320i: Verdacht auf Motorswap 328i
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem E46 320i einen Verdacht auf Motorswap und habe etwas recherchiert:
Am Motorblock steht die Gussnummer 7502809 - das ist laut mehreren Quellen der Block vom M52B28TÜ (2.8 Liter, Doppel-VANOS).
Laut Fahrzeugschein und VIN ist es aber ein originaler 320i mit M52B20TÜ.
Der Motor läuft absolut sauber, verbraucht ca. 8-9 Liter, hat keine Fehler im Speicher und läuft sehr ruhig - aber:
Er zieht deutlich schwächer als ein echter 328i. Kein richtiger Punch obenrum, eher wie ein normaler 320i.
Ich vermute daher folgendes:
Es wurde nur der Block vom 2.8er verbaut, aber der Zylinderkopf, Ansaugtrakt, Drosselklappe, Einspritzung und Steuergerät stammen weiterhin vom 2.0l (M52B20TÜ).
Das würde erklären, warum:
• Der Motor normal läuft, aber gedrosselt wirkt
• Die kleinere Ansaugbrücke (erkennbar auf dem Bild) verbaut ist
• Die Leistung gefühlt eher bei 150-160 PS liegt
Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand Erfahrung mit so einem „halben Swap“?
2. Würde ein Umbau auf B28-Ansaugbrücke + passende DME spürbar was bringen?
3. Welche Teile müssen wirklich getauscht werden, damit das Ding wie ein echter 2.8er läuft?
Danke euch im Voraus - bin gespannt, ob das jemand so ähnlich gefahren hat.
11 Antworten
Ich bin da jetzt kein Experte und es beantwortet deine Frage nicht direkt, aber der schwächere Durchzug könnte auch an einer verschlissenen Doppel-Vanos liegen.
Ich habe seinerzeit beim meinem Cab ebenfalls einen schwächeren Durchzug als erwartet gehabt. Nach dem Vanos-Tausch gegen eine Generalüberholte (Probtsten-Tech) war das Auto wie verwandelt. In meinen Augen eine Investition, die sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Im Bereich Anlasser hat es eine Fläche,auf der die Motorkennung und Motorseriennummer eingeschlagen ist.
Etwa 2x5cm und wahrscheinlich so korrodiert und verschmutzt,das man die eingeschlagenen Zahlen nicht mehr erkennen kann.
Mit Schleifpapier abschleifen,nicht zuviel,dann kannst du diese Zahlen lesen.
WENN es ein B28 wäre (was ich bezweifle) müßte dort 286S2 oder S3 stehen.
Ist es ein B20,wird dort 206S4 stehen.
Greetz
Cap
da steht eine Nummer 7502809 wenn ich es eingebe kommt nur der 28er Block raus irgenwas anderes kann ich leider nicht erkennen von oben aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M52
M52B20TU 2,0 l (1990 cm3) Bohrung 80,0 mm × Hub 66,0 mm
M52B28TU 2,8 l (2793 cm3) Bohrung 84,0 mm × Hub 84,0 mm
Du könntest durch das Loch einer herausgeschraubten Zündkerze den Kolbenhub prüfen.
Gruß
Ähnliche Themen
Soll ein 2,8er mit dem Steuergerät eines 2,0ers wirklich halbwegs vernünftig laufen ?
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das gerade im Warmlauf ohne Lambdaregelung eine vernünftige Gemischbildung zustande kommt.
Man könnte natürlich auch noch gucken welche Teilenummer das MSG hat, da sollte dann ja eines vom 2,8 Liter verbaut sein.
Natürlich läuft der Motor, hat auch nichts mit Lambdasonden zu tun, der LMM gibt den Ton an.
Einziges ist das der exakt angepasste Drehmomentverlauf nicht im Kennfeld hinterlegt ist, da die Leistungskurve der Motoren halt voneinander abweicht.
Dann mußt den Karren halt mal auf ne Hebebühne stellen und von UNTEN suchen.....nur durch glotzen und schreiben wird das nix und andere hier könnens auch nicht glaskugeln....
Da braucht es eben Eigeninitiative....wo die Nummer zu finden ist sieht man DEUTLICH im Link.....wenn man ihn anklickt.....
Greetz
Cap
Diese Nummern werden erst eingeschlagen,wenn der Motor entsprechend zugeordnet oder gefertigt ist.
Auf dem Rohteil steht da noch nix drauf.
Greetz
Cap