320iA ist mir zu träge auf der Bahn
hi,
wollte mal von euch erfahrenen E46 fahrer hören, ob mein E46 normal làuft.
es handelt sich um einen 320i Automatikgetriebe aus dem jahr 99. Wenn ich mit dem wagen auf der autobahn von bspw von 120 auf 150 beschleunigen will, muss ich immer kickdown machen weil er sonst im 5. gang gar nicht vorwärts kommt. vom schalter 320i kenn ich das so, dass er direkt hochbeschleunigt hat im 5. gang. ist das normal beim automatik?
32 Antworten
kurzum: normales Verhalten. Auch mein 320i M54B22 mit immerhin 170 PS verhält sich nur unwesentlich besser. Von 120-160 geht flottes Vorantreiben nur mit KickDown und das auch nur zäh.
an eurer stelle würde ich mal auf das produktionsdatum des LMM schauen... er muss nicht defekt sein, nicht falsch verstehen! mit der zeit fängt er eben an zu schwächeln und liefert keine korrekten werte mehr... bis er als defekt im Speicher steht, muss schon viel passieren!
ich würde an eurer stelle einen neuen LMM bestellen! war bei meinem 328i früher genauso! da haben gefühlt bestimmt gute 20-30 PS gefehlt.
aktuell habe ich einen 330i und da wird er jetzt auch erneuert!
schau mal beim MAF-Shop, die haben die besten Preise und original Ware!
MAF Shop ist wirklich zu empfehlen. Der originale Bosch LMM hat für meinen N42 knappe 90€ gekostet. Original und läuft schon seit langer Zeit problemlos
Zitat:
@hakan38 schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:00:55 Uhr:
Bin letztens eine Strecke von 440km gefahren, mein Durchschnittsverbrauch war 13.4 Liter auf 100km. (per Volltanken ermittelt an der Zapfsäule).
Kein wunder, da ich ständig auf Vollgas war, weil er sonst langsamer wird, wenn es leicht berg hoch geht.
13,4 Liter auf 100km 😰😰😰
Ich fahr mit 330xi Schalter bei 10L/100km im durchschnittsverbrauch. Rein Autobahn wäre wahrscheinlich sogar noch niedriger.
Böse Automatik. Hab das Gefühl ältere Autos mit Automatik sollte man vermeiden.
Ähnliche Themen
Bei ständig Vollgas wären 13,4 Liter auf 100 km noch human.
10 Liter auf 100 km schafft man nur bei gleichmäßigem, moderatem Tempo.
Bei 160 kmh liegt man über 10 Litern und im Stadtverkehr sind auch 15 Liter normal.
Schalter kann man nicht mit Automatik vergleichen.
Ich logge jede Tankfüllung mit der App Fuelio. Bisher hab ich dieses Jahr einen Durchschnittsverbrauch von 9,83 Litern. Mein letzter Verbrauch lag bei 10,5 Litern. 50% Stadt.
323i, 1998, Super+ Automatik
Ich kenne den Verbrauch aller meiner jemals besessenen Fahrzeuge seit 1967, das sind sehr viele, mit insgesamt mehreren Millionen Kilometern.
Ich tanke seit jeher voll und führe immer Fahrtenbuch.
Die Streuung zwischen den Betankungen sind erheblich, auch abhängig davon, wie das Fahrzeug bei der Betankung steht, aber hauptsächlich von den Einsatzbedingungen.
Mit Wohnwagen hinten dran, in Luxemburg, hat mein 325xi-A schon mal 21,25 l/100 km benötigt.
Unter 10 l/100 km schaffe ich allenfalls bei mäßiger, gleichmäßiger Geschwindigkeit auf der Autobahn, das ist aber bisher nur äußerst selten vorgekommen.
Realistisch sind Verbräuche von ca. 11,5 l/100 km bei gemischtem Einsatz und sparsamer Fahrweise.
Wenn ich die Pferde galoppieren lasse, dann sind eher 14 l/100 km realistisch.
Ein günstigster Verbrauch wird bei einer konstanten Geschwindigkeit von 95 - 100 km/h in der Ebene erreicht, weil dann die WÜK geschlossen ist.
Generell sollte man, gegenüber einem handgeschaltetem Hecktriebler, ungefähr einen Zuschlag von je einem Liter für die Automatik und den Allradantrieb rechnen.
Komischerweise verbrauche ich mit meinem handgeschalteten 330xd touring weniger als die meisten 330d, nämlich 6,38 Liter im Schnitt über die letzten 64.000 km. Aber das liegt wohl auch am Fahrprofil und dem Gasfuß. 13,4 Liter beim 320iA ist heftig. Da kann irgendwas nicht stimmen.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:47:06 Uhr:
Oetteken, kann es sein, dass dein Allradantrieb auch noch nen Liter Sprit kostet?
Hatte ich doch geschrieben:
"Generell sollte man, gegenüber einem handgeschaltetem Hecktriebler, ungefähr einen Zuschlag von je einem Liter für die Automatik und den Allradantrieb rechnen."Zitat:
@Michi-77 schrieb am 10. Oktober 2015 um 08:46:02 Uhr:
Hab ich überlesen, entschuldige 🙂
Dafür nicht 🙂
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:21:16 Uhr:
Ich kann nur für meinen 325xi von 01/2001, mit GM-Automatik, sprechen.
Der schaltet spontan runter, wenn es erforderlich ist.
Der 2 Liter hat auch einen kleineren Wandler ist mit einem 325ix mit dem A5S390R nicht zu vergleichen. Wenn das Differenzial mal kaputt geht kann man da eine andere Übersetzung wählen. Es gibt noch die Möglichkeit die EGS zu optimieren. Ein paar pfiffige Jungs haben da was entwickelt :-)
http://www.ecotuning-automatic.de/ECO-Tuning-Automatik/index.html
Ich glaub der Mann ist hier auch im Forum.
Kommt der Wagen auf seine Höchstgeschwindigkeit? Vielleicht ist auch der LLM am abkacken, der hat viel Einfluss auf das Getriebe?
Ich fahre dieses Ecotuning übrigens seit 4 Monaten und bin absolut begeistert. Das Schaltverhalten ist "moderner" und ich kann im M- Modus die Gänge sperren, wirklich wie beim Schaltgetriebe. GILT NUR FÜR BENZINER: Dabei muss man aber darauf achten, dass man nicht unter 2000 Umdrehungen hat, sonst vibriert das Auto. Daher nutze ich den M-Modus hauptsächlich ab 100 kmh. Im Schiebebetrieb braucht er dann auch wirklich keinen Sprit mehr.
Für Diesel soll noch besser sein, der User hier ist Megawatt, Eduard Klukas.