu eng wird.
Der 323ti ist schon lange weg.
Zusammenfassend noch ein paar Fragen, dass ich auch auf dem richtigen Stand bin 😉 :
1) Durch eine Gasanlage (Vialle) hat man keinen Leistungsverlust, und die Hitze schadet auch dem Motor (Kolben, etc.) nicht - richtig?
2) Wie ist der Motorsound nach dem Umbau - hört er sich noch genauso an wie vorher..eigentlích schon, oder?
3) Diese Anlagen sind wirklich wartungsfrei? Verändern sich dadurch irgendwelche anderen Inspektionsrythmen am Auto, oder bleibt alles im selben Abstand (oder muss man z.B. früher zum Ölwechsel, Zündkerzentausch, usw.?)?
4) Wie ist das bei den Anlagen, die den Tankstutzen neben dem Benzineinfüllstutzen haben (diese kleine Bohrung) - da muss man dann immer einen Aufsatz drauftun vorm tanken, oder?
5) Dieses System ist auch wirklich sicher - d.h. auch bei nem Heckaufprall mit hoher Geschwindigkeit fliegt mein Auto nicht in die Luft?
Wie ist das mit dem Gaspreis - der ist (komplett?) steuerbefreit bis 2019, war die letzten Jahre auf demselben Preisniveau. Aber wie sieht es für die Zukunft aus - ist hier auch bald von einem Preisanstieg auszugehen, oder hängt der doch nicht so stark am Ölpreis?
Danke! 🙂