323ti auf Autogas umrüsten?!
Hallo Leute!
Ich weis, dass dieses Thema schon öfters behandelt wurde, allerdings finde ich keine Lösung zu meinem speziellen Problem.
Laut dem Umrüster gibt es beim Compact keine andere Möglichkeit zum Tank im Kofferraum.Da ich aber den Kofferraum dringend brauche kommt das für mich nicht in Frage.
Hab mir vorhin nochmal das Reserverad angeschaut und versteh echt nicht warum es keine Möglichkeit gibt an diese Stelle einen Tank zu basteln.
Mit anderen Worten......weis von euch jemand Rat wie man einen Tank außerhalb des Kofferraums an den Compact bringt?
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
Zusammenfassend noch ein paar Fragen, dass ich auch auf dem richtigen Stand bin 😉 :
1) Durch eine Gasanlage (Vialle) hat man keinen Leistungsverlust, und die Hitze schadet auch dem Motor (Kolben, etc.) nicht - richtig?
2) Wie ist der Motorsound nach dem Umbau - hört er sich noch genauso an wie vorher..eigentlích schon, oder?
3) Diese Anlagen sind wirklich wartungsfrei? Verändern sich dadurch irgendwelche anderen Inspektionsrythmen am Auto, oder bleibt alles im selben Abstand (oder muss man z.B. früher zum Ölwechsel, Zündkerzentausch, usw.?)?
4) Wie ist das bei den Anlagen, die den Tankstutzen neben dem Benzineinfüllstutzen haben (diese kleine Bohrung) - da muss man dann immer einen Aufsatz drauftun vorm tanken, oder?
5) Dieses System ist auch wirklich sicher - d.h. auch bei nem Heckaufprall mit hoher Geschwindigkeit fliegt mein Auto nicht in die Luft?
Wie ist das mit dem Gaspreis - der ist (komplett?) steuerbefreit bis 2019, war die letzten Jahre auf demselben Preisniveau. Aber wie sieht es für die Zukunft aus - ist hier auch bald von einem Preisanstieg auszugehen, oder hängt der doch nicht so stark am Ölpreis?
Danke! 🙂
1. Der Leistungsverlust ist nicht spürbar 3-5%
2. Der Sound ändert sich nicht.
3. Bei Verdmpferanlagen müssen die Filter in gewissen Abständen gewechselt werden
4. Soweit ich weis brauch man in Deutschland nur den Rüssel aufsetzen.Im manchen Ländern braucht man Adapter
5. Genauso sicher wie ein Benzintank im Rücken 🙂
Der Steueranteil des Autogases ist bis 2018 festgesetzt.Der Gaspreis selber kann ansteigen aber die Differenz zum Benzin wird meiner Meinung nach nicht kleiner.Vieleicht ist sogar das Gegenteil der Fall
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
Zusammenfassend noch ein paar Fragen, dass ich auch auf dem richtigen Stand bin 😉 :
1) Durch eine Gasanlage (Vialle) hat man keinen Leistungsverlust, und die Hitze schadet auch dem Motor (Kolben, etc.) nicht - richtig?
2) Wie ist der Motorsound nach dem Umbau - hört er sich noch genauso an wie vorher..eigentlích schon, oder?
3) Diese Anlagen sind wirklich wartungsfrei? Verändern sich dadurch irgendwelche anderen Inspektionsrythmen am Auto, oder bleibt alles im selben Abstand (oder muss man z.B. früher zum Ölwechsel, Zündkerzentausch, usw.?)?
4) Wie ist das bei den Anlagen, die den Tankstutzen neben dem Benzineinfüllstutzen haben (diese kleine Bohrung) - da muss man dann immer einen Aufsatz drauftun vorm tanken, oder?
5) Dieses System ist auch wirklich sicher - d.h. auch bei nem Heckaufprall mit hoher Geschwindigkeit fliegt mein Auto nicht in die Luft?
Wie ist das mit dem Gaspreis - der ist (komplett?) steuerbefreit bis 2019, war die letzten Jahre auf demselben Preisniveau. Aber wie sieht es für die Zukunft aus - ist hier auch bald von einem Preisanstieg auszugehen, oder hängt der doch nicht so stark am Ölpreis?
Danke! 🙂
Zu 1 : In keinem der mir bekannten Gasfahrzeuge ist ein Leistungsverlust spürbar.
Die Mär vom Leistungsverlust stammt noch vom Erdgas. LPG = Autogas hat das nicht.
Zu 2 : Unveränderter Sound, keine Mehrleistung, kein Verlust!
Zu 3 : Nein, die Gasanlage braucht genauso, wie eine Gasanlage im Wohnmobil eine regelmäßige Überprüfungg. Eine jährliche Wartung (das mache ich) der Gasanlage, Schläuche, Anschlüße etc. schadet auch nicht. Ansonsten hat Gasbetrieb keine neg. Auswirkungen auf Inspektionsintervalle - Gas verbrennt sauberer - halt mal die Nase an einen Gasauspuff ...Du wirst es sofort merken/riechen.
Zu 4 : Ich kenne keine Anlagen OHNE Adaptersatz, in Deutschland brauchst Du den mit dem Aussengewinde, weil ein Tankrüssel mit Innengewinde auf Deinen Adapter zum tanken draufgeschraubt wird. In Frankreich brauchst Du einen Adapter, der innen eine Nut hat, weil die Zapfpistole sich "hineinkrallt" In einigen osteuropäischen Ländern gibt es noch einen Bajonetverschluss!
Guck einfach mal hier bei ebay ...
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61962QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zu 5 : Die Systeme sind Tüv geprüft und damit, professionelle Montage vorrausgestztn nicht gefährlicher oder ungefährlicher als Benzintanks.
Der Steueranteil ist noch festgesetzt, aber auch Autogas wird etwas teurer. Seit Jahren bleibt der Abstand aber auf der Hälfze (also 50%) vom Benzinpreis.
Das wird vermutlich noch solange bleiben, bis noch ein paar Millionen Fahrzeuge mehr auf LPG umgerüstet sind. Wenn die Ölmultis oder der Gesetzgeber (als Kassierer der Steuern) merken, dass ihre Einnahmen schwinden, wird der Gaspreis ähnlich wie bei Diesel aus "unerklärlichen" Gründen anziehen und sich dem Benzinpreis Niveau nähern.
Aber bis dahin .... fahren wir günstig!!!!
Hier ein Bild der drei Adapter ...
lins Deutschland, mitte Frankreich, rechts Ostblock
http://i6.ebayimg.com/02/i/000/c4/59/0e8f_1.JPG
(Keine Ahnung, warum der Kollege waschtel82 - obwohl er kein Gasfahrzeug fährt und sich nicht auskennt ...solche Behauptungen aufstellt ...aber egal)
Wenn Du weitere Informationen nicht nur vom "Hörensagen" haben willst, Google mal
mit den Worten: LPG, Autogas Umbau, Autogas oder LPG Tankstellen.
Dort findest Du fundiertes Wissen.
Wenn Du dann noch Foren aufsuchst in denen Leute verkehren, die überwigend Gas benutzen ... Z.B. Offroad Foren, Jeep-Forum etc., findest Du mit der "Such Funktion" auch genügend Threads über Leute, die über Ihre Gasanlagen sprechen oder Erfahrungen! mit Umbaufirmen und Umbauten haben.
Es gibt verschiedene Gassysteme und nicht alle sind gleichgut.
Bevor Du sehr viel Geld für eine Gasanlage ausgiebts, informiere Dich bei kompetenten Stellen. Viele User haben auch Fotos von Ihgren eingebauten Gastanks eingestellt ....
Wenn Du Links oder mehr Hilfe brauchst, melde Dich ruhig.
Auch bei ebay kannst Du mit "LPG" als Stichwort viele Informationen sammeln.
ABER ...Kaufe keine Gutachten oder Abgassbescheinigungen von Typen, die Dich für Geld beraten wollen und für deren 6,99€ ABGASGUTACHTEN, Du nicht mal zu Tüv fahren musst 😁 .
Die Abnahme der Gasanlage ist relativ einfach und hat z.B. mir mit den nötigen Papieren der einbaunden Firma und der Gasanlage weniger Zeit gedauert und weniger gekostet als ein Hauptuntersuchung.
Viel Glück
Gruss Kippi
Hi,
hmm, mit der Aussage das LPG (Flüssiggas) auch bis 2018 dem günstigen Steuersatz unterliegt, wäre ich schon etwas VORSICHTIG...
Das ganze scheint wohl nur für CNG (Erdgas) zu gelten und NICHT wie angenommen auch für das LPG, ODER....😰....???
So steht es nämlich hier in diesem Artikel drin und ich habe es so auch schon von anderen Quellen gehört:
www.energieportal24.de/artikel_1554.htm
@ Lalelubär:
Der von Dir verlinkte Artikel ist alt. Die Gleichstellung von Erd- und Autogas wurde erst vor relativ kurzer Zeit beschlossen (Weiß jetzt nichtmehr genau wann, müßte aber Ende letzten oder Anfang diesen Jahres gewesen sein.)
EDIT: Im Unterforum für alternative Kraftstoffe, welches wir hier auch haben gibt es zu diesem Thema auch mindestens einen ausführlichen Artikel.
Ähnliche Themen
Aha Ok, dann ziehe ich meine obigen erstmal Beitrag gerne zurück..🙂
Allerdings habe ich dann wieder sowas im Forum gelesen...🙁
www.motor-talk.de/.../...uerbefreiung-minderung-fuer-lpg-t1633176.htmlZitat:
Die Besteuerung von Energieträgern ist im Energiesteurgesetz geregelt. In § 2 sind bereits die zukünftigen Steuersätze für Erdgas und Flüssiggas festgelgt. Nur in einer Ausnahmeregelung sind vorerst bis 2018 für diese Kraftstoffe niedrigere Steuersätze betimmt. Diese Regelung kann jederzeit geändert oder auch ganz gestrichen werden. Einen Vertrauensschutz gibt es nicht. Wer da glaubt, der niedrigere Steuersatz sei bis 2018 nicht abänderbar, der unterliegt einem großen Irrtum.
Also wohl doch nicht zu 100% SICHER....🙁
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hab noch ne Frage an die Vialle-Fahrer (insbes. Limo320 😉 )
Wie ist das mit den Geräuschen von der Pumpe - hab da schon gegenteiliges gelesen..sind die störend, oder doch kaum wahrnehmbar?
Stimmt es, dass immer 7Liter Gas drin bleiben müssen, damit die Pumpe nicht trocken läuft? Steuergerät kommt auch von Vialle, das herkömmliche Motorsteuergerät kann nur bei der ICOM-Anlage genutzt werden - richtig?
@golflilalaune:
Und der BMW-Händler in Coburg würde nen M52B25 sowie M52B28 auf Vialle umrüsten? Denn soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, wird die Abstimmung der Motorsteuerung für jedes Fahrzeugmodell/Motortyp einzeln bei Vialle in Holland vorgenommen - daher die begrenzte Auswahl an umrüstbaren Fahrzeugen. Die müssten ja dann extra nur für dich ne komplette Neuabstimmung machen? Oder kann es sein, dass dann eben einfach nur die Werte vom M52B20 übernommen werden, und der B25 bzw. B28 dann evtl. halt schlechter läuft?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Kann jetzt wieder nur für die Vialle reden😁Zitat:
Original geschrieben von TooFast1977
Hallo,
Was ist, wenn man mal einen AT-Motor einbauen muss?
Muss der Umbau dann von einer Werkstatt gemacht werden, die sich mit Gasanlagen auskennen?
Oder ist ein Motortausch auch machbar, zB von einem Mecha-Kollegen?
Denn beim Ausbau des Motors müssten ja wohl alle Anschlüsse von der Gasanlage am Motor abgeschlossen (entfernt) werden, damit man die dann an den neuen bzw gebrauchten At-Motor anschliessen kann?
Denn ein Motortausch inner Werkstatt, bsp BMW, kostet ja sicher das 2-3 fache, als wie ich es vom Mecha-Kollegen einbauen lassen würde.
Die Frage ist mir spontan mal eingefallen.
Gruss
Das einzige was ich vor dem wechsel demontieren muss,ist die Ansaugbrücke mit den Einspritzventilen,das wars😁
Der Rest liegt schön sauber im Motorraum und kommt dem Motor nicht in die Quere!
Das heisst, zuerst die Ansaugbrücke vom Motor demontieren mit den Einspritzventilen der Gasanlage. diese Ansaugbrücke nur an die Seite des Motorraums stellen, ohne irgendwas abzuklemmen, oder.
Dann Motor raus, AT-Motor rein, vom AT-Motor die Ansaugbrücke weg und mit der Ansaugbrücke mit Einspritzventilen wieder ran an den AT-Motor?
Wenn's nur das ist, kann ja jeder gelernter Mech das machen!
Find ich Klasse!
Danke und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
@golflilalaune:
Und der BMW-Händler in Coburg würde nen M52B25 sowie M52B28 auf Vialle umrüsten? Denn soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, wird die Abstimmung der Motorsteuerung für jedes Fahrzeugmodell/Motortyp einzeln bei Vialle in Holland vorgenommen - daher die begrenzte Auswahl an umrüstbaren Fahrzeugen. Die müssten ja dann extra nur für dich ne komplette Neuabstimmung machen? Oder kann es sein, dass dann eben einfach nur die Werte vom M52B20 übernommen werden, und der B25 bzw. B28 dann evtl. halt schlechter läuft?Danke.
Also laut der HP von Vialle Deutschland, wird ÜBERHAUPT KEIN Umrüssatz für den M52 angeboten. Nichtmal für den 320i M52 wie der von Nils. Also denke ich mal, dass eine herkömmliche Anlage genommen wird und die dann programmiert wird. Ich denke die Daten werden die haben. Es geht wohl eher um den Umrüstsatz. Der wird universell sein oder so. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Also laut der HP von Vialle Deutschland, wird ÜBERHAUPT KEIN Umrüssatz für den M52 angeboten. Nichtmal für den 320i M52 wie der von Nils. Also denke ich mal, dass eine herkömmliche Anlage genommen wird und die dann programmiert wird. Ich denke die Daten werden die haben. Es geht wohl eher um den Umrüstsatz. Der wird universell sein oder so. Anders kann ich es mir nicht erklären.Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
@golflilalaune:
Und der BMW-Händler in Coburg würde nen M52B25 sowie M52B28 auf Vialle umrüsten? Denn soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, wird die Abstimmung der Motorsteuerung für jedes Fahrzeugmodell/Motortyp einzeln bei Vialle in Holland vorgenommen - daher die begrenzte Auswahl an umrüstbaren Fahrzeugen. Die müssten ja dann extra nur für dich ne komplette Neuabstimmung machen? Oder kann es sein, dass dann eben einfach nur die Werte vom M52B20 übernommen werden, und der B25 bzw. B28 dann evtl. halt schlechter läuft?
Danke.
Kein PLan,warum so viele Auto auf der Deutschen Seite fehlen!
Aber mein Steuergerät kam direkt von Vialle.
Und wie gesagt,habe ich in Holland umrüsten lassen😉
Mein Dad sein 320i ( 2Liter ) e46 steht auch nciht in der Liste und fährt seit 2005 mit einer eingetragenen Vialle LPI durch Deutschland😁
Kenn noch andere,die nicht in der Liste stehen,aber trotzdem eine Vialle fahren😉
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Das wäre echt nett.Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Also bei den Vialle-Einspritzdüsen gehts das so.
Wie das aber bei ner Verdampferanlage ist,kann ich nicht sagen.
Kann morgen ja mal nen Foto machen😉
Möchte nämlich, dass man von der Anlage dann so wenig wie möglich sieht.
So,hier endlich die versprochenen Fotos😉
http://www.bildercache.de/anzeige/20071117-141920-263.jpghttp://www.bildercache.de/anzeige/20071117-142238-252.jpghttp://www.bildercache.de/anzeige/20071117-142445-598.jpghttp://www.bildercache.de/anzeige/20071117-142645-330.jpg@Limo320:
Kannst du mir bitte nochmal meine Fragen von oben beantworten:
Wie ist das bei dir mit den Geräuschen der Pumpe - laut oder nicht störend?
Musst du auch immer 7l im Tank lassen, damit die Pumpe nicht trocken läuft?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
@Limo320:
Kannst du mir bitte nochmal meine Fragen von oben beantworten:
Wie ist das bei dir mit den Geräuschen der Pumpe - laut oder nicht störend?
Musst du auch immer 7l im Tank lassen, damit die Pumpe nicht trocken läuft?
Danke.
Ups,etwas übersehen😁
Die Pumpe höre ich nur,wenns Auto angeht und die Anlage auf gas umschalten will, also wenn Druckaufbaut usw.
Stört aber nicht wirklich,während der fahrt,hört man nichts.
Wie gesagt,hab ich nen 67/55Liter Tank verbaut.
Wie viel Restgas da drin bleibt,kann ich dir nicht genau sagen,bekomme auf jeden Fall 55Liter rein,wenn er richtig leer ist.
Der Wagen fängt dann an zu ruckeln und ist kurz vorm ausgehen,wenn kaum noch Gas drin ist,dann sollte ich so langsam mal auf Benzin umschalten.
mfg Nils
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
So,hier endlich die versprochenen Fotos😉
http://www.bildercache.de/anzeige/20071117-141920-263.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20071117-142238-252.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20071117-142445-598.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20071117-142645-330.jpg
Hi Limo,
Mir ist grad aufgefallen, dass du dich bei den Benzinangaben in deiner Sig "Gasverbrauch" um eine Kommastelle vertan hast, oder?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TooFast1977
Mir ist grad aufgefallen, dass du dich bei den Benzinangaben in deiner Sig "Gasverbrauch" um eine Kommastelle vertan hast, oder?
Gruss
Was meinst du,kann dir leider grad nicht ganz folgen.
gruß Nils
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Was meinst du,kann dir leider grad nicht ganz folgen.Zitat:
Original geschrieben von TooFast1977
Mir ist grad aufgefallen, dass du dich bei den Benzinangaben in deiner Sig "Gasverbrauch" um eine Kommastelle vertan hast, oder?
Grussgruß Nils
Ich meine, in deiner Sig unter "Mein Gasverbrauch" hast du angegeben, dass dein Benzinverbrauch 1,02 Liter / 100 km beträgt und auch die anderen Angaben scheinen um eine Kommastelle nicht zu stimmen, das meinte ich.
Wenn du wirklich nur 1.02 Liter / 100 brauchst, dann hätte ich nicht auf Gas umgerüstet 😁
Ist mir nur so aufgefallen 😉
Klick mal in deiner Sig den Link an!
Gruss