320i vs 325i welcher lohnt sich eher ?

BMW 3er E46

Hey E46 Community,
Ich hatte bereits im E90 Forum einen Thread eröffnet, in dem ich mich zu dem E90 habe beraten lassen, aber bin nun dazu gekommen, dass es doch ein E46 werden soll.
Allerdings bin ich mir nicht sicher welcher.
Das Auto wird mein erstes Auto sein und der 6 Zylinder fasziniert mich einfach, für diesen Preis.
Da ich mir nicht sicher bin, werde ich nun versuchen, sowas wie ein Fahrprofil zu erstellen:

10.000km pro Jahr
ca 60% Landstraße 30% Stadt 10% Autobahn
Da ich gehört habe, dass der Motor es einem dankt, auch alle paar Monate Strecken von 200 km und mehr, ansonsten meist um die 30 Kilometer, aber eher Landstraße, wie beschrieben.

Würde es im Spritverbrauch große Unterschiede geben, oder schenken sich die Motoren da nichts (auf 0,5 Liter kommts mir nicht an) 😉
Was vielleicht noch wichtig wäre: Es wird sich um einen Automatik, ab Baujahr 2004 handeln, mit um die 125.000 km, ist da noch Rost zu befürchten?
Danke schonmal

MfG
Pascal

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich mich entscheiden müsste zwischen dem 320 und dem 325 ... dann.... würde ich immer wieder den 330 nehmen 😉

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@X5-V8 schrieb am 1. August 2015 um 15:51:56 Uhr:


Hol den 325i, da hast du mehr Leistung, Extra und und und.
Von der verbrauch ist fast gleich, Steuern und Versicherung hast du paar € mehr.

Was für ein sinnloser Post, warum sollte ein 325i grundsätzlich mehr Extras haben?

Die Mehrleistung wird sicherlich auch nicht bahnbrechend sein...

Würde es wie vorgeschlagen rein vom Zustand sowie von der Ausstattung des Fahrzeugs abhängig machen... Und wenn du wirklich mehr Power haben willst, musst du zum 330i greifen.

Ich würde ihn mir so wie es da steht holen ;-)
Insofern die Besichtigung dem beschriebenen Zustand entspricht.

Die 330er haben eine bessere Grundaustattung, der 320er und 325er sind von der Grundausstattung identisch. Der Erstbesitzer kann sich aber die ganzen Extras in seinen 320er reinbestellen. z.B. Fahrwerk, Armauflage u.s.w.

Coupe, schöne farbe, Facelift und relativ wenig km....hört sich soweit gut an 🙂
Check das fahrzeug nochmal genau vor ort und beim fahren.
Du kennst die typischen "schwachstellen"?

Ähnliche Themen

@RSK64

Der Herr interessiert sich für 320i und 325i, der 330i ist mir klar das viel besser ist und reichlich Power hat, da ich seit 9 Jahre nur BMW fahre kenne ich damit aus.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 1. August 2015 um 21:47:34 Uhr:


Coupe, schöne farbe, Facelift und relativ wenig km....hört sich soweit gut an 🙂
Check das fahrzeug nochmal genau vor ort und beim fahren.
Du kennst die typischen "schwachstellen"?

Ja genau das, was du genannt hast ist mir auch positiv aufgefallen bei diesem Fzg.

Der Check würde durch einen Mechaniker erfolgen, da ich relativ wenig Ahnung von der Technik habe und ala Schwachstellen fallen mir die - laut Beschreibung reparierte VDD - dazu noch Falschluft ziehen, Kurbelwellengehäuseentluftung, Radlager bzw Querlenker ein 😉

Falls alles passt würde ich ihn ja auch kaufen, aber ich warte noch auf mein Gehalt, sonst wirda schwierig 😁

Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen. Der M54 hat noch echte Hubraumunterteilungen, nicht wie beim N54, wo man nur gedrosselte 3l-Motoren kauft. Der 325i zieht etwas besser von unten raus und hat nach oben raus etwas mehr Druck. Der 320 ist eher die Drehorgel. Automatik ist ok, habe ich auch. Die Programmierung ist schon sehr gut gemacht, z.B. kleine Gänge bergab um die Geschwindigkeit zu halten. Von der Serienausstattung bekam nur der 330i etwas mehr (EFH, Mittelarmlehne).

Auf Rost achten, sonst gibt es nicht viel. Bei einem >10 Jahre alten Auto kommen natürlich immer ein paar Zipperlein. Motorperepherie, Ventildeckeldichtung, Küherlausgleichsbehälter, Querlenker (aber besser nur die originalen von Lemförder). Lästig, aber nicht schwer kostspielig. Der M54 ist ein zuverlässiger Motor. Selbst wenn er etwas Öl nimmt. Für mich ist der E46 der letzte gute BMW, danach wurde radikal billig auf Rendite produziert, was man leider auch an der Verarbeitungsqulität merkt.

EFH vorne und Mittelarmlehne haben alle 6-Ender Serie. EFH glaube sogar die 4Zylinder.

Beim Rest stimme ich dem Captn zu 🙂

mfg

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 2. August 2015 um 12:41:08 Uhr:


Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen.

...außer durch noch mehr Hubraum. 😁

EFH hinten ist aber nur beim 330er Serie, 17 Zoll Alus, Sportfahrwerk, und ein paar optische Feinheiten. Aber abgesehen von der Ausstattung ist der Unterschied in Sache Leistung, Drehmoment und Effizienz zwischen 330i und 325i wesentlich größer als der Unterschied zwischen 325i und 320i.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn man sich schon für 325i entscheidet, dann direkt 'nen 330i holen 😰 wenn man denn überhaupt einen Guten findet.

Irgendwo muss ich aber bei meinem ersten Auto auch nen Limit setzen, sonst kann ich ja gleich sagen joa warum net gleich den m3 mit 343ps 😁
Nene ich bleib bei 320 oder 325

Ich finde der Wagen steht sehr ordentlich da, der Text ist aufschlussreich und fehlerfrei geschrieben. Ansehen lohnt bestimmt. Klingt bzw. liest sich sehr vertrauenserweckend.

Zum Motor: Ich habe auch den 320i A (aber touring) und bin zufrieden. Klar wäre der 330i A toll, aber der braucht idR. nen guten Schluck ÖL und ich stufe den nicht als so unproblematisch ein wie die kleineren 6 Zylinder. Dazu kommen größere Felgen, größere Bremse - alles teurer im Unterhalt. Ebenso in der Versicherung.

Wenn ich mich dann noch die Lage eines Neuwagenkäufers versetze... Habe auch schon neue BMW gekauft, aber wie hier schon erwähnt, der E46 ist für mich einer der letzten BMW, die ohne zu großen Einsatz des Rotstifts konstruiert wurden, habe keine Lust mehr auf 2-3 Jahre Neuwagenleasing und IMMER für das Auto zu zahlen.
Beim Neuwagen wäre für mich nur die Frage, 320 oder 330 gekommen. Der 325 hat gerade mal 0,3l mehr Hubraum, 22 PS mehr, ist ein Sekündchen schneller auf 100km/h und ca. 13 km/h schneller. Dafür kostete er satte 2.000,- Euro mehr (Daten vom Touring). Dafür kann man ganz viele Kreuzchen bei der Sonderausstattung machen. Einen gravierenden Unterschied sehe ich nicht. Anders sieht es beim Nachfolger aus: 320 = 4-Zylinder, 325 = 6-Zylinder.

Man fordert nicht immer die volle Leistung ab. Und für zügiges Fahren tritt man beim 320er halt etwas beherzter zu. Das der 325er wesentlich souveräner fährt, glaube ich nicht. Beruht aber nur auf meiner Annahme.

Gebraucht, wenn man einen 325er findet - schön. Aber ein 320er ist auch super und keineswegs untermotorisiert. Würde es wie geplant ganz alleine a) vom Zustand und b) von der Ausstattung abhängig machen.
Apropos: Das man Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne oder ein weniger anfälliges Universal PDC nachrüsten kann, weißt du? Felgen ebenso einfach. Ein duseliges Kassettenradio zum runterhandeln wäre mir ebenso lieber, um ein anständiges Doppel-DIN Radio mit FSE, SD, Navi und Verstärkerausgängen, Cameraeingang nachzurüsten.

BEN

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 2. August 2015 um 19:56:53 Uhr:


EFH vorne und Mittelarmlehne haben alle 6-Ender Serie. EFH glaube sogar die 4Zylinder.

Beim Rest stimme ich dem Captn zu 🙂

mfg

Mittelarmlehne war zumindest bei 320i/325i nicht Serie 😉

Soo krame den Thread nochmals raus, da ich auf mobile.de ein interessamtes Angebot gefunden habe, zu dem ich eure Meinung hätte

Dieser hier

Vorteile sind die geringe Laufleistung, die dezenten aber optisch ansprechenden Umbauten, das HiFi System, die gemachten Reparaturen und, dass der Verkäufer keine 10 Rechtschreibfehler in der Fahrzeugbeschreibung hat (traurig, dass sowas lobend zu erwähnen ist) 😁
Was mir nicht zusagt, ist, dass kein komplettes M II Paket vorhanden ist und diese kleinen Kratzer, die laut Beschreibung vorhanden sind.

Nur der Preis ist mir etwas zu hoch. Klar steht der Wagen super da, aber ich würde mir etwas wie 9-9.200 eher vorstellen, oder was meint ihr? 😉
Wenn der Verkäufer das liest, kann er mich auch gerne kontaktieren 😉

Der Preis erscheint mir etwas hoch, wobei sich die 85tkm gut ablesen, aber der Rentner fährt meist Kurzstrecke...

Die Sportsitze sind übrigens nachgerüstet und entstammen aus einem Rechtslenker ;-)

Zitat:

@donBogi schrieb am 17. August 2015 um 17:18:23 Uhr:


Der Preis erscheint mir etwas hoch, wobei sich die 85tkm gut ablesen, aber der Rentner fährt meist Kurzstrecke...

Die Sportsitze sind übrigens nachgerüstet und entstammen aus einem Rechtslenker ;-)

Ja der Rentner wird wohl Kurzstrecke gefahren sein, aber die 50tkm mit 80 Autobahn, sofern das stimmt, hören sich ja gut an.

Wie ist das mit den Sitzen denn zu erkennen? Der Besitzer hat allem Anschein nach ja sowieso einiges investiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen