320i vs. d Diesel lohnt sich erst ab 32931 km --- AB Fazit

BMW 3er E90

Hallo,
 
also hab grad mal die AB durchgeblättert (da die AMS nicht zu bekommen war) und da war dieses Ergebniss hervorgestochen aus einem Großen Diesel / Benziner vergleich.
 
Die Verbräuche waren dabei Testverbräuche.
 
320i : 7,1 L SP
320d: 6,4 L D
X3 2.0i: 11,2 L SP
X3 2.0d: 7,3 L D
 
Grüße
 

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


 

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


LOL, kein Thema. Passt doch prima im Bezug darauf, daß die Physik zu Zeiten Karl des Großen noch nicht erfunden war. 😁
Aus dieser Epoche scheint unser tapferer Schwertschwenker wohl zu stammen.
Ich würde schließlich mit meinem 325i-erchen auch nicht behaupten, mit dem 330d mithalten zu können - geschweige denn, ihn zu batteln 😉
 
LG aus Ungarn.
 
Schon ein Zufall, aber wie du sagtest liegt es ziemlich nahe.
Es liegt hald daran, dass man sich über das eigene Auto (und dessen Leistung) immer so sehr freut, dass man glaubt der Stärkste zu sein.
Aber wie immer im Leben gibts immer einen Schnelleren/Besseren. Das müssen manche erst schmerzlich erfahren.
...obwohl....du liegst mit deinem 325er sicher um einiges näher am 330d als ein 320d beim 325i.
 
Sind ja alles interessante Motoren, aber das Bessere ist immer ein Feind des Guten.
BTW: Wo hältst du dich in Ungarn auf?
 
Grüße,
Luki

Nunja, da muss ich wohl voll mit dir übereinstimmen. Der 330d ist flott und sparsam, greift aber im Geräuschkomfort nicht nur "eine Oktave daneben". Der 325i ist sehr stoisch und ruhig. Ich mag Autos, die die Kunst des Flüstern beherrschen.  Ich bin eigentlich an der deutsch-französischen Grenze "zuhause" - da kann man sich vorstellen, daß solche Faktoren bei einer Reise von 1400km eben zu "K.O. Argumenten" werden.

Den 320d wollte mir der Verkäufer übrigens auch aufschwätzen - hab mich gefühlt wie bei dem letzten Haustürbesuch der Zeugen Jehovas 😁. Der VK meinte übrigens auch, daß der 325i die einzige damals von BMW angebotene Gehhilfe verkörpere und orakelte, daß man im Alltag mit dem 320d souveräner führe! (Habe ja den non-DI). Mich wundert es also kaum, daß dann solche landläufigen Meinungen entstehen, wie auch Izzmir sie tapfer verteidigt.

Manch einer wird eben erst durch den Händler zum genuinen Don Quichotte. 😁

LG

PS: Momentan in Südungarn - dort wo die Straßen eben am schönsten sind und wo (nicht mal) das Potential eines 320d ( 😉 ) ausgeschöpft werden könnte.. 🙄
Der Ort ist "not well known", aber es hilft vllt, wenn ich mit dem Fingerzeit in Richtung Süden weise: Die kroatische Grenze ist in 30 Kilometern Entfernung.
 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Meinst du meine Erfahrungen oder den Test?

Deine Erfahrung.

Es kann bei Dir aktuell aber auch daran liegen, dass Du den Diesel noch wie den Benziner fährst und da verbraucht dieser logischer Weise mehr, da er nicht effektiv genug bewegt wird.

Mir ging es am Anfang auch so, als ich auf den Diesel gewechselt bin.

Jetzt habe ich den Dreh recht gut raus und schaffe recht locker die Werksangaben.

@Izzmir
Genau das recht dezente Nageln des Diesels hat uns damals auch sehr positiv überrascht und die Entscheidung für einen Diesel noch bestärkt. Mit dem Sound des R6 ist er aber definitiv nicht zu vergleichen, muß man ja auch nicht, da Dieselfahrer andere Beweggründe haben einen zu fahren.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
Meinst du meine Erfahrungen oder den Test?
 
Deine Erfahrung.
 
Es kann bei Dir aktuell aber auch daran liegen, dass Du den Diesel noch wie den Benziner fährst und da verbraucht dieser logischer Weise mehr, da er nicht effektiv genug bewegt wird.
 
Mir ging es am Anfang auch so, als ich auf den Diesel gewechselt bin.
 
Jetzt habe ich den Dreh recht gut raus und schaffe recht locker die Werksangaben.
 
@Izzmir
Genau das recht dezente Nageln des Diesels hat uns damals auch sehr positiv überrascht und die Entscheidung für einen Diesel noch bestärkt. Mit dem Sound des R6 ist er aber definitiv nicht zu vergleichen, muß man ja auch nicht, da Dieselfahrer andere Beweggründe haben einen zu fahren.
 
Göran

 Ich habe Automatik, da denke ich mal nicht das es den großen unterschied ausmachen sollte. Zumal einige Erfahrungen Langstrecken waren, die ich überwiegend mit Tempomat gefahren bin.

Den Benziner hab ich 325i und X3 fahr ich eigentlich (fast) immer unter den Werksangaben. Nur bei den "neuen" Werksangaben bei dem Diesel bin ich echt weit weg.

Speziell jetzt im Winter auf Kurzstrecke ist die ersparnis gleich 0. Momentan zeigt er im Stadtbetrieb irgendwas zwischen 10 und 11 an. Identisch zu früher. :-(

Sollte mal öfters in die TG fahren... dann wirds wohl weniger.

Zitat:

Original geschrieben von luki7777

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


LOL, kein Thema. Passt doch prima im Bezug darauf, daß die Physik zu Zeiten Karl des Großen noch nicht erfunden war. 😁
Aus dieser Epoche scheint unser tapferer Schwertschwenker wohl zu stammen.
Ich würde schließlich mit meinem 325i-erchen auch nicht behaupten, mit dem 330d mithalten zu können - geschweige denn, ihn zu batteln 😉
 
LG aus Ungarn.
 
Schon ein Zufall, aber wie du sagtest liegt es ziemlich nahe.
Es liegt hald daran, dass man sich über das eigene Auto (und dessen Leistung) immer so sehr freut, dass man glaubt der Stärkste zu sein.
Aber wie immer im Leben gibts immer einen Schnelleren/Besseren. Das müssen manche erst schmerzlich erfahren.
...obwohl....du liegst mit deinem 325er sicher um einiges näher am 330d als ein 320d beim 325i.
 ....

Beim Ampelprollsprint von 0 auf 50 oder 100 ist das gar keine Frage. Da ist der 325i stärker. Aber mal wieder auf der AB, musst Du bei 80km/h beim 325i in den dritten Gang zurück schalten, willst Du schneller als ein 320d überholen. Kommt halt immer drauf an ob Dir der heftige Spritverbrauch dann egal ist oder nicht. 🙂 Die Elastizitätswerte im 4. o. 5. Gang eines 320d erreicht nichtmal der 325i. Aber viel besser hört sich natürlich der 6 Zylinder an. Das ist mir als 'Nutzfahrer' aber relativ egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von luki7777


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von luki7777


 
 
 
Schon ein Zufall, aber wie du sagtest liegt es ziemlich nahe.
Es liegt hald daran, dass man sich über das eigene Auto (und dessen Leistung) immer so sehr freut, dass man glaubt der Stärkste zu sein.
Aber wie immer im Leben gibts immer einen Schnelleren/Besseren. Das müssen manche erst schmerzlich erfahren.
...obwohl....du liegst mit deinem 325er sicher um einiges näher am 330d als ein 320d beim 325i.
 ....
 
 
Beim Ampelprollsprint von 0 auf 50 oder 100 ist das gar keine Frage. Da ist der 325i stärker. Aber mal wieder auf der AB, musst Du bei 80km/h beim 325i in den dritten Gang zurück schalten, willst Du schneller als ein 320d überholen. Kommt halt immer drauf an ob Dir der heftige Spritverbrauch dann egal ist oder nicht. 🙂 Die Elastizitätswerte im 4. o. 5. Gang eines 320d erreicht nichtmal der 325i. Aber viel besser hört sich natürlich der 6 Zylinder an. Das ist mir als 'Nutzfahrer' aber relativ egal.

 *gg*

Im 320d muss man wesentlich mehr schalten als im 325i. Ich bin immer ab 50 im 6. gefahren. Zurückschalten war selten nötig. Ganz anders im 320d. da muss man in der Stadt 4 mal so viel Schalten wie im 325i *gg

Ahja.. Auf der BAB braucht man höchstens in den 4ten schalten (geht ja schon ab 30), der geht dann aber (ohne schalten) bis 220. Wie oft must du schalten 30-- 220?

Ahja weis ja nicht welche Benzinverbräuche für dich heftig sind. Ich hatte mehrfach mit einem Tank bisle mehr als 1000 km geschafft. Und wenn man schnell fährt... Münchner Flughafen--- bis kurz vor Passau, fast immer Tacho am Anschlag... 16L Verbrauch. Der Porsche vor mir hatte bestimmt 10L mehr gehabt. Ahja, Tacho 260 entsprach ca 248 nach GPS. Mit nem Diesel kommste da auch net besser weg.

Grüße

Hallo

ihr müsste alle mal ein wenig differenzieren ....

Das fängt dann schon mal beim Thema an, und das war schließlich sparsam fahren, bzw. ab wann lohnt sich Benziner oder Diesel. Da lässt sich ganz einfach sagen, dass sich bei ausreichend km der Diesel lohnt. Ab wieviel muss in einem seriösen Vergleichstest ermittelt werden, wie z.B. der vom ADAC und nicht der von der Autobild, dazu wurde ja schon alles gesagt.

Das nächste Thema, welches damit NICHT IN ZUSAMMENHANG ZU BRINGEN IST, sind die Fahrleistungen und wem welcher Motor aufgrund unterschiedlicher Charakterisik besser gefällt.
Auch diesbezüglich sprechen die Leistungsdaten doch eine eindeutige Sprache. Der Diesel hat halt in einem gewissen Drehzahlbereich mehr Kraft als ein 325i, welcher dann wiederum viel höher dreht. Auch noch ein einem Bereich, wo beim 320d das Drehmoment schon laaaaange wieder abfällt und schlussendlich der Drehzahlbegrenzer kommt.

Kann man es noch deutlicher sagen ... ;-) ?

Besonders interessant fand ich, dass die Autobild im Vergleich für ihren ganzen Berechnungskladeradatsch einen Preisunterschied von lediglich 6 ct. pro Liter (Diesel/ Super) unterstellte. Steht kleingedruckt unter den Tabellen, verzieht aber die Bilanz doch erheblich.

Und wegen dem lahmen 325i .... naja - no comment 🙄
Immerhin schön zu lesen, wie so mancher Dieselfahrer eine Mentalität entwickelt, die der des Diesels kaum nachsteht -> Unverwüstlich 🙂 😉

Viele Grüße, Thomas

Ich würde auch mal gerne meinen Senf dazugeben.
 
Drehmoment = Kraft.
PS = Leistung. Leistung (PS) ermittelt sich beim Fahrzeug aus Drehmoment mal Drehzahl.
 
Diesel = viel Drehmoment + wenig Drehzahl
Benziner = wenig Drehmoment + viel Drehzahl
 
Ein 218 PS Benziner ist schneller wie ein 177 PS Diesel. Gleiches Gewicht vorrausgesetzt.
Ein 218 PS Diesel ist schneller wie ein 177 PS Benziner. Gleiches Gewicht vorrausgesetzt.
 
Man muß beide Motoren natürlich jeweils optimal einsetzen.
 
Ich persönlich halte den Diesel für alltagstauglicher, aber das ist reine Geschmackssache.
Welcher schneller ist entscheidet die Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


Hallo
 
ihr müsste alle mal ein wenig differenzieren ....
 
Das fängt dann schon mal beim Thema an, und das war schließlich sparsam fahren, bzw. ab wann lohnt sich Benziner oder Diesel. Da lässt sich ganz einfach sagen, dass sich bei ausreichend km der Diesel lohnt. Ab wieviel muss in einem seriösen Vergleichstest ermittelt werden, wie z.B. der vom ADAC und nicht der von der Autobild, dazu wurde ja schon alles gesagt.
 
Das nächste Thema, welches damit NICHT IN ZUSAMMENHANG ZU BRINGEN IST, sind die Fahrleistungen und wem welcher Motor aufgrund unterschiedlicher Charakterisik besser gefällt.
Auch diesbezüglich sprechen die Leistungsdaten doch eine eindeutige Sprache. Der Diesel hat halt in einem gewissen Drehzahlbereich mehr Kraft als ein 325i, welcher dann wiederum viel höher dreht. Auch noch ein einem Bereich, wo beim 320d das Drehmoment schon laaaaange wieder abfällt und schlussendlich der Drehzahlbegrenzer kommt.
 
Kann man es noch deutlicher sagen ... ;-) ?

 Wenn man den 325i vergleichen will, dann muss man den 325d herranziehen. Also es verbietet sich allein aufgrund der Fahrleistungen ein vergleich mit dem 320d. Es ist eben ein gewaltiger Unterschied.

Meine Vermutung ist immer das die 320d Fahrer

A) noch keinen gut gehenden 325i gefahren haben oder

b) Ihn nach Dieseltradition gefahren sind.

Ich denke mal das der 320d fraktion es genau so schwer fällt den Drehfreuigen Motor zu fahren wie ich mich schwer getan habe den Drehmomentmotor sinnvoll zu fahren...

Von daher sind Kostenvergleiche nur bei Geräten in der Gleichen Leistunsgklasse sinnvoll.  Warum hier Kostenvergleiche über verschiedene Leistungsklassen gemacht werden wollen entzieht sich meinem Verständnis.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


 
Beim Ampelprollsprint von 0 auf 50 oder 100 ist das gar keine Frage. Da ist der 325i stärker. Aber mal wieder auf der AB, musst Du bei 80km/h beim 325i in den dritten Gang zurück schalten, willst Du schneller als ein 320d überholen. Kommt halt immer drauf an ob Dir der heftige Spritverbrauch dann egal ist oder nicht. 🙂 Die Elastizitätswerte im 4. o. 5. Gang eines 320d erreicht nichtmal der 325i. Aber viel besser hört sich natürlich der 6 Zylinder an. Das ist mir als 'Nutzfahrer' aber relativ egal.

Ich bitte dich fang nicht schon wieder damit an, dass man zurückschalten muss beim 325i, damit man schneller ist.

DAS IST JEDEM KLAR!

...und trotz zrurüchschalten wird man beim Benziner genauso beim Verbrauch auf die Werksangaben kommen, wie beim Diesel.

Es ist doch nicht so, dass der Benziner bei den Verbrauchstests nur untertourig gefahren wird.

Fakt ist der 325i ist in jeder Lebenslage schneller. Das dabei der richtige Gang eingelegt sein muss ist genauso klar, wie die Tatsache, dass man starten muss bevor man Gas gibt.

Wenn man nur die Elastitzitätswerte (80-120) vergleicht, dann glaubt man auch, dass der 335i (obwohl der auch einen Turbo hat) im 4.Gang langsamer ist als der 330d.

Das klingt ein bißchen komisch.....is auch nich so 😉 und warum?

Genau, weil ich im richtigen Leben zurückschalten werde!

Ich hoffe, damit ist die Elastizitätsdirkussion für diesen Thread as acta gelegt.

Gruß,

Luki

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Yeah,

Ritter Izzmir geht mit dem gedopten Streitross 320d - à la Fuentes - an den Start und gewinnt das Duell. Welch Spektaktel. David und Goliath grüßen recht freundlich an dieser Stelle. Hierbei handelt sich´s um ein echtes Wintermärchen!

Du kannst mir ja viel erzählen, aber ich halte es für ausgeschlossen, dem 320d ohne weitere Modifikationen eine Leistung im Bereich der ~200PS abzuringen. Auf den Pfaden des genialen Adam R., seines Zeichens Mathematikus, komme ich da auf eine Kraftkur "Marke leichte Brise" von lockeren 22,6%. Nicht schlecht (für Chiptuning). Solche Prozente fordert ja nicht mal die GDL!

Gib mir bitte sinnvolle Argumente, wieso der 123d-er Motor über eine reihengeschaltete Twinturboaufladung verfügt, wenn die 204 PS auch ohne den zweiten Turbo realisiert werden könnten. Gib mir bitte eine plausible Erklärung dafür, daß die neue X20er Maschine nun "nur" 177 PS hat - und dennoch eine komplett neue Generation ist.

Mein Erklärungsansatz wäre wiefolgt: Du wurdest Opfer raffinierter Geschäftsmänner, die mit hohen Versprechungen lockten, auf den Placeboeffekt hofften - welcher dann eintrat. Denn auch ein Prüfstand ist eine Statistik. Und da sollte man bekanntlich keiner trauen, sofern man sie nicht höchstselbst gefälscht hat.

Aber fühle mich nicht dem Klerus zugehörig, daher will ich Dich nicht bekehren. Nur darauf aufmerksam machen, daß du eben Deinen eigenen Wagen ein bisschen über den grünen Klee lobst, was der Mehrheit nicht verborgen bleibt...

LG

OMG, an diesem Beitrag sieht man wieder welch fundiertes Wissen Du doch hast 😛

ich gebe ja zu, dass der 325i schneller als der ori. 320d ist, wohl auch einen Hauch schneller sein wird als mein 320d@200PS, das wird aber wirklich nur ein Hauch sein, was auch die Fahrzeugdaten zeigen. Der 325i hat so 10KW mehr bei etwa gleichem Gewicht. das sind nur wenige Km/h mehr in der Endgeschwindigkeit! ABER der Diesel hat eine völlig andere Charakteristik beim Fahren als der Benziner. Er drückt viel besser aus den unteren Drehzahlen. Lässt sich so schaltfauler fahren und suggeriert mehr Power als ein etwa gleichstarker Benziner. Der Benziner ist deswegen nicht langsamer, wenn man ihn immer schön ausdreht. Letzteres machen wohl die wenigsten ständig. Im Gegenteil dazu muss man ja immer aus dem Drehzahlkeller beschleunigen und das kann nun mal der Diesel besser! Dafür ist dann eben "schon" bei 5000U/min Schluss, aber mehr brauche ich nicht!

Nächste Punkt! Wieviele Tuner soll ich Dir nennen, die aus dem 320d mit 163PS rund 200PS durch Chiptuning machen? Das ist schon lange kein Hit mehr! Dazu braucht man eben nicht 2 Turbos wie der 123d hat! Die zwei Turbos sind nur dazu da ein gleichmäßigeren Drehmomentverlauf zu erziehlen, denn die zwei Turbos arbeiten Grundverschieden. Die sind erstens unterschiedlich Groß und der eine arbeitet im unteren Drehzahlbereich und der andere vornehmlich im oberen! Demnach erzielt der 123d auch rund 200PS mit einem Turbo und 2.0l Hubraum! Warum sollte das also nicht beim alten 163PS'er gehen??? Die Autos können längst mehr als sie ausgeliefert werden! Das weiß auch BMW. Sicher habe ich ein größeres Risiko, da die Teile mehr belastet werden. Ich geh es gern ein für den Spaß, den ich habe!

Außerdem sind die 22,7% Mehrleistung keine allzu große Kunst bei TURBO-Motoren! Wenn Du von einem Sauger ausgehst, dann schon, sonst nicht!

Also Deine Erklärungsversuche kannst Du echt lassen. Ich war auf einem unabhängigen Bosch-Stützpunkt gewesen und die Messung wurde 2x gemacht vom Meister persönlich. Er hat die Messung 2x gemacht, weil ich ihm nix vom Tuning sagte und er von 163PS ausging. Er wollte einfach nicht das Ergebnis glauben! Mag sein, dass der gemessene Wert vom realen etwas abweicht, spüren tu ich die Mehrleistung auf alle Fälle. Und die erzeugt bei mir jedesmal ein dickes grinsen im Gesicht, wenn ich sie abrufe.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Auf der BAB braucht man höchstens in den 4ten schalten (geht ja schon ab 30), der geht dann aber (ohne schalten) bis 220. Wie oft must du schalten 30-- 220?

Hast du bei dem 325i wirklich schon bei 30 km/h in den 4ten geschaltet?

Das kannst du mir nicht erzählen. Gleichzeitig wird jedoch immer wieder festgestellt (was auch richtig ist), dass man den Benziner drehen muss, um die ensprechende Leistung zu erhalten. Merkst du den Widerspruch?

In der Praxis ist man bei normaler Fahrweise bei 30 km/h im zweiten Gang, das gilt jetzt für alle Motoren, egal ob Benziner oder Diesel.

Führe mich nicht zu dem Glauben, dass du einer von denen bist, die auf der Beschleunigungsspur auf der AB nicht in die Puschen kommen und dann mit 50 oder 60 km/h auf die rechte Spur ziehen, sodass sogar LKWs bremsen müssen. Und alles nur, weil bei 30 km/h in den 4ten geschaltet wird. 😉

MfG

Franzl

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


 

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


 
Hast du bei dem 325i wirklich schon bei 30 km/h in den 4ten geschaltet?
Das kannst du mir nicht erzählen. Gleichzeitig wird jedoch immer wieder festgestellt (was auch richtig ist), dass man den Benziner drehen muss, um die ensprechende Leistung zu erhalten. Merkst du den Widerspruch?
 
In der Praxis ist man bei normaler Fahrweise bei 30 km/h im zweiten Gang, das gilt jetzt für alle Motoren, egal ob Benziner oder Diesel.
 
Führe mich nicht zu dem Glauben, dass du einer von denen bist, die auf der Beschleunigungsspur auf der AB nicht in die Puschen kommen und dann mit 50 oder 60 km/h auf die rechte Spur ziehen, sodass sogar LKWs bremsen müssen. Und alles nur, weil bei 30 km/h in den 4ten geschaltet wird. 😉
 
 
MfG
Franzl

Hallo Franzl,

Man kann schon beim 325i bei 30 in den 4ten schalten. Wenn man in der Stadt fährt braucht man ja nicht die volle Leistung, sondern will nur untertourig dahincruisen.

Das ist für mich die Praxis. 30km/h fahr ich nur in der Stadt und da dann im 4ten. Macht ja auch jede Automatik so.

Gruß,

Luki

Diese minimale Differenz kann ich nicht glauben.

Das muss man das rechte Pedal schon streicheln.

Ich bin beide Fahrzeuge schon häufig gefahren, und mir erscheinen beide Testverbräuche zu niedrig.

Mit dem 320d Automatik bin ich ca. 500km gefahren (90% Autobahn, 10%Land)), der Verbrauch lag bei 7,2l/100km.
Mit dem 320i Automatik bin ich ca. 1400km gefahren (90%Autobahn, 10%Land), der Verbrauch lag bei 10,4l/100km!.

Klar kann man die Fahrzeuge auch sparsamer fahren, aber ich bin nicht geheizt.

Und außerdem muss ich noch sagen, dass der 320d trotz 7Ps weniger viel angenehmer zu fahren ist. der 320i mit automatik ist echt ein witz.

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


 
Hallo Franzl,
 
Man kann schon beim 325i bei 30 in den 4ten schalten. Wenn man in der Stadt fährt braucht man ja nicht die volle Leistung, sondern will nur untertourig dahincruisen.
Das ist für mich die Praxis. 30km/h fahr ich nur in der Stadt und da dann im 4ten. Macht ja auch jede Automatik so.
 
Gruß,
Luki
 

Das kann ich zu 100% unterschreiben. Auch auf der Autobahn kann man praktisch durchgehend im 6. Gang fahren, wenns nicht allzu forsch vorangehen muss. Habt ihr eigentlich den X25i zuhause - bzw. hast du öfter Gelegenheit, ihn zu fahren?

Gruß, M4200gt 

Deine Antwort
Ähnliche Themen